MZ TS 150 nimmt schlecht Gas an...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 nimmt schlecht Gas an...

Beitragvon t-eddie » 6. September 2006 17:47

Hallo MZ-Fahrer,

habe heute bei meiner TS150 nen neuen Vergaser eingebaut - vorher war sie gedrosselt und hatte einen BVF24N2-1 drin...damit lief sie einwandfrei - nur die Endgeschwindigkeit war nicht so doll ca. 85km - ab da gab es fehlzündungen.

Jetzt habe ich einen BVF 24N1-1 drin, der ja orginal drin sein sollte. Erstmal musste ich den Gasbowdenzug tauschen - war einer von der ETZ dran.

Zweites Problem war, wenn der Vergaser ausgebaut war - und ich am Gasgriff gedreht habe - hat das ganz Teil mit der Nadel nur sich bis zur häfte geöffnet. Gasgeben ging also total schwer - ich habe jetzt die Feder vom anderen Vergaser eingebaut - jetzt geht es fast ganz hoch, und der Gasgriff hat nun auch deutlich mehr bewegungsfreiheit. So viel zu den Umbaumaßnahmen heute....jetzt zum Problem.

Die TS tuckert im Stand sauber bei ca. 1800 U/min - wenn ich aber losfahren will "verschluckt" sie sich - und tuckert ganz langsam los.
Wenn ich dagegen auf 3000-4000 U/min hochdrehe - dann gehts ganz gut. Auch beim Zwischensprint "verschluckt" sie sich - früher konnte ich von 2400 - 4000 U/min ordentlichen Anzug spüren...jetzt passiert fast nichts.

Ab 4000 U/min zieht sie ganz ok - und die Endgeschwindigkeit mit 100Km/h ist auch OK, aber da ich in der Stadt fahre brauche ich eigentlich den durchzug von Unten.

Verbrennen tut sie auch relativ sauber - keine Qualmwolke hintermir - aber das Kerzengesicht ist schwarz und trocken (mit altem Vergaser - braun)
Die Nadel hängt in der mitte (unten ist quasi ein Strich frei).

Ja ich bin mit meinem Latein am ende - gestern sind sie in meine Garage eingebrochen (TS stand gott sei dank nicht drin) und haben mein Handbuch geklaut....ich bin also über jeden Tipp dankbar.

Bitte helft mir, t-eddie
t-eddie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41

Beitragvon Ex User Martin » 6. September 2006 18:19

Wenn die Kerze schwarz ist läuft sie zu fett,laut Betriebsanleitung soll die Nadel in der 2Kerbe von oben hängen wobei die untere Platte des Nadelhalters zählt.

Aber wenn sie sich verschluckt check noch mal den Vergaser und ganz wichtig überprüfen ob der Motor Falschluft zieht!
Ex User Martin

 

Re: MZ TS 150 nimmt schlecht Gas an...

Beitragvon Martin H. » 6. September 2006 19:16

t-eddie hat geschrieben:Ja ich bin mit meinem Latein am ende - gestern sind sie in meine Garage eingebrochen (TS stand gott sei dank nicht drin) und haben mein Handbuch geklaut....ich bin also über jeden Tipp dankbar.

Bitte helft mir, t-eddie

Hallo t-eddie,
das mit dem Einbruch ist zwar sch***e, aber es gibt auch einiges hier im Forum unter "Literatur". :wink:
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 6. September 2006 19:20

Bau doch einfach den Drosselkrümmer ab und Versuch mal den 24N2-1.Wenn der Vergaser durch die Drosselung andere Düsen bekommen hat,auf Orginal umbauen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Martin » 6. September 2006 19:39

Stimmt der Drosselkrümmer muß natürlich ab sonst hats keinen Sinn
Ex User Martin

 

Die Drosslung ist ja schon längst raus...

Beitragvon t-eddie » 6. September 2006 21:25

Hab den Motor ja übern Winter komplett regenerieren lassen...ist alles auf TS150 - Drosslungskrümmer ist alles raus.

Die TS lief ja mit dem anderen Vergaser ganz gut - nur das sie bei Vollgas zuwenig Gemisch bekommen hat...ergo Fehlzündung und bei 80km/h war schluss.

Der 24N1-1 ist doch der Orginal Vergaser, oder ?? WO ist eigentlich der unterschied zum 24N2-1 ???
Beim 24N2-1 hab ich irgendwie 2 Stell-Schrauben - Luft/Gemisch=Leerlauf und Drehzahl...
Aber beim 24N1-1 nur eine Stellschraube...Wofür ist die?? Hab das erstmal nur nach Nase eingstellt....also ganz rein, und dann 1 1/2 umdrehungen raus....

Ich werde morgen mal die Nadel in die 2 Kerbe von oben hängen...mal sehen ob das was bringt.

Ich berichte dann, ob der Durchzug von unten raus besser ist....

Nur mal so ein Gedanke: Kann ich ansonsten auch mit 24N2-1 und den Düsen vom 24N1-1 fahren?? Geht das??
t-eddie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41

Beitragvon MZ Cruiser » 7. September 2006 07:45

Also, original gehört der 24N1-1 in die TS. Den hat ich auch bis vor kurzem drin, da der aber total "verbraucht" war hab ich auf den 24N2-1 gewechselt. hab die gleiche Bedüsung drin wie im N1-1. Hab zwar mit dem Standgas noch ein paar Problemchen, generell geht es aber. Was für Düsen haste den im 24N2-1?
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon t-eddie » 7. September 2006 08:20

Aber für den 24N2-1 braucht man doch nen anderen Baudenzug, oder?? Der ist doch von der ETZ ??

Welche Düsen drin sind weiß ich ehrlich gesagt nicht...wie oder woran erkenne ich das denn???
t-eddie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 7. September 2006 08:31

auf den düsen sind ganz klein die düsengrößen eingraviert...evtl. ne lupe nehmen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon MZ Cruiser » 7. September 2006 08:53

Der 24N2-1 is auch als Ersatzteil für die TS gelistet. Is aber sehr schwierig ein zu stellen. Bin immernoch auf der Suche nach der optimalen Einstellung...
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. September 2006 11:14

t-eddie hat geschrieben:Aber für den 24N2-1 braucht man doch nen anderen Baudenzug, oder?? Der ist doch von der ETZ ??

Welche Düsen drin sind weiß ich ehrlich gesagt nicht...wie oder woran erkenne ich das denn???



Die Düsen solltest Du messen. Was drauf steht und was durchgeht sind zwei Paar Schuhe. Die wenigsten Düsen haben noch das angegebe Maß, sondern sind aufgerieben.

Eine Düsenlehre bekommst Du z.Bsp. bei Louis für um die 20 Teuros.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Hab den alten Vergaser wieder dran...

Beitragvon t-eddie » 7. September 2006 16:48

Also meinen kurzen Ausflug zum 24N1-1 habe ich heute beendet.
Denke mal das der schon stark verschlissen war....und auch einige Teile von anderen Vergasern einfach eingesteckt waren z.B. die Feder für die Teillastnadel war vom BVF 30...any way.

Hab den 24N2-1 wieder dran - und siehe da die TS läuft wie ne Biene. Die Nadel hab ich jetzt ganz unten eingehangen - einstellung ist quasi ultra Fett.

Die Kerze ist nicht rehbraun - sondern dunkelbraun - aber dafür ist der Durchzug besser und die Fehlzündungen bei Vollgas bleiben fast aus. Ich werde das jetzt so mal eine Weile testen - die nächste Tankfüllung wird dann 1:50 - und dann schaue ich mir die Kerze noch mal an - vielleicht hänge ich die Nadel dann wieder einen tiefer, wenn sich am Kerzengesicht nichts bessert.

Also ich kann jedem nur den 24N2-1 empfehlen...

Danke noch mal an alle die mir geholfen haben.
t-eddie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41

Beitragvon Ex User Martin » 7. September 2006 19:31

Eine Düsenlehre bekommst Du z.Bsp. bei Louis für um die 20 Teuros.
:roll: Na danke da kauf ich lieber paar Düsen und probier welche am besten funzt und gut.
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 7. September 2006 20:42

@t-eddie: zu fett is abba auch nicht gut für den motor...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 7. September 2006 20:48

MZ Cruiser hat geschrieben:Also, original gehört der 24N1-1 in die TS. Den hat ich auch bis vor kurzem drin, da der aber total "verbraucht" war hab ich auf den 24N2-1 gewechselt. hab die gleiche Bedüsung drin wie im N1-1. Hab zwar mit dem Standgas noch ein paar Problemchen, generell geht es aber. Was für Düsen haste den im 24N2-1?


Bedüsung richtet sich nach dem Vergasermodell! also für den 24N2-1 die Düsen für ebendiesen 24N2-1, genau so, wie es in den Büchern steht.
Wichtig ist auch der Schwimmerstand 11 - 12 mm.
(Düsengrössen etc. findest in der Ersatzteilliste ETZ 125/150 http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html )

Dann sollte der Vergaser ohne Probleme einzustellen sein.
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon bernie150 » 7. September 2006 23:19

MZ Cruiser hat geschrieben:Also, original gehört der 24N1-1 in die TS. Den hat ich auch bis vor kurzem drin, da der aber total "verbraucht" war hab ich auf den 24N2-1 gewechselt. hab die gleiche Bedüsung drin wie im N1-1. Hab zwar mit dem Standgas noch ein paar Problemchen, generell geht es aber. Was für Düsen haste den im 24N2-1?


Vergaserdaten gibt es hier. 8)
Mit der Originalbedüsung läuft die TS150 einwandfrei. :)

Gruß Bernd

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Re: Hab den alten Vergaser wieder dran...

Beitragvon Rico » 7. September 2006 23:49

t-eddie hat geschrieben:Die Kerze ist nicht rehbraun - sondern dunkelbraun - aber dafür ist der Durchzug besser und die Fehlzündungen bei Vollgas bleiben fast aus.


Wegen der Fehlzündungen: Der Unterbrecherabstand ist nicht manchmal zu klein oder kaum noch vorhandern?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon t-eddie » 8. September 2006 09:05

ETZChris hat geschrieben:@t-eddie: zu fett is abba auch nicht gut für den motor...


Na die Kerze ist dunkelbraun - und im Tank ist auch noch 1:33 wegen dem Einfahren...ich wollte den Tank erstmal leerfahren, dann mit 1:50 ne Probefahrt drehen und mir dann das Kerzengesicht anschauen....
t-eddie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41

Re: Hab den alten Vergaser wieder dran...

Beitragvon t-eddie » 8. September 2006 09:08

ich hat geschrieben:
t-eddie hat geschrieben:Die Kerze ist nicht rehbraun - sondern dunkelbraun - aber dafür ist der Durchzug besser und die Fehlzündungen bei Vollgas bleiben fast aus.


Wegen der Fehlzündungen: Der Unterbrecherabstand ist nicht manchmal zu klein oder kaum noch vorhandern?


@ich

Die Fehlzündungen sind nur bei Vollgas zwischen 5000U/min - 6000U/min im 4ten gang - wenn ich sie im 2 mal bis 5500 U/min drehe....gibt es keine Fehlzündungen....

Wo finde ich den unterbrecherabstand??? Rechte Seite, an der Lichtmaschine, oder??
t-eddie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41

Beitragvon ETZ150DD » 8. September 2006 12:23

Hm, die anderen sind scheinbar alle schon auf dem weg nach/in Elbe...
Ja, den Unterbrecher findest du rechts am Motor hinter dem LiMa-Deckel. wenn du den Motor anmachst und dann dahinguckst, siehst du eindeutig, was da der unterbrecher ist. wie man dann den Zündzeitounkt und Unterbrecherabstand einstellt, findest du an jeder zweiten Ecke hier im Forum - einfach mal danach suchen!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 8. September 2006 12:27

...aber vielleicht ist deine Kerze auch nicht mehr die beste - hast du schon mal eine andere probiert?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Rico » 8. September 2006 17:43

An der Kerze kann das natürlich auch liegen mit den Fehlzündungen. Mir kommt das nur ziemlich verdächtig vor mit Fehlzündungen bei hohen Drehzahlen, hatte ich nämlich auch mal früher bei meiner TS. Wenn der Unterbrecher kaum noch öffnet, kann es nämlich bedingt durch das Lagerspiel des rechten Kurbelwellenlagers bei bestimmten (hohen) Drehzahlen passieren, daß der Unterbrecher mal gar nicht öffnet. Ganz wichtig: wenn der Unterbrecher eingestellt wird, muß danach unbedingt der Zündzeitpunkt eingestellt werden. Eine Vergrößerung des Unterbrecherabstandes bewirkt eine Verschiebung des Zündzeitpunktes in Richtung Frühzündung, und zuviel Frühzündung ist gaaanz schädlich für den Motor. Und wie die Zündung eingestellt wird, da hat "ETZ150DD" schon den entscheidenten Hinweis gegeben.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sammycolonia und 345 Gäste