motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon Der Bruder » 19. Juni 2009 22:37

weis schon

Die mussten halt einspaaren,der Anfang vom Ende
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon mzkay » 20. Juni 2009 11:54

Paule56 hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:vorwende und nachwende 251er solten die selbe kastenprofil länge haben


Haben sie auch:
48,5 cm von Rohr Steuerkopf zu Rohr Sitzbank (diesmal nicht Mitte/Mitte Rohr gemessen)


ist richtig - die Rahmen der 125 / 150 / 251 / 301 sind ab 1991 identisch und entsprechen den Maßen der "Ur 251"
Alle diese Rahmen haben ein Kerbe von ca 2cm Länge im Kastenprofil

das steht so auch zusammengefaßt in der Wissensdatenbank

@ Bruder die beiden Gewinde sind für die obere Motoraufhängung. Da ja der kleine Motor mehr nach rechts muß - wegen der Kettenflucht. Merkt man auch daran, daß die kleien Motoren einen nach außen gewinkelten Kickstarter haben. Sonst würde er am Luftfilterkasten oder Frischöltank anstossen

@ Paula - ich habe mir sagen lassen, daß der Krümmer paßt, wenn man ganz viele Auspuffdichtringe in den Krümmerausgang legt
hab es aber noch nie probiert und werd es auch nie tun

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon gustave corbeau » 20. Juni 2009 15:20

Hallo Paula, ich komme mal zur Ursprungsfrage der Zulasungsfähigkeit deines Fahrzeugs zurück.
Warum baust Du das ganze Geraffel nicht an deine TS?
Dann dürfte es beim Prüfer auch keine Probleme geben und Du sparst in Zukunft aller zwei Jahre das Geld für die AU.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Themen: 10
Registriert: 27. Januar 2008 00:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon Luzie » 20. Juni 2009 16:35

gustave corbeau hat geschrieben:Hallo Paula, ich komme mal zur Ursprungsfrage der Zulasungsfähigkeit deines Fahrzeugs zurück.
Warum baust Du das ganze Geraffel nicht an deine TS?
Dann dürfte es beim Prüfer auch keine Probleme geben und Du sparst in Zukunft aller zwei Jahre das Geld für die AU.

:arrow:
Luzie hat geschrieben:aber fuer paula zu einfach und vielleicht auch zu billig ;D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon Ex-User paula » 20. Juni 2009 17:01

gustave corbeau hat geschrieben:Hallo Paula, ich komme mal zur Ursprungsfrage der Zulasungsfähigkeit deines Fahrzeugs zurück.
Warum baust Du das ganze Geraffel nicht an deine TS?
Dann dürfte es beim Prüfer auch keine Probleme geben und Du sparst in Zukunft aller zwei Jahre das Geld für die AU.


da ich die TS mir ihrem orchinal motor belaßen möchte. die sportstar soll alltagstauglicher werden. möchte nicht alle 20/30tkm den motor machen müßen.
in der stadt kann auch der 150 motor anstrengend sein, im vergleich zum 250 motor.
zur AU muß ich wegen dem baujahr, 1998, eh. mit kleinen oder großen motor. sollte das mal probleme geben, besorg ich mir nen vorwennderahmen & rüste um, damit ich mit der sportstar weiter fahren kann.
brauch ja nur die fahrgestellnummer ausfüllen, glätten & die nummer von meiner etz/0 oder voner etz 150 einstanzen, fertig ist der salat. dann gibs niewieder ne AU.
Ex-User paula

 

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon gustave corbeau » 20. Juni 2009 17:35

paula hat geschrieben:da ich die TS mir ihrem orchinal motor belaßen möchte. die sportstar soll alltagstauglicher werden. möchte nicht alle 20/30tkm den motor machen müßen.


Originalfetischismus nehme ich dir nicht ab.

paula hat geschrieben:in der stadt kann auch der 150 motor anstrengend sein, im vergleich zum 250 motor.


Dass die Berliner immer rasen müssen, ist bekannt. :unknown:

paula hat geschrieben:zur AU muß ich wegen dem baujahr, 1998, eh. mit kleinen oder großen motor. sollte das mal probleme geben, besorg ich mir nen vorwennderahmen & rüste um, damit ich mit der sportstar weiter fahren kann.


Probleme gibt es bereits, Du bekommst dein geliebtes Fahrzeug wahrscheinlich nicht zugelassen.

paula hat geschrieben:brauch ja nur die fahrgestellnummer ausfüllen, glätten & die nummer von meiner etz/0 oder voner etz 150 einstanzen, fertig ist der salat. dann gibs niewieder ne AU.


Pssst! Ich verrate auch nie alles!
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Themen: 10
Registriert: 27. Januar 2008 00:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon etz-250-freund » 20. Juni 2009 17:52

@ nadja

zu deinem letzten post, nehm das mal lieber wieder raus, das ist kriminell und urkunden fälschung,und wir wollen hier keinen zu solchen dingen anstifften oder helfen,und durch röntgen ist alles lesbar,
wie es geht wissen alle selbst,aber das sind dinge die man nicht in der ganzen welt erzählen solte ,wenn man soetwas vor haben solte :|

@ mzkay , seit wann gibt es den auspuffdichtungen für die 250er motoren ? und mehrere übereinander ist ja noch größerer pfusch als ein 250er zylinder mit 251er krümmer :|

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon mzkay » 20. Juni 2009 19:39

@ Daniel - ich bin wie immer sehr geduldig, aber langsam nervt es
ich sprach von Auspuffdichtringen - das sind Kupferringe welche man unter den Krümmer legt bevor man die Krümmermutter anzieht. Gibt es auch bei der Rotax.
Und wie gesagt - hab ich mir so erklären lassen.

ich bin jetzt hier raus

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon etz-250-freund » 20. Juni 2009 22:37

kay ist doch alles im grünen bereich,ich habe das nur noch nie für die etz ten gesehen oder gar benötigt, für die rotaxen ist es ja klar

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon ETZploited » 21. Juni 2009 01:59

etz-250-freund hat geschrieben:kay ist doch alles im grünen bereich,ich habe das nur noch nie für die etz ten gesehen oder gar benötigt, für die rotaxen ist es ja klar


Nimm's nicht persönlich, sondern als konstruktive Kritik.

Die von dir angezettelte Diskussion dreht sich offenbar im Kreis, weil du nicht zwischen den Zylindern vom EM250, EM251 und dem originalen Ersatzzylinder für beide unterscheiden vermagst.
Du zitierst Tod und Teufel herbei, um Recht zu behalten, anstatt deinen Beiträgen etwas mehr Substanz zu verleihen.

Forumsfrieden hin oder her - so bitte nicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon etz-250-freund » 21. Juni 2009 10:51

@ etzploited

warum, es wurde behauptet das in einer vorwende etz 150 noch nie ein etz 250 motor drin war bzw gepasst hat, damit ging das doch los,ich habe gezeigt wo es standt und das es funktioniert,

da hätte man auch sagen ok,geht ja doch,aber nein da kahm gleich nö,ersatzrahmen,das hat jetzt jetzt auch überhaupt nix mit dem forumsfrieden zu tun,ich kann auch einstecken ,wenn ich was falsches gesagt habe

dann wurde geschrieben,das 250er zylinder mit 251er krümmer pfusch währe,was aber zwangsläufig so gemacht werden mußte aufgrund das es passt,und mit doppelten kuppfer dichtungsringen

ist für mich pfusch, und wer sagt ich könnte keinen 250er vom 251er zum nachbau zylinder unterscheiden ? wo habe ich bitte so eine aussage getroffen dazu

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon ETZploited » 21. Juni 2009 14:24

etz-250-freund hat geschrieben:warum, es wurde behauptet das in einer vorwende etz 150 noch nie ein etz 250 motor drin war bzw gepasst hat, damit ging das doch los,ich habe gezeigt wo es standt und das es funktioniert

Hast du dir mal angeschaut, wie stark der Federweg der Gabel begrenzt wurde? Von Federung/Dämpfung der Gabel scheint nicht mehr viel übrig, wenn man den Bildern nach urteilt.
Dieser Umbau ist damit der Beweis dafür, daß ein 250ccm eben nicht in eine ETZ 150 paßt.
Daß man einen reinhängen kann, bestreitet niemand.


Alles Weitere können wir gerne via PM klären, wenn du möchtest.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon etz-250-freund » 21. Juni 2009 16:13

ETZploited hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:warum, es wurde behauptet das in einer vorwende etz 150 noch nie ein etz 250 motor drin war bzw gepasst hat, damit ging das doch los,ich habe gezeigt wo es standt und das es funktioniert

Hast du dir mal angeschaut, wie stark der Federweg der Gabel begrenzt wurde? Von Federung/Dämpfung der Gabel scheint nicht mehr viel übrig, wenn man den Bildern nach urteilt.
Dieser Umbau ist damit der Beweis dafür, daß ein 250ccm eben nicht in eine ETZ 150 paßt.
Daß man einen reinhängen kann, bestreitet niemand.


Alles Weitere können wir gerne via PM klären, wenn du möchtest.


@ arne

ich bezweifle garnicht ob man mit dem umgebauten mopped vernünftig fahren kann und ob das wirklich alles so tüv konform ist, es ging nur darum das es 2 solche umgebauten mz ten
gibt mit zulassung und mehr wolte ich dazu garnicht sagen, und meinen standpunkt zu ner 150er mit 250er motor habe ich schon geschrieben, für mich selber kommt so ein umbau nicht in frage

ich bin dann hier raus, wer noch fragen oder andere dinge klähren möchte gern per pn

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon nochrome » 21. Juni 2009 16:40

Hab in meiner TS nen 250er Motor mit 251er Krümmer und wüsste jetzt auf die Schnelle nicht ,was daran Pfusch ist :roll: .
Kupferdichtringe hab ich keine dazwischen, sowas reduziert nur die tragende Gewindelänge und führt unter Umständen zur Zerstörung des Gewindes...das würde ich als ziemlichen Pfusch empfinden;).
...btw könnte man auch einfach ein kurzes Schutzblech anbauen und hätte ein Problem weniger;).

Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T
nochrome

Benutzeravatar
 
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Registriert: 6. Juli 2006 12:40
Wohnort: Leipzig
Alter: 41

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon Maddin1 » 21. Juni 2009 17:04

Nadja, es gibt eine Möglichkeit wie du deine Sportstar so zulassen kannst. In dem Sie eine ETZ wird.

Du hast doch einen ETZrahmen mit Brief? Dieser geht jetzt mal schnell kaputt, so einfach ist das. Mit dem Rahmen und dem Spotstar-rahmen sammt allen Papieren gehst du zum Tüv und Zulassungsstelle. Dort wird die Sportstarnummer gelöcht und Amtlich die Nummer der ETZe eingeschlagen. Die Sportstar exestiert dann nicht mehr, bzw heißt ab dann ETZ250.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: motor etz 250 / 251 unterschiedliche abgaswerte? TÜV ...

Beitragvon Toni2012Berlin » 6. November 2014 12:40

Ex-User paula hat geschrieben:habe in meiner sportstar jetzt einen etz 250 motor.
der TÜVer, wo ich nächste woche nen termin habe, sagte mir, technisch gibs keine bedenken.
ABER:
die abgaswerte das uralt-motors (so eine frechheitt), so der TÜVer, könnten probleme geben. da die maschine baujahr 1998 ist.
dennoch solle ich vorbei kommen & es werde sich eine lösung finden.

frage an euch:
gibts es unterschiede in den abgaswerten zwischen etz 250 / 251 motor?
wie sieht es mit dem etz 125 / 150 motor aus. der ist doch bis 1999 verkauft worden.
da fällt mir ein, das der nachwende-auspuff der 125 schlechter sein soll als der orchinale ossi. hat MZ abgastechnisch was geändert an den 2taktern?

im voraus dankend nadja


hi! Sowas interessiert mich auch, habe eine 96er Sportstar. Suche 150er Zyl.kopf oder Moeglichkeit, 250er einzubauen.
gruss T.

vertraege@stars.ms

-- Hinzugefügt: 6. November 2014 11:43 --

Ex-User paula hat geschrieben:habe in meiner sportstar jetzt einen etz 250 motor.
der TÜVer, wo ich nächste woche nen termin habe, sagte mir, technisch gibs keine bedenken.
ABER:
die abgaswerte das uralt-motors (so eine frechheitt), so der TÜVer, könnten probleme geben. da die maschine baujahr 1998 ist.
dennoch solle ich vorbei kommen & es werde sich eine lösung finden.

frage an euch:
gibts es unterschiede in den abgaswerten zwischen etz 250 / 251 motor?
wie sieht es mit dem etz 125 / 150 motor aus. der ist doch bis 1999 verkauft worden.
da fällt mir ein, das der nachwende-auspuff der 125 schlechter sein soll als der orchinale ossi. hat MZ abgastechnisch was geändert an den 2taktern?

im voraus dankend nadja


hi! Sowas interessiert mich auch, habe eine 96er Sportstar. Suche 150er Zyl.kopf oder Moeglichkeit, 250er einzubauen.
gruss T.

vertraege@stars.ms

-- Hinzugefügt: 6. November 2014 11:43 --

Ex-User paula hat geschrieben:habe in meiner sportstar jetzt einen etz 250 motor.
der TÜVer, wo ich nächste woche nen termin habe, sagte mir, technisch gibs keine bedenken.
ABER:
die abgaswerte das uralt-motors (so eine frechheitt), so der TÜVer, könnten probleme geben. da die maschine baujahr 1998 ist.
dennoch solle ich vorbei kommen & es werde sich eine lösung finden.

frage an euch:
gibts es unterschiede in den abgaswerten zwischen etz 250 / 251 motor?
wie sieht es mit dem etz 125 / 150 motor aus. der ist doch bis 1999 verkauft worden.
da fällt mir ein, das der nachwende-auspuff der 125 schlechter sein soll als der orchinale ossi. hat MZ abgastechnisch was geändert an den 2taktern?

im voraus dankend nadja


hi! Sowas interessiert mich auch, habe eine 96er Sportstar. Suche 150er Zyl.kopf oder Moeglichkeit, 250er einzubauen.
gruss T.

vertraege@stars.ms

-- Hinzugefügt: 6. November 2014 11:48 --

Ex-User paula hat geschrieben:habe in meiner sportstar jetzt einen etz 250 motor.
der TÜVer, wo ich nächste woche nen termin habe, sagte mir, technisch gibs keine bedenken.
ABER:
die abgaswerte das uralt-motors (so eine frechheitt), so der TÜVer, könnten probleme geben. da die maschine baujahr 1998 ist.
dennoch solle ich vorbei kommen & es werde sich eine lösung finden.

frage an euch:
gibts es unterschiede in den abgaswerten zwischen etz 250 / 251 motor?
wie sieht es mit dem etz 125 / 150 motor aus. der ist doch bis 1999 verkauft worden.
da fällt mir ein, das der nachwende-auspuff der 125 schlechter sein soll als der orchinale ossi. hat MZ abgastechnisch was geändert an den 2taktern?

im voraus dankend nadja


hi! Sowas interessiert mich auch, habe eine 96er Sportstar. Suche 150er Zyl.kopf oder Moeglichkeit, 250er einzubauen.
gruss T.

vertraege@stars.ms

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar 125 BJ 96 97
Toni2012Berlin

 
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert: 6. November 2014 10:14
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK und 27 Gäste