Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mz-stefan » 28. Juni 2009 11:22

Hallo,
ich habe seit kurzen (nach der Überholung der Kurbelwelle) ein Problem mit meinem Motor (TS 250/1)
Nach 7-8 km fängt er an kurz zu stottern und geht danach aus, nach einer längeren Wartezeit läuft er wieder und das Spiel geht von vorn los.
Das klingt jetzt alles nachZündanlage bzw. Zündspule aber das kann ich mittlerweile ausschließen...Kerze, Stecker, Kabel und Spule sind neu.
Sie ist auf elektr. Zündung umgebaut worden mit Eigenbau E-Zündung und Eigenbau Regler. Beides würde ich aber auch ausschließen, das Motorrad wo die Sachen zuvor eingebaut waren lief gut damit. Ich würde jetzt eventuell noch auf zu geringe Verdichtung tippen?! Ich habe zwischen Zylinder und Kopf zwei Dichtungen übereinander verbaut, von außen kann man erkennen das sich zwei, drei Späne von der Metalldichtung gelöst haben. Spaltmaß ist ca. 1,2mm. Kann es sein das zwischen den beiden Dichtungen irgendwo Luft reinkommt und der Motor so ausgeht wenn er warm wird?? Eventuell müsste ich noch die Kohlen und Federn der Lima erneuern aber ich glaube kaum das es daran liegt. Bei laufenden Motor und allen Verbrauchern kommen ca. 13.5 -14 Volt an was ja ok ist denke ich. Wenn der Motor ausgegangen ist kann ich auch alle Verbraucher weiter laufen lassen, die Batterie wird gut geladen...

Langsam gehen mir die Ideen aus...wie gesagt der Motor geht nach 7-8 km aus und an der Elektrik scheint es nicht zu liegen. Spritfluss ist auch ok, die ersten Kilometer läuft der Motor super! Weiss vielleicht irgendjemand noch Rat?
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Theo » 28. Juni 2009 11:38

Ist das kleine Luftloch im Tankdeckel frei?
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon joschi.in » 28. Juni 2009 12:56

Falschlufttest mit Bremsenreiniger gemacht?
Hört sich für mich nach undichtigkeit an.
Wedi und simmeringe... z.b.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mz-stefan » 28. Juni 2009 13:06

Hallo,
ja das Luftloch ist frei. An welchen Stellen soll ich den Bremsenreiniger sprühen?
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Theo » 28. Juni 2009 13:43

mz-stefan hat geschrieben:Hallo,
ja das Luftloch ist frei. An welchen Stellen soll ich den Bremsenreiniger sprühen?


Verbindungsstück zwischen Vergaser und Zylinder.
Und zwischen Zylinder und Zylinderkopf.

Das ganze bei sauber eingestelltem Standgas.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Trabant » 28. Juni 2009 14:44

Wenn die elektrische Seite nachweislich 100% OK ist, aus dem Benzinschlauch die nötige Menge herausläuft ( Du kannst ja mal testen wie lang es dauert einen 5 L Kanister voll zu machen)
dann bleiben ja nicht mehr viel Möglichkeiten über. Du kannst zuerst mal den Zylinder abbauen reinigen und auf ordnungsgemäßen Zustand überprüfen( Ablagerungen Kolbenringe etz.)
Da dann der Auspuff samt Krümmer eh schon ab ist, kann auch das auf Ablagerungen hin überprüft werden.
Beim Zusammenbau nimmst du dann am besten auch gleiche eine neue Fuß und Kopfdichtung und siehst nach ob der Vergaserstutzen an Zylinder dicht ist. Zur Not planen und neue Dichtungen nehmen.
Sollte das nicht zum Erfolg führen dann kommt mal wieder meine Lieblingsemfehlung zum Zug: Neue Simmerringe auf die Kurbelwelle mit gleichzeitiger Überprüfung der Lager und der Dichtflächen.
Dieses Problem das du schilderst, hatte ich auch schon ein paar mal bei diversen Schwalben und meiner ES, meistens was es aber der Kondensator oder die Zündspule, erst dann die Simmerringe aber wenn du sagst die Zündseite ist es nicht, mach neue Simmis rein.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Emmy66 » 28. Juni 2009 17:44

Sofern die Zündung wirklich okay ist, klingt es nach Nebenluft ziehen, sobald der Motor warm ist.
Tippe ebenfalls auf die KW-Simmerringe.
Bei meiner TS 150 trat genau das gleiche Problem auf. Es war bei mir der Simmerring auf der LIMA-Seite, der ja leicht zu wechseln ist.
Sollte ein Simmerring links defekt sein, ziehst Du entweder ne Rauchfahne hinterher (weil Getriebeöl verbrennt) oder Dein Getriebeöl stinkt nach Benzin oder beides tritt auf :oops:

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Trabant » 28. Juni 2009 19:16

Wenn du aber die Simmerringe wechselst, dann selbstverständlich paarweise und nicht etwa nur den hinter der Lima, weil man an den bequem rann kommt.
So einen Murks machen wir nicht oder?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon knut » 28. Juni 2009 19:24

Emmy66 hat geschrieben:Bei meiner TS 150 trat genau das gleiche Problem auf. Es war bei mir der Simmerring auf der LIMA-Seite, der ja leicht zu wechseln ist.

der dichtsatz liegt immer noch hier :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mz-stefan » 29. Juni 2009 09:02

Hallo,
ich werde mal den Falschluft-Test machen. Dazu muss ich sagen das ich keine Probleme mit zu langsamen abtouren habe. Allerdings ist es zwischen Zylinder und Kopf schon ziehmlich verölt. Wellendichtringe und Lager habe ich mit der Kurbelwelle erneuert. Rauchfahne und Benzin im Öl habe ich nicht. Wenn zuwenig Sprit aus dem Hahn läuft sollte sie dann nicht bei Vollgas stottern? Vielen Dank erstmal...ich berichte weiter :wink:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon knut » 29. Juni 2009 09:28

mz-stefan hat geschrieben: Wenn zuwenig Sprit aus dem Hahn läuft sollte sie dann nicht bei Vollgas stottern?
aber nur im 4./5. wenn die schwimmerkammer leergezutscht wird :wink:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mz-stefan » 29. Juni 2009 09:34

Aha sehr interessant - ich habe nämlich einen recht dünnen Benzinschlauch - den werde ich mal gegen einen dickeren tauschen, vielleicht ist dies das Problem. Hat schonmal jemand Probleme in dieser Hinsicht mit den billigen Nachbau Benzinhähnen gehabt? speziell mit diesem hier... ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Ralle » 29. Juni 2009 09:35

Bevor du alles zerlegst solltest du trotzdem mal einen anderen Tankdeckel probieren :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mz-stefan » 29. Juni 2009 09:43

Tankdeckel ist auch neu - hab ich vergessen zu erwähnen :roll:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon EikeKaefer » 29. Juni 2009 09:46

Neu heißt aber nicht automatisch auch gut.
Was kommt denn jetzt bei Dir an Sprit/min. durch?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon knut » 29. Juni 2009 10:01

mz-stefan hat geschrieben:. Hat schonmal jemand Probleme in dieser Hinsicht mit den billigen Nachbau Benzinhähnen gehabt? speziell mit diesem hier... ?
ist an meinem gespann verbaut - problemlos.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Martin H. » 29. Juni 2009 10:24

EikeKaefer hat geschrieben:Was kommt denn jetzt bei Dir an Sprit/min. durch?

Eine sehr gute Frage! Es müssen mind. 260 ml in der Minute kommen... nicht schätzen, sondern messen!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon joschi.in » 29. Juni 2009 10:34

also der zenbingockel is supi, an dem liegt es zumindest nicht bauartbedingt...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mz-stefan » 29. Juni 2009 11:46

Ok vielen Dank, ich messe mal nach und teste auf Falschluft...danach melde ich mich wieder!
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mzkay » 29. Juni 2009 11:53

zum Benzinfluß kommt hinzu, daß nicht nur der Benzinhahn genügend Menge bringen muß, sondern auch durch das Schwimmernadelventil.
Hier sollte man dann aber keine 260 ml mehr erwarten.
Rein rechnerisch - gehen wir mal davon aus, daß wir es schaffen in einer Stunde 10 Liter Kraftstoff zu verheizen, dann brauchen wir pro Minute ca. 166ml Durchfluss aus dem Schwimmernadelventil.

Interessant wäre, ob dein Motor bei gemäßigter Fahrweise anbleibt.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mz-stefan » 29. Juni 2009 15:13

Hallo mzkay,
nein der Motor geht auch bei gemäßigter Fahrweise im Stadtbetrieb aus. Ob Ruhig oder Vollgas macht glaube ich keinen Unterschied...
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Emmy66 » 29. Juni 2009 15:24

Trabant hat geschrieben:Wenn du aber die Simmerringe wechselst, dann selbstverständlich paarweise und nicht etwa nur den hinter der Lima, weil man an den bequem rann kommt.
So einen Murks machen wir nicht oder?

Ähh, doch :oops:

Und seitdem läuft sie wieder problemlos!

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon mzkay » 29. Juni 2009 19:23

Emmy66 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Wenn du aber die Simmerringe wechselst, dann selbstverständlich paarweise und nicht etwa nur den hinter der Lima, weil man an den bequem rann kommt.
So einen Murks machen wir nicht oder?

Ähh, doch :oops:

Und seitdem läuft sie wieder problemlos!

Michael

sprichst du jetzt von seiner oder deiner Maschine???

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Motor geht nach kurzer Fahrt aus...

Beitragvon Emmy66 » 30. Juni 2009 04:10

mzkay hat geschrieben:
Emmy66 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Wenn du aber die Simmerringe wechselst, dann selbstverständlich paarweise und nicht etwa nur den hinter der Lima, weil man an den bequem rann kommt.
So einen Murks machen wir nicht oder?

Ähh, doch :oops:
Und seitdem läuft sie wieder problemlos!
Michael

sprichst du jetzt von seiner oder deiner Maschine???


Ich meine natürlich meine TS 150...

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi und 346 Gäste