Kupplungsprobleme!!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon ETZ-Tino » 11. Juni 2009 16:03

Hi alle zusammen,

ich habe ein problem mit meiner ETZ 250 Deluxe (mit DZM), Bj. 1989. (Km.-Stand: ca. 18500)...und um es gleich vorweg zu nehmen: ich bin nicht der geborene schrauber, bzw. fehlt mir das nötige wissen rund um die technik...also vergaser reinigen und son paar kleinere dinge bekomme ich vllt. noch hin...aber bei der fehlersuche und beim gebrauch von fachbegriffen siehts bei mir nich sooo dolle aus. habe ein schrauberbuch, aber das ist nicht wirklich hilfreich, da es mehr wie son tagebuch geschrieben ist. also bitte ich an dieser stelle gleich vielmals um entschuldigung für mein unwissen und hoffe, dass die experten unter euch keinen herzinfarkt bekommen, wenn sie das hier lesen...

aber nun zum eigentlichen thema:

und zwar hatte ich die maschine bis gestern in der werkstatt, da meine elektronikzündung den geist aufgegeben hatte und ich sie von elektronikzündung auf unterbrecherzündung umbauen ließ. (Fachwerkstatt)
nachdem ich das ganze jahr schon immer wieder probleme mit der zündung hatte war ich vorgestern froh, endlich mal wieder vernünftig tuckernd fahren zu können. bin also ca. 2 km bis nach hause gefahren. gestern bin ich dann insgesamt ca. 12km gefahren.
dabei fiel mir auf, dass die kupplung sich zeitweise etwas schwerer ziehen ließ (etwas hackend) und ab und an mal beim loslassen des kupplungshebels nicht einkuppelte, nen moment später "sprang" sie dann wieder rein...dies wurde im laufe der fahrt/des tages schlimmer. außerdem hatte sie gleich nach werkstattbesuch son geräusch, was ich bis dato noch nich gehört hatte, wobei ich mir aber auch nichts schlimmes dachte...das war wie son leichtes schleifen oder zischen (weiß nich wie man das am besten beschreibt)

zu hause wollte ich dann anfangen den linken deckel am motorblock abzuschrauben, wozu ich erst den aufsatz vom DZM abschraubte. da kam mir nen bissl öl entgegen (ist das normal oder ist ne dichtung hin). dann baute ich den schalthebel ab, so wie ich es in dem buch gelesen hatte. getriebeöl ließ ich auch ab (hab beide schrauben rausgeschraubt)

nun wollte ich die 5 schrauben des deckels lösen. dabei gingen alle bis auf eine (die oben in der mitte) locker zu drehen. scheint festgerottet zu sein (kennt jemand nen trick son ding doch noch lose zu bekommen ohne sprengstoff zu nehmen).

nun meine frage an euch:

Was könnte alles Ursache meines problems sein und wie kann ich es ggf. lösen???
über konstruktive tipps und ratschläge wäre ich sehr dankbar...(am besten mit idiotensicherer beschreibung-->eine für mich passende also ;) )

Vielen Dank schonmal vorweg...

Gruß Tino

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 1989
Simson Schwalbe KR51/2 N, Bj. 1982
ETZ-Tino

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. April 2009 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 38

Re: Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon Marco » 11. Juni 2009 16:06

ETZ-Tino hat geschrieben:hatte und ich sie von elektronikzündung auf unterbrecherzündung umbauen ließ.

[ot]Evolution zurück??[/ot]
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon Franz Kogler » 11. Juni 2009 16:11

Hallo,

wenn Du die originalen Schlitzschrauben drin hast, kommst Du mit Hammer und Meißel weiter.
Auf jeden Fall würde ich die dann durch Imbussschrauben ersetzen, das habe ich auch so gemacht.

Ursache für Dein Problem kann auch der Bowdenzug sein. Dazu brauchst Du aber de Deckel nicht abnehmen. Da reicht es,
wenn Du die Führung abschraubst.

Gruß

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon ETZ-Tino » 11. Juni 2009 16:13

mueboe hat geschrieben:
ETZ-Tino hat geschrieben:hatte und ich sie von elektronikzündung auf unterbrecherzündung umbauen ließ.

[ot]Evolution zurück??[/ot]


Ja, Evolution zurück, weil es die kostengünstigere variante war und laut werkstatt nicht viel schlechtere...zumindest im verhältnis zum preis.

Die E-zündung hätte bei ihm wohl 300-400 € gekostet. den umbau mit allem drum und dran hat er für schlaffe 65€ gemacht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 1989
Simson Schwalbe KR51/2 N, Bj. 1982
ETZ-Tino

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. April 2009 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 38

Re: Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 11. Juni 2009 16:26

hallo
ich hatte das probelm auch schon einmal.
oft ist es einfach als man denkt.
bau einfach einmal den kupplungszug aus. und überprüfe, ob der leichgängig ist. oft kann durch den gammel der sich mit der zeit sammelt der zug verklemmen/verdrecken oder "aufdrissln" was dann zu dem probelm führen kann.
wenn der zug verkemmt ist einmal mit bremsenreiniger durchspülen und dann gut einölen, oder wenn der zug dann nicht ok ist einen neuen einbauen.

liebe grüße aus'm neandertal
felix
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Re: Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon ETZ-Tino » 11. Juni 2009 16:38

Vielen Dank erstmal für eure Tipps.
Werde mir morgen den Bowdenzug einmal vorknüpfen und hoffen, dass es des rätsels lösung ist. dann noch das neue getriebeöl rein und daumen drücken, dass ich mal nen weilchen fahren kann ohne probleme zu haben.

Gruß Tino

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 1989
Simson Schwalbe KR51/2 N, Bj. 1982
ETZ-Tino

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. April 2009 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 38

Re: Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon Martin H. » 12. Juni 2009 00:16

Hallo Tino,
wollte auch schreiben, ähnlich wie Franz Kogler, mit ´nem Schlagschrauber; und dann die Schlitzschrauben durch Inbus ersetzen (hab ich bei den Seitendeckeln meiner TS auch gemacht, Originalität hin oder her...).
Falls es Dir an Literatur mangelt, es gibt hier im Forum einiges in der Literaturecke oder bei www.miraculis.de
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon Christof » 12. Juni 2009 12:41

Die Schrauben bekommst du meist mit nem Schlagschraubenzieher und nem langen Schlitzbit raus. Der Schraubenzieher sieht so aus.

http://images.mercateo.com/images/produ ... 5979ba.jpg

Einfach Unter Spannung fest halten und schlagen. Bei mir haben so alle Schlitzschrauben kapituliert.

Nun zum Kupplungsproblem. Wenn der Zug freigängig ist auf jeden Fall das Grobgewinde (1) von Ausrücklagerbuchse und Ausückhebel prüfen.

Bild

Oft ist Grat dran und dann klemmt die Kupplungsausrückung. Grat am besten mit ner Schlüsselfeile entfernen. Die Kupplung lässt sich im Fall von Gratbildung oft schwer bzw. ruckelnd ziehen. Wichtig aber vorher Zug kontrollieren.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplungsprobleme!!!

Beitragvon Biker100 » 16. Juni 2009 20:27

Ich möchte nich noch einen fred aufmachen und hänge mich daher hier mal an.

Meine Kupplung funktioniert soweit noch problemlos, jedoch ist mir heute im Stand bei gezogener Kupplung ein schleifendes Geräusch aufgefallen. Sobald ich in den Leerlauf schalte und den Hebel wieder loslasse ist es weg. Woran kann das liegen?

Über Tips freut sich

Jens (der am Samstag zum Südhessentreffen will ohne unterwegs vielleicht liegen zu bleiben)
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi und 346 Gäste