Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dazu Kolben blockieren oder Gang einlegen und bremsen.
Am Kickstarthebel ziehen und leicht mit einem Gummihammer das Gehäuse lösen.
Zur Not mit einen Schraubenzieher vorsichtig aufhebeln, so daß die Dichtfläche nicht beschädigt wird.
etz-250-freund hat geschrieben:mit diesen beiden teexten ,solte eigentlich jetzt jeder seinen kupplungsdeckel abnehmen können
etz-250-freund hat geschrieben:mit diesen beiden teexten ,solte eigentlich jetzt jeder seinen kupplungsdeckel abnehmen können
etz-250-freund hat geschrieben:das wissen wir doch ,das man die alten schmöker nicht lesen muß, deshalb kommen ja auch so oft die selben fragen
mueboe hat geschrieben:Soll der nicht gerade dran bleiben? Oder verwechsel ich da jetzt was?
mueboe hat geschrieben:ne, bei der 1:33 Geschichte war ich nicht der, der reingefallen war....
Edith sagt noch: nochrome wars
UlliD hat geschrieben:Um Gottes willen niemals eine reparatur-anleitung lesen![]()
![]()
das versaut nur die Augen
![]()
arnee hat geschrieben:Hi leute ich habe letztens eine Mz etz 250 bekommen, diese will ich komplett neu aufbauen aber jetzt bin ich schon an das erste problem gestoßen, wie bekomme ich den Getriebedeckel ab ? rechten motordeckel er hängt irgendwie bis zu einem spalt von 5-7 mm lässt er sich öffnen aber dann ist schluss sowas habe ich noch nicht gehabt Ja Schrauben sind alle demontiert. Würde mich bei jeder hilfe freuen . Arne
arnee hat geschrieben:wie bekomme ich den Getriebedeckel ab ? rechten motordeckel
mzkay hat geschrieben:dann muß Arnee ne frau sein - die verwechseln immer Links und Rechts
mzkay hat geschrieben:dann muß Arnee ne frau sein - die verwechseln immer Links und Rechts
UlliD hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:mit diesen beiden teexten ,solte eigentlich jetzt jeder seinen kupplungsdeckel abnehmen können
Um Gottes willen niemals eine reparatur-anleitung lesen![]()
![]()
das versaut nur die Augen
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 361 Gäste