Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 07:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 19:58 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
hallo hab jetzt schon viel über die motoren und die dazu passenden zündkerzen gelesen und auch durch erfahrungswerte festgestellt das isolator im gegnsatz zu nkg oder bosch zündkerzen immernoch am besten gehen in den ddr fahrzeugen.
nun aber die frage zum wärmewert! welcher ist denn am besten für die 250er etz? hab ne 260er drin hab aber auch gelesen das 240er gehen sollen.
was habt ihr für welche drin? wie sind eure erfahrungen? was geht am besten? mfg norman


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:01 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
ich habe mir ne 260er isolator rein geschraubt in alle emmen mittlerweile ne 260er
original ddr kerzen... auch heute konnte ich wieder 3 stück auf nem flohmarkt ergattern ...
gebraucht aber sehr guter zustand ... :ja: :ja: :ja:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
s-maik hat geschrieben:
ich habe mir ne 260er isolator rein geschraubt in alle emmen mittlerweile ne 260er
original ddr kerzen... auch heute konnte ich wieder 3 stück auf nem flohmarkt ergattern ...
gebraucht aber sehr guter zustand ... :ja: :ja: :ja:


Und an was erkennst du einen "guten Zustand" außer an äußeren Banalitäten.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:09 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Wormser hat geschrieben:
Und an was erkennst du einen "guten Zustand" außer an äußeren Banalitäten.


naja...
an folgenden dingen ...
- Isolatorfußspitze
- Mittelelektrode
- Masseelektrode
- nach rissen usw.

natürlich besteht ein restrisiko aber dafür sind sie auch nicht so teuer ...
und bisher funktionieren sie ...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:16 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
ich hab sogar noch ein zündkerzenprüfgerät von der nva wo man die kerzen sandstrahlen und unter druck (also wie im motor) testen kann. is der hammer da sieht man dan wirklich ob sie gehen oder nicht. und durch das leichte sandstrahlen werden sie wie neu! is der hammer sag ich euch. hab ich aber auch lange gesucht bis ich eins gefunden hab! und als ich eins hatte hat mir einer gleich noch eins geschenkt^^ so ist das leben halt, verrückt man sucht und sucht und sucht und wenn mans hat werfen die leute es einem hinterher :roll: sind aber wirklich selten die teile also ich bin froh das ich eins hab


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
simme8954 hat geschrieben:
ich hab sogar noch ein zündkerzenprüfgerät von der nva wo man die kerzen sandstrahlen und unter druck (also wie im motor) testen kann. is der hammer da sieht man dan wirklich ob sie gehen oder nicht. und durch das leichte sandstrahlen werden sie wie neu! is der hammer sag ich euch. hab ich aber auch lange gesucht bis ich eins gefunden hab! und als ich eins hatte hat mir einer gleich noch eins geschenkt^^ so ist das leben halt, verrückt man sucht und sucht und sucht und wenn mans hat werfen die leute es einem hinterher :roll: sind aber wirklich selten die teile also ich bin froh das ich eins hab


bilder von der wundermaschine bitte sehr :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Also ich verbaue überalle NGK Iridium. Einbauen und vergessen (Kerzenstecker nicht vergessen zu wechseln). Das konnte ich von den Isolatoren nicht behaupten.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Bin mit den Original Isolatorkerzen auch sehr zufrieden und hab noch 4 NEUE :) DDR Produktion.
In kombination mit den BERU Kerzensteckern TOP.

Stellt sich nur noch die Frage..........
Dateianhang:
Simmipage_Pic_18.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ich hab nur die 260er Iso´s drin.
Gebraucht würde ich mir aber auch nicht Kaufen, da du Haarrisse nicht siehst und man selbst mit ner neuen aufs Maul fallen kann :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:19 
Im Einzelfall hilft probieren . Die meisten laufen/liefen mit der 260er Isolator sehr gut .
Es gab aber auch immer Kisten bei denen das nicht so war .
Manche wollten Bosch W3AC , oder andere liefen nur mit W2AC ,
NGK B8HS hielten meist nur 3000 km , da gab es aber auch Ausnahmen .
Die B9HS ist deutlich haltbarer .
Bei Champion war die L78C sehr leidensfähig , obwohl der Wärmewert
eigentlich nicht perfekt ist .
u.s.w. ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
240er von Isolator wird man aber neu nicht mehr bekommen, es sei denn jemand findet eine antike, unbenutzte in Opas Werkstatt :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 21:35 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 21:19
Beiträge: 107
Themen: 49
240er und 225 hab ich noch massenhaft da. und 260er auch noch ne ganze kiste. halt alles aus beständen von opa und vater. stell morgen mal ein bild von dem prüfgerät rein


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
simme8954 hat geschrieben:
240er und 225 hab ich noch massenhaft da. und 260er auch noch ne ganze kiste. halt alles aus beständen von opa und vater. stell morgen mal ein bild von dem prüfgerät rein


Nun, da mich interessiert wie die RT mit der ab Werk vorgeschriebenen 240er Kerze läuft freue ich mich über ein Angebot per PN :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 22:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
simme8954 hat geschrieben:
240er und 225 hab ich noch massenhaft da. und 260er auch noch ne ganze kiste. halt alles aus beständen von opa und vater. stell morgen mal ein bild von dem prüfgerät rein


Wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich all die ISOLATORs aufgehoben !

beim keuschen gibt es auch noch alte ääh, regenerierte Zündkerzen, dem kannst Du ja jetzt Konkurenz machen !

arbeitest Du auch Fremdfabrikate auf ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
IFA-Rider hat geschrieben:
.
In kombination mit den BERU Kerzensteckern TOP.


Das zählt nicht, Mogelei.
Mit den 1kOhm Steckern von Beru hat man ja schon mal einen riesen Vorteil gegenüber 5kOhm normalo Steckern.
Damit zuverlässig Laufen ist ja keine Kunst.
Wo bleibt da der Sportsgeist?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Norbert hat geschrieben:
..... beim keuschen gibt es auch noch alte ääh, regenerierte Zündkerzen, dem kannst Du ja jetzt Konkurenz machen !.....

So mal unter uns hier, ist Dir dieser Verkäufer bekannt?

Achso, ick fahr die B8HS....

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
also mir gehts genauso wie herbert.
ich fahre die bosch W3AC, trotz höherer kompression und mehr leistung, die macht aber überhaupt keine probleme.
als der motor noch original war, hatte ich die längste zeit die isolator 260 drin, und hatte damit auch nie probleme, außer wenn sie übermäßig spritzwasser abbekam, das hab ich dann aber duch n anderen frontkoti gelöst.
mit der ngk B8HS habe ich eher schlechte erfahrungen an der emme gemacht.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 23:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
derMaddin hat geschrieben:
...So mal unter uns hier, ist Dir dieser Verkäufer bekannt?



Der hat hier sogar "eigene" Freds...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: Aso, muß'sch ma gurgeln...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Stichwort: Tassilo 8)


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
David Rudnick hat geschrieben:
Also ich verbaue überalle NGK Iridium. Einbauen und vergessen (Kerzenstecker nicht vergessen zu wechseln). Das konnte ich von den Isolatoren nicht behaupten.

Für die Vergasereinstellung bzw zur Überprüfung des Kerzenbildes ist sie auf Grund der kleinen Elektrode etwas ungeeignet, sonst aber ok.
Für die drehmomentstarken TS 250 Motoren halte ich die Isolator am geeignetsten, weil die Freibrenntemperatur über einem sehr weiten Bereich liegt. Die Kerze brennt sich im Stadtzyklus bis 3000 1/min ebenso frei, wie daß sie auf der Bahn bei 130 nicht am Hitzekollaps stirbt.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 00:05 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
David Rudnick hat geschrieben:
Also ich verbaue überalle NGK Iridium. Einbauen und vergessen (Kerzenstecker nicht vergessen zu wechseln). Das konnte ich von den Isolatoren nicht behaupten.




Meinst du etwa die NGK CR8EIX IRIDIUM die ca 18 Euro kostet?

Ja hält die denn auch 10 mal so lange wie eine Isolator? Den 10fachen Preis hat sie ja schon mal.
Was gibt es denn da für Langzeiterfahrungen mit?
Welchen Wärmewert hat sie genau wie ist das Startverhalten im Sommer/Winter warmer/kalter Motor usw.
Welchen Kerzenstecker nimmst du denn?
Ich habe im Moment einen von Louis an meiner ETZ ohne Widerstand, der aber rot leuchtet wenn der Motor in Betrieb ist.
Da sehe ich sofort wenn der Motor stehen bleibt ob Zündungsseitig bis zum Stecher alles OK ist.
Bei so einem Preis braucht man ja schon mehr Infos.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
@ Norbert

Wie soll den das gehen? Zündkerzen Regenerieren, is doch ein Scherz oder? Sowas Fliegt weg, wenn´s nich mehr Funzt, neue rein und gut is. 8)
Falls es doch geht, lass ma hören( lesen). Ich kann mir das echt nicht vorstellen. :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
In der Werkstatt , wo ich meine Lehre gemacht hab, war ein kleines Sandstrahlgerät nur für Zündkerzen aufgestellt. Das war extra dafür gebaut. Oben drauf war ne Vorrichtung für den Abstand montiert. Das war 1978 in einer Ford Werkstatt. Gewechselt wurden die erst, wenn sie abgebrannt waren.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 08:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Küchenbulle hat geschrieben:
Wie soll den das gehen? Zündkerzen Regenerieren, is doch ein Scherz oder? Sowas Fliegt weg, wenn´s nich mehr Funzt, neue rein und gut is. 8)
Falls es doch geht, lass ma hören( lesen). Ich kann mir das echt nicht vorstellen. :wink:


geht, die halbe Fahrzeugflotte der DDR war zeitweise mit sowas unterwegs.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 08:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
NGK!
Ich weiß nich wie lange ich die eine schon in der ETZ hab, aber sicher schon 2 Jahre. Die ist äußerlich schon rostig und gammlig, aber ich schraub die nich raus, solange sie funktioniert.
Aus der TS hab ich die Isolator nach etwa 10km rausgeschmissen, weil sie irgendwo gefunkt hatte, aber nicht da wo sie sollte (bei hrolf hatten wir letzte Woche das selbe Spilechen an der ETZ)- jedenfalls kam da auch die NGK rein und schon liefs wieder..... :mrgreen:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Bei meinem Trabi war ich mit den NGK Kerzen immer super zufrieden- die haben lange gehalten und zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Bei den Isolator hatte ich einige plötzliche Ausfälle. In meiner MZ habe ich bisher noch ne Isolator drin- werde da aber auch mal ne NGK probieren, aber sicherlich nicht die Iridium, das ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
ngk b9hs(wärmewert 280), am 300 läuft die optimal.
selbst nach 10 minuten 140 auf der dosenbahn, bei 30 grad, keinerlei glühzündungen oder ähnliche hässliche geräusche im motor...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 09:04 
Norbert hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:
Wie soll den das gehen? Zündkerzen Regenerieren, is doch ein Scherz oder? Sowas Fliegt weg, wenn´s nich mehr Funzt, neue rein und gut is. 8)
Falls es doch geht, lass ma hören( lesen). Ich kann mir das echt nicht vorstellen. :wink:


geht, die halbe Fahrzeugflotte der DDR war zeitweise mit sowas unterwegs.



Damals hatte ich mir auch 2 Handvoll von diesen regenerierten Dingern
besorgt . Mit zweien davon lief die Karre immerhin , wenn auch schlecht
und nicht sehr lange . Werfen konnte man die Dinger sehr gut ...
:mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ist die B9HS besser an nem 300er als die B8HS welche ja eigentlich in die ETZ gehört, oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Für mich ist die B8HS von NGK die beste ! :ja: Sie hat sich bestens an meiner 2,5er TS bewährt. Die neuen von Isolator
kann man ja voll vergessen. Ich war noch nicht mal vom Hof, da war die NEUE Isolator schon Schrott. :(
Wer noch eine gute aus dieser Zeit hat, kann froh sein. (siehe Bild) :mrgreen:
Bild


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 10:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ich hat geschrieben:
Mit den 1kOhm Steckern von Beru hat man ja schon mal einen riesen Vorteil gegenüber 5kOhm normalo Steckern.

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
:gruebel:
zündkerzenprüfgerät? erfinder des zündaussetzers besser als alle ander? ngk is scheiße?
junge junge, hier kommen ja wahnsinnige neue erkenntnisse an den tag.

meine ngk werkelt seit einer gefühlten ewigkeit im motor. wenn sie ihren dienst mal nicht mehr tuen will, folgt sie allen isolator-pseudo-zündkerzen in die tonne und fertig ist der lack. und ungestört fahr ich auch. nen unterschied zu entstörten funkensprüh-anlagen ist mir nie aufgefallen. warum auch.....
jungs, man kann sich auch über jeden blödsinn ne platte machen. kerze rein in motor, wenn kerze nicht funktioniert, kerze wieder raus und neue kerze versuchen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ich hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:
.
In kombination mit den BERU Kerzensteckern TOP.


Das zählt nicht, Mogelei.
Mit den 1kOhm Steckern von Beru hat man ja schon mal einen riesen Vorteil gegenüber 5kOhm normalo Steckern.
Damit zuverlässig Laufen ist ja keine Kunst.
Wo bleibt da der Sportsgeist?


Widerstands- Kämpfer- nehmt doch komplett unentstörte Kerzenstecker, dann hat die Emme soviel Power das sogar das Radio rauscht :idea: :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 11:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ElMatzo hat geschrieben:
:gruebel:
zündkerzenprüfgerät? erfinder des zündaussetzers besser als alle ander? ngk is scheiße?
junge junge, hier kommen ja wahnsinnige neue erkenntnisse an den tag.



warte nur ab wenn hier Barchfelder Ketten oder sonstige Betriebsmittel reinkarnieren !

:mrgreen:

Am besten für die KW sind Lager aus sowjetischer Fertigung mit Lagerluft c 12 !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ich würde nicht behaupten, das ngk schlecht ist.
wenn mit dem motor alles stimmt, laufen die auch prächtig. meine erfahrung war nur, dass wärend des motorumbaus und der vergaserabstimmung die ngk recht schnell fehlzündungen machte und verreckt ist, wenn das gemisch zu fett war.
die bosch hat das völlig kalt gelassen, da hat das moped geraucht wie sau, lief aber und nach dem motor ausmachen und kerze herausdrehen war die teilweise sogar richtig verrust und naß.
deshalb halte ich die bosch für die mit abstand unproblematischste kerze, da sie sowohl naß noch richtig zündet, als auch mit dauervollgas mit ner verdichtung von 11,5:1 problemlos klar kommt.

zu den kerzenregenerierungsapparaturen noch was, reicht da nicht auch ne kleine messingdrahtbürste und etwas pressluft? also wenn damit nichts mehr zu retten ist, schmeiß ich ne kerze auch weg, bevor ich unterwegs 5mal die kerze wechseln muss.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Trabant hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:
Also ich verbaue überalle NGK Iridium. Einbauen und vergessen (Kerzenstecker nicht vergessen zu wechseln). Das konnte ich von den Isolatoren nicht behaupten.




Meinst du etwa die NGK CR8EIX IRIDIUM die ca 18 Euro kostet?

Ja hält die denn auch 10 mal so lange wie eine Isolator? Den 10fachen Preis hat sie ja schon mal.
Was gibt es denn da für Langzeiterfahrungen mit?
Welchen Wärmewert hat sie genau wie ist das Startverhalten im Sommer/Winter warmer/kalter Motor usw.
Welchen Kerzenstecker nimmst du denn?
Ich habe im Moment einen von Louis an meiner ETZ ohne Widerstand, der aber rot leuchtet wenn der Motor in Betrieb ist.
Da sehe ich sofort wenn der Motor stehen bleibt ob Zündungsseitig bis zum Stecher alles OK ist.
Bei so einem Preis braucht man ja schon mehr Infos.


In der TS die NGK BR8HIX (kam damals 15,95, zur Zeit 14,95 statt 17,95 bei Louis).
Als Kerzenstecker mußt man einen ohne Widerstand nehmen! Der Widerstand ist ja schon in der Kerze verbaut.
Ist übrigens schon sehr lange verbaut. Wie gesagt einbauen und vergessen.
Bei Isolator hab ich selbst mit Neuen Probleme gehabt, daß die teilweise nicht funktionierten. Im Wartburg waren die Dinger sogar die reinste Katastrophe, die brauchten die meiste pflege am ganzen Auto.
Mir ist der Preis lieber und die funktionieren dafür tadellos. Bei Isolator musste ich mindestens 2 Stück immer mitführen.
Zum Wärmewert kann ich dir nix mehr sagen. Ich habe mich damals lange mit den Werten und den Unterschieden zu den Kerzen befasst, ist aber schon zu lange her.

Du nimmst Kerzenstecker, die mit leuchten? Du behinderst deinen Zündfunken.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
der wärmewert ist 8, wie der nun genau im verhältnis zu wärmewertangaben anderer hersteller steht weis ich nicht, ist bei mir auch schon lange her, einfach mal googel fragen, ich habe da damals ne vergleichstabelle gefunden.
die aufschlüsselung der gesamten bezeichnung findet man auf der ngk seite.
die ersten buchstaben stehen glaub ich für die gewindegröße und länge, die zahl für den wärmewert und der rest für die bauart (elektrodenmaterial usw.) bin mir da aber nicht mehr ganz sicher.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 6. Juli 2009 22:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 22:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ElMatzo hat geschrieben:
:gruebel:
zündkerzenprüfgerät? erfinder des zündaussetzers besser als alle ander? ngk is scheiße?
junge junge, hier kommen ja wahnsinnige neue erkenntnisse an den tag.

meine ngk werkelt seit einer gefühlten ewigkeit im motor. wenn sie ihren dienst mal nicht mehr tuen will, folgt sie allen isolator-pseudo-zündkerzen in die tonne und fertig ist der lack. und ungestört fahr ich auch. nen unterschied zu entstörten funkensprüh-anlagen ist mir nie aufgefallen. warum auch.....
jungs, man kann sich auch über jeden blödsinn ne platte machen. kerze rein in motor, wenn kerze nicht funktioniert, kerze wieder raus und neue kerze versuchen.


Danke El Partisano, besser hätte ich es nich formulieren können! :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 00:00 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Zu DDR-Zeiten habe ich immer 225er Isolator für innerstädtisch benutzt. Für meine regelmäßigen Fahrten von und zur Fahne , die immer mehrere hundert km lang waren, waren aber 260er nötig - wegen Glühfaden. Ich benutze auch jetzt die alten Isolator-Kerzen, von denen ich noch einige habe. Da kann ich anhand des Wärmewerts einschätzen, wofür sie am besten taugen.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 06:45 
Das man Zündkerzen für den entsprechenden Einsatzzweck auswählen muß
ist seit Anfang der 70er zum Glück nicht mehr notwendig.
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 07:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
David Rudnick hat geschrieben:
Bei Isolator hab ich selbst mit Neuen Probleme gehabt, daß die teilweise nicht funktionierten. Im Wartburg waren die Dinger sogar die reinste Katastrophe, die brauchten die meiste pflege am ganzen Auto.

Wenn ich sowas lese, wundere ich mich immer, dass die Tausenden von Wartburgs früher überhaupt von der Stelle kamen.

Ich möchte ja niemand zu nahe treten, aber könnte es nicht auch mit klitzekleiner Wahrscheinlichkeit ein Zeichen von schlechter Vergasereinstellung sein,
bei der die Isolator-Kerzen bekanntermaßen weniger tolerant als das neumodische Wunderzeugs reagierten?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
welche zündkerze die beste ist??? na meine! hab sie seit über 2 jahren nicht gewechselt!
ca.; 7000 km Laufleistung

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 7. Juli 2009 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
und was für eine ist das, die du seit 2 Jahren drin hast- wobei 2 Jahre ist auch keine genaue Angabe- vielleicht stand sie ja die ganze Zeit nur in der Garage, dann hält die auch noch die nächsten 10 Jahre.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
lothar hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:
Bei Isolator hab ich selbst mit Neuen Probleme gehabt, daß die teilweise nicht funktionierten. Im Wartburg waren die Dinger sogar die reinste Katastrophe, die brauchten die meiste pflege am ganzen Auto.

Wenn ich sowas lese, wundere ich mich immer, dass die Tausenden von Wartburgs früher überhaupt von der Stelle kamen.

Ich möchte ja niemand zu nahe treten, aber könnte es nicht auch mit klitzekleiner Wahrscheinlichkeit ein Zeichen von schlechter Vergasereinstellung sein,
bei der die Isolator-Kerzen bekanntermaßen weniger tolerant als das neumodische Wunderzeugs reagierten?

Gruß
Lothar


Andere Zündkerzen rein (damals Bosch) und nie wieder Probleme gehabt. Warum also Isolator nehmen?
War übrigens bei 5 Wartburgs jedesmal von Anfang an das selbe.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Das mit den defekten Kerzen kann ich nicht so recht nachvollziehen. Verrußt oder abgesoffen, mehr aber auch wahrscheinlich net. Hatte auch mal Probleme, war aber eine andere Ursache.
Dann hab ich die Kerzen zur Prüfung eingeschickt, die waren aber ok.
Und warum Isolator? Weil die einen recht weiten Arbeitsbereichbereich hat, d.h, daß sie sich bei niedrigen Betriebstemperaturen freibrennt und trotzdem bei stundenlanger Autobahnfahrererecht mageren Bereich nicht wegschmilzt.
Meiner Meinung nach das Beste für die 250 TS/1. Beim ETZ-Motor gibts auch andere brauchbare.
Ich hatte die vorletzte Isolator 15000 Kilometer in der TS drin. Hab einfach vergessen, sie zu wechseln.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
cbronson hat geschrieben:
und was für eine ist das, die du seit 2 Jahren drin hast- wobei 2 Jahre ist auch keine genaue Angabe- vielleicht stand sie ja die ganze Zeit nur in der Garage, dann hält die auch noch die nächsten 10 Jahre.

isolator!
ngk und bosch hatte ich nur probleme

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche zündkerze ist die beste?
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
s-maik hat geschrieben:
ich habe mir ne 260er isolator rein geschraubt in alle emmen mittlerweile ne 260er
original ddr kerzen... auch heute konnte ich wieder 3 stück auf nem flohmarkt ergattern ...
gebraucht aber sehr guter zustand ... :ja: :ja: :ja:

maik du kaufst nich wirklich gebrauchte zündkerzen?!?!? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
scheiße, da is mir ein geschäft durch die lappen gegangen. :roll:

um die frage aus dem titel zu beantworten: die beste zündkerze ist die, die auf dauer funktioniert.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 311 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de