Zylinderstehbolzen Material? Legierung?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderstehbolzen Material? Legierung?

Beitragvon Hafenpapst » 5. Juli 2009 15:41

Moinsen zusammen,

Wollte gerade meine Zylinderstehbolzenmutter auf den richtigen Drehmoment anziehen doch dabei durfte ich festellen, dass meine Bolzengewinde durch sind bzw. so verrostet sind das die Mutter am Gewinde durchdreht. Jetzt meine Frage: Ich habe noch Gewindestangen in M6 bzw. M5 Standart st37 (also nix besonderes) hier rumliegen und bin am überlegen ob man die unter diesen Umständen benutzen kann bis ich originale wieder hier hab. Ich weiß jetzt nicht gerade was die originalen für eine Zufestigkeit haben. Erfahrungen mit Custom Zylinderstehbolzen? LoL ich möchte ungerne mein Motorgehäuse schrotten.
Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Zylinderstehbolzen Material? Legierung?

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2009 15:54

hier gibs neue Bolzen..... einfach mal in die Linkliste schauen http://www.mzsimson.de/
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zylinderstehbolzen Material? Legierung?

Beitragvon Thor555 » 5. Juli 2009 16:05

ich würde mich da auch gleich nach passenden stehbolzen umsehen.
n paar hundert kilometer könnte man mit ner abgesägten gewindestange sicher fahren, aber lieber n paar tage auf die bestellung warten, als sich die arbeit binnen kurzer zeit zweimal machen.
zudem wirst du mit M6 und erstrecht mit M5 sicher keinen erfolg haben, die stehbolzen haben doch M10 oder zumindest M8 meines wissens.
M6 hat ja nur n kerndurchmesser von 5mm und M5 sogar nur 4,2mm, dass hält den zylinder sicher keine 10km.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Zylinderstehbolzen Material? Legierung?

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2009 16:14

Thor555 hat geschrieben:zudem wirst du mit M6 und erstrecht mit M5 sicher keinen erfolg haben, die stehbolzen haben doch M10 oder zumindest M8 meines wissens.
nein.....die Stehbolzen sind 6mm.........nur das Gewinde ist nicht durchgängig :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Zylinderstehbolzen Material? Legierung?

Beitragvon Der Bruder » 5. Juli 2009 19:53

Gewindestangen haben ne festigkeit von 4.6 und weniger
Das ist etwas wehnig für nen stehbolzen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Zylinderstehbolzen Material? Legierung?

Beitragvon Hafenpapst » 6. Juli 2009 07:57

Alles klar. werde neue bestellen. Möchte nicht mehr abreit hinterher haben als ich jetzt schon hab. Danke für den wink.
Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Zylinderstehbolzen Material? Legierung?

Beitragvon lothar » 6. Juli 2009 10:00

Hafenpapst hat geschrieben:Alles klar. werde neue bestellen. Möchte nicht mehr abreit hinterher haben als ich jetzt schon hab. Danke für den wink.
Gruß Dennis

Brav so!

Hier die konkrete Info dazu:

Guckst du Link in meiner Fußzeile "ES150 Tech.Mitt." Mitt.210/64
Bolzen sind Festigkeit 10.9 und Muttern 8.8.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste