Schwabeleinbau

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schwabeleinbau

Beitragvon Egon Damm » 6. Juli 2009 09:50

Hallo,

hab für kleines Geld gestern Abend eine Schwabel komplett mit
Standrohren,Gleitrohren und neuen Gespannfedern abgegriffen.

Das Teil soll jetzt in die Gelbe Gefahr eingebaut werden. Kann
mal ein MZ 500 Schwabelfahrer Bilder einstellen, wie ich das
alles zusammenschrauben soll ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Thor555 » 6. Juli 2009 09:56

hast du da n gutachten für mitbekommen oder wie lässt du dir die eintragen, da sie bei dit ja komplett mit einbau und eintragung verkauft werden.
ich habe mir ne ähnliche konstruktion wie die schwabel gebaut, bin mal gespannt, was der tüv nächstes jahr dazu sagt.
wenn du da n teilegutachten für hast, wäre ich an ner kopie interessiert.
bilder von meiner "schwabel weden dir kaum weiterhelfen. falls du sie doch möchtest einfach posten, dann stell ich sie ein.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon flotter 3er » 6. Juli 2009 10:03

Frag mal Ronny (Koppony), der hat so ein Teil, auch mit Gutachten.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Egon Damm » 6. Juli 2009 10:35

Hallo,

vor dem Kauf der Schwabel war ich bei meinem TÜV Ing. und habe
mit dem sehr Sachkundigem Herr mein Anliegen besprochen. Er kennt
sich aus damit und trägt mir diese ein. Ich habe eine Kopie von einer
Eintragung, welche ihm reicht.

Bild

Bild

Ich bräuchte ein Foto, wie die zwei Streben oben an der Gabelbrücke
befestigt werden. Ein Kugelgelenk ist ausgeschlagen. Darum werde
ich alle 4 Stück erneuern.

Oder einfach ganz anderst. Ich lade mir einfach einen Fach und Sach-
kundigen Schwabelfahrer ein, um mit dem gemeinsam ein Wochenende
zu schrauben.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Thor555 » 6. Juli 2009 10:45

glaube die werden irgendwie an der unteren gabelbrücke verschraubt.
habe hier n paar bilder von kopponys schwabel, leider sieht man da genau das nicht wirklich und ich möchte auch keine fremden bilder einstellen.
schreib im mal ne pn, dann macht er sicher detailfotos davon und schickt sie dir zu.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon flotter 3er » 6. Juli 2009 11:12

Thor555 hat geschrieben:glaube die werden irgendwie an der unteren gabelbrücke verschraubt.
habe hier n paar bilder von kopponys schwabel, leider sieht man da genau das nicht wirklich und ich möchte auch keine fremden bilder einstellen.
schreib im mal ne pn, dann macht er sicher detailfotos davon und schickt sie dir zu.


Ja, ist so - die werden an der unteren Brücke verschraubt. Ich hoffe man kann es erkennen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Egon Damm » 6. Juli 2009 13:04

Thor555 hat geschrieben:glaube die werden irgendwie an der unteren gabelbrücke verschraubt.
habe hier n paar bilder von kopponys schwabel, leider sieht man da genau das nicht wirklich und ich möchte auch keine fremden bilder einstellen.
schreib im mal ne pn, dann macht er sicher detailfotos davon und schickt sie dir zu.


Hallo,

Ronny hat sein Gespann in Teilen verkauft. Wenn ich es richtig
mitbekommen habe, ist die Schwabel verkauft.

@ Frank

besten Dank für das Bild. Es bringt mich schon weiter.

Edit:
Fragen über Fragen
ich habe natürlich die Standrohre mit Gleitrohre auch dazu bekommen.
Ebenfalls einen neuen Satz Gespanngabelfedern icls. neuen Gabelsimmerringen
usw.
Nun meine Frage an die Schwabelfahrer - Schwabelkenner :
1. Wieviel Oel muss darein.
2. Welches Oel - fünfer, zehner, fünfzehner
entwerder Angabe in ml oder Luftkammer in mm
bei eingeschobenem Gleitrohr ohne Feder
3. Wie lang muss die Stahlflexbremsleitung werden ( war nicht dabei)

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Etzitus » 6. Juli 2009 18:07

Hallo Egon,

ich bin der Mensch, der die Schwabel von Ronny gekauft hat. Fotos habe ich beim Einbau ein paar gemacht. Die habe ich aber auf dem Rechner in der Firma und da komme ich erst morgen wieder hin :D . Wenn du dich solange gedulden kannst...
Zu deinen Fragen:
1. Ich habe ganz normal die Ölmenge für Gespannbetrieb, also 235 qcm, eingefüllt.
2. genommen habe ich Castrol Medium, müsste so 10 bis 15 sein, übliche Mischung: auf einen halben Liter 10qcm MoS2.
3. Stahlflexleitung ist 101 cm lang.
Ansonsten habe ich dir eine PN geschickt.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon gizmohund » 6. Juli 2009 19:08

darf ich fragen was man für sowas bezahlt und wo man die Teile noch bekommt ?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon sammycolonia » 6. Juli 2009 20:04

gizmohund hat geschrieben:darf ich fragen was man für sowas bezahlt und wo man die Teile noch bekommt ?
zum preis kann ich dir nix sagen, aber wo du sie bekommst...
bei lutz didt, der baut die dinger... ;-)
also einfach mal hier in der händlerliste suchen, da steht der lutz drin... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Thor555 » 6. Juli 2009 20:08

gizmohund hat geschrieben:darf ich fragen was man für sowas bezahlt und wo man die Teile noch bekommt ?


beim didt für 650 euro inkl. einbau und eintragung (zumindest war das der preis, als ich mich vor etwa einem jahr danach umgesehen habe. da bleibt halt immer die frage, wie bringt man sein gespann für mehrere tage da hin und holt es dann wieder ab), ansonsten gebraucht nur sehr selten, da sie nicht so gängig sind und noch seltener verkauft werden.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Egon Damm » 6. Juli 2009 20:42

Etzitus hat geschrieben:Hallo Egon,

ich bin der Mensch, der die Schwabel von Ronny gekauft hat. Fotos habe ich beim Einbau ein paar gemacht. Die habe ich aber auf dem Rechner in der Firma und da komme ich erst morgen wieder hin :D . Wenn du dich solange gedulden kannst...
Zu deinen Fragen:
1. Ich habe ganz normal die Ölmenge für Gespannbetrieb, also 235 qcm, eingefüllt.
2. genommen habe ich Castrol Medium, müsste so 10 bis 15 sein, übliche Mischung: auf einen halben Liter 10qcm MoS2.
3. Stahlflexleitung ist 101 cm lang.
Ansonsten habe ich dir eine PN geschickt.

Schöne Grüße

Rainer


Hallo Rainer,

danke für die Antwort. Das hilft mir schon weiter. PN gelesen, angerufen, war
ein sehr interessantes Gespräch. Danke nochmal für meine nervtötenden Fragen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Marco » 6. Juli 2009 20:56

[ot]
Egon Damm hat geschrieben: Danke nochmal für meine nervtötenden Fragen.

Du bedankst Dich beim Gesprächspartner für Deine eigenen Fragen?
Das ist zu viel für mich...[/ot]
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon sammycolonia » 6. Juli 2009 21:26

mueboe hat geschrieben:[ot]
Egon Damm hat geschrieben: Danke nochmal für meine nervtötenden Fragen.

Du bedankst Dich beim Gesprächspartner für Deine eigenen Fragen?
Das ist zu viel für mich...[/ot]
[ot]so kennen wir den egon... immer höflich, immer freundlich und immer hilfsbereit....[/ot]
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Etzitus » 7. Juli 2009 08:24

Hallo Egon,

wie versprochen mal paar Bilder.

Bild
Schwabel :) , wat sonst...

Bild
Befestigung oben links. Oberes Passstück.

Bild
Befestigung oben rechts

Bild
Befestigung oben rechts. Unteres Passtück bzw. Strebenanlenkung. Das Gewinde zur Strebenbefestigung ist in dem Anbauteil desachsiert. Die Aufnahme muss entgegen der Fahrtrichtung zeigen, sonst kriegst du den Faltenbalg nicht unter die Gabelbrücke hochgezogen

Wenn die Bilder nicht funzen, dann hier http://rainer-soentgen.medion-fotoalbum.de/ unter Moppeds und Schwabel gucken. Da liegen auch die Bilder zum Steckachsausgleich.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Egon Damm » 7. Juli 2009 08:38

gizmohund hat geschrieben:darf ich fragen was man für sowas bezahlt und wo man die Teile noch bekommt ?


Hallo,

der Gebrauchtpreis ist ja erstmal unerheblich. Aber bis das Teil eingebaut ist,
fallen schon erhebliche Kosten an. Zwei Kugelgelenkköpfe ca. 80 €, 1 Stahl-
flexleitung, neue Radachse, neue Radlager, Gabeloel usw. wollen auch bezahlt
werden. Das Teil ist gebraucht und muss erstmal wieder optisch auf Vorder-
mann gebracht werden. Sandstrahlen, grundieren und lackieren. Dann noch
die passende untere Gabelbrücke suchen ggf. die vorhandene in einem Fach-
betrieb umarbeiten lassen ist nicht für lau zu haben.

Ich denke mal, bis das Ding drinn ist, reichen keine 400 €, auch wenn ich
die Einbauarbeiten selbst erledigen kann.

Schwabeln sind ganz selten auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen. Hab halt
Glück gehabt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Berni » 7. Juli 2009 10:35

mueboe hat geschrieben:[ot]
Egon Damm hat geschrieben: Danke nochmal für meine nervtötenden Fragen.

Du bedankst Dich beim Gesprächspartner für Deine eigenen Fragen?
Das ist zu viel für mich...[/ot]


[ot]Das sind die Gene von Bodo Bach, das haben wir Hessen in uns.[/ot]
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Thor555 » 7. Juli 2009 11:40

also meine hat hat mich ca. 6euro für grundierung und dosenlack gekostet, den rest hatte ich rumliegen. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon motorradfahrerwill » 7. Juli 2009 11:41

[ot]Erbarme, die Hesse komme! :D[/ot]
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Schwabeleinbau

Beitragvon Egon Damm » 7. Juli 2009 13:27

Aktueller Lagebericht:

soeben dem Künstler an der Drehbank zugeschaut, wie er aus
einem rohen Stück Eisen eine neue Radwelle gezaubert hat.
So richtig mit Gewinde M 20 an beiden Enden aus Vollmaterial.

Die verbaute untere Gabelbrücke kann drinn bleiben, weil die
Schwabelbefestigung passt.

Heute muss ich ganz brav sein, damit ich meiner Regierung die
Euronen, an der Zahl 80, für zwei neue Kugelgelenkköpfe ent-
locken kann. Vielleicht ist die neue Stahlflexleitung auch noch
auf die Schnelle dabei rauszuholen. Die neuen Radlager unter-
schlage ich erst einmal. Fällt dann unter Überraschung. Mensch,
das die unvorhergesehene Kleinteile auch so teuer sein müssen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste