Rücklicht brennt laufend durch

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rücklicht brennt laufend durch

Beitragvon die_Ahnungslose » 5. September 2006 15:45

Hallo Leute,

mein Rücklicht habe ich erst vor zwei Monaten gewechselt. Nun ist es schon wieder durchgebrannt. Auch mein Blinker geht irgendwie komisch. Leuchtet fast dauerhaft und glimmt dabei nur ein wenig. Liegt es an den Birnen die viellleicht ne schlechte Qualität haben? Oder ist es doch was anderes? ( Kondensator oder gar Regler)

Liebe Grüße
Ahnungslos, aber nicht Bewegungslos :-)
die_Ahnungslose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert: 1. Mai 2006 12:14
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Beitragvon Rolf » 5. September 2006 17:43

Ich denke es sind verschiedene Probleme.
Rücklicht: schlechte Birnlein, Vibrationen.
Blinker: Batterie wohl etwas wenig geladen (unterm Fahren sollte er besser funzen als im Stand/Leerlauf) oder Masseprobleme (Anschluss vergammelt, lässt nur wenig Strom durch)

Mal Batteriespannung messen während Motor über Leerlauf läuft.

Apropos Batterie: genug destilliertes Wasser drin? Anschlüsse gammelig oder sauber?
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon die_Ahnungslose » 5. September 2006 17:47

Danke für die Tipps. Werd ich mal schecken.
Ahnungslos, aber nicht Bewegungslos :-)
die_Ahnungslose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert: 1. Mai 2006 12:14
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Beitragvon eichy » 5. September 2006 17:51

Mess mal deine Bordspannung. Evtl. zu hoch. Haste nen mechanischen Regler? Den kann man einstellen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Stephan » 5. September 2006 20:04

Was haste denn für einen Blinkgeber-normal oder elektronisch?

Kann sein, dass der den Geist aufgibt, würde probehalber mal tauschen.

Bieg beim Rücklicht mal die Feder unter der Birne nach, wenn die zu weit entfernt ist brennen die Birnen öfter durch, durch die "Vibrations".
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon henrik5 » 6. September 2006 05:44

Hallo,
die Billigbirnen aus dem Kastenset für 3,50 Euro brannten bei mir häufig durch. Seitdem ich andere nehme, etwas teurere, nehme halten die bei mir.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Scomber » 8. September 2006 15:37

Die Probleme hab ich nicht mehr... seit ich ein Leuchtdiodenrücklicht verbaut hab :) Lohnt sich wirklich

Fuhrpark: ETZ 250 Bjhr.: 88
MZ 500
Scomber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 15:23
Wohnort: Jena
Alter: 41

Beitragvon Flügerl » 8. September 2006 16:44

Wenn die Spannung stimmt und es trotzdem dauernd durchbrennt, nen kleinen Widerstand vorschalten, hat bei der Suzuki DR125 von nem Kumpel von mir auch Funktioniert...
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste