Mz Gasgriff?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Mz Gasgriff?

Beitragvon 2Takter » 22. Juni 2009 20:08

Ich habe folgende Frage. Wie wird der Mz Gasgriff befestigt? die Aufnahme passt ja auf einen 22mm Lenker aber das Resttück mit dem Griffgummi hat ja einen größeren Durchmesser. Auf was läuft oder wie befestigt man dieses?
Ich habe bis jetzt nur welche mit Gasschiebern verbaut :lol:
Ich hoffe einer versteht mein Problem :oops:
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Mz Gasgriff?

Beitragvon Thor555 » 22. Juni 2009 20:33

ganz einfach, die amatur mit den 22mm erstal auf den lenker schieben.
den gasgrif der mehr als 22mm hat über den lenker, den zug einhängen und soweit wie möglich in die amatur stecken.
dann das ganze soweit nach innen schieben, bis der gasgriff und das lenkerendebündig sind.
dann solltest du noch nen kunststoffstopfen haben, der sich sowohl in das innere des lenkerrohres, als auch ca.10mm in das gasgriffrohr reinstecken lässt, achso, griffgummi muss runter oder soweit richtung amatur weggezogen werden, damit man später ne schraube durch das darin befindliche loch stecken kann.
dann dind sowohl im lenker als auch im gasgriff ne bohrung, die im gasgr. wesentlich grösser.
den gasgriff drehen, bis beide bohrungen übereinander liegen und mittels einer senkschraube den kststopfen mit dem lenker verschrauben (schraubenkopf muss durch die gasgriffbohrung durchpassen und die schraube muss soweit rein, dass der kopf nicht am gasgriffrohr ansteht, berührt..., damit sich der griff danach drehen lässt).
der griff wird quasi in der amatur und auf dem kststopfen geführt und hat ca.1-2mm luft zum lenkerrohr (wegen des schraubenkopfs der sich nicht komplett versenkt einschrauben lässt).
gasgriff loslassen und das gummi wieder drüber fertig.
hört sich jetzt doch komplizierter an als es ist, ich hoffe du hast mich jetzt verstanden.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Mz Gasgriff?

Beitragvon 2Takter » 23. Juni 2009 04:16

Danke super ich hab dich schon verstanden und jetzt weis ich auch was mir fehlt :mrgreen:
Der Gummistopfen bzw. die Kappe.... na super ich werde einfach improvisieren und mir ein Alustopfen drehen.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Mz Gasgriff?

Beitragvon knut » 23. Juni 2009 04:25

wir haben früher sektkorken von rotkäppchen verwendet :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Mz Gasgriff?

Beitragvon Biker100 » 23. Juni 2009 07:26

knut hat geschrieben:wir haben früher sektkorken von rotkäppchen verwendet :mrgreen:


Habe ich bei meiner aktuellen Kanuni auch noch. Da am Crosslenker kein Loch für den Plastestopfen war/Ist, stecken nun rechts und links Sektkorken drin. Links nur der Ausgewogenheit wegen. Funzt wunderbar.

Gruß Jens
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Re: Mz Gasgriff?

Beitragvon Bort » 23. Juni 2009 10:01

Ahoi!

Ich klinck mich hier mal mit ein. Es geht um den Gasschieber der ES 250/2 in verbindung mit dem BVF 28. Ich hab nur den Schieber und den kleinen Bowdenzuggegenhalter verbaut. Nu hab ich irgendwo gelesen das da ne Feder irgendwie mit rein soll. Ich kann aber nirgends was dazu genaueres finden.

Ich weiß nur das man den Leerlauf bei den 28er Vergasern über den Seilzug einstellt. Das hat aber den Nachteil, das sich der Vergaserkolben etwas hebt und man ihn beim bergabfahren nicht mehr komplett schließen kann. Weiß einer was ich meine?

Gruß und Dank

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Mz Gasgriff?

Beitragvon Thor555 » 23. Juni 2009 11:01

über den schieber kann ich nichts sagen, aber das standgas mit dem zug eizustellen sollte kein problem darstellen, da bei anderen vergasern, bei denen es eine schraube dafür gibt, diese meist auch vorne einfach keglig ist und nichts anderes macht, als den schieber etwas nach oben zu schieben, lässt sich halt nur einfacher und etwas genauer regulieren.

gerade bei längeren bergabstrecken ist es sowieso nicht sehr gesund für n 2takter ihn mit komplett geschlossenem schieber länger rollen zu lassen, da ja kein/sehr wenig gemisch in den zylinder strömt und die kurbelwellen, pleullager und zylinderwandung nicht ausreichend geschmiert werden.
deshalb empfiehlt es sich beim 2takter auf längeren bergabstrecken gelegentlich doch mal den gashahn kurz ganz aufzuziehen einfach um die schmierung zu gewährleisten.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste