Regenhaube Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Regenhaube Superelastik

Beitragvon biebsch666 » 20. Juni 2009 10:56

Hallo allerseits.

Ich habe hin und wieder mal (auch hier im Forum) Regenhauben am Superelastik gesehen (sieht aus wie beim Duo, nur kleiner).
Hat jemand ein "Schnittmuster" von so `nem Teil, oder weiss, wo man sowas herbekommt?

Vielen Dank

Gruss Marko
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon joschi.in » 21. Juni 2009 08:49

Ich möchte hiermit auch Interesse anmelden, meine Haube gehört irgendwie zu ner anderen Baureihe...
Vielleicht muss doch mal mutti ran.... die kann des....

Ach ja: Bei der Gelegenheit würde ich gleich noch eine Modifikation einbauen:
Wenns regnet und jemand mit fahren will wird der ja zwangsläufig nass ohne das Regendings.
Lösung:
Ähnlich wie beim Kajak wird mittig ein wasserdichter reisverschluss angebracht, der den Rumpfausschnitt eines Menschen zu hält. Wenn jetz jemand mit fahren will wird der Reissverschluss geöffnet und das mit Gummizug ausgestattete "Loch" wird mit dem Menschen "gestopft".

Ja.. Ideen muss man haben... jetzt fehlt mir nur noch ein "dummer" mit Geld, Mut und Ressourcen... grins
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon Thor555 » 21. Juni 2009 09:04

joschi.in hat geschrieben:Ja.. Ideen muss man haben... jetzt fehlt mir nur noch ein "dummer" mit Geld, Mut und Ressourcen... grins


die idee ist wirklich gut, braucht aber nicht viel geld, mut oder ressourcen.
einfach nen regenponcho nehmen, ringsherum passend zuschneiden, ösen zum befestigen am bw reinnieten, kopf durchstecken, helm aufsetzen und gut.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon joschi.in » 21. Juni 2009 09:31

Gute Idee!

Wer opfert seinen Poncho für nen Prototypen?
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon biebsch666 » 21. Juni 2009 21:25

So, nun bitte ernsthafte, sinnvolle Lösungen bitte!!!
Man, das gab es doch sicher zu "Ostzeiten" schonmal durchdacht...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon Thor555 » 21. Juni 2009 22:49

also meinerseits war das schon ernsthaft gedacht, da es die einzig günstige, schnell zu verwirklichen und unkomplizierte alternative ist.
denn n schnittmuster für das verdeck ist bei so nem vorhaben sicher das kleinste problem, viel aufwendiger wird es , ne anständige metallgestellkonstruktion dafür am beiwagen anzubringen.
passende superelastikverdecks findet man nur sehr selten, und wenn gehen die in der bucht trotz vergammeltem verdeckstoff locker für 150-250 euro weg + die kosten für einen neuen verdeckstoff.
ich habe selbst sehr gute möglichkeiten, sowas selbst herzustellen, bisher diese mühe aber trotzdem gescheut und wenn man sich sowas in einzelanfertigung bei nem metallverarbeitenden betrieb oder gar verdeckbauer anpassen und herstellen lassen will, muss man sicher mit mindestens 500euro + verdeckkosten rechnen.
irgendjemand hier hat sich mal die arbeit gemacht, worauf er auch mehr als stolz sein kann, zwischen den zeilen habe ich da glaube ich aber auch sowas wie, wer weis ob ich das nochmal machen würde oder gemacht hätte, wenn ich mir über den aufwand bewust gewesen wäre, herausgelesen.
hoffe trotzdem du bekommst noch die benötigten infos und wünsch dann schon mal freudiges schaffen, den man wächst ja mit seinem projekt.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon joschi.in » 22. Juni 2009 09:35

Also ich meinte das schon auch ernst, aber ich meinte nur die Regenabdeckung, also ohne mega Gestell und so...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon Thor555 » 22. Juni 2009 18:25

joschi.in hat geschrieben:Also ich meinte das schon auch ernst, aber ich meinte nur die Regenabdeckung, also ohne mega Gestell und so...


ach sojetzt weis ich was du meinst, die normale abdeckung für den einstieg, die solltest doch auch irgendwo aus kunstleder um 20 euro bekommen, weis halt nicht, wie schnell nässe bei kunstleder durchkommt. ich hab jetzt zwar nichts gefunden, aber hin und wieder tauchen da bei ebay welche von auf, am besten du machst nen eigenen beitrag, denn einige hier im forum haben solch eine plane als nachbau gekauft, weis aber nicht bei welchem händler.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon EikeKaefer » 22. Juni 2009 18:33

Ich habe mir jetzt auch so ne Plane bei Haase geholt. Super Qualität und sehr schneller Versand. Hat um die 45€ gekostet. Bis jetzt hält sie das Wasser ganz gut ab.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon joschi.in » 22. Juni 2009 20:57

Also zur Aufklärung:

ich hab ne Abdeckung, mir gings um was anderes..

Bin heute mal wieder mit gizmo mitgefahren und 2 mal ordentlich nass geworden.
Ich hätte das Schnittmuster meinem Mum gegeben und ihr gezeigt, wie das bei Dads Kajak aussieht und dann hätte es ne schöne Schürze gegeben, die sowohl zu als auch mit beifahrer benutzt werden kann...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon Thor555 » 22. Juni 2009 21:39

joschi.in hat geschrieben:Also zur Aufklärung:

ich hab ne Abdeckung, mir gings um was anderes..

Bin heute mal wieder mit gizmo mitgefahren und 2 mal ordentlich nass geworden.
Ich hätte das Schnittmuster meinem Mum gegeben und ihr gezeigt, wie das bei Dads Kajak aussieht und dann hätte es ne schöne Schürze gegeben, die sowohl zu als auch mit beifahrer benutzt werden kann...


das habe ich schon verstanden, aber wenn du schon ne abdeckung hast, kannst du dir mit der doch n schnittmuster herstellen, die einzelnen teile abpausen und ringsum 1cm zum vernähen mit dranzeichnen und gut.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon joschi.in » 23. Juni 2009 13:01

die , welche ich habe passt aber ned wirklich gut, is kein orig oder nachbau. Wo genau die her kommt und für welchen Typ die ursprünglich gebaut wurde weiss ich auch nicht.

Is immer doof von nem schlechten "Original" Kopien anzufertigen....
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Regenhaube Superelastik

Beitragvon knut » 23. Juni 2009 13:21

gibts bei euch keinen sattler :shock: habe meine aus pkw-verdeckstoff vom sattler machen lassen (sw war dort) 120 okken abgedrückt und hab was richtig stabiles was gut passt (nicht das in der bucht angebotene dünne kunstlederzeugs)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste