Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Wenn man nicht fährt , oder nicht bei Regen
oder wenn man Kurven meidet mags gehen .
Ansonsten würd ich die noch nicht mal mit
der Kohlenzange anpacken .
Grüße...
(Metzler hat im Allgemeinen deutlich nachgelassen)
danach kommen wieder dieräder mit den niederquerschnittmichelin drauf (für sie ich noch keinerlei freigabe gefunden habe)
Warlock hat geschrieben:danach kommen wieder dieräder mit den niederquerschnittmichelin drauf (für sie ich noch keinerlei freigabe gefunden habe)
was sagt die Polizei dazu wenn du in eine Kontrolle kommen solltest ?
ETZChris hat geschrieben:grausam dieser ME22!!
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Diese ME 22 hatte ich auch auf der Schwalbe drauf - keine 500 km !
Dann hab ich die in die Tonne gekloppt . Weil ich auch bei schlecht Wetter
Kurven fahre .Zügig! Und Aktuell hat ein Freund von mir die ME 22 von seiner
350er Jawa entfernen lassen weil die bei Nässe unfahrbar wurden
und ihm ein gebrochenes Handgelenk verpasst haben . Er hat bei
nasser gerader Strasse bei 50 kmh das Gas zu gemacht - das hat gereicht .
Wenn ich das hier alles so lese bin ich überrascht das es fahrbare ME 22 geben soll .
Das ist wohl wie beim Russischen Roulette - man kann Glück haben .
Glück sollte allerdings bei der Reifenwahl keine Rolle spielen .
humungusfungus hat geschrieben:Tach zusammen
also: ich fahre seit kurzem auch etz 250 mit neuen Metzeler ME 22. Kann wirklich nicht meckern, ganz im Gegenteil ! Die machen einiges mit, und tragen wohl sehr zum "Fahrspaß" mit der Emma bei. Zum Thema Nässe muss ich sagen, dass ich bei Regen einfach etwas vorsichtiger fahre , denn es liegt nun mal in der Natur der Dinge, dass man bei Nässe schneller rutscht . KEIN Motorradreifen auf diesem Planet hat im nassen so viel Grip wie bei trockener Straße.
Ein Grund für die unterschiedlichen Urteile könnte tatsächlich das Alter der Reifen sein. Sollte man vielleicht vorher draufschauen; meine Erfahrungen mit diversen MZ Schraubern ist nämlich die, dass die teilweise uralte Reifen noch draufschrauben mit der Bemerkung " ist ja noch ordentlich Profil drauf".
Gruß Humungus
eisi hat geschrieben:Profil sieht auch viel schicker aus wie Pneumannt DDR Reifen.
AirHead hat geschrieben:Ich glaub ich hol mir mal ne Profilschneidemaschine und schnitz da meinen Name rein,
weiß gleich jeder wem er hört wenn das Möp kopfüber im Graben liegt.
ETZetto hat geschrieben:AirHead hat geschrieben:Ich glaub ich hol mir mal ne Profilschneidemaschine und schnitz da meinen Name rein,
weiß gleich jeder wem er hört wenn das Möp kopfüber im Graben liegt.
Der war garnicht so schlecht![]()
![]()
, um nicht zu sagen ziemlich gut!
![]()
![]()
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:ETZetto hat geschrieben:AirHead hat geschrieben:Ich glaub ich hol mir mal ne Profilschneidemaschine und schnitz da meinen Name rein,
weiß gleich jeder wem er hört wenn das Möp kopfüber im Graben liegt.
Der war garnicht so schlecht![]()
![]()
, um nicht zu sagen ziemlich gut!
![]()
![]()
Und macht Sinn . Gleich mit Blutgruppe und allem ...
TS-Jens hat geschrieben:Ich frag mich ja warum es Metzeler noch gibt...Selbst beim Mofa fand ich die Dinger schon schei*e![]()
Und bei allem anderen was ich gefahren bin auch. Auch Moppeds von Freunden/Bekannten.
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Das fragen wir uns alle hier auch . In den 80ern waren das DIE Reifen !
Eine Tour durch die Eifel bei Dauerregen unter 10 ° ? ME 77 !
Das waren die mit den Saugnäpfen .
Und dann ging es ende der 80er bergab - der LASER kam raus !
Ein für Solomotorräder denkbar ungeeigneter Reifen - Grauenhaft !
Und nach und nach wurden die Metzler immer schlechter .
Dem Durchschnittsbiker fiel das ja nicht auf . Der fährt einfach
nicht bei Regen unter 10° durch die Eifel .
Und zur Jahrtausendwende etwa kamen dann die BTs auf den Markt .
Auf dem Gespann kann man natürlich irgendwas draufziehen ,
da sind Vollholzreifen sogar durchaus von Vorteil .
Teemu hat geschrieben:Hello,
sorry to interrupt in english but I am in need of new tyres to my 251 too. I have had the ME 22 for a few years and it is going slick. Also the rear Heidenau K 36 seems to be very soft and going slick quickly.
I would like to know which would be good tyres to the bike? Should I stay with the Heidenau (they are cheap) or try something else? i have heard that Bridgestone lasts a long time but is it really that good as it is quite expencive, at least for me.
Teemu hat geschrieben:Anyway soft = better grip, yes?
Teemu hat geschrieben:Has anyone put 17" rims to MZ?
Teemu hat geschrieben:Hello,
Has anyone put 17" rims to MZ? There would be more choice for tyres?
magsd hat geschrieben:Ich habe mir gerade nochmal den Thread durchgelesen und bin bei einigen Sachen stutzig geworden.
Warum sprechen alle von Zollgrößen? Es gibt den ME22 in NQ-Größen wie zB 90/90 für nur 30€. Warum also mit den alten (ohnehin fahrtechnisch grausamen) Zollgrößen rumeiern? Kein Wunder das man dann mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden ist.
Zweitens: wie kaum Haftung im nassen? Wie nass und welcher Fahrbahnbelag? Ich bin mit recht stark entlastetem Vorderrad und ME22 in 90/90-18 eine Woche im Regen gefahren, etwa 2000 Kilometer und nicht ein Rutscher. Mh...
Naja, just my 2 cents...
hiha hat geschrieben:Ich kann nicht nachvollziehen, wieso ein 3.00er sich von einem 90/90er nenneswert unterscheiden soll.
Gruß
Hans
Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 6 Gäste