Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Hi Leute,
ich bin neulich im Internet auf ein merkwürdiges bild von einer 150er etz gestoßen, leider war die Seite nicht auf deutsch, sodass ich nix darüber nachlesen konnte.
Kann jemand von euch was damit anfangen?
Kann es sein das es sich vielleicht um ein Sondermodell handelt? Oder gab es von der etz 150 womöglich eine Enduro-Version?
Ich finde das Ding sieht ziemlich geil aus, vor allem der Auspuff, scheint ein richtiger Reso zu sein, das könnte auch etwas leistung bringen...
Wär schön wenn ihr mir etwas darüber sagen könntet.

http://mzriders.files.wordpress.com/200 ... 150_or.jpg

Mfg Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
das ist die sogenannte ETZ 150 OR (off Road)
war als Serie geplant, ist aber leider beim Prototyp geblieben - kam dann wohl die Wende dazwischen

soweit meine Infos

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
hallo malcom.
die etz war so geplant aber nie so verkauft worden.es gab probleme mit dem auspuff.
die prospekte wurden schon gedruckt.
in wechem jahr das war weiß ich nicht .

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Zuletzt geändert von mariobusch am 21. Dezember 2012 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wir haben 89 noch die Formwerkzeuge für mehrere der Auspuffteile gebaut.
Ob die je zum Einsatz kamen bezweifle ich sehr. :(

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
alles klar danke
schade das die so nicht in serie gegangen ist.
ich hatte mal eine s51 Enduro als Wintermopped, die hat im Gelände und im Schnee sehr viel Spaß gemacht. Eine etz auf Enduro umgebaut wär sicherlich auch geil zu fahren. Vor allem die auf dem Bild sieht ja richtig gut aus.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 20:30 
mzkay hat geschrieben:
das ist die sogenannte ETZ 150 OR (off Road)
war als Serie geplant, ist aber leider beim Prototyp geblieben - kam dann wohl die Wende dazwischen

soweit meine Infos

Die Sitzbank mit dem auffällig abgestuften ETZ-Schriftzug hat offenbar beim Prototyp der 500R Verwendung gefunden:
http://www.forum-auto.com/uploads/20060 ... z_500r.jpg

Und die kleine enduro-artige Cockpitverkleidung, die nach 1990 die 251-/301- und 500R-Modelle zierte, dürfte auch auf den ETZ 150 OR-Prototyp zurückgehen.

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
hallo malcom.
ich hab mal ein bild von der mz von der auspuffseite gefunden.aber nur in schwarz/weiß.
Dateianhang:
100_3197.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
schick ist sie ja, aber nachdem ich mit meiner etz mal etwas unsanfter in einen graben eintauchte und dabei das hauptrahmenrohr einfach wegknickte, frage ich mich, wieviele kilometer man damit im richtigen gelände überhaupt zurücklegen kann, bevor der rahmen übelst verzogen ist.
warum auch immer, (schätze mal materialknappheit) die doppelrohrrahmenkonstruktion der ts durch das nicht mal rohr sondern zum rohr gebogenen und unten zugeschweißten 1mm blech zu ersetzen trägt sicher nicht zur dauerhaften geländetauglichkeit der etz modelle bei.
nachdem ich danach quasi ne nach etz aussehende und tskonstruktion in nichts nachstehende, doppelvierkantrohr konstruktion eingezogen habe muss ich sagen, selbst im strassenbetrieb ist deutlich merkbar wie sehr viel verwindungssteifer eine solche bauart ist.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Thor555 hat geschrieben:
schick ist sie ja, aber nachdem ich mit meiner etz mal etwas unsanfter in einen graben eintauchte und dabei das hauptrahmenrohr einfach wegknickte, frage ich mich, wieviele kilometer man damit im richtigen gelände überhaupt zurücklegen kann, bevor der rahmen übelst verzogen ist.
warum auch immer, (schätze mal materialknappheit) die doppelrohrrahmenkonstruktion der ts durch das nicht mal rohr sondern zum rohr gebogenen und unten zugeschweißten 1mm blech zu ersetzen trägt sicher nicht zur dauerhaften geländetauglichkeit der etz modelle bei.

Exakt der gleiche Gedanke gin mir auch durch den Kopf. :(
Aber hübsch anzuschauen ist sie, die "Enduro"

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
da fällt mir noch ein, bin spasseshalber mal bei meinem club bärencross in der clubclasse solo mit meiner etz übern acker gepoltert, auf der hälfte der strecke, ca. 1km, hatte ich dann schon kein scheinwerferglas mehr, also hätte da fahrwerkstechnisch und dämpfungstechnisch auch noch einiges überdacht werden müssen.
n bananenauspuff und n satz stollenreifen machen halt noch lange kein geländegängiges moped.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
naja zum Motocross fahren wäre die etz bestimmt ungeeignet aber so zum "Endurowandern" bestimmt nicht schlecht.
Hinten müsste aber auf jeden Fall die Federung überarbeitet werden, die Gabel dämpft ja ganz gut nur die Stoßdämpfer sind halt zu hart.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 19:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Malcom hat geschrieben:
"Endurowandern" .


was verstehst Du darunter ?

Malcom hat geschrieben:
Hinten müsste aber auf jeden Fall die Federung überarbeitet werden, die Gabel dämpft ja ganz gut nur die Stoßdämpfer sind halt zu hart.


Mach die Verstellung gängig und drehe sie nach vorne.
Das sollte eigentlich reichen.
Du hast doch eine ETZ 150 - an welcher Aufnahme sind die Stoßdämpfer befestigt? vordere oder hintere?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Also ich hatte schon eine 150'er und 250'er während meiner Lehrzeit als Stoppelhopser gemoddet und da ist nix abgefallen oder verbogen....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Wir haben 89 noch die Formwerkzeuge für mehrere der Auspuffteile gebaut.
Ob die je zum Einsatz kamen bezweifle ich sehr. :(


Wie, mal im MZ Werk gearbeitet?
Naja, wegen der Geländetauglichkeit, ein S51 Enduro ist auch nicht grade fürs Gelände ausgelegt nur weils Stollenreifen, nen Enduroauspuff und nen Enduroschutzblech hat. So ist es hier halt auch. Die ETZ ist eigentlich schon gut Wald und Wiesen tauglich nur wer richtig Enduro fahren will, das hällt sie dann eher nicht aus. Leichte Sprünge, Wurzeln und Waldboden bewältigt aber schon die Straßen ETZ gut (Erfahrung aus Schwarzfahrerzeiten ;) ). Der Auspuff macht im Gelände jedenfalls sinn. Optisch sieht er sowieso schön aus. Überhaupt gefällt mir der Prototyp sehr gut. Wäre mal intressant zu wissen, wie die Werksmaße des Auspuffs sind. Ich mutmaße mal, dass sie durch den Reso nicht das gewünscht breite Drehzahlband hinbekommen haben bzw. dass die Höchstleistung in einem zu hohen Drehzahlbereich lag. Denn irgendwo muss man ja hin mit der Tüte. Denn je nieriger beim Reso die Höchstleitung liegt, desto länger wird dieser, so wie ich das richtig in Erinnerung habe. Aber ich lasse mich von unsern Spezis gern berichtigen.

Gruß,
Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
IFA-Rider hat geschrieben:
Wie, mal im MZ Werk gearbeitet?

Nee, bei uns werden Tiefzieh- und andere Werkzeuge gebaut, u.a. kamen die Formen für diverse MZ- und Simsontanks von uns. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Norbert hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:
"Endurowandern" .


was verstehst Du darunter ?

Hast Du den Ausdruck noch nie gehört? Damit sind halt Touren, aber nicht über Asphalt, sondern eher Feld-, Wald- und Wiesenwege, halt "leichtes Gelände". Kein Wettbewerbseinsatz!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Wir haben 89 noch die Formwerkzeuge für mehrere der Auspuffteile gebaut.
Ob die je zum Einsatz kamen bezweifle ich sehr. :(


hatte die wende nicht etwas späterkommen können! :evil: hätte gern so ein auspuff gehabt! :twisted:

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hab mir oben stehende finnische seite angeschaut, und das http://mzriders.files.wordpress.com/200 ... tz_3w1.jpg gefunden

hmmmm, hinten ne schicke (rück-) sitzbank, vlt. vom trabbi und schon haste nen trike ;D

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:21 
Offline

Registriert: 9. April 2009 17:53
Beiträge: 68
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Finland
Alter: 51
Hello,
I recall seeing one 150 OR in Vietnam in early 90's. Is it possible? How many prototypes were made?
The bike lookes just perfect. 8)
I could be a good winterbike here in Finland. :D

Teemu


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1990

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Mit der Maschine auf dem Foto die ETZ 150 Enduro. Ist garantiert niemand im Gelände gefahren. Denn nach einigen 100m auf schlamigen Feldwegen oder Morast. Hat sich soviel Dreck unter dem vorderen Schutzblech verkeilt,das man Probleme hat mit dem 1 Gang vorwärts zu kommen.Und dann heißt es Schlamm kratzen :ideadev: :ideadev: :angry:

(Habe ich schon selber durch)

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
MZ-Chopper hat geschrieben:
hab mir oben stehende finnische seite angeschaut, und das http://mzriders.files.wordpress.com/200 ... tz_3w1.jpg gefunden

hmmmm, hinten ne schicke (rück-) sitzbank, vlt. vom trabbi und schon haste nen trike ;D


na dann doch lieber n lastengespann, sieht zwar spassig aus, aber das aufkleber design geht ja mal garnicht.
ausserdem ist der vordere rahmenteil nicht in schwarz sondern grau lackiert, was ich nicht so gelungen finde.
aber um in finnland im winter durchs unterholz zu tuckern ist das teil bestimmt nicht schlecht.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Thor555 hat geschrieben:
nachdem ich danach quasi ne nach etz aussehende und tskonstruktion in nichts nachstehende, doppelvierkantrohr konstruktion eingezogen habe muss ich sagen, selbst im strassenbetrieb ist deutlich merkbar wie sehr viel verwindungssteifer eine solche bauart ist.
Hast Du davon Bilder?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

ich habe den Originalprospekt zu Hause liegen. Ich dachte, das wäre ein alter Hut, aber wenn sich jemand dafür interessiert, scanne ich ihn in zwei Wochen, wenn ich wieder mal an der Küste bin, gerne ein.

Sollte mich meine Erinnerung nicht trügen, gab es auch von den 250ern eine OR-Version. Ich habe damals aber nicht viel mehr als Stollenreifen und Handprotektoren gefunden, was nach off road aussieht...

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:33 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Ich denk daß dieser Versuch, wenigstens optisch eine Enduro zu bauen ein krampfhafter Versuch war noch irgendwas Gefragtes in den Markt zu werfen. Wenn ich mich recht erinnere (man siehts ja auch) kam die OR mit Klappfußrasten
und dem schönen Auspuff daher. Wäre das ganze mitte der 80er da gewesen, hätte man sicher einen riesigen Erfolg damit gehabt.
Meiner Meinung nach reicht aber auch die normale ETZ zum "geländefahren" aus, also zumindest kann man damit beim Stoppelcross oder einer flüssig gesteckten Sonderprüfung auch Spaß haben.
Man sollte es aber vermeiden hoch bzw. weit zu springen oder irgendwo in einen Graben zu spießen...

PS:
Zur Zeit baue ich meine 250er zur EVO2 RF in GST Optik um und hoffe natürlich, dass das Rahmenrückrat sowie der Rest recht lange hält.
Anbei die Baustelle:
Dateianhang:
evo2-rf_Baustelle.jpg


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hast du dein vorderes Schutzblech höher gelegtl.Oder hast du noch den alten Abstand?

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:47 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Ich hab die Löcher zu Langlöchern ausgefeilt, vorne mehr - hinten weniger, so daß ein nach vorne sich öffnender Keil entsteht. Falls trotzdem was klemmt lass ich mir was neues einfallen. Ein hoher Plastik- Kotflügel kommt für mich nicht in Frage weils a) einfach nicht zur ETZ passt und b) ist´s für Luftkühlung so orig. am günstigsten. (Meine Ansicht)


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich habe schon mal mit meiner normalen TS einen Schlammkeil gehabt,und durfte den wieder rauskratzen mit den Händen mitten auf dem Feld.

Ich werde wahrscheinlich mir irgendwas aus blechstücken bauen das das Schutzblech ca 5cm höher kommt. Kann ich jeden nur empfehlen der auf Feldern oder matschigen Feldwegen fährt.Ich möchte nicht noch einmal mein Motorrad vom Feld runter wuchten. :runterdrueck: :steinigung:

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Micky hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:
nachdem ich danach quasi ne nach etz aussehende und tskonstruktion in nichts nachstehende, doppelvierkantrohr konstruktion eingezogen habe muss ich sagen, selbst im strassenbetrieb ist deutlich merkbar wie sehr viel verwindungssteifer eine solche bauart ist.
Hast Du davon Bilder?


Micky



nö, ist aber ganz einfach, (natürlich sollte man eine vorrichtung machen, damit hinterher alles wieder an seinem platz sitzt und der winkel des lenkkopfes stimmt).
also rohr an lenkkopf abflexen und sauberschleifen, dann vorsichtig das untere knotenblech so aufflexen, dass nur die nähte, nicht aber das knotenblech zertrennt werden.
das originalrohr ist 50mm breit und , wenn mich nicht alles täuscht 125mm hoch.
ich habe dann anstatt das rohr im abstand von den 125mm oben und unten zwei 50x30x2mm vierkantrohre eingesetzt und den freien raum dazwischen einfach mit nem blech verkleidet.
das knotenblech zurückgebogen und mit dem neuen "rohr" verschweißt, genau so wie den lenkkopf (natürlich in , in der vorrichtung, eingespanntem zustand.
danach die nähte zw. den rohren und dem verkleidungsblech auf beiden seiten verschliffen, verspachtelt, grundiert und lackiert, damit der tüv keinen verdacht schöpft, denn was keiner weis, macht keinen heiß und wo kein kläger, da kein richter.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 29. Juni 2009 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:59 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
TS Jens hat geschrieben:
Ich möchte nicht noch einmal mein Motorrad vom Feld runter wuchten.


Ich bitte Dich, die 100 und ein paar ´zig Kilo kannst Du doch mit den nächsten Jägern oder Bauern locker auf die Strasse zurücktragen. :lach: (in der Sache kenn ich mich aber auch aus :oops: ...)


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 17. April 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich war heute im DDR-Motorradmuseum Berlin - da steht übrigens eine ETZ Enduro!

http://www.erstesberliner-ddr-motorradm ... useum.html

Seit März 2010 haben sie dort eine... :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 18. April 2010 08:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
samasaphan hat geschrieben:
Ich war heute im DDR-Motorradmuseum Berlin - da steht übrigens eine ETZ Enduro!

http://www.erstesberliner-ddr-motorradm ... useum.html

Seit März 2010 haben sie dort eine... :ja:


Das ist ein Prototyp von 1986/87 gebaut und entwickelt von Jugendlichen.
Siehe die Verarbeitungsqualität des Auspuffs. Da ist nichts Tiefgezogen...
Die ETZ 150 OR die in Prospekten zu sehen war, war eine Weiterentwicklung für die deren Auspuff schon Tiefziehwerkzeuge bestellt wurden waren. Optisch sah diese viel professioneller aus.

KFT MMM 1986:

Dateianhang:
198701_KFT_S001klein.jpg


Dateianhang:
198701_KFT_S002klinm.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 18. April 2010 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Tja, am Bau einiger Tiefziehwerkzeuge für den Auspuff hab ich selber mitgewirkt (NC-Programme für die Form), die Werkzeuge wurden auch nach Zschopau geliefert, das war Ende ´89 . . .

Vor der Fertigstellung wurden immer mal Probeteile geliefert, zum Testen.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Hallo,
sehr interessant die ETZ 150 OR, gibt es denn eine Möglichkeit bei einer "normale" ETZ den Auspuff STVO-tauglich höher zu legen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Hallo,
hab beim Stöbern im Forum jetzt entdeckt, das es wohl möglich theoretisch ist einen hochgezogenen Auspuff eingetragen zu bekommen - hat das praktisch schon mal jemand durchgeführt?
Hier die Feeigabe für Hein Gericke von MZ:
guckst du - unter Punkt 1.1
"Die Auspuffsnlage kann seitlich hochgezogen werdern unter Beachtung der in der BRD gültigen Vorschriften."

Gibt es Bilder oder Dokumente von Fahrzeugen, an denen diesen Umbau jemand durchgeführt und eingetrageb bekommen hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 11:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Umbauen, TÜVs abfahren und irgendwer wirds eintragen. Warum auch nicht?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
Umbauen, TÜVs abfahren und irgendwer wirds eintragen. Warum auch nicht?



Bessere Reihenfolge wäre, TÜV's abfahren und nachfragen, und dann rumpopeln

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 12:11 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
So hätten die mal die 150 und auch die 250er produzieren sollen, dann hätte MZ durchaus mehr Marktchancen gehabt. Mit 1000er Straßenmaschinen ist man einem Irrweg gefolgt. MZ stand immer für Enduro und Geländesport. Man sollte dabei nicht sofort an Hardcore Cross Einsätze denken. Dafür gibt es andere Hersteller. Aber im Enduro-Sektor war MZ eine Macht udn vor allem eine Marke. Die Six Day Erfolge haben ja nachweislich erst dann nachgelassen, als die Prüfungen immer mehr Crossanteile enthielten. MZ hätte sich mal besser zum Enduro und Geländesportmotorradhersteller entwickeln sollen - halt eine Nische besetzen. Da hatte man das Know How - bei reinen Straßenmotorrädern waren und sind die Japaner um Welten voraus.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 13:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Niko hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Umbauen, TÜVs abfahren und irgendwer wirds eintragen. Warum auch nicht?



Bessere Reihenfolge wäre, TÜV's abfahren und nachfragen, und dann rumpopeln


So wird das nie was.
"Müssen wir uns erst ansehen", "Kann ich im vorhinein nicht entscheiden" und ähnliches BlaBla erwarten dich.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 13:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 19:24
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58

Skype:
TS Remo
rausgucker hat geschrieben:
So hätten die mal die 150 und auch die 250er produzieren sollen, dann hätte MZ durchaus mehr Marktchancen gehabt. Mit 1000er Straßenmaschinen ist man einem Irrweg gefolgt. MZ stand immer für Enduro und Geländesport. Man sollte dabei nicht sofort an Hardcore Cross Einsätze denken. Dafür gibt es andere Hersteller. Aber im Enduro-Sektor war MZ eine Macht udn vor allem eine Marke. Die Six Day Erfolge haben ja nachweislich erst dann nachgelassen, als die Prüfungen immer mehr Crossanteile enthielten. MZ hätte sich mal besser zum Enduro und Geländesportmotorradhersteller entwickeln sollen - halt eine Nische besetzen. Da hatte man das Know How - bei reinen Straßenmotorrädern waren und sind die Japaner um Welten voraus.



...da hast du ein wahres Wort gesprochen,die hätten mehr erzeugen können,war ja mit den Autos auch so,doch es gab nun Mal Vorgaben und Materialmangel...
Schade um MZ ,aber das Leben geht weiter :ja:


Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 14:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Hatten wir die schon ?
Dateianhang:
P5080592[1].JPG
Dateianhang:
P5080593[1].JPG
neulich in einem englischen Forum gefunden... :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ES/2 hat geschrieben:
Hatten wir die schon ?
Dateianhang:
P5080592[1].JPG
Dateianhang:
P5080593[1].JPG
neulich in einem englischen Forum gefunden... :wink:


Das wäre doch was fürn TS Paul :wink:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 17. September 2013 14:25 
Offline

Registriert: 20. Juni 2012 15:32
Beiträge: 46
Themen: 16
Hallo,

der letzte Beitrag ist zwar schon etwa her. Ich habe noch ein Farbfoto von einer MZ ETZ 150 OR (rechte Seite) gefunden:

http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/mz ... z_etz.html

Ulf


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj.1988 mit Seitenwagenvorbereitung und Elektronik
MZ ETZ 150 / Bj.1989
MZ ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 18. September 2013 20:27 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Beiträge: 232
Themen: 22
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44
Ich hab auch noch eins. Nachdem ich sie Verkauft habe hab ich erfahren das es einer von 15 Prototypen war. Sieht zwar ziemlich verka..t aus aber ist eine.

-- Hinzugefügt: 18th September 2013, 8:27 pm --

I

Dateianhang:
etz125 (4).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 18. September 2013 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
smrsurfer hat geschrieben:
Ich hab auch noch eins. Nachdem ich sie Verkauft habe hab ich erfahren das es einer von 15 Prototypen war. Sieht zwar ziemlich verka..t aus aber ist eine.

-- Hinzugefügt: 18th September 2013, 8:27 pm --

I

Dateianhang:
etz125 (4).JPG



Der Auspuff ähnelt dem auf den oben gezeigten Bildern schon sehr stark, aber an dem Motorrad hat sich mit Sicherheit irgendein Bastler ausgetobt. Ich glaube nicht das die ETZ mit diesem Tank, hinteren Schutzblech, hinteren Blinkern und Lenker das MZ Werk verlassen hat.
Wie sah denn der rechte Seitendeckel aus und war unter diesem noch genügend Platz für die Batterie?
Wie war die Leistungsentfalltung mit dem Auspuff?

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 18. September 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Der Tank ist wahrscheinlich von einer Honda XL 500.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 18. September 2013 21:01 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Beiträge: 232
Themen: 22
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44
Ich hab nur das auf den Bilder dagehabt der Rest hat gefehlt. Ich hab auch nicht dran geglaubt das es eine Originale ist, bis ich auf einem Treffen mich mit jemand unterhalten hab, der früher Enduro gefahren ist und irgentwas mit dem Werk Zschopau zu tun hatte. Jedenfalls haben wir uns unterhalten und weil er mit einer ETS Enduro da war kam das Gespräch auf das Motorrad. Er hatte es auch in der Scheune gesehen und wollte es Kaufen da war ich schneller. Er hat das Motorrad 1989 im Werk stehen sehen. Der Vater vom Vorbesitzer ist 1990 durch den Osten getingelt und hat alles was MZ und Simson war gekauf. Mitlerweile kenn ich noch andere Leute die den Vorbesitzer kennen und bestätigt haben das er viel Exotische Sachen da hatte.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 19. September 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
Ich hab auch noch was gefunden.

Dateianhang:
P1223_19-04-12.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 19. September 2013 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
smrsurfer hat geschrieben:
Ich hab auch noch eins. Nachdem ich sie Verkauft habe hab ich erfahren das es einer von 15 Prototypen war. Sieht zwar ziemlich verka..t aus aber ist eine.

-- Hinzugefügt: 18th September 2013, 8:27 pm --

I

Dateianhang:
etz125 (4).JPG


Hast du die Rahmennummer noch?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 19. September 2013 20:05 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Beiträge: 232
Themen: 22
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44
Rahmennr 603865 Bj laut Fahrzeugschein 1985.

Jetzt kommts mir aber auch komisch vor. Ich weis noch das der Auspuff eingetragen war. Seitendeckel und Motor hat gefehlt.

Ich schau mal das ich über den anderen Interessenten herausbekomme der das Motorrad im Werk hat stehen sehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Enduro?
BeitragVerfasst: 19. September 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
smrsurfer hat geschrieben:
Rahmennr 603865 Bj laut Fahrzeugschein 1985.

Jetzt kommts mir aber auch komisch vor. Ich weis noch das der Auspuff eingetragen war. Seitendeckel und Motor hat gefehlt.

Ich schau mal das ich über den anderen Interessenten herausbekomme der das Motorrad im Werk hat stehen sehen.


Deswegen frage ich. Ob hier Serienfahrzeuge umgebaut wurden, oder es reine Versuchsträger waren. Die Rahmennummer ist ein Ersatzrahmen, aber eine Nummer die eher für 86 spricht, kann also sein, dass hier mal ein anderer Rahmen reingekommen ist.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ingow und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de