MZ dreht nicht völlig aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 14. Juni 2009 22:04

Hallo,
ich habe eine MZ TS 150 und habe seit kurzem völlig plötzlich das sie nicht ausdreht! Bei ruckartigem vollgas stottert sie obenrum! Standgas ist ok! Ich habe mal ein bisschen gesucht und festgestellt wenn ich den schalter vom unteren Bild wegdrücke, sodas er nicht mehr schließt dreht sie völlig aus wenn ich ihn schließen und öffnen lasse stottert sie oben rum! Was macht der kasten und wofür ist der gut?
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Luzie » 14. Juni 2009 22:46

hast du immer noch keine rep.-anleitung :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. Juni 2009 23:44

Würde auch sagen leg Dir mal eine Betriebsanleitung zu und lies die durch ! :ja:

Das aufm Bild ist übrigens der mechanische Regler.
Das von Dir beschriebene Verhalten kann viele Ursachen haben, als erstes mal Kontakte säubern.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Küchenbulle » 15. Juni 2009 00:26

Bei den alten Reglern sind gern mal die Kontakte verbraucht. Das siehst du daran wenn die Pohle richtig tief ausgebrannt sind. Ich nehm den Regler in diesem Fall raus und wechsle ihn gegen einen elekrtonischen. Falls du das noch nicht gemacht hast, ist darauf zu achten , das du den Regelwiderstand( kleine Spule an der Lima) raus nimmst, die Kabel einfach wieder anschrauben. Den Regler Klemmst du einfach 1 zu 1 um, ist alles beschriftet. Wie ist es mit der Ladekontrolle? Geht die aus oder leuchtet sie?
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Emmy66 » 15. Juni 2009 05:45

Fehlerbild kommt mir aus eigener Erfahrung mit meiner TS 150 bekannt vor.
Falls Du vorhast auf elektronischen Regler umzurüsten, empfehle ich Dir:
viewtopic.php?f=6&t=24300
Erspart Dir evt. einige negative Erfahrungen, die ich gemacht habe :biggrin:
UND ich empfehle Vorsicht beim Arbeiten am mechanischen Regler. Einfach mal so an den Kontakten biegen kann Spannung und Stromstärke ändern, was manche elektrische Bauteile gar nicht mögen und diese in den vorzeitigen endgültigen Ruhestand schicken. :oops:

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 15. Juni 2009 13:16

Küchenbulle hat geschrieben:Bei den alten Reglern sind gern mal die Kontakte verbraucht. Das siehst du daran wenn die Pohle richtig tief ausgebrannt sind. Ich nehm den Regler in diesem Fall raus und wechsle ihn gegen einen elekrtonischen. Falls du das noch nicht gemacht hast, ist darauf zu achten , das du den Regelwiderstand( kleine Spule an der Lima) raus nimmst, die Kabel einfach wieder anschrauben. Den Regler Klemmst du einfach 1 zu 1 um, ist alles beschriftet. Wie ist es mit der Ladekontrolle? Geht die aus oder leuchtet sie?



die ist aus!!! aber ich besorg mir dann mal eine Reparaturanleitung zu :oops:

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Martin H. » 15. Juni 2009 15:35

Emmy66 hat geschrieben:UND ich empfehle Vorsicht beim Arbeiten am mechanischen Regler. Einfach mal so an den Kontakten biegen kann Spannung und Stromstärke ändern, was manche elektrische Bauteile gar nicht mögen und diese in den vorzeitigen endgültigen Ruhestand schicken. :oops:

So ist es! Man sollte beim Verstellen des Reglers immer mit einem Multimeter arbeiten.
Wie man die Reglerspannung verstellt, ist z. B. im Neuber/Müller gut beschreiben (und ich glaube, auch in der Rep.-anleitung).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14841
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Norbert » 15. Juni 2009 16:22

Luzie hat geschrieben:hast du immer noch keine rep.-anleitung :?:


Nicht nur das ! Er hat auch noch nicht mal Lothars supereinfachverständliches Grundlagenwerk
der MZ-Elektrik nicht gelesen !

Verdammte Axt, so wird das nichts !

Günstiges Mopped geht nur bei Eigeninitiative und Lernwillen, oder der ADAC Goldcard...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 15. Juni 2009 16:51

Norbert hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:hast du immer noch keine rep.-anleitung :?:


Nicht nur das ! Er hat auch noch nicht mal Lothars supereinfachverständliches Grundlagenwerk
der MZ-Elektrik nicht gelesen !

Verdammte Axt, so wird das nichts !

Günstiges Mopped geht nur bei Eigeninitiative und Lernwillen, oder der ADAC Goldcard...



was das??? ich hole mir einfach den elektronischen regler und dann funktioniert die sache wieder!!!
Muss mir nur noch einer kurz erklären wo diese Spule zu finden ist! Oder steht das auch in der Reparaturanleitung :P
Wo finde ich denn überhaupt ne ordentliche rep. anleitung!!! bei des rep. anleitung von miraculis (es 150) steht nicht wirklich viel
drin zum regler

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Arni25 » 15. Juni 2009 16:57

Z.B. den Neuber-Müller: Wie helfe ich mir selbst. Ibäh z.B.
Also ohne das Du Dich da selbst richtig reinkniest sehe ich da eher schwarz für Dich.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 15. Juni 2009 17:19

Arni25 hat geschrieben:Ja, sollte drin stehen...


es steht was drin!!! aber ich nicht die antwort auf mein Problem!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Küchenbulle » 15. Juni 2009 22:28

Reperaturanleitungen findest du zb. bei ebay. So etwas solltes du dir du dir auf jeden Fall zulegen. :!:
Wenn du wild drauf losschraubst, ohne zu wissen was überhaupt mit deinen Tuff Tuff ist, bringt das nichts.
Übrigens die kleine Spule (Regelwiderstand), springt dich direkt an wenn du den Lichtmaschienendeckel ab nimmst. :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. Juni 2009 22:31

Das Problem bei Deinem Problem ist folgendes : Es gibt eben nicht nur eine Lösung, sondern mehrere Möglichkeiten.
Evtl. kommen sogar mehrere Sachen zusammen.
Für elektrische Probleme leg Dir mal ein Multimeter zu, wird immer wieder mal gebraucht.

Dann suchst Du mal "lothar" hier im Forum und ziehst Dir die "MZ-Elektrik" in seiner Signatur zu Gemüte. :ja:

Er hat da ne ganze Menge erläutert.

Ich bin elekterisch auch ziemlich blond :oops: , aber mit seinen Anleitungen zur Fehlersuche kann man wirklich was anfangen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon derMaddin » 15. Juni 2009 22:46

Bild :muede:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Günni » 16. Juni 2009 04:52

Norbert hat geschrieben:Günstiges Mopped geht nur bei Eigeninitiative und Lernwillen, oder der ADAC Goldcard...


Naja, wer gerne im LKW mitfährt, kann die ADAC-Goldcard nehmen. Ansonsten bleibt auch mit dem ADAC im Hintergrund nur Eigeninitiative.

Als Werkzeuglieferant und Abschleppdienst sind die Jungs ja gut, aber null Plan von Elektrik.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 16. Juni 2009 13:58

Ich weiß ja nicht was ihr mit euren MZ macht damit ihr nen ADAC braucht aber ich brauche sone leute nicht! Ich benutze meine MZ um lediglich 15 km zu überwinden und mehr nicht und das 2 mal die Woche! Vorher habe ich es mit ner S51 gemacht und hatte nie schierigkeiten die wieder zu reparieren!!! Wird jetzt auch nicht so sein! Ich wollte einfach mal einen Rat haben und kein Vertrag abschließen beim adac und auch nix bei ebay oder sonstiges Kaufen!!! wenn jeder ne rep. anleitung hat dann kann man das forum zu machen!!! :evil:

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Marco » 16. Juni 2009 14:06

Nich verärgert sein.
Nun ja, wenn du nur 15km fährts, dann is ja nich so schlimm, wenn du das Möp mal heim schieben musst. Andere, die ettliche km zu Treffen und ähnlichem Fahren, kommen mit Schieben eben nicht weit.
Die ADAC-Karte is bei mir heute auch mit der Post gekommen. So is garantiert, dass ich und das Möp immer nach Hause kommen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon derMaddin » 16. Juni 2009 14:12

pebert19288 hat geschrieben:....wenn jeder ne rep. anleitung hat dann kann man das forum zu machen!!! :evil:

Hast Du 'ne Ahnung! :evil:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 16. Juni 2009 14:30

derMaddin hat geschrieben:
pebert19288 hat geschrieben:....wenn jeder ne rep. anleitung hat dann kann man das forum zu machen!!! :evil:

Hast Du 'ne Ahnung! :evil:


ist doch so da steht drin wie man was machen muss!!! Und wer 2 linke Hände hat soll sich ein neues Motorrad kaufen was keine altersschwächen hat!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Marco » 16. Juni 2009 14:33

Was genau möchtest du denn gern?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 16. Juni 2009 14:58

mueboe hat geschrieben:Was genau möchtest du denn gern?



Einen sinnvollen Rat den ich jetzt erhalten habe, entweder kontakte nachgucken oder elektroregler einbauen!!!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Arni25 » 16. Juni 2009 16:32

Zitat: Und wer 2 linke Hände hat soll sich ein neues Motorrad kaufen was keine altersschwächen hat! :lol:

Ich glaube so machst Du Dir hier keine Freunde.
Denke wenn Du die SUFU benutzt und ein bisschen recherchierst wirst Du schnell fündig.
Bisschen eigenes Gehirnschmalz reinstecken und Interesse an der Sache zeigen.

Aber wenn Du noch nichteinmal weisst was das für ein " Kästchen" am MÖP ist und einfach drauf los schipperst,
dann wirst Du bestimmt noch so manchesmal am Strassenrand stranden (auch mit elektronischem Regler).

Also lesen, und ausprobieren. Und wenn es dann wirklich mal hakt - dafür ist das Forum da.
Und nich fragen wo finde ich denn diese komische Spule die wohl irgendetwas mit dem Kästchen zu tun hat :?:
Dann lieber ne Werkstatt suchen oder Möhre schnell verkaufen. s.o.

Und wenn Du das jetzt alles nicht als sinnvollen Rat erkennen kannst, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen. :nixweiss:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 16. Juni 2009 16:39

Arni25 hat geschrieben:Zitat: [b]

Aber wenn Du noch nichteinmal weisst was das für ein " Kästchen" am MÖP ist und einfach drauf los schipperst,
dann wirst Du bestimmt noch so manchesmal am Strassenrand stranden (auch mit elektronischem Regler).


bis jetzt musst ich immer nur wegen einem Platten reifen anhalten!!! Und ich fahre schon 8 Jahre von denen 1 knappes halbes Jahr mit der MZ!!!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Arni25 » 16. Juni 2009 17:03

Viel Glück !
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 16. Juni 2009 20:01

Mein Problem muss aufjedenfall was mit dem Spannungsregler zu tun haben da meine Spannung vei volllast fast bis zu 50% (3,8 V) zusammenbricht!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Martin H. » 16. Juni 2009 20:26

Hier ist die Funktion eines elektro-mechanischen Reglers ganz gut erklärt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14841
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Küchenbulle » 16. Juni 2009 22:30

@ pebert19288

Grundsätzlich kannst du ja machen was du willst.

Ich sehe das so, entweder du legst dir die entsprechende Literatur zu, es lohnt sich(erspart Nerven, Zeit und vor allem Kohle), strengs mal dein Köpfchen an und findest vielleicht das Problem.
Oder du frimelst wild drauf los und musst dann früher oder später schieben. Das beste daran ist das du dann immer noch nicht weist, was mit deinem Möp ist.

Wer nicht will, der hat schon :|
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon etz-250-freund » 16. Juni 2009 22:44

@ pebert 19288
mich wunderts das dir hier überhaupt noch jemannd antwortet, bedenke - hier helfen alle freiwilig sowie kostenlos und in ihrer freizeit
und ne rep anleitung kann doch nicht schaden zu besitzen, eine mz ist von der elektrik um einiges anders als eine simson

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon Küchenbulle » 16. Juni 2009 23:31

Warum Warum Warum????????

Vielleicht weil wir alle mal jung waren und angefangen haben.
Aber wir waren gelehrig und haben die Ratschläge irgendwo angenommen. :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon knut » 17. Juni 2009 05:44

pebert19288 hat geschrieben: Und ich fahre schon 8 Jahre von denen 1 knappes halbes Jahr mit der MZ!!!
hut ab bei einem alter von 18 jahren - dann können wir dir ja gar nichts mehr erklären :gruebel:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon derMaddin » 17. Juni 2009 21:46

pebert19288 hat geschrieben:ist doch so da steht drin wie man was machen muss!!! ...

Ja, da hast Du Recht. Da steht drinn wie man was machen muß. Und? Hast Du eine für Deine MZ? Ich denke mal nicht, sonst käme nicht die Frage, was das wohl für ein Kästchen sei, denn auch das steht dort.... :evil:
So und mal ganz abgesehen davon, wirst Du (hoffentlich) bald merken, was DIESES Forum ausmacht.
HIER geht es nicht nur darum: Hallo ich habe ein Problem, helft mir bitte!
Dachte ich ganz, ganz zu Anfang auch mal. Aber sehr schnell hab ich gemerkt, was den "Geist" diesen Forums wirklich ausmacht. Deshalb schrub ich Dir ja (zugegebenermaßen etwas böse) "Hast Du ne Ahnung."
Sorry dafür und viel Glück bei der Fehlersuche wünsch ich Dir. :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ dreht nicht völlig aus

Beitragvon pebert19288 » 27. Juni 2009 11:02

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden!!! Also wenn ich keine Batterie drin habe dann dreht sie aus und wenn ich eine drinn habe dann bricht die Spannung ziehmlich stark zusammen, weil ich ich glaube das die Lichtmaschiene versucht die leere batterie vollzuladen und dann die Spannung für die Zündung nicht mehr ausreicht! Ist das möglich? Ich lade jetzt erstmal die leere batterie auf und gucke dann weiter!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste