Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon jrs-art » 19. Juni 2009 21:46

OK, ich hab verstanden ihr Emmen(thaler) Jungs :lol: . Nehme meine Trine also mal auseinander und lasse sie so wie se ist. Mal sehen entweder ne TS 250 oder ne ETS 250 besorgen, für´n Ausgleich und so!

Hallo Leute, (OK, ich sehe schon viele Antworten, nichts logisch bezogenes. Wie wäre es mit wäre es mit einem alten 175er Motor? Passt der?

habe eine TS 150/125 ccm mit Bingvergaser. Möchte demnächst das Fahrzeug komplett auf 12V umrüsten und dann den Motor öffnen. Hier habe ich vor dann einige Modifikationen vor zu nehmen. Kurbelwelle, Lager und anderes Zubehör gleich wechseln gegen schärfere Klamotten. Wäre dankbar für Tipps und Adressen für das Zubehör das ich benötige. Habe jetzt vor kurzem jemanden gesehen der seine Schwalbe auf über 120 km/h gebracht hat, also muss meine Emme auch dran, aber dabei stabil bleiben, damit die Berge hier auch mal mit 90 km/h oder mehr bewältigt werden können.

Grüße

Horst

PS: Nicht vergessen, am 8.08 - 9.08.2009 "DDR Zweiradtreff Deutschland" bei 53804 Much an der alten Schule. Infos dazu unter dem Forum "Treffen,
Termin usw.
Zuletzt geändert von jrs-art am 20. Juni 2009 17:51, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150
jrs-art
Ehemaliger

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 3. Juni 2009 08:41
Skype: jrs-art

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon derMaddin » 19. Juni 2009 22:20

jrs-art hat geschrieben: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150


:patpat:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Andreas » 19. Juni 2009 22:26

Ernstgemeinte Frage?
Ernstgemeinter Rat!

:

Verkaufen und was größeres kaufen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Klappstuhl » 19. Juni 2009 22:29

Das ist einer der Motoren bei den ich sehr ungern Leistung raushole. Wenn richtig was passieren soll ist es zu viel Arbeit für das Ergebnis...

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 587
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon sst 350 » 19. Juni 2009 22:31

Du hast das falsche Fahrzeug/Marke gewählt.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Rico » 19. Juni 2009 23:24

Mehr Leistung bei gleichen Hubraum bedeutet mehr Drehzahl und das bei mehr bewegten Massen als bei der Schwalbe und starrer Motoraufhängung, ich glaube, das willst du nicht wirklich.

Der Motor der 120 km/h laufenden Schwalbe wird wahrscheinlich keine 1000 km halten, Simson-Motoren, die so knapp 100 laufen, halten meist so um die 1500 km oder etwas mehr oder weniger, je nach verbauten Material.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 20. Juni 2009 08:14

Machbar ists trotzdem. So an die 115-120 sind schon in Serienoptik möglich. Unter Verwendung des BVF, der großen KW und Originalkolben. Bessere Komponenten sind natürlich zu bevorzugen, aber selbst wenn nur Zylinder, Kopf, Kolben, Ansaugstutzen und Vergaser bearbeitet werden und ein passender Auspuff verwendet wird gibts dann endlich mal nen richtigen Resobereich und der 4. gang zieht mal richtig durch...
MfG
Ex-User MZ Freund

 

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon jrs-art » 20. Juni 2009 08:35

Die Schalbe ist komplett überarbeitet und läuft schon tausende von Kilometer. Da war ein Spezialist dran der weiß was er macht. Alle Bauteile des Motors sind vom Fachmann gemacht. Kein Original, ich falle gleich um Teil von der DDR, ist dort mehr verbaut! Sie ist auch sehr bekannt. Eine gecleante Bordeaux-Glitter farbene Schwalbe. War auf dem letzten Zweitakttreff am Landhaus Orbach zwischen Wipperfürth und Kürsten! Das Ding hebt ab wenns los geht. Selbst der Auspuff wurde komplett neu berechnet und dafür umgebaut!

Fuhrpark: MZ TS 150
jrs-art
Ehemaliger

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 3. Juni 2009 08:41
Skype: jrs-art

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon sammycolonia » 20. Juni 2009 08:55

mein ernstgemeinter tipp!
besorg dir ne TS 250/1... :wink:
lass die kleine ts original (die werden nicht mehr)
zu der bordauxroten schwalbe... das teil ist echt ein hammer! aber da steckt auch viel mehr als nur viel arbeit drin.
(frag mal den jens , der kennt den erbauer recht gut) :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon sven-r » 20. Juni 2009 14:15

Also ich weis ja net was genau gerad Horst sein Problem ist, aber ich kann die Frage gut nach vollziehen. Hier in der SLK-Gegend kommt man schwer an eine MZ, und schon kaum an eine 250'er. Ich z.Bsp. suche nun seit ca. November 2008 eine ETZ oder TS und außer ein paar 125'er oder unvollständige 150'er zum vollständigen Preis ist hier kaum was zu finden. Daher mein Notkauf, die 98'er ETZ 125 Sportstar, aus der ich auch gern mehr hätte. Wer sich noch erinnern kann, hatte als ich sie neu hatte hier gefragt ob einer was passendes, größeres zum Tausch hätte ?! Nur mal so zu meinem Standpunkt. Klar kenne ich auch hier die Sprücheklopfer, "die ollen Dinger werden einen doch nach geschmissen..." Auf genauere Anfragen wer wo damit wirft kommt dann aber nix weiter.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon MZAtze » 20. Juni 2009 16:31

Moin,

ich habe hier auch ne 125er TS, das Teil wollte mir ein Kumpel schenken, ich habe ihm 50 Euro gegeben 8) .
Der Motor war zuerst auch ein wenig überarbeitet.

*Ansaugstutzen + Vergaser aufgebohrt
*Zylinderkopf war verändert, um ein höheres Verdichtungsverhältniss zu bekommen
*ich tippe mal noch auf eine größere Hauptdüse

Ich habe den ganzen "Quatsch" ausgebaut und wieder "normales" Zeugs verbaut.

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Luzie » 20. Juni 2009 16:56

MZAtze hat geschrieben:...

Ich habe den ganzen "Quatsch" ausgebaut und wieder "normales" Zeugs verbaut.

Grüße !



:gut:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon MZAtze » 20. Juni 2009 17:05

:D

....die Kollegen hier haben recht, besorg Dir ne Karre mit mehr Leistung, welche auch auf der Straße zugelassen ist, denn wenn Du mit dem getunten Bock nen Unfall baust und man kommt dahinter, daß der Ofen keine Zulassung hat, dann sagt Deine Versicherung NÖ und wenn noch Personenschaden dazukommen, dann zahlst Du vielleicht Dein ganzes Leben lang.
Ich fahre wie gesagt auch ne 125er und die 80-90 im Schnitt an Speed reichen mir völlig aus.

*In der Ruhe liegt die Kraft*

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Luzie » 20. Juni 2009 17:20

MZAtze hat geschrieben: :D

.... Karre ...Bock...
:?: :?: :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:







MZAtze hat geschrieben:In der Ruhe liegt die Kraft*

:gut: :gut: :gut:





wir kønnen ja sogar mal einer meinung sein, darauf sollten wir mal :bia: ;D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon MZ-Seb » 20. Juni 2009 17:30

Also ich würd die TS so lassen wie sie ist! Wenn dann würd ich ne 250er suchen die haben genug anzug und damit kommt man schon so 90-100 n Berg nauf.
Für das schönste Lied reichen meist 2 Takte aus!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ.1981
MZ ETZ 150
S51 B
MZ-Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 28. April 2009 15:46
Wohnort: Pausa
Alter: 33

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon MZAtze » 20. Juni 2009 18:09

sry wegen meinem "Deutsch", aber ich denke mir, es kommt ein wenig lockerer rüber, als wenn ich immer schreibe: Motorrad, Maschine, Kraftrad oder Zweirad. :biggrin:

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Luzie » 20. Juni 2009 19:05

MZAtze hat geschrieben:sry wegen meinem "Deutsch", aber ich denke mir, es kommt ein wenig lockerer rüber, als wenn ich immer schreibe: Motorrad, Maschine, Kraftrad oder Zweirad. :biggrin:


sry hat mit "deutsch" doch aber nix zu tun :gruebel:

aber du verstehst nun auch meine smilies, oder :?: ein bischen muessen wir diese ernste welt doch etwas auflockern :lol:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon zweitaktschraubaer » 20. Juni 2009 19:16

Nabend!
Das einzige legale und sinnvolle Tuning bei der TS 125/150:
Fahrergewicht auf 65-70 kg reduzieren und die Schraubenschlüssel aus der Tasche nehmen...
Dann noch nen flachen Lenker drauf und Kopfkissen auf den Tank*...
*Damit man vom glorreichen Sprintsieg gegen moderne Motorräder träumen kann.

Es gibt zwar "gediegene" und auch lustige Rennumbauten in der 150er MZ-Szene The RACE
aber die bewegen sich nicht umsonst ausschließlich auf abgeschlossenem Gelände.
Dort aber um so zügiger.

Für die Straße empfehle ich heute: Drehmomentsurfen auf einer TS 250/1...
Da braucht man kein Tuning - obwohl, das Fahrergewicht... :gruebel:
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon MZAtze » 20. Juni 2009 21:35

...jo ich verstehe schon Deine Smilies 8) ,... ich wollte aber auch gleich damit meine Ausdrucksart begründen,...

Grüße !

Fuhrpark: TS250/1/A, TS125 (nun mit 150Zylinder, die Abnahme und der andere Hafer hat mehr gekostet, als ein neuer Schliff:(, ETZ150, SLR650, GS500, GZ125, S51 (Baustelle), S50, KR51/1, Spatz SR 4-1SK, SR2, SL1 (für die größere Reise^^), ETZ251 (Winterkarre),DT80 (Baustelle)
MZAtze

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2006 19:20
Wohnort: Nähe von Leipzig

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon biene&lu » 20. Juni 2009 21:46

ok hier die warheit...das ding aufm´avatar hat 0-tuning,und macht trotzdem mehr spaß als die hübschen grazien.ich bin 1,96m nach oben und 90kg nach unten. da hilft nur sich im windschatten der anderen nach vorn ziehen und in den schikanen die eier stillhalten.mach aus deiner 150ts ne 250ts,das wird im endeffekt sogar billiger.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Küchenbulle » 20. Juni 2009 22:55

Es ibt im Netz Tuninganleitungen für 150er TS ES Motoren. Von 11 auf 18 PS. Habs mal angelesen, ist für mich sehr heitel. Da du die KW und das Gehäuse, sehr stark Modifizieren musst.
Die Anleitung basiert auf einen extremen Umbau von Originalteilen. Wenn du da nich 120% genau arbeitest, kannste deinen Motor weghauen.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon jrs-art » 21. Juni 2009 00:22

Tja,geht nich, das Ding habe ich mit meinem verstorbenen Kameraden fertig geschraubt. Is jetzt ein Erinnerungsstück und bleibt mal da!

biene&lu hat geschrieben:ok hier die warheit...das ding aufm´avatar hat 0-tuning,und macht trotzdem mehr spaß als die hübschen grazien.ich bin 1,96m nach oben und 90kg nach unten. da hilft nur sich im windschatten der anderen nach vorn ziehen und in den schikanen die eier stillhalten.mach aus deiner 150ts ne 250ts,das wird im endeffekt sogar billiger.

Fuhrpark: MZ TS 150
jrs-art
Ehemaliger

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 3. Juni 2009 08:41
Skype: jrs-art

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon biene&lu » 21. Juni 2009 07:13

tut uns leid.jede maschine hat ihre geschichte.ok :prüf mal die verdichtung,hier ist ein großes potential.bei vetter haben wir mit ner tuschierplatte 10km/h gefunden,weil zylinder und deckel nicht plan waren. :wink:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Ex-User paula » 21. Juni 2009 07:37

wenn schon was dran machen,
- etz kurbelwelle, hatte jemand hier aus'm forum nen ausgleichsring gedreht.
- bei langtuning.de nachfragen ob die die guste auf 160 ccm bringen können
- auspuff orchinal ddr etz 150 oder versuch ts oder etz 250 auspuff
sei gewiss ..
bei drehzahltuning das der motor nicht lang mit macht.
so oder so mußte damit rechnen alle 25/30tkm den motor zu überholen
Ex-User paula

 

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon biene&lu » 21. Juni 2009 13:16

und hier das buch zum thema:ch.rieck zweitakt-motoren tuning isbn 3-924043-25-6 keine angst ist lesbar geschrieben,kann ich nur empfehlen

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon trabimotorrad » 21. Juni 2009 14:07

Mal ganz im Ernst: Die TS-Hufu-Motoren sind mit ihren 11,5 PS sehr gut ausgelegt und fahren für ihre Leistung klasse und SEHR VERBRAUCHSARM (unter 3 Litern/100Km9. Ich würde im Zweifelsfall mal nachsehen, ob da Vielleicht noch die ein oder andere Kante im Ansaugbereich oder Auslassbereich zu glätten ist und ein wenig die Oberfläche verbessern, NICHT POLIEREN, nur ein wenig glätten!
Alles Andere ist sehr aufwendig, weil ein Zweitakter ein komplexes System ist, das mit dem ersten Loch, durch das die Ansaugluft einströmt, beginnt und mit dem letzten Loch, aus dem das Abgas entweicht, aufhört. Dazu kommt noch, das das inzwischen recht alte DDR-Material nicht für Höchstleistungen ausgelegt ist!
Eine "optimierte" TS150 kann aber problemlos 105 bis 110 Km/h Spitze laufen UND HALTEN!!
Für die höheren Geschwindigkeitsregionen gint es aus fernost genug "japanes-Junk"!
Auch bei einer 250er TS oder ETZ ist, mit vertretbarem Aufwand!!, bei 150Km/h Ende Gelände.
Meine "optimierte" TS-Hufu geht 105Km/h und hält seit nun schon 18 000Km, ein Ende kündigt sich noch nicht an!
Mein "Schneewittchen"
Bild
lief, enbenfalls optimiert, in besten Zeiten die erwähnte 150Km/h und geht jetzt, nach 56 000Km, mit dem gleichen Motor immer noch knapp 140Km/h.
Eine Hayabusa soll 300km/h gehen, wie lange sie das tut, weiß ich nicht, ich hab so was nicht und wollte sie nicht geschenkt (außer zum SOFORTIGEN Wiederverkauf :ja: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Alex » 21. Juni 2009 15:21

Eine "optimierte" TS150 kann aber problemlos 105 bis 110 Km/h Spitze laufen UND HALTEN!!

105 lief meine TS150 auch so immer, völlig original. ;)

Ich meine, wie sehr sich sowas lohnt kann man doch gut gegenrechnen:

gute TS250/1 kaufen:
Arbeit = ne Durchsicht von etwa 1/2 Stunde
Kosten = Mit ein wenig Glück je nach Zustand 400-600 Euro, unter Verkauf der TS125 vielleicht noch 100-300 Euro.
Ergebnis = 19 PS (plus von 7,5 PS)

TS125 oder 150 tunen:
Arbeit = entweder also selbst machen, das dürften einige Wochen sein.
Kosten = Vierstellig. Dazu kommt noch der völlige Wertverlust der TS150 (denn "optimierte" Motorräder kauft kein Mensch weil man sich nie sicher ist, wie da rumgewerkelt wurde) und eine Extravorführung beim TÜV mit Einzelabnahme, bei der auch fraglich sein dürfte, ob das dann durchgeht (es sei denn man schafft den Leitsungsgewinn ohne Geräuschzunahme...) Und wenn da ein TÜVer ist, der Ahnung hat, wird er dem Rahmen, geschweige denn den Bremsen, nicht ein einziges Mehr-PS zutrauen. Und Du hast ja schließlich nicht vor, illegal damit zu fahren, oder...? ;) Wie schon eben angedeutet...Der Umbau auf Scheibenbremsen sowie eine wie-auch-immer geartete Verstärkung des Rahmens wäre bei einem Leistungstuning der kleinen TS absolute Pflicht.
Ergebnis = fraglich

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Ex-User schüssel » 21. Juni 2009 23:23

ich hat geschrieben:Mehr Leistung bei gleichen Hubraum bedeutet mehr Drehzahl und das bei mehr bewegten Massen als bei der Schwalbe und starrer Motoraufhängung, ich glaube, das willst du nicht wirklich.

Der Motor der 120 km/h laufenden Schwalbe wird wahrscheinlich keine 1000 km halten, Simson-Motoren, die so knapp 100 laufen, halten meist so um die 1500 km oder etwas mehr oder weniger, je nach verbauten Material.



ich möchte nicht unhöflich sein. aber das ist absoluter käse. warum hat eine s-50 ein größeres drehmoment als ein star.... :?:

mach mal beide motoren auf und es springt dir sofort ins auge... :shock:...das drehzahlband beider motoren ist sehr..sehr.. ähnlich

120 km/h sind bei einer simson recht relaxt zuerreichen ...alleine schon deswegen weil die kurbelwelle im vergleich zur mz welle viel mehr verdaut/ab kann.


leistung ..bezieht sich nie nur aus der reinen drehzahl/maximalen pferdestärke....sondern vorallem aus dem weg dahin...DREHMOMENT... :!:

mehr leistung ausschließlich nur über mehr drehzahlen ist schlicht falsch.. :keks:
Ex-User schüssel

 

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon TBJ » 21. Juni 2009 23:39

Moin

mathematisch gesehen ist die Leistung ja nur die erste Ableitung der Arbeit (=Drehmoment=Kraft*Weg) nach der Zeit.

Viel Leistung hat man also nur bei viel Drehmoment bei hohen Drehzahlen.

Wie man das erreicht weis ich aber leider nicht.... :(

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Rico » 22. Juni 2009 00:03

schüssel hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Mehr Leistung bei gleichen Hubraum bedeutet mehr Drehzahl und das bei mehr bewegten Massen als bei der Schwalbe und starrer Motoraufhängung, ich glaube, das willst du nicht wirklich.

Der Motor der 120 km/h laufenden Schwalbe wird wahrscheinlich keine 1000 km halten, Simson-Motoren, die so knapp 100 laufen, halten meist so um die 1500 km oder etwas mehr oder weniger, je nach verbauten Material.



ich möchte nicht unhöflich sein. aber das ist absoluter käse. warum hat eine s-50 ein größeres drehmoment als ein star.... :?:

mach mal beide motoren auf und es springt dir sofort ins auge... :shock:...das drehzahlband beider motoren ist sehr..sehr.. ähnlich

120 km/h sind bei einer simson recht relaxt zuerreichen ...alleine schon deswegen weil die kurbelwelle im vergleich zur mz welle viel mehr verdaut/ab kann.


leistung ..bezieht sich nie nur aus der reinen drehzahl/maximalen pferdestärke....sondern vorallem aus dem weg dahin...DREHMOMENT... :!:

mehr leistung ausschließlich nur über mehr drehzahlen ist schlicht falsch.. :keks:

Sämtliche mir bekannte Tuningmaßnahmen (mehr Kanäle, Veränderung der Steuerzeiten und entsprechend angepaßter Auspuff + Ansaugsystem zielen darauf hinaus, mehr kW zu bekommen, was aber leider erst bei erhöhter Drehzahl wirkt, meist zu Ungunsten des Drehmoments in niedrigen Drehzahlen.
Ich gebe zu, kein Tuning-Spezialist zu sein.
Unrühmliches Beispiel von leichten Tuning-Maßnahmen ab Werk: Der leistungsgesteigerte Zylinder der ETZ 150, welcher mehr kW liefert, aber sich schei*e fährt, weil Drehmoment in niedrigeren Drehzahlen auf der Strecke bleibt und die hohen leistungsfähigen Drehzahlen im 5. mit Originalübersetzung nur in Ausnahmefällen zu erreichen sind.
Aber wie gesagt, Tuning ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln, ich kann nur davon berichten, was ich erlebt habe.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Ex-User schüssel » 22. Juni 2009 00:50

ist vollkommen ok...meinste mir gings besser am anfang...nö :!:..... :oops:

das zauberwort/falsch...eher besser das erklärende wort/begriff ist mitteldruck. es geht darum eine möglichst hohe kompression über einen möglichst weiten drehzahlbereich aufzubauen. dieser drehzahlbereich kann sich aber auch in einem *original-drehzahlbereich* bewegen.

schafft man es die kompressionswerte *innerhalb* dieses original drehzahlbandes zuerhöhen.. hat man es geschafft...mehr leistung..ps/drehmoment... bei gleicher drehzahl...

deswegen ist auch das s-50 motorle besser als der starantrieb. obwohl beide fast baugleich sind.


solltest du mal die gelegenheit gekommen beide zuvergleichen...schau dir mal die kanalbreiten an, weniger die steuerzeit-höhen. schau dir mal das volumen/bauart des ansaugweges der beiden modelle im vergleich an...auch hier gewinnt das s-50 mopedle haushoch gegenüber dem star/habicht.
Ex-User schüssel

 

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juni 2009 04:30

Zum Thema Drehmoment/Leistung/Drehzahlband, etc. empfehle ich, mal mich zu besuchen. Dann kann man ein Kriedler "Motorrad" mit 62,5ccm und 8,2PS im Vergleich zu einer TS-Hufu probefahren. Beide Moppeds gehen in etwa 100Km/h Spitze, aber selbst der TÜV-Prüfer vor zwei Wochen hatte große Probleme mit der Kreidler, sie anzufahren, weil das Ding im unteren Drehzahlbereich wirklich selbst die eine, sprichwörtliche Wurst NICHT vom Teller zieht...
Während die TS-Hufu einen schönes, breites Drehzahlband hat!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Ex-User schüssel » 22. Juni 2009 21:47

das sind zwei völlig verschiedene motoren. der vergleich hinkt.... :wink:

vergleiche mal eine konstruktion in verschiedenen entwicklungstufen, dann machts sinn.
Ex-User schüssel

 

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juni 2009 21:55

schüssel hat geschrieben:das sind zwei völlig verschiedene motoren. der vergleich hinkt.... :wink:

vergleiche mal eine konstruktion in verschiedenen entwicklungstufen, dann machts sinn.


Ich weiß, das der Vergleich hinkt, aber ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das ein Motor, der eine hohe Literleistung hat, ein dubioses Leistungsverhalten hat! :ja:
Da der TS150-Motor aber eine sehr gut und schöne Leisungsentfaltung hat, würde ich da nix dran ändern wollen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon TBJ » 22. Juni 2009 22:19

schüssel hat geschrieben:das sind zwei völlig verschiedene motoren. der vergleich hinkt.... :wink:

vergleiche mal eine konstruktion in verschiedenen entwicklungstufen, dann machts sinn.


Moin

ich reite mal weiter auf meinem mathematischen Ansatz: Du kannst ja nicht abstreiten, dass es wahrscheinlich leichter ist, das maximale Drehmoment in höhere Drehzahlen zu verlagern, womit man gleich viel mehr Leistung zur Verfügung hat.

Verschiedene Entwicklungsstufen zu vergleichen macht doch auch nicht viel mehr Sinn, immerhin liegen zwischen Star und S50 ja auch einige Jahre Entwicklungsarbeit, wo man bei Simson sicherlich etwas dazugelernt hat.

Wenn du uns demnächst einen ETZ 250 Motor vorstellst, der bei 5500 U/min 36 PS anliegen hat, dann nehme ich alles zurück.

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon zweitaktschraubaer » 23. Juni 2009 08:26

Moin Männers!
Zu der Frage: Star oder S50, was ist besser?
Der S50 hat einen gewaltigen Vorteil beim Motor: er benötigt keine Antriebsenergie für einen Lüfter.
Diese Radialgebläse haben einen Nachteil: Mit steigender Drehzahl steigt der Leistungsbedarf exponentiell.
Mit anderen Worten: Klar dass beim S50 mehr Kraft für den Vortrieb übrig bleibt...
Und dann wäre da noch die Masse des Lüfters die mit beschleunigt werden will - nicht viel, aber auch etwas.
Gut, es mag auch an leicht anderen Steuerzeiten liegen dass der Drehmomentverlauf geringfügig "besser" verläuft, aber wir wollen das hier doch nicht verkomplizieren, oder?!?
:wink:
Es ging hier doch um eine TS 150 - ein Motorrad mit echten Nehmerqualitäten.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Bitte um Tuningtipps für die ts 125/150

Beitragvon Ex-User schüssel » 23. Juni 2009 21:26

tach jan


nö....es liegt vielmehr an der kanalführung/breite.. :mrgreen: ...tbj..genau das machen aber zb gute tuner. frag mal zb den anderen jan von lt. genau darum gehts.


gruß männers... :magic: ....(cooler smily *g*)
Ex-User schüssel

 


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste