Hallo,
ich fahre seit 1992 MZ, TS 250/1 Gespann. Ich habe viele, weite Fahrten mit der MZ gemacht: 2x Finnland, fast bis ans Nordkap, Rumänien, öfters Polen... und habe viele Schraubereien erlebt und durchgeführt. Nun stehe ich vor einem Phänomen, bei dem ich nicht durchsteige:
Vor ca 3 wochen sprang die MZ eines morgens an, lief aber nur im Standgas, sie blubberte mit sehr sehr wenig Umdrehungen.
Ich öffnete den Vergaser -alles OK. Benzinhan usw - alles ok. Batterie überbrückt -alles ok. Dann schaute ich die Sicherungen nach: Die erste Sicherung( So meine ich mich zu erinnern), also auf der anderen Seite von der Glassicherung aus gesehen, war "Wie verschmort" und hatte keinen Kontakt mehr. ich wechselte die Sicherung - und die MZ fuhr wie gewohnt. Dass dieses Schmoren eine Ursache haben muss - das war mir auch klar. Ich fuhr einige Fahrten - das ist jetzt ca 3 wochen her. Abgestellt habe ich sie also, als sie noch fuhr. Dann stand sie für 2 Wochen. Ich wollte immer der Ursache auf den Grund kommen, hatte aber einfach keine Zeit.
Gestern wollte ich dann eine kurze Strecke fahren -nix lief. Ich habe die Zündung eingestellt und eine neue Zündkerze eingeschraubt (ich muss zugeben - die MZ hatte in letzter Zeit - 3 Jahre -wenig Zuwendung bekommen. Tanken und fahren, da war das eh mal wieder dran...)
Dann sprang sie immerhin an - und lief wieder nur im Standgas. Sie "nimmt einfach kein Gas an"!. Sie blubbert ganz tief im Kellerbereich - und geht dann irgendwann mal wieder aus. Ich gehe aufgrund der Erfahrungen vor 3 Wochen davon aus, dass keine Probleme mit dem Vergaser vorliegen - lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Noch etwas: Die LAdekontrollleuchte leuchtet normal hell, wenn man die Zündung anstellt. Sobald man dann auf den Kickstarter tritt, sodass sich die Kurbelwelle etwas dreht (nur ein bisschen, noch nicht mal eine komplette Umdrehung), wird die LKL sehr dunkel - sie glimmt nur etwas.. Ich habe nicht beobachtet, was da dann gerade am Unterbrecher vor sich geht -das ist mir nur aufgefallen.
Ich habe dann kurze Checks gemacht: Alle Steckverbindungen gereinigt, eingefettet -müßte alles OK sein.
Ich benutze einen elektronischen regler (Kleiber). Diesen habe ich vor vielen Jahren gleich doppelt gekauft. Den nagelneuen montiert -auch keine Veränderung. Eine neue Zündspule ausprobiert -auch keine Veränderung.
Nun bin ich wirklich etwas mit meinem Latein am Ende.
Wahrscheinlich würde ich irgendwann den Fehler finden, aber falls jemand eine Idee dazu hat, dann geht das Finden vielleicht schneller??
Ich hoffe ich habe alles so gut wie möglich beschrieben.
Liebe Grüße, Felix
http://www.zirkus-zansiba.de