Ist mein DZM nun für immer verloren?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ist mein DZM nun für immer verloren?

Beitragvon Mini-Man » 3. Juli 2009 22:55

Aufgrund einer verschlissenen Kupplung hab ich die Gelegenheit genutzt und den 125er Motor (83er TS) gegen einen 150er getauscht. Nur leider, leider hat der 150er Motor keinen Antrieb für den DZM.
Ich vermute mal, da ist nix mit einfach nachrüsten? Motor alt mit Antrieb nützt mir sicherlich nicht viel? Vermutlich ist der Aufwand zu hoch für nen Drezahlmesser?

Gibt es vielleicht einen passenden (in genau den Halter) elektronischen DZM?

Ich fänds schade, wenn ich auf ihn verzichten müßte.

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Ist mein DZM nun für immer verloren?

Beitragvon ElMatzo » 3. Juli 2009 23:01

acewell kombiinstrument koofn. da is nen dzm mit drin, der is elektrisch. bei mir funzt er zwar nich, aber er is schonmal vorhanden! :lol:

(nich so ernst nehmen.)

um noch was sinnvolles abzugeben: beim zweitakter brauchst du eigentlich kein dzm. es gibt in einen drehzahlbereich in dem der motor nichts bewegen kann, weil er keine kraft hat, es gibt einen bereich in dem es vorwärts geht (oder gehen sollte) und es gibt einen bereich in dem der motor zwar krach macht wie sau, aber eben auch nix mehr passiert. welchen bereich man nach dem wühlen im getriebe gerade erwischt hat merkt man recht schnell und recht eindeutig. wenns bereich eins oder drei is, einfach nochmal ne runde im getriebe wühlen, evtl. findet sich was besseres, als das gehabte. wenn bereich zwei erwischt wurde einfach den quirl drehen und gut is. ;D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Ist mein DZM nun für immer verloren?

Beitragvon gizmohund » 4. Juli 2009 07:45

Ist das Loch überhaupt vorhanden wo man den DZM dann drauf schrauben könnte ? Denn wenn ja, dann kann man das aus dem alten Motor ausbauen, also diese Plastikbuchse wo das DZM Zahnrad drin hockt...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Ist mein DZM nun für immer verloren?

Beitragvon Mini-Man » 4. Juli 2009 07:47

Nein, da ist gar nichts, da ist einfach alles plan.

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46

Re: Ist mein DZM nun für immer verloren?

Beitragvon gizmohund » 4. Juli 2009 08:32

Hmm... ok. Besser als so ein nicht funktionierender digitaler DZM wäre dann Umbau des Tachos in die Lampe und Flachlenker drauf :D

Mal abgesehen davon, die Kupplung bei der 150ziger lässt sich sehr leicht selbst wechseln. Das geht zu zweit auch ohne Spezialwerkzeug, zwei Schraubenzieher und ein wenig Geschick reichen da aus, das ist auch schnell gemacht, max. ne Stunde...
Also wenn der 125ziger sonst noch gut wäre.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Ist mein DZM nun für immer verloren?

Beitragvon Norbert » 4. Juli 2009 08:37

Mini-Man hat geschrieben:Aufgrund einer verschlissenen Kupplung hab ich die Gelegenheit genutzt und den 125er Motor (83er TS) gegen einen 150er getauscht. Nur leider, leider hat der 150er Motor keinen Antrieb für den DZM.
Ich vermute mal, da ist nix mit einfach nachrüsten? Motor alt mit Antrieb nützt mir sicherlich nicht viel? Vermutlich ist der Aufwand zu hoch für nen Drezahlmesser?

Gibt es vielleicht einen passenden (in genau den Halter) elektronischen DZM?


IMO gibt es keine "plug and play" Lösung.

Wenn Du den DZM wieder haben willst: (lass) den alten Motor wieder machen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Ist mein DZM nun für immer verloren?

Beitragvon Henry G. » 4. Juli 2009 08:55

moin,
ich denke die lösung ist einfach:
man nehme den 150er zylinder und packe ihn auf den 125er motorblock. (keine angst wegen zu schwacher kuwe --> 125 u.150 dasselbe)
die kupplung kannst du auch von 150er motor nehmen (sofern sie noch nicht verschlissen ist), oder du investierst etwas und kaufst dir ein reparatur-set.
ich denke so müsste es gehen. :) :) :)
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Ist mein DZM nun für immer verloren?

Beitragvon Mini-Man » 22. September 2009 08:46

Nach nicht so positiven Erfahrungen mit einem Mitglied dieses Forums komme ich nun endlich weiter. Der Motor, der nun überholt wird, hat einen DZM-Anschluß. Alles wird gut .... (leider erst jetzt, wo es nun langsam wieder kalt wird)

Fuhrpark: Mini Cabrio Bj.94, Chevy Tahoe (V8) Bj.99, MZ TS 125ccm Bj. 83, Wohnwagen Heimstolz Weferlinger LC9/200 Bj. 72, Wohnwagen Nagetusch Brillant 3,5 Bj. 71
Mini-Man

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. Juni 2007 21:10
Wohnort: 19357 Karstädt / Glövzin
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peterle deluxe und 245 Gäste