Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 15. Juni 2009 15:13

Erstmal ein freundliches Hallo an alle Mz-Freunde.

Ich habe eine Mz Ts 250/1 mit Seitenwagen.

So nun meine eigentliche Frage:
- die Zündschalterstellung Nr.: 5 ist ja zum starten ohne Batterie oder leerer Batterie.
- Wenn ich meine Mz starte mit frisch geladener Batterie auf Zündschalterstellung 2 starte läuft sie problemlos.
- Nach mehreren Fahrten scheint die Batterie schwächer zu werden ( besonders wenn ich mit Licht fahre)
- wenn ich dann bei laufendem Motor auf die Schalterstellung 5 umschalte funktionieren die Blinker wieder tadellos
(Blinken schön hell und das Bremlicht ist auch wesentlich heller)
-hm woran liegt das?
-kann ich mit der Schalterstellung 5 immer fahren ohne das die Elektrik schaden nimmt?

ich hoffe jemand kann helfen.

Danke Topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Martin H. » 15. Juni 2009 15:20

Hallo und willkommen!
Hört sich für mich an, als ob die Batterie nicht richtig geladen würde; also vermutlich Regler oder LiMa (wenn die Batterie ansonsten i. O. ist!).
Wie sich das verhält, wenn man dauerhaft in Schalterstellung 5 fährt, kann ich Dir nicht sagen. Lies Dir mal die Elektro-Tips vom Lothar durch.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14842
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 15. Juni 2009 15:24

Hey Martin und Danke.

das mit der Schalterstellung 5 wäre mir wichtig.
möchte da nix kaputt machen bei längerer Fahrt.

Die Lima scheind genug Strom zu bringen da das Blinklicht und das Bremmslicht viel heller ist als bei Schalterstellung 2

gruss topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Günni » 15. Juni 2009 16:18

Hallo Topspin,

Zusätzlich zur Batterie kannst du dir ja auch mal die Sicherungen, den Zündschalter sowie die Zuleitung von der Batterie zum Zündschalter und die Masseleitung der Batterie anschauen.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Norbert » 15. Juni 2009 17:26

topspin hat geschrieben:Ich habe eine Mz Ts 250/1 mit Seitenwagen.

So nun meine eigentliche Frage:
- die Zündschalterstellung Nr.: 5 ist ja zum starten ohne Batterie oder leerer Batterie.
- Wenn ich meine Mz starte mit frisch geladener Batterie auf Zündschalterstellung 2 starte läuft sie problemlos.
- Nach mehreren Fahrten scheint die Batterie schwächer zu werden ( besonders wenn ich mit Licht fahre)
- wenn ich dann bei laufendem Motor auf die Schalterstellung 5 umschalte funktionieren die Blinker wieder tadellos
(Blinken schön hell und das Bremlicht ist auch wesentlich heller)
-hm woran liegt das?
-kann ich mit der Schalterstellung 5 immer fahren ohne das die Elektrik schaden nimmt?


Die Bedienungsanleitung Deiner Maschine verrät Dir das der Motor eine 6V 60/90W Lima hat.

vermutlich ist die Elektrik auch nicht unbedingt auf dem Zustand wie vor 29 bis 33 Jahren.

Optimier die 6V Anlage , lade ständig mit einem Fremdgerät nach oder rüste auf 12V um.

Du dürftest hier genug Freds dazu hier finden. Lies Dich einfach mal ein, dann erkennst Du die Problematik.

Und nicht zu vergessen: Willkommen hier.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon derMaddin » 15. Juni 2009 20:31

Norbert hat geschrieben: Die Bedienungsanleitung Deiner Maschine verrät Dir das der Motor eine 6V 60/90W Lima hat.

vermutlich ist die Elektrik auch nicht unbedingt auf dem Zustand wie vor 29 bis 33 Jahren.

Optimier die 6V Anlage , lade ständig mit einem Fremdgerät nach oder rüste auf 12V um.

Du dürftest hier genug Freds dazu hier finden. Lies Dich einfach mal ein, dann erkennst Du die Problematik.

Und nicht zu vergessen: Willkommen hier.

Herzlich Willkommen hier, woher Du auch immer kommen magst. :wink:
Wenn Du die aktuelle Diskusion zu dem Thema haben möchtest: Klick bis fast runter scrollen bitte.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 15. Juni 2009 22:12

Danke an alle.

Martin ich lese mich mal rein.
Auf die Zündschalterstellung 5 hat noch keiner was gesagt.
Wer weis da was?

Danke und gute Nacht.

Topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon MZAtze » 15. Juni 2009 22:30

Moin,

also wenn Du auf die 5 stellst, dann gehen zwar die Blinker usw heller, aber bei mir ging z.B. die Frontlampe nicht. Eine kleine Lösung ist 10W "Lampen" rein und ein 18W Blinkrelais von der Schwalbe, dann gehen die Blinker wieder schön hell, aber mit der Zeit vergammelt Deine Elektrik immer mehr und am Ende gibt es Probleme mit der Zündung.

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon derMaddin » 15. Juni 2009 22:32

MZAtze hat geschrieben:....Eine kleine Lösung ist 10W "Lampen" rein und ein 18W Blinkrelais von der Schwalbe, dann gehen die Blinker wieder schön hell....

Schön hell??? :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon MZAtze » 15. Juni 2009 22:42

jo, da ich hier von der Praxis spreche, auch wenn 10W weniger als 21W sind. Die 10W Dinger nehmen weniger an Leistung auf.
OK, sagen wir mal so, die Lampen sind heller als wenn Du in ner alten Elektrik 21 W Lampen drinne hättest. Es soll ja auch nur eine "Übergangslösung" sein. Ob es Lampen mit LED`s für 6V gibt, weiß ich nicht.

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon derMaddin » 15. Juni 2009 22:52

Er hat doch schon "angegammelte Elektrik" und als Übergang sollen dann 10W Lampen helfen? Datt vustehe ick nich. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon MZAtze » 15. Juni 2009 23:15

...ein Übergang :!: , bis er seine Elektrik wieder in Schuß gebracht hat. Auch bei mir gingen die Blinker sehr dunkel, andere Lampen hatten da etwas mehr an Sicherheit gebracht, da diese Dinger heller waren.

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon kerzengesicht13 » 16. Juni 2009 00:09

topspin hat geschrieben:Danke an alle.

Auf die Zündschalterstellung 5 hat noch keiner was gesagt.
Wer weis da was?

Topspin


In Stellung 5 sind die Feldwicklung und die Ankerwicklung miteinander verbunden.
Die Erregerwicklung bekommt direkt die im Anker erzeugte Spannung angelegt.
(Im Normalbetrieb wird diese durch den Regler engestellt).

Das ist eine Notschaltung zum Anschieben bei lehrer Batterie oder defekten Regler.

Ankicken ist so nicht möglich und unter 2000 1/min geht der Motor aus.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 16. Juni 2009 12:10

Danke nochmal.

Ich frage mich ob was kaputt gehen kann wenn ich länger auf der Zündschalterstellung 5
durch die Gegend fahre.
Hat das schon jemand ausprobiert?

Grüße Topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon zweitaktschraubaer » 16. Juni 2009 13:13

Moin!
Dann lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster (gaaaanz weit) und sage mit der fundierten Begründung echten Halbwissens:

Ja, da kann was kaputtgehen.

Da die Erregerspannung nicht geregelt wird kann sie theoretisch auch wesentlich höher als die zur Erzeugung von 6V benötigte Erregerspannung werden. Damit kann die erzeugte Spannung auch ziemlich hoch werden und irgendwas schmort dir durch...
Mir wurde bei meiner 250/1 damals geraten dass ich wenn dann nur kurz auf dieser Schalterstellung fahren solle.
Und jetzt brauchen wir nur noch eine fundierte Meinung zu dem Thema. :ja:
Oder eben jemanden der MIR das mal erklärt... :oops:
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Marco » 16. Juni 2009 13:13

Hm, starte du doch mal nen Feldversuch...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 16. Juni 2009 13:19

An zweitaktschrauber -

ja ich denke auch auf dauer könnte was durchbrennen oder verdampfen :lach: :lach:

bin mir halt nicht sicher- drum frage ich vll hat ja jemand das immer so geschaltet


gruss topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon wolf60 » 17. Juni 2009 16:33

Auf Dauer-Stellung 5 kann man schon allein deshalb nicht fahren, weil dann ein Fahren mit Licht unmöglich wäre. Bei Stellung 5 bekommen im Zündschloss die Klemmen 56 (Abblend- bzw. Fernlicht) und 58 (Stand- und Rücklicht) nämlich kein Plus. Ohne weitere zugeschaltete Verbraucher im Form von Scheinwerfer- und Rücklichtbirnen leuchten dann eben auch Blinker und Bremslicht heller, weil ihnen mehr von der im gesamten Stromnetz vorhandenen Leistung zukommt.

Es wäre natürlich theoretisch möglich, die Kabel zum Abblendschalter und zum Rücklicht statt an 56 und 58 an Klemme 15/54 (Zündstrom) anzuschließen und somit eine Dauerlichtschaltung einzubauen. Das ginge aber bei einer 6-Volt-Anlage sehr stark zu Lasten der Startfreudigkeit, halte ich deshalb nicht für sinnvoll.

Ob auf Stellung 5 etwas durchbrennen kann? Birnen eigentlich nicht, weil die hierfür gefährdeten Teile (Scheinwerfer- und Rücklichtbirne) ohnehin auf Stellung 5 nicht leuchten. Bremslichtbirne und Blinkerbirnen leuchten während des normalen Fahrbetriebs einfach nicht lange genug, um unter solchen Bedingungen durchzubrennnen.

Vielleicht die Lichtmaschine? Glaube ich auch eher nicht, denn es fahren ja inzwischen eine Reihe von MZ-Fahrern mit 12-Volt-Reglern und 6-Volt-Lichtmaschinen herum, ohne dass deren Limas reihenweise dadurch geschlachtet würden.
Zuletzt geändert von wolf60 am 17. Juni 2009 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon 2,5er » 17. Juni 2009 16:38

Für "Standgasfetischisten" isses och nüscht. 8) ;D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon wolf60 » 17. Juni 2009 19:00

Stimmt, allein deswegen ginge das schon nicht, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Auf Stellung 5 gibt es kein Standgas, der Motor würde bei jedem Ampelstopp ausgehen.

Also im Ganzen nicht machbar!

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 17. Juni 2009 22:34

Danke an alle.

Ich bin schon mit Stellung 5 gefahren.
Licht geht nicht ist klar.
Standgas ohne Probleme- der Hobel läuft mit sogar mit wenig Standgas sauber rund.
Darum bin ich ja auf die Idee gekommen- warum nimmst du nicht immer die Stellung Nr.:5

grüße
Topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2009 22:48

topspin hat geschrieben:Darum bin ich ja auf die Idee gekommen- warum nimmst du nicht immer die Stellung Nr.:5


wie gesagt, lies mal über Schalterstellung 5 im Handbuch nach , es ist ein Notbehelf.

Wenn es bei Dir klappt tu´s und sei froh das Du damit klarkommst.

Schalterstellung 5 löst aber nicht die generellen Schwächen der serienmäßigen 6V Elektrik.
Du vermeidest bestenfalls Symptome , die Ursachen berührst Du damit nicht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Günni » 17. Juni 2009 22:54

Hallo Topspin,

dann können wir doch erst einmal davon ausgehen, dass die Lima offensichtlich in Ordnung ist.

Am besten misst du mal den Spannungsabfall an den 16 Ampere-Sicherungen und am Zündschloss. Am Rückstromschalter des Reglers kann auch noch einiges hängenbleiben. Mal messen.

Aus welcher Gegend kommst du eigentlich? Vielleicht wohnt ja ein "Elektriker" bei dir in der Nähe, der sich das ganze ja mal vor Ort ansehen kann.

mfg

Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 17. Juni 2009 23:15

hey Günni,

elektrisch technisch bin ich nicht durch- aber ich lerne.

ich komme aus Kempten im Allgäu- da wo es viele Berge gibt zum Motorrad fahren.

Grüße Topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon kerzengesicht13 » 18. Juni 2009 07:44

Die Zündspule könnte auf jeden Fall unter der Überspannung in Stellung 5 leiden. Außerdem fließen in der LIMA sehr hohe Ströme.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Günni » 18. Juni 2009 08:04

Auch in Stellung 5 arbeiteit der Regler.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon kerzengesicht13 » 18. Juni 2009 08:13

Wenn D+ und Df verbunden sind, was regelt er denn dann?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Günni » 18. Juni 2009 08:19

In meinem Schaltplan vermag ich keine direkte Verbindung zwischen D+ u. DF zu erkennen.

In Stellung 5 hast du lediglich die direkte Verbindung von Klemme 61 zu den Tagesverbrauchern.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon kerzengesicht13 » 18. Juni 2009 08:28

Mal grad schaffen gehen, dann schau ich auch mal in den Plan(hab ich schon länger netmehr gemacht, hab da glaub ich einen Denkfehler abgespeichert)
Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 19. Juni 2009 16:57

Danke nochmal an alle.

ich denke ich werde einen Elektronischen Regler einbauen.
Kann mir jemand einen empfehlen- den ich nehmen sollte- die von Ostrad scheinen ja nicht so der Hit zu sein.

Gruss topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Günni » 19. Juni 2009 17:49

topspin hat geschrieben:Danke nochmal an alle.

ich denke ich werde einen Elektronischen Regler einbauen.
Kann mir jemand einen empfehlen- den ich nehmen sollte- die von Ostrad scheinen ja nicht so der Hit zu sein.

Gruss topspin


Das ist ja noch gar nicht raus, dass es der Regler ist. Führ doch mal die vorgeschlagenen Messungen durch und teile hier das Ergebnis mit.

Mein persönlicher Tipps. Sicherungskasten oder Zündlichtschalter. Und die Fehler kriegst du mit einem elektronischen Regler auch nicht weg. Hast dann aber mindestens 20 Euronen zum Fenster rausgeworfen.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Juni 2009 21:24

Günni hat geschrieben:In meinem Schaltplan vermag ich keine direkte Verbindung zwischen D+ u. DF zu erkennen.

In Stellung 5 hast du lediglich die direkte Verbindung von Klemme 61 zu den Tagesverbrauchern.

Ja, hast recht. Die Verbindung ist zwischen D+ und 15. Aber damit ist die Spannung auch nicht richtig geregelt und kann bei höheren Drehzahlen Verbraucher zerstören.


topspin hat geschrieben:Danke nochmal an alle.
ich denke ich werde einen Elektronischen Regler einbauen.
Kann mir jemand einen empfehlen- den ich nehmen sollte- die von Ostrad scheinen ja nicht so der Hit zu sein.
Gruss topspin

Da kann ich mich den Andern nur anschließen, versuch doch, den Fehler mehr einzukreisen. Wie ist die Funktion ohne Licht oder mit Standlicht?

Wenn du den Regler tauschst, nimm wirklich nicht den von Ost2Rad oder vergleichbare.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon TS-Schluze » 19. Juni 2009 21:34

Martin H. hat geschrieben:Hallo und willkommen!
Hört sich für mich an, als ob die Batterie nicht richtig geladen würde; also vermutlich Regler oder LiMa (wenn die Batterie ansonsten i. O. ist!).
Wie sich das verhält, wenn man dauerhaft in Schalterstellung 5 fährt, kann ich Dir nicht sagen. Lies Dir mal die Elektro-Tips vom Lothar durch.
Gruß, Martin.


cooler link in deiner signatur :P
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 19. Juni 2009 21:58

Danke Günni

Also ich werd mal die Messungen vornehmen und dann hier schreiben.

Schönes Wochenende.

Gruß Topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Martin H. » 20. Juni 2009 00:47

TS-Schluze hat geschrieben:cooler link in deiner signatur :P

Nicht wahr?! 8) Eins meiner Lieblingsstücke. :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14842
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 9. September 2009 18:21

Entschuldigung für die lange Wartezeit.
Leider steht die MZ in Italien und da komme ich nur
im Sommer für längere Zeit hin.

Nachdem ich die Messungen vorgenommen hatte, stellte ich fest das bei Licht vorne und hinten-Bremslicht nur
noch 4,90 Volt am Regler hatte.
Die Überprüfung der Steckverbindungen und dem Zündschloss brachte keinen Erfolg.
Also habe ich am Regler die Biegebleche gebogen bis ich die 6,8 Volt hatte.

Alles in allem bin ich erstaunt wie gut es jetzt funktioniert.
Seit 600 km jetzt läuft die TS jetzt ohne Probleme trotz Taglicht.

Danke nochmal an alle die mir gepostet haben.

Grüße topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon Günni » 9. September 2009 21:58

Hallo Topspin,

beobachte mal, was da so bei 5500 U/min mit Festtagsbeleuchtung in die Batterie geladen wird. Das sollte nicht über 7,2 V sein.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Mz Ts 250/1 Zündschaltestellung Nr.:5

Beitragvon topspin » 10. September 2009 09:57

Hey Günni,

das maximum habe ich bei 7,1-7,2 gemessen.

Erstaunt war ich über das Licht - da man nur negatives liest über die 6 Volt Anlage.
Wenn es bleibt bin ich zufrieden. Das Licht ist wirklich ok- klar nicht so wie bei 12 Volt aber ausreichent.
Auch die Blinker gehen jetzt ganz normal.
Kleine Ursache- große Wirkung.

Grüße topspin

Fuhrpark: MZ TypTs 250/1
Baujahr1979
topspin

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 15. Juni 2009 14:17


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schmunzel und 24 Gäste