Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon ElMatzo » 29. Juni 2009 23:01

Ralle hat geschrieben:я снаю- stell dir doch mal 353 Zylinder in W- Anordnung vor, wenn das keine Geheimwaffe ist :mrgreen:

na die kiste is doch gemeint. ein 12-zylinder triebwerk auf basis des 353. steht irgendwo am anfang. auch die frage der befeuerung ward schon geklärt: 12 vergaser. is bei dem fahrwerk die beste lösung.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Norbert » 29. Juni 2009 23:53

Wurde mir gerade von gutinformierten Greisen zugespielt:

Neuererkollektive von DR und IFA Ludwigsfelde entwickelten in soz. Arbeitsgemeinschaft erstes Funktionsmuster des DDR Roadtrains!

http://englishrussia.com/images/train_with_wheels.jpg

Ursprungsfahrzeug:
http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_V_200
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon TS-Jens » 30. Juni 2009 05:39

Ralle hat geschrieben:я снаю- stell dir doch mal 353 Zylinder in W- Anordnung vor, wenn das keine Geheimwaffe ist :mrgreen:


Wenn dann V, mit nem W geht das nach hinten los :idea:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon smokiebrandy » 30. Juni 2009 08:52

Norbert hat geschrieben:Wurde mir gerade von gutinformierten Greisen zugespielt:

Neuererkollektive von DR und IFA Ludwigsfelde entwickelten in soz. Arbeitsgemeinschaft erstes Funktionsmuster des DDR Roadtrains!

http://englishrussia.com/images/train_with_wheels.jpg

Ursprungsfahrzeug:
http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_V_200


Wie kann es sein das dieses Bild im Internätz für jeden frei zugänglich ist???
Das Projekt war eigentlich GGVS :!:
Mit diesem Teil wäre die DDR von Stahlimporten fast vollständig unabhängig geworden, da man die alten Krupp-Stahl Gleise komplett eingeschmolzen hätte.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Norbert » 30. Juni 2009 20:01

smokiebrandy hat geschrieben:Wie kann es sein das dieses Bild im Internätz für jeden frei zugänglich ist???
Das Projekt war eigentlich GGVS :!:
Mit diesem Teil wäre die DDR von Stahlimporten fast vollständig unabhängig geworden, da man die alten Krupp-Stahl Gleise komplett eingeschmolzen hätte.


vermutlich haben die gut informierten Greise auch anderswo geplappert....

Das mit den Stahlimporten ist leider falsch!
Mit der Maschine sollten dann 800 to Roadtrains auf den guterhaltenen Kreisstraßen 3. Ordnung während der Elektrifizierung der DR Strecken den Rohbraunkohletransport in die Bezirke sicherstellen.
Direktdurchläufe Lauchhammer -> Suhl waren schon geplant !

@TS Jens, du hättest in das Neuererkollektiv bezüglich der Staatsratslimousine REPRÄSEN-TRABANT hineingehört.
Am Ende wäre noch ein revolutionärer 12 Zyl. in X - Anordnung bei rausgekommen...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Emmendieter » 30. Juni 2009 20:21

Norbert hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:wieviel Vergaser hatte das Modell denn ? 4 oder 12 ?

vier. ausgehend vom wartburg eben.


also der Melkus mit dem Wartburgblock hatte auch 3 Einzelvergaser, aus gutem Grund !


Der 353 hatte aber nur einen Versager!
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon schraubi » 30. Juni 2009 20:35

Ich würde diesen hochnteressanten Fred am liebsten erhalten und in die Rubrik "Rund um Zschpau -Sonsiges" verschieben.

Hat jemand was dagegen, oder soll ich es geheim erledigen?

:biggrin: Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon sammycolonia » 30. Juni 2009 20:37

schraubi hat geschrieben:Ich würde diesen hochnteressanten Fred am liebsten erhalten und in die Rubrik "Rund um Zschpau -Sonsiges" verschieben.

Hat jemand was dagegen, oder soll ich es geheim erledigen?

:biggrin: Schraubi
pssst...tuscheltuschel...verschieb...tuscheltuschel...heimlich....tuscheltuschel... nix sagen... ;D
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Norbert » 30. Juni 2009 20:43

Emmendieter hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:wieviel Vergaser hatte das Modell denn ? 4 oder 12 ?

vier. ausgehend vom wartburg eben.


also der Melkus mit dem Wartburgblock hatte auch 3 Einzelvergaser, aus gutem Grund !


Der 353 hatte aber nur einen Versager!


Jetzt ist es aber gut, für die Staatsführung nur 1 Versager ? Das Entwicklerkollektiv wird schon dafür gesorgt haben das
da läbsche 12 Motorradvergaser zur Verfügung stehen.... In vorbildlicher Planübererfüllung wäre da sogar je ein Doppelversager/Zylinder machbar gewesen. :biggrin:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon schraubi » 30. Juni 2009 20:43

:floet:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Emmendieter » 30. Juni 2009 20:54

Norbert hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:wieviel Vergaser hatte das Modell denn ? 4 oder 12 ?

vier. ausgehend vom wartburg eben.


also der Melkus mit dem Wartburgblock hatte auch 3 Einzelvergaser, aus gutem Grund !


Der 353 hatte aber nur einen Versager!


Jetzt ist es aber gut, für die Staatsführung nur 1 Versager ? Das Entwicklerkollektiv wird schon dafür gesorgt haben das
da läbsche 12 Motorradvergaser zur Verfügung stehen.... In vorbildlicher Planübererfüllung wäre da sogar je ein Doppelversager/Zylinder machbar gewesen. :biggrin:


Weißt du da was genaues? ;D
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Norbert » 30. Juni 2009 21:08

Emmendieter hat geschrieben:Weißt du da was genaues? ;D


Am Ende ist es doch nur ein Versuchsmuster gewesen,
viel lieber würde ich wissen ob was an den Gerüchten der 2Takt-AWO dran ist?
Angeblich sogar mit V 4 Triebwerk aus 4 gekoppelten SR 1 Motoren :shock:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Emmendieter » 30. Juni 2009 21:15

Norbert hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Weißt du da was genaues? ;D


Am Ende ist es doch nur ein Versuchsmuster gewesen,
viel lieber würde ich wissen ob was an den Gerüchten der 2Takt-AWO dran ist?
Angeblich sogar mit V 4 Triebwerk aus 4 gekoppelten SR 1 Motoren :shock:



Und die Gespannversion soll sogar einen Geländegang und einen Rückwertsgang haben :shock:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon derMaddin » 30. Juni 2009 21:20

@ Norbert: Dazu weis ich nichts, aber:

Apropo streng geheime Geheimprojekte...
Habe neulich mit jemandem gesprochen, der jemanden kennt, der jemanden kannte, dessen Opa bei MZ in der Entwicklungsabteilung arbeitete. :ja:
So wie andere Betriebe Konsumgüter herstellten nebenbei, so mußte MZ nebenbei "Stattsgüter" herstellen.
Es soll so um das Jahr 1988-89 gewesen sein, da gab die NVA einen streng geheimen Geheimauftrag in Auftrag. Ziel war es unter dem Feind hindurch zu kommen, ohne das er es merkt. So in etwa einer Unterwanderung gleich. Die findigen Ingenieure in Zschopau wußten auch sofort was man braucht. Eine Tunnelbohrmaschine, die ihresgleichen noch heute sucht. Die TBM 1000SF war geboren.
Angetrieben von 48 ETZ Motoren, in Stern- Bauform (48x21PS=1000PS), und der gewaltigen Kraft aus einer Übersetzung mit 18'er Ritzel.
Naja, zugegebenermaßen ging datt Dingens nie in Serienproduktion, die Abgasbelästigung der Bediehnmanschaft im Probetunnel war zu immens.
Und wer mir nicht glaubt, anbei ein geheimes Geheimfoto des Prototyp's. Jetzt isses raus und nich mehr geheim.... :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Norbert » 30. Juni 2009 21:47

derMaddin hat geschrieben: Die TBM 1000SF war geboren.
Angetrieben von 48 ETZ Motoren, in Stern- Bauform (48x21PS=1000PS), und der gewaltigen Kraft aus einer Übersetzung mit 18'er Ritzel.
Naja, zugegebenermaßen ging datt Dingens nie in Serienproduktion, die Abgasbelästigung der Bediehnmanschaft im Probetunnel war zu immens.
Und wer mir nicht glaubt, anbei ein geheimes Geheimfoto des Prototyp's. Jetzt isses raus und nich mehr geheim.... :oops:


Alter Schwede ! möchte wetten das damit auch die getarnte zweite Geheimröhre des Brandleitetunnels mit gebohrt wurde.
In der ja mindestens der Prototyp der DR Atomlok steht...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Emmendieter » 30. Juni 2009 21:54

Norbert hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben: Die TBM 1000SF war geboren.
Angetrieben von 48 ETZ Motoren, in Stern- Bauform (48x21PS=1000PS), und der gewaltigen Kraft aus einer Übersetzung mit 18'er Ritzel.
Naja, zugegebenermaßen ging datt Dingens nie in Serienproduktion, die Abgasbelästigung der Bediehnmanschaft im Probetunnel war zu immens.
Und wer mir nicht glaubt, anbei ein geheimes Geheimfoto des Prototyp's. Jetzt isses raus und nich mehr geheim.... :oops:


Alter Schwede ! möchte wetten das damit auch die getarnte zweite Geheimröhre des Brandleitetunnels mit gebohrt wurde.
In der ja mindestens der Prototyp der DR Atomlok steht...


Mensch Norbert, von dir hät ich jetzt mehr erwartet. Die geheime zweite Röhre wurde doch der Öffentlichkeit schon längst präsentiert. Man hat sie Rennsteigtunnel genannt. :lol:

PS: Warum kennst du dich mit meiner nahen Umgebung so gut aus? Das macht mir Angst! :)
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Theo » 30. Juni 2009 21:58

Sv-enB hat geschrieben:Repräsentant aus dem Horch-Museum Zwickau. Aufnahme am Treffenwochenende in Sosa gemacht.
Bild


Hätte hier noch was aus meinem Fundus, das Teil mit dem Holzstiel war bestens geeignet zum hineinwerfen in das oben gezeigte KFZ, leider damals für nicht regimtreue DDR Bürger nicht erwerbbar, nicht mal als Bückware! :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Theo am 30. Juni 2009 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon derMaddin » 30. Juni 2009 22:00

@ Norbert: Öhm :gruebel: Volvo hatte da glaube nüscht mit zu tun, aber ansonsten könntest Du Recht haben. Das war glaube ich der besagte geheime Probetunnel, der mit der TBM 1000 SF (SF steht übrigens für: Sehr Fett, sie lief mit 1:15 Gemisch) gebohrt wurde. Müßte ich meine geheime Geheimkontaktperson noch mal dazu kontaktieren....
Aber ich glaube mich zu Erinnern, daß damals auch zehn oder dreizehn Leute der Bohrmannschaft mit (Ab-) Gasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Deshalb wurde der Serienbau von 200 Stück dieser Geheimwaffen für die NVA auch nie aufgenommen. Die Motoren kamen dann in reguläre ETZ-A's.
Wer weis, vielleicht fährt ja der Eine oder Andere damit durch die Gegend und weis gar nicht was er da fährt..... :shock:


@Emmendieter: Du irrst, da gibt es noch eine Röhre, die immer noch gesucht wird! Wer weis. Ob da auch das Bernsteinzimmer drinn ist?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 30. Juni 2009 23:11

Mir hat grad ein Kumpel erzählt das es Anfang der 70er ein Geheimes TS-Gespann gab bei
dem in jedem Rad ein 350er TS-Motor eingespeicht war , wie bei der Megola . Da gab es bei
der NVA ne kleine Geheimserie , mit den Dingern haben die ihre Bergepanzer aus dem
Modder gezogen , bei Nacht und Nebel natürlich . Und mein Kumpel hat so ein Teil im Keller
stehen . Geiles Teil ...
:mrgreen:
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Küchenbulle » 1. Juli 2009 01:19

Bild

Wenn wir einmal bei Prototypen sind. Hier der Entwurf der ETS 250.
Pott hässlich oder?
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon kutt » 2. Juli 2009 07:03

was heute serienmäßig ist war bei der BK 1952 auch schon mal in planung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon smokiebrandy » 2. Juli 2009 07:21

Bei dieser Verdickung im Auspuffrohr handelt es sich natürlich nicht um (...wie schon damals aus geheimen Geheimhaltungsgründen verbreitet...)einen sogenannten Katalysator, sondern es war der erste als geheimer Prototyp versuchsweise in einem Motorrad eingebauten Nachbrenner. In diesem wird in den heißen Abgasstrahl nochmals unter hohem Druck Kraftstoff eingespritzt der durch den entstehenden Abgasstrahl einen Geschwindigkeitszuwachs von ca. 80% ermöglicht. Der Nachbrenner stammt aus der im Koreakrieg bekannten MIG-15 und wurde mittels Protonenreduktor auf 1/4 der Originalgröße reduziert.
Der Auspuff mußte wegen der enormen Hitzeentwicklung nach oben verlegt werden, da der Asphalt noch Minuten später kochte und nachfolgende Trabanten in Flammen aufgingen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon kutt » 2. Juli 2009 07:23

ach dazu war der schlauchanschluß am Auspuff dei franks GS-BK in sosa :idee:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Norbert » 4. Juli 2009 17:31

wie die geheime Geheimklofrau von Armeegeneral Hoffmann mir vertraulich berichtete plante die DDR Volksmarine
den Stapellauf ihres Atomgetriebenen Flugzeugträgers "Elfriede Hockauf" für 1990.
Da die Kernreaktoren nicht planmäßig fertigwerden würden mußte die DR 1988 alle Dampflokomotiven abstellen da die Kessel dieser Lokomotiven als Übergangslösung zum Antrieb der Dampfturbinen auf dem Schiff montiert werden sollten.
Die Feuerung mit salzhaltiger Rohbraunkohle aus dem Harzvorland stellte allerdings ein Novum dar da das Schiff nun keine Nebelanlage mehr benötigte.
Die zusätzlich benötigten Heizerunterkünfte und Kohlenbunker schränkten die Zahl der Bordflugzeuge massiv ein.
Das Schiff wäre jedoch zu 100% "Störfrei" gewesen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon derMaddin » 4. Juli 2009 23:52

:shock: Norbert, Du schweifst vom Thema ab, OT sozusagen!
Was hat denn ein Atomflugzeugträger mit dem DDR-Fahrzeugbau zu tun?
Meinste weil da dann Damflocks drauf rum geschippert wären? :lach:
Ansonsten ist die Info schon voll korrekt Man, wußte ich so noch gar nich!!!!! :irre:



PS: Warum haben denn die dann nicht gleich U-Boote als Antriebe vorgesehen? Die hießen ja schon so schön Maritim, hatten schöne Bullaugen an der Seite, wären aber alles andere als "störfrei" gewesen und hätten Rohstoffe vom großen Bruder verbrannt.... :lach:
Ich hoffe Du weist, welche U-Boote ich meine... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon ETZ-Racer » 5. Juli 2009 00:00

in der Ostzone war es Praxis Dampflokomotiven als Heizprofisorium einzusetzen.
z.B. zum Beheizen von Krankenhäusern, Atomkraftwerken ( es stehen noch immer drei 50E Kessel in Greifswald) LPGen; VEGen; ect.
Von daher ist nicht abwegig diese Maschinen auch für die Energieversorgung eines Schiffes einzusetzen.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Norbert » 5. Juli 2009 09:06

derMaddin hat geschrieben::shock: Norbert, Du schweifst vom Thema ab, OT sozusagen!
Was hat denn ein Atomflugzeugträger mit dem DDR-Fahrzeugbau zu tun?


ein Schiff ist also keine Fahrzeug sondern ein Schwimmzeug?
Und ein Flugzeug ein Fliegzeug?
Außerdem sollte die Hülle des Schiffes von einem Reservistenkollektiv des RAW
Dresden Friedrichstadt gebaut werden, in freiwillgen Friedensschichten.
Und das war Schienenfahrzeugbau !
Von denen stammte auch der Neuerervorschlag mit den Dampfkesseln der
Bauart 50E , den es in der DDR ursprünglich in mehr als 400 Exemplaren gab!
So, nun Du wieder !
und wenn Du so weiterhin alles in Zweifel ziehst schreibe ich nicht mehr die Geschichte
wie die DDR Führung die Pläne vom Käfer damals gegen Ketten für die RT 125 mit
dem VW Werk getauscht hat !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon derMaddin » 5. Juli 2009 21:28

Och menno bütte :flehan: nich nichts mehr schreiben, bütte.... :lach:
Ich zweifle doch gar nich...!
Würd ich doch nie tun! .... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon eMVau » 7. Juli 2009 19:03

ETZ-Racer hat geschrieben:in der Ostzone war es Praxis Dampflokomotiven als Heizprofisorium einzusetzen.
z.B. zum Beheizen von Krankenhäusern, Atomkraftwerken ( es stehen noch immer drei 50E Kessel in Greifswald) LPGen; VEGen; ect.

Stimmt!Wir haben als Kinder solch eine "Heizlok" als Brötchenaufbackmaschine mißbraucht. Stand in Stralsund im "Krankenhaus West". Genial waren auch die alten Förderbänder aus dem Kohlenkeller. Als "frühreifer" Elektrikinteressierte fand ich schnell die gewissen Hauptschalter. Sind sozusagen meine ersten "Rolltreppenerfahrungen" gewesen. Abenteurlich war es nur, dorthin zu kommen (Heizkanäle unterirdisch, teilweise mit Beleuchtung...so kamen wir auch an die Brötchen... :mrgreen:).
(Ende der Tatsachenerzählung)
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Norbert » 2. August 2009 14:21

MZ 102 entdeckt !

nachdem mir die Schwippschwägerin der Oberklofrau des Kombinatsleiters vom Industrieverband
Fahrzeugbau die auf sorbisch geschrieben geheimen Geheimentwicklungsunterlagen übersetzt hat
ist klar das die MZ 102 eine dem FEW zugeschriebene Schwartzentwicklung aus Zschopau ist.
Der Name verrät es ja bereits!
Ursprünglich war das Fahrzeug für den Service an der Tunnelbohrmaschine vorgesehen !

Über den Antrieb weis ich leider noch nichts!

bitte ganz nach unten scrollen:

http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/gaf/mza/mza.htm
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon derMaddin » 2. August 2009 20:13

Na bitte, geht doch vowärts! So allmählich bringen wir hier Licht ins Dunkle.... :lach:
Tja der Antrieb, ich könnte wetten, das da wieder ETZ-Motoren drin waren....sicher nicht als Sternmotor, aber so an jedem Rad einer.... :roll:

Alles was mit Schienenfahrzeugen UND MZ zu tun hat, ist so herrlich interessant.... :wink:

PS: Vielleicht weis der Lokomaddin ja mehr?? ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Küchenbulle » 3. August 2009 00:52

@ Norbert,
Ich hab da eine Zusatzinfo.
MZ bekam 1978, vom Planungsbüro, den Auftrag ein Schienenfahrzeug zu entwickeln. Die Erteilung des Auftrags war eine Folge der langjährigen Erfahrung im Fahrzeugbau.
Es sollte leistungsstark und dynamisch sein. Als Designvorbild sollten die Mitglieder des ZK der SED dienen.
Ende 1979 stand der Entwurf, der MZ 102 "Freunschafft" und wurde zur Produktion frei gegeben und bis 1990 gebaut.
Die DB verwendet die MZ 102 " Freundschafft" noch bis heute.

Details im Design:

Die großen Winschutzscheiben sind an die damalige DDR Standartbrille angelehnt.
Die Aerodynamik entspricht der Frisur des Saatsratsvorsitzenden, Vorsitzenden des ZK und 1. Generalsekretärs der SED, Erich Honecker.
Die Leistung entspricht der der SED Regirung.
Der Kran sollte den langen Arm des MfS symbolisieren.

Anhang:

Das Model, MZ 102" Freundschaft" , erwies sich als großer Erfolg, wurde tausendfach exportiert und gilt bis heute als erstes Themenfahrzeug der Geschichte.
Erich Honecher lies sich sogar die Scheibenwischer bei Carl Zeiss in Jena, für seine Brille, Nachrüsten.
Trotz der Verbesserungen an seiner Sehhilfe, hat Honecker den fall der Mauer nicht voraus gesehen.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Theo » 3. August 2009 17:08

Den Fall der Mauer sah er da noch nicht, aber die Farbgebung der MZ 102 "Freundschaft" (gelb / schwarz gestreift) zeigt die Ahnung einer möglichen Inhaftierung, sicher kam die Idee von Egon Krenz. ;D
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Geheime Geheimprototypen des DDR Fahrzeugbaus

Beitragvon Robert K. G. » 2. November 2009 16:29

Und hier der Beweis, dass auch schon zu DDR-Zeiten "Retrobikes" in Planung waren. Hier die Bilder der sogenannten New BK 650, welche ich heute per Zufall auf Arbeit eintdeckt habe. Man beachte den Einsatz von möglichst vielen ETZ Komponenten wie Blinker, Scheinwerfer, Lenker, gesamte vordere Bremsanlage (schon in der geplanten gelochten Ausführung), Räder, Griffe, Kupplungshebel, Schalter und Spiegel. Die Gabel wurde nur noch mit zusätzlichen Reflektoren versehen. Der Rahmen ist an den BK-Rahmen angelehnt, allerdings mit einer Schwinge hinten. Die Sitzbank ist von einer ETZ 250. Der moderne Viertakt Boxermotor mit 650ccm ist ein in Lizenznachbau eines BMW Motors (deswegen die irre führenden Aufkleber, die nachträglich angebracht wurden.)

Bild

Morgen befrage ich noch mal unsere Klofrau, um weitere Daten zu ermitteln....

Viele Grüße
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste