Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
t-eddie hat geschrieben:Ja ich bin mit meinem Latein am ende - gestern sind sie in meine Garage eingebrochen (TS stand gott sei dank nicht drin) und haben mein Handbuch geklaut....ich bin also über jeden Tipp dankbar.
Bitte helft mir, t-eddie
t-eddie hat geschrieben:Aber für den 24N2-1 braucht man doch nen anderen Baudenzug, oder?? Der ist doch von der ETZ ??
Welche Düsen drin sind weiß ich ehrlich gesagt nicht...wie oder woran erkenne ich das denn???
MZ Cruiser hat geschrieben:Also, original gehört der 24N1-1 in die TS. Den hat ich auch bis vor kurzem drin, da der aber total "verbraucht" war hab ich auf den 24N2-1 gewechselt. hab die gleiche Bedüsung drin wie im N1-1. Hab zwar mit dem Standgas noch ein paar Problemchen, generell geht es aber. Was für Düsen haste den im 24N2-1?
MZ Cruiser hat geschrieben:Also, original gehört der 24N1-1 in die TS. Den hat ich auch bis vor kurzem drin, da der aber total "verbraucht" war hab ich auf den 24N2-1 gewechselt. hab die gleiche Bedüsung drin wie im N1-1. Hab zwar mit dem Standgas noch ein paar Problemchen, generell geht es aber. Was für Düsen haste den im 24N2-1?
t-eddie hat geschrieben:Die Kerze ist nicht rehbraun - sondern dunkelbraun - aber dafür ist der Durchzug besser und die Fehlzündungen bei Vollgas bleiben fast aus.
ETZChris hat geschrieben:@t-eddie: zu fett is abba auch nicht gut für den motor...
ich hat geschrieben:t-eddie hat geschrieben:Die Kerze ist nicht rehbraun - sondern dunkelbraun - aber dafür ist der Durchzug besser und die Fehlzündungen bei Vollgas bleiben fast aus.
Wegen der Fehlzündungen: Der Unterbrecherabstand ist nicht manchmal zu klein oder kaum noch vorhandern?
Mitglieder in diesem Forum: sammycolonia und 345 Gäste