von trabimotorrad » 21. Juni 2009 14:07
Mal ganz im Ernst: Die TS-Hufu-Motoren sind mit ihren 11,5 PS sehr gut ausgelegt und fahren für ihre Leistung klasse und SEHR VERBRAUCHSARM (unter 3 Litern/100Km9. Ich würde im Zweifelsfall mal nachsehen, ob da Vielleicht noch die ein oder andere Kante im Ansaugbereich oder Auslassbereich zu glätten ist und ein wenig die Oberfläche verbessern, NICHT POLIEREN, nur ein wenig glätten!
Alles Andere ist sehr aufwendig, weil ein Zweitakter ein komplexes System ist, das mit dem ersten Loch, durch das die Ansaugluft einströmt, beginnt und mit dem letzten Loch, aus dem das Abgas entweicht, aufhört. Dazu kommt noch, das das inzwischen recht alte DDR-Material nicht für Höchstleistungen ausgelegt ist!
Eine "optimierte" TS150 kann aber problemlos 105 bis 110 Km/h Spitze laufen UND HALTEN!!
Für die höheren Geschwindigkeitsregionen gint es aus fernost genug "japanes-Junk"!
Auch bei einer 250er TS oder ETZ ist, mit vertretbarem Aufwand!!, bei 150Km/h Ende Gelände.
Meine "optimierte" TS-Hufu geht 105Km/h und hält seit nun schon 18 000Km, ein Ende kündigt sich noch nicht an!
Mein "Schneewittchen"

lief, enbenfalls optimiert, in besten Zeiten die erwähnte 150Km/h und geht jetzt, nach 56 000Km, mit dem gleichen Motor immer noch knapp 140Km/h.
Eine Hayabusa soll 300km/h gehen, wie lange sie das tut, weiß ich nicht, ich hab so was nicht und wollte sie nicht geschenkt (außer zum SOFORTIGEN Wiederverkauf

)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.