Hallo,
im Normalfall werden solche Werte immer ohne Dichtung angegeben.
Zur Überprüfung des standes mittels dieser nase in der Kammer brauchst du keine Durchsichtige Wanne, dort soll der Kraftstoff stehen wenn die Wanne ab ist und man hineinschauen kann. Zumindest bei den kleinen Vergasern 24/22 N-xx finde ich diese Originalwerte nicht gut. Stellt man stur auf 34mm offen kann es vorkommen das der Sprit nur als ärmliche Tropfenfolge in die Vergaserwann gelangt, was bei höheren Drehzahlen oder raschem Duchbeschleunigen aufeinmal für ruckeln/Aussetzer durch Spritmangel sorgt. Ich stelle daher den Offen Wert so groß wie irgendmöglich, was sich so um die 36mm einpegelt.
Als ich Nachbars Motorrad zur Reperatur hatte war genau dieser Originale Öffnungswert mein Fehler. Benzinhahn gereinigt, neue vierlochdichtung, Steigrohr und die Siebe gereinigt, und trotzdem Spritmangel. Durchflussmessung Benzinhahn (nur schlauch in den messbecher = 400ml/min, astrein... Über den Vergaser/schwimmernadelventil kamen nurnoch unter 100 an... nachdem auf 36mm gestellt wurde warens auf Normalstellung knapp 200ml, auf Reserve sogar 260ml, über das Ndelventil wohlgemerkt. Die Spritmangelsympthome waren weg.... hab aber auch aus Eifer für guten Nachlauf zu sorgen die Einlassdüse im Nadelventil über den Wert der 250er Vergaser aufgerieben
Den Schließwert mit 27mm ohen Dichtung ist auchnicht toll. Damit Überfettete mein Vergaser im Standgasbereich immer bzw wenn ich ohne hand am Gas 1 Min an der roten Ampel stand und wieder gasgeben wollte folgte erstmal verschlucken durch Überfettung. Die Umluftschraube konnte sehr weit raus ohne wirklichj Nutzen zu bringen. Seither habe ich den Schließwert auf 29mm ohne Dichtung verringert, auch hier keine Spritmangelsympthome falls wer unken möchte das dann zu wenig in der Wanne wäre und man Gefahr liefe sie leerzusaugen. Diese schwimmerstandskombination fahre ich auch in einem bearbeitetem Motor mit auf 27mm aufgeriebenem Vergaser der einkleinwenig mehr Luftbedarf hat als ein Serienmäßiger, und selbst der jammert nicht über zuwenig Sprit in der Kammer. Da kann der Motor minutenlang mit 1400/1300 U/min im standgas ohne Gasstoß vor sich hindümpeln, sobald man gas gibt nimmt er es willig an, die Umluftschraube erhält auch bereits ab 1 U Öffnung merkliche Funktion... Kann ich für die kleinen Vergaser nur empfehlen, 29/36mm, Einlassventil aufreiben...
MfG