Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Paule56 hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:vorwende und nachwende 251er solten die selbe kastenprofil länge haben
Haben sie auch:
48,5 cm von Rohr Steuerkopf zu Rohr Sitzbank (diesmal nicht Mitte/Mitte Rohr gemessen)
gustave corbeau hat geschrieben:Hallo Paula, ich komme mal zur Ursprungsfrage der Zulasungsfähigkeit deines Fahrzeugs zurück.
Warum baust Du das ganze Geraffel nicht an deine TS?
Dann dürfte es beim Prüfer auch keine Probleme geben und Du sparst in Zukunft aller zwei Jahre das Geld für die AU.
Luzie hat geschrieben:aber fuer paula zu einfach und vielleicht auch zu billig
gustave corbeau hat geschrieben:Hallo Paula, ich komme mal zur Ursprungsfrage der Zulasungsfähigkeit deines Fahrzeugs zurück.
Warum baust Du das ganze Geraffel nicht an deine TS?
Dann dürfte es beim Prüfer auch keine Probleme geben und Du sparst in Zukunft aller zwei Jahre das Geld für die AU.
paula hat geschrieben:da ich die TS mir ihrem orchinal motor belaßen möchte. die sportstar soll alltagstauglicher werden. möchte nicht alle 20/30tkm den motor machen müßen.
paula hat geschrieben:in der stadt kann auch der 150 motor anstrengend sein, im vergleich zum 250 motor.
paula hat geschrieben:zur AU muß ich wegen dem baujahr, 1998, eh. mit kleinen oder großen motor. sollte das mal probleme geben, besorg ich mir nen vorwennderahmen & rüste um, damit ich mit der sportstar weiter fahren kann.
paula hat geschrieben:brauch ja nur die fahrgestellnummer ausfüllen, glätten & die nummer von meiner etz/0 oder voner etz 150 einstanzen, fertig ist der salat. dann gibs niewieder ne AU.
etz-250-freund hat geschrieben:kay ist doch alles im grünen bereich,ich habe das nur noch nie für die etz ten gesehen oder gar benötigt, für die rotaxen ist es ja klar
etz-250-freund hat geschrieben:warum, es wurde behauptet das in einer vorwende etz 150 noch nie ein etz 250 motor drin war bzw gepasst hat, damit ging das doch los,ich habe gezeigt wo es standt und das es funktioniert
ETZploited hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:warum, es wurde behauptet das in einer vorwende etz 150 noch nie ein etz 250 motor drin war bzw gepasst hat, damit ging das doch los,ich habe gezeigt wo es standt und das es funktioniert
Hast du dir mal angeschaut, wie stark der Federweg der Gabel begrenzt wurde? Von Federung/Dämpfung der Gabel scheint nicht mehr viel übrig, wenn man den Bildern nach urteilt.
Dieser Umbau ist damit der Beweis dafür, daß ein 250ccm eben nicht in eine ETZ 150 paßt.
Daß man einen reinhängen kann, bestreitet niemand.
Alles Weitere können wir gerne via PM klären, wenn du möchtest.
Ex-User paula hat geschrieben:habe in meiner sportstar jetzt einen etz 250 motor.
der TÜVer, wo ich nächste woche nen termin habe, sagte mir, technisch gibs keine bedenken.
ABER:
die abgaswerte das uralt-motors (so eine frechheitt), so der TÜVer, könnten probleme geben. da die maschine baujahr 1998 ist.
dennoch solle ich vorbei kommen & es werde sich eine lösung finden.
frage an euch:
gibts es unterschiede in den abgaswerten zwischen etz 250 / 251 motor?
wie sieht es mit dem etz 125 / 150 motor aus. der ist doch bis 1999 verkauft worden.
da fällt mir ein, das der nachwende-auspuff der 125 schlechter sein soll als der orchinale ossi. hat MZ abgastechnisch was geändert an den 2taktern?
im voraus dankend nadja
Ex-User paula hat geschrieben:habe in meiner sportstar jetzt einen etz 250 motor.
der TÜVer, wo ich nächste woche nen termin habe, sagte mir, technisch gibs keine bedenken.
ABER:
die abgaswerte das uralt-motors (so eine frechheitt), so der TÜVer, könnten probleme geben. da die maschine baujahr 1998 ist.
dennoch solle ich vorbei kommen & es werde sich eine lösung finden.
frage an euch:
gibts es unterschiede in den abgaswerten zwischen etz 250 / 251 motor?
wie sieht es mit dem etz 125 / 150 motor aus. der ist doch bis 1999 verkauft worden.
da fällt mir ein, das der nachwende-auspuff der 125 schlechter sein soll als der orchinale ossi. hat MZ abgastechnisch was geändert an den 2taktern?
im voraus dankend nadja
Ex-User paula hat geschrieben:habe in meiner sportstar jetzt einen etz 250 motor.
der TÜVer, wo ich nächste woche nen termin habe, sagte mir, technisch gibs keine bedenken.
ABER:
die abgaswerte das uralt-motors (so eine frechheitt), so der TÜVer, könnten probleme geben. da die maschine baujahr 1998 ist.
dennoch solle ich vorbei kommen & es werde sich eine lösung finden.
frage an euch:
gibts es unterschiede in den abgaswerten zwischen etz 250 / 251 motor?
wie sieht es mit dem etz 125 / 150 motor aus. der ist doch bis 1999 verkauft worden.
da fällt mir ein, das der nachwende-auspuff der 125 schlechter sein soll als der orchinale ossi. hat MZ abgastechnisch was geändert an den 2taktern?
im voraus dankend nadja
Ex-User paula hat geschrieben:habe in meiner sportstar jetzt einen etz 250 motor.
der TÜVer, wo ich nächste woche nen termin habe, sagte mir, technisch gibs keine bedenken.
ABER:
die abgaswerte das uralt-motors (so eine frechheitt), so der TÜVer, könnten probleme geben. da die maschine baujahr 1998 ist.
dennoch solle ich vorbei kommen & es werde sich eine lösung finden.
frage an euch:
gibts es unterschiede in den abgaswerten zwischen etz 250 / 251 motor?
wie sieht es mit dem etz 125 / 150 motor aus. der ist doch bis 1999 verkauft worden.
da fällt mir ein, das der nachwende-auspuff der 125 schlechter sein soll als der orchinale ossi. hat MZ abgastechnisch was geändert an den 2taktern?
im voraus dankend nadja
Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe und 27 Gäste