Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ralle hat geschrieben:Vermute du hast ein Nietschloß dazubekommen, welches mit einem Nietwerkzeug vernietet werden muß.
Pumuckel hat geschrieben:Newie es auch ohne geht ?
Pumuckel hat geschrieben:Hallo Ralle. Dann werde ich mal nach nem Klippschloss schauen. Finde ich eh besser als fest zu vernieten. ( ausser bei Rennmaschienen ) Danke.
Noch ne frage: Mit welchem Proggi kann ich Bilder auf 100X100 Pixel schrumpfen ? Weißt du das zufällig ?
Herzl. grüße, Pumuckel
Thor555 hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:Hallo Ralle. Dann werde ich mal nach nem Klippschloss schauen. Finde ich eh besser als fest zu vernieten. ( ausser bei Rennmaschienen ) Danke.
Noch ne frage: Mit welchem Proggi kann ich Bilder auf 100X100 Pixel schrumpfen ? Weißt du das zufällig ?
Herzl. grüße, Pumuckel
Gimp2, ist n shareware/kostenloses bildbearbeitungsprogramm und auch nicht übermässig groß, sodass man es schnell gedownloadet hat.
z.b. hier, ist auch n schneller server
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html
kann dir auch sagen, wie du das dann mit dem programm am schnellsten machst.
Thor555 hat geschrieben:na dann meld dich, wenn du es installiert hast
mzkay hat geschrieben:ähm
mal ne blöde Frage
wozu die 0-Ring Kette????
reichen dir deine Kettenschläuche nicht?
Pumuckel hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:ähm
mal ne blöde Frage
wozu die 0-Ring Kette????
reichen dir deine Kettenschläuche nicht?
...ähem.... ich fürchte nicht......![]()
![]()
!
Pumuckel...
Pumuckel hat geschrieben:Hallo Wormser.
Tolle!! man lernt doch nicht aus.
Das werde ich bei der nächsten Kette machen. Danke.
Pumuckel.
Pumuckel hat geschrieben: Ich wollte einach eine stabiele Kette für de SW betrieb haben.
Pumuckel.
Pumuckel hat geschrieben:Sodele..... Geschafft!! Dank euerer Aufmerksamkeit habe ich die O-Ring Kette zurückgegeben, und gegen eine RK 428H getauscht.
Wieso getauscht ? Nun, die O-Ring war eine endlos Kette, die ich öffnen musste. Also war diese NICHT mehr im Orginalzustand bei dr Rückgabe. Hier hätte der Händler sich Quer stellen können bei der Rücknahme. Aber, er machte mir den Vorschleg die Ketten zu tauschen, und gut.
Ich meine das das ein fairer Vorschlag war.
Gut. Damit ist das Thema O-Ring Kette bei mir erledigt. Allen die mir geholfen, und geantwortet haben sage ich Herzlichen Dank.
Pumuckel....
Wormser hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:Sodele..... Geschafft!! Dank euerer Aufmerksamkeit habe ich die O-Ring Kette zurückgegeben, und gegen eine RK 428H getauscht.
Wieso getauscht ? Nun, die O-Ring war eine endlos Kette, die ich öffnen musste. Also war diese NICHT mehr im Orginalzustand bei dr Rückgabe. Hier hätte der Händler sich Quer stellen können bei der Rücknahme. Aber, er machte mir den Vorschleg die Ketten zu tauschen, und gut.
Ich meine das das ein fairer Vorschlag war.
Gut. Damit ist das Thema O-Ring Kette bei mir erledigt. Allen die mir geholfen, und geantwortet haben sage ich Herzlichen Dank.
Pumuckel....
RK428H passend für MZ ---- 14.95 EUR bei Gericke nur zur Info
Die ist aber wirklich saugut.Hab ich ca. 20.000km drauf,1 mal gespannt.So wie Wildschrei das in seinem Buch macht mit der Kettenspannung.
Wormser hat geschrieben:Ich möchte aber nicht verschweigen,dass mir so eine ENUMA Kette auf meiner seligen Transalp mal gerissen ist--- zum Glück glatt weggeflogen.Seitdem nehm ich davon Abstand und verwende nur noch DID.Bei einem Dauertest einer 600er Honda passierte das auch einem Fahrer von MOTORRAD.Persönlich geh ich auf Nummer Sicher und nehm nur noch Endlosketten und guck mir beim Schwingenausbau meine Schwingenlager an.So geschehen bei meiner XJR1200 nach 40000km vor ein paar Monaten.Das linke Schwingenlager hatte schon Rost.Hätte ich hier nicht gereinigt und gefettet ,hätte ich bald alles erneuern müssen.Es war noch der erste Kettensatz.
Trotzdem muss ich sagen,dass ich diese ENUMA Sätze sehr oft auf meinen früheren Maschinen zufrieden eingesetzt habe,bis auf dieses eine Mal.Aber-- wer einmal lügt,dem glaubt man nicht mehr.
Wormser hat geschrieben:und wie macht Willschrei das ?
mzkay hat geschrieben:.. - gern auch ne Verstäkte. ...
Ralle hat geschrieben:Zur Kettenspannung steht für die TS20/1 und alle ETZ´s sinngemäß folgendes: Motorrad auf den Hauptständer stellen. Der obere Scutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit 2 Fingern bis auf das Querrohr der Schwinge niederdrücken lassen.
Im allgemeinen gilt eine etwas zu lockere Kette macht weniger Schaden als eine zu straffe. Wechselst du eigentlich die Ritzel mit oder sind die noch ok?
Wormser hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Zur Kettenspannung steht für die TS20/1 und alle ETZ´s sinngemäß folgendes: Motorrad auf den Hauptständer stellen. Der obere Scutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit 2 Fingern bis auf das Querrohr der Schwinge niederdrücken lassen.
Im allgemeinen gilt eine etwas zu lockere Kette macht weniger Schaden als eine zu straffe. Wechselst du eigentlich die Ritzel mit oder sind die noch ok?
Ritzel und Kettenrad sollten 100.000km ohne Probleme schaffen.Meine haben 55000km runter und sehen aus wie neu.Da verschleißt nix bei ner Emmi.
Ralle hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Zur Kettenspannung steht für die TS20/1 und alle ETZ´s sinngemäß folgendes: Motorrad auf den Hauptständer stellen. Der obere Scutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit 2 Fingern bis auf das Querrohr der Schwinge niederdrücken lassen.
Im allgemeinen gilt eine etwas zu lockere Kette macht weniger Schaden als eine zu straffe. Wechselst du eigentlich die Ritzel mit oder sind die noch ok?
Ritzel und Kettenrad sollten 100.000km ohne Probleme schaffen.Meine haben 55000km runter und sehen aus wie neu.Da verschleißt nix bei ner Emmi.
War nur eine Sicherheitsabfrage, kann ja sein das die bisherige Kette schon ordentlich Rollen gelassen hat und dann wäre es schade wenn die Ritzel schon was abbekommen hätten- Sichtkontrolle schadet nicht
alexander hat geschrieben:Da waer mir die Sicherheit des Kindes NOCh wichtiger
Pumuckel hat geschrieben:...hmmmm... ich sollte keinesfalls das kettenspray benutzen ?? verstehe ich nicht.Gerade weil ich Kettenfett benutzt habe ging meine Kette kaputt, da sie mir trocken gelaufen ist. Im Sommer ist in der Hitze hier das Kettenfett aus dem Seitendeckel getropft. Deshalb habe ich extra Kettenspray mit Molybdänsulfit gekauft. Molybdän verringert die Reibung, und haftet besser am Metall. meine Alte Kette hat sich damit wieder recht gut erhohlt. Leider ist sie zu lang geworden. Übrigens.. Ist das Kettenrad der TS250/1 identisch mit dem der ETZ 250 ? abgesehen der Tachoübersetzung.
mzkay hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:...hmmmm... ich sollte keinesfalls das kettenspray benutzen ?? verstehe ich nicht.Gerade weil ich Kettenfett benutzt habe ging meine Kette kaputt, da sie mir trocken gelaufen ist. Im Sommer ist in der Hitze hier das Kettenfett aus dem Seitendeckel getropft. Deshalb habe ich extra Kettenspray mit Molybdänsulfit gekauft. Molybdän verringert die Reibung, und haftet besser am Metall. meine Alte Kette hat sich damit wieder recht gut erhohlt. Leider ist sie zu lang geworden. Übrigens.. Ist das Kettenrad der TS250/1 identisch mit dem der ETZ 250 ? abgesehen der Tachoübersetzung.
DIE RITZEL HABEN MIT DER TACHOÜBERSETZUNG NICHTS ZU TUN.
wenn es aus dem seitendeckel tropft, dann muß es auch nicht unbedingt an der kettenschmierung liegen. Gern ist an dieser stelle das getriebe etwas inkontinent.
Dazu wurde auch schon sehr viel geschrieben.
Zur Kette nochmal. Vor dem Einbau die Ketten in warmes Heislagerfett legen. Sozusagen baden. Und dann hin und wieder etwas Getriebeöl drauf geben. hält wirklich ewig.
Und wie auch schon beschrieben, lieber zu locker als zu fest.
mzkay hat geschrieben:hat dennoch nichts mit der Tochoübersetzung zu tun
meines Erachtens braucht man auch den passenden Kettenkasten zum Kettenrad der TS 250/1
´Pumuckel hat geschrieben:oder nur über Skype e.t.c. ?
mueboe hat geschrieben:´Pumuckel hat geschrieben:oder nur über Skype e.t.c. ?
Genau so. Und nur so.
Mitglieder in diesem Forum: Gallium, JohnnyMotorz und 343 Gäste