SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ralle » 23. Juni 2009 06:24

Paula, dein Gutachten gefällt mir, deine 125er mit 250er Motor ist demnach ein "Kraftrad m. LB". Frag mal den Prüfer was du tun musst um sie offen zu fahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon knut » 23. Juni 2009 06:49

alles unter 34ps wird mit lb eingetragen wegen stufenführerschein 8)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon ETZChris » 23. Juni 2009 06:55

glückwunsch. und viel spass mit deiner großen HuFu ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User paula » 23. Juni 2009 07:03

Ralle hat geschrieben:Paula, dein Gutachten gefällt mir, deine 125er mit 250er Motor ist demnach ein "Kraftrad m. LB". Frag mal den Prüfer was du tun musst um sie offen zu fahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

eingetragen wurden:
- motor, vergaser & schalldämpfer d. MZ ETZ 250
(gaser & tüte ohne jegliche typenbezeichnung oder nummer, da ist egal was angeschraubt wird. OT-ton zulassungsstelle)
noch fragen ralle ...?
Ex-User paula

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ralle » 23. Juni 2009 07:05

knut hat geschrieben:alles unter 34ps wird mit lb eingetragen wegen stufenführerschein 8)


Alles klar Paula / Knut, ich hab gerade mal wieder was gelernt :oops:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon kutt » 23. Juni 2009 07:30

aha - gaser müssen auch eingetragen werden?

hmm - da muß ich mit der guzzi wohl auch mal zum tüv, wobei ich glaube dann gibts: :box: (ich stell lieber kein foto ein, wie das ding jetzt aussieht)

aber zurück zum thema: glückwunsch paula
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Zündnix » 23. Juni 2009 07:37

Glückwunsch Nadja. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich an deinem Projekt gezweifelt habe. Vorallem an der TÜV-Eintragung.

Ich ziehe meinen Hut. Viel Spass mit der kleinen Großen.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User paula » 23. Juni 2009 07:41

dankeschön ...
gaser-eintrag habe ich erst auf der zulassungsstelle gesehen. grrr ... macht nix. was für gaser nen typisch sind, bleibt offen. arbeite grad an nem sebring auspuff. wenns net klappt, laß ich mir ne etz tüte mit mehr volumen nachbauen.
Ex-User paula

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon knut » 23. Juni 2009 07:44

paula hat geschrieben:dankeschön ....
nun hör mal auf mit danke sagen , dresche durftest du auch genug einstecken :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User paula » 23. Juni 2009 07:54

knut hat geschrieben:
paula hat geschrieben:dankeschön ....
nun hör mal auf mit danke sagen , dresche durftest du auch genug einstecken :mrgreen:

isch lieiebe dreschflegel ... 8)
Ex-User paula

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Wilwolt » 23. Juni 2009 14:02

paula hat geschrieben:arbeite grad an nem sebring auspuff. wenns net klappt, laß ich mir ne etz tüte mit mehr volumen nachbauen.


Nu aber Schluss, so´ne Kiste will auch gefahren werden ... :mrgreen:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User paula » 23. Juni 2009 14:13

Wilwolt ...
isch weß net, ob schrauben oder fahren mir mehr spaß bereitet.
hier mal ne liste was alles noch gemacht werden muß:
auf solobetrieb umbauen - neu schwärzung: fußrastenträger, felgen, schwinge, gebelstabi, lankerhalterung - sitzbank - karosserieteile lackieren - koso pwk 32 gaser - motor - & wat mir sonst so noch einfällt. für's erste genügs. sie fährt & das reicht.
als nächstes kommt die ESpiranza ... geht im oktober los.
Ex-User paula

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 23. Juni 2009 18:14

knut hat geschrieben:alles unter 34ps wird mit lb eingetragen wegen stufenführerschein 8)



und warum steht in meiner Zulassungsbescheinigung sowie im 21er-Gutachten o.lb??? :gruebel:

MfG
Ex-User Grobstaub

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon ENRICO » 25. Juni 2009 21:10

Hallo!

Nadja, die besten Glückwünsche zur Abnahme! :musik:
Da hast Du wirklich was tolles gebaut. Von mir jedenfalls Hochachtung und Gruß aus Deiner ,,alten" Heimatgegend.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Steff » 1. Juli 2009 13:17

Auch von mir Glückwunsch zum Mopped...Seelenverwandte :D

Hab ich Anfang des Jahres auch alles durch mit Umbau, Zulassung / TÜV, alles ohne Probleme.

Bowdenzüge kamen von paule56 und passten perfekt. Macht richtig Spaß die 300eter Sportstar, echt.

Bild

Zugegeben - die roten Griffgummis sind Scheiße, hatte aber grad keine anderen zur Hand... :roll:

Bild

Na dann, allzeit gute Fahrt und Hoffnung auf Erfahrungsaustausch! :wink:

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Steeled Demon » 1. Juli 2009 13:23

Hach ich find das vordere Schutzblech von der Sportstar so cool! Mag ich auch haben... :grosseaugen:
Aber gibts ja nirgendwo... :(
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Marco » 1. Juli 2009 13:28

300er Sportstar goil!
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Steff » 1. Juli 2009 13:47

Wieso?

den Kotflügel für die Saxon gibts bei MZ-Schubert, seit fast einem Jahr im Angebot, nur momentan grad nicht lieferbar.

Siehe hier:

http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Einfach bei Schnellsuche dieses hier eingeben: ETZ125Fun/ETZ301

Gruß :D

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Steeled Demon » 1. Juli 2009 14:18

Also dem Bild von Schubert nach zu urteilen ist das nicht der richtige. Die Funs hatten andere als die Sportstars.
Der von der Sportstar (und auch Country) geht spitzer vorne und hinten zu und ist außerdem im Querschnitt mehr ein eckiges Profil...
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User paula » 1. Juli 2009 14:35

steff ...
lecker teilchen haste da auf die beine gestellt. das grün, uff, ... :shock: macht sich gut mit dem mattschwarz. na, da mußte zum nächsten forumstreffen anbollern. 8)
mein motor wird auch'n 300 von langtuning.

kotflügel ...
bin als bald bei achim, trabimotorrad. mal gucken was achim zu ner nachfertigung sacht. negativform & so. dann vielleicht aus glasfaser. mal gucken wie & was ich hin bekomme.
Ex-User paula

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Steeled Demon » 1. Juli 2009 15:16

paula hat geschrieben:kotflügel ...
bin als bald bei achim, trabimotorrad. mal gucken was achim zu ner nachfertigung sacht. negativform & so. dann vielleicht aus glasfaser. mal gucken wie & was ich hin bekomme.


Also ab nächsten Monat hätt ich auch Zeit. Da sind die Prüfungen rum.. da würd ich mir eventuell auch gern ne Form von dem Teil abnehmen. Brauch nur mal leihweise das Original dann.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Steff » 1. Juli 2009 15:26

Jo paula, mal schauen mit dem Forumstreff, ob es klappt....Arbeitgeber muss mitspielen.

Das einzige was ich einfach nicht auf die Reihe kriege ist diese blöde Sitzbank. Der Bezug (auch vom Schubert) macht was er will,
hab den Bezug schon viermal runter und wieder gestrafft - dran, nach drei Wochen sieht die Sitzbank wieder so bescheiden aus.

Wenn ich da paulas Sitzbank sehe, lecker....! :D

Das grün, na ja...mein Lackier(kumpel) meinte "ninjagrün" steht der Emme, ich wollt sie eigentlich gelb haben. So isses halt grün geworden, mal was anderes 8)

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User paula » 1. Juli 2009 17:18

steff ...
die komplette sitzbank gibs neu hier: http://www.ost2rad.de/index.php/cat/c118_Sitzbank.html
grün:
isch weiß, du wolltest den frosch mit der maske. :mrgreen:
wie wärs mit schwarzen aplikationen an deinem mop? wie bei meiner.
Ex-User paula

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Steff » 1. Juli 2009 20:04

Genau paula, das mit dem schwarzen Applikationen ist gerade in Arbeit, gibt einige gute Entwürfe, mal schauen. Soll ja nicht zu aufdringlich werden, also alles gaaaaanz ruhig angehen.

Nochmal wegen der Sitzbank, die von Ost2rad, hast Du diese angebaut? Oder ist deine noch die Originale von 125er Saxon? Ich denk mal die von ost2rad ist wohl ein Nachbau
und mit Nachbauten bin ich sehr vorsichtig geworden - eigene Erfahrungen... :cry:

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User paula » 1. Juli 2009 20:56

steff meine ist orchinal. habe noch eine. das dumme nur, beide haben riße.
wirde dir empfehlen, gehe zum sattler & laß dir was gescheites zurecht schneidern. oder order dir die von ost2rad. zurückschicken ist ja kein problem wenn's net gefällt.
im winter werde ich mir meine sitzbank vorknöpfen & einen neuen schaumstoffkörper aufbauen. da mir die orchinale zu unbequem ist. den vorderen schaumstoffkern mache ich dicker, daß gefällt mir an der orchinalen nicht. den bezug laß ich vom sattler machen. der hintere teil wird gelb, vorne schwarz. solltest du interesse haben, mache ich dir eine sitzbank mit. der schaumstof kostet ca. 40€. beziehen vielleicht 50€, ich frage morgen mal nach.
Ex-User paula

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Ex-User Hanseat » 1. Juli 2009 21:16

knut hat geschrieben:alles unter 34ps wird mit lb eingetragen wegen stufenführerschein 8)

Unsere beiden Rotaxe (27 und 34 PS) sind jeweils "Krafträder o. LB".
Wobei ich sicher bin, dass noch mehr in ihnen steckt ... 8)
Ex-User Hanseat

 

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon MZ-Chopper » 1. Juli 2009 21:25

paula,
hut gezogen und tief verbeugt :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon telefoner » 1. Juli 2009 21:28

Steff hat geschrieben:Auch von mir Glückwunsch zum Mopped...Seelenverwandte :D

Hab ich Anfang des Jahres auch alles durch mit Umbau, Zulassung / TÜV, alles ohne Probleme.

Bowdenzüge kamen von paule56 und passten perfekt. Macht richtig Spaß die 300eter Sportstar, echt.

Bild

Zugegeben - die roten Griffgummis sind Scheiße, hatte aber grad keine anderen zur Hand... :roll:

Bild



also ich finde das mit dem ninjagrün klasse :zustimm:
passt perfekt zum dunklen motor und auch zu den rädern.
auch die roten griffgummis finde ich gut, mal was anderes :twisted: als immer der nur "hauptsache original" mist :evil:
sieht schon im stand schnell aus :twisted:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Odin_91 » 1. Juli 2009 21:48

Steff hat geschrieben:Auch von mir Glückwunsch zum Mopped...Seelenverwandte :D

Hab ich Anfang des Jahres auch alles durch mit Umbau, Zulassung / TÜV, alles ohne Probleme.

Bowdenzüge kamen von paule56 und passten perfekt. Macht richtig Spaß die 300eter Sportstar, echt.

Bild

Zugegeben - die roten Griffgummis sind Scheiße, hatte aber grad keine anderen zur Hand... :roll:

Bild

Na dann, allzeit gute Fahrt und Hoffnung auf Erfahrungsaustausch! :wink:



Sieht echt gut aus, respekt!
Will meine Felgen auch noch schwarz machen. Hast du deine Pulverbeschichten lassen???
Und die Karre sieht vorn ganzschön Tief aus, haste da was an der Telegabel verändert?

Mfg Odin_91

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel

Beitragvon Steff » 2. Juli 2009 12:31

@odin_91 - Die Felgen sind nicht pulverbeschichtet, wurden gestahlt, grundiert und neu lackiert in schwarz. Ich finde pulverbeschichten an sich nicht schlecht,
aber an den Felgen? Nein, eher nicht, das war mir nix.

Nein, an der Telegabel hab ich nix geändert, ich hab die komplette Kanzel ca. 2 cm abgesenkt, um obenrum mehr Platz zu haben. Vor allem
wegen tacho und DZM - Original klopften die reglmäßig gegen die Kanzel und irgendwann --> Risse. Das Problem ist jetzt weg, da etwas mehr
Luft zwischen Instrumenten und Kanzel ist.

@telefoner - Die fährt auch Klasse! Ich habe ja noch die 251er ETZ. Ist zwar das gleiche Fahrwerk / Rahmen - subjektiv hat man mit der Saxon
trotzdem ein total anderes Fahrgefühl, richtig geil irgendwie...kann man net beschreiben, geht nur selber ausprobieren. Und ich fahre die 251er auch gerne, trotzdem, die Saxon hat da schon Tolles was mit dem großen Motor. :D

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste