ich werde aus den Zeichnungen nicht ganz schlau: Wie wir alle einmal gelernt haben, hat ein Simmerring eine bestimmte Einbaurichtung, er verhindert Flüssigkeits- / Gasübertritt von einer Seite auf die andere, nicht aber in beide Richtungen gleichzeitig.
Nun die Frage: wie ist der Simmerring an den Kurbelwelle einzubauen? So dass nichts vom Kurbelgehäuse nach außen kommt oder so dass nichts reinkommt? Wir wissen ja schließlich auch, dass die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse sich ständig von Über- zu Unterdruck ändern.
Bisher, bei meiner Emme: Simmerring dichtet gegen Übertritt aus Kurbelgehäuse heraus (aber trotzdem ist die Lima ist ständig verölt - wieso eigentlich?). Ist das nun richtig?
Für Hinweise wie immer dankbar.