Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon rkidh » 7. Juli 2009 21:22

Hallo,

habe nun alles fertig zusammen gebastelt - allerdings hab ich wohl doch noch den Wurm drin.

Es geht um eine TS 250/1. Diese fängt das stottern an bei Drehzahlen ab etwa 3500 U/min, lasse ich sie abtouren und befinde mich unter 2000 Umdrehungen geht sie aus. Dann geht sie auch nicht mehr ohne weiteres an. Ich muss etwas warten und ein paar Meter anschieben ( wenn sie wieder erkaltet ist). Ist sie bei schieben nicht an dann reicht 1 kick und sie ist da.

Sprit fließt genug - zumindest vom Tank in den Vergaser.

Ich habe nun keine Ahnung ob das an der Elektrik liegt oder am Vergaser.

Bei der Elektrik handelt es sich um lothars Regler welcher 13,6V bringt und bei mittleren Drehzahlen 7A fließen lässt.
Also eigentlich genug Power vorhanden.

Woran kann das nur liegen? Kennt vielleicht jemand schon solches Symtome?

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 8. Juli 2009 06:16

Grüße,

Zündung kann verstellt sein, Zündspule kann einen Defekt haben, Zündkondensator oder auch die Zündkerze, der Kerzenstecker, die Zündleitung......

Viel Spaß beim Wurm finden (Ich habe gerade ähnliches Problem erlebt und habe oben genannte Teile fast alle durch Neuteile ersetzt)
Ex-User Grobstaub

 

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon rkidh » 8. Juli 2009 16:41

Moin,Moin

also Zündung ist eingestellt; Unterbrecher NEU; Zündleitung zwar lang (1Meter), aber NEU, Beim Kondi. habe ich keine Prüfmöglichkeit; Kerzenstecker NEU (funktioniert an der Simme Tadellos!).

Naja, Spaß habe ich damit wohl eher nicht,-und viel erst recht nicht!
Hats denn bei dir was gebracht?

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon Lorchen » 8. Juli 2009 17:03

rkidh hat geschrieben: Beim Kondi. habe ich keine Prüfmöglichkeit;

Da kann man nur probehalber tauschen. Wenn das ein thermisches Problem ist, kann man da nichts prüfen.

Und die Zündspule hast Du noch nicht getauscht. :P :wink: Steckt das Zündkabel voll drin?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon rkidh » 8. Juli 2009 17:08

hab ich vergessen - Spule ist auch neu


fahre sie morgen zur werkstatt - die drecksmühle kotzt mich nurnoch an -.-*
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon Friesenjung » 8. Juli 2009 21:50

rkidh hat geschrieben: - die drecksmühle kotzt mich nurnoch an -.-*


Kann das arme Moped doch nichts für :wink:

Viel Glück bei der Reparatur!!
MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon derMaddin » 8. Juli 2009 22:01

rkidh hat geschrieben: - die drecksmühle kotzt mich nurnoch an -.-*

Hah, als Du sie damals gekauft (ersteigert) hast, haben Dir mehrere Leute gesagt, daß Du ein Schäppchen gemacht hast! Was erwartest Du denn für die paar Euro. Was denkst Du, wieviel ich schon an Geld und Mühen versenkt habe in meine und man kann es noch nicht mal sehen... :evil:
Also mach was draus....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon lothar » 9. Juli 2009 06:29

Häufig ist auch ein völlig falsch eingestelltes Leerlaufsystem am Vergaser schuld.

Im kalten Zustand ist ein fetteres Gmisch allemal gut. Ist sie warm, will sie nicht.
Ist gerade so, als ob man bei einer ordentlichen Einstellung und warmen Motor den Choke
zusätzlich beim Starten zieht.

Empfehlung: Leerlaufeinstellung am Vergaser nach Betriebsanleitung durchführen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon rkidh » 9. Juli 2009 22:04

hehe, das mit der drecksmühle habe ich geschirben weil ich samstag eigentlich für ein paar tage damit weg fahren wollte und das ding noch ned richtig läuft. ^^ ...ich war eben genervt

heute wollte ich sie ja irgendwie zur werkstatt zuckeln - siehe da, lles geht. Un dich hatte nur ne andere Kerze drin und ne neue Vergaserwannendichtung nei gemacht.

Jetzt sind es nur noch Einstellarbeiten - aber sie läuft zumindest. ;)

gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Aussetzer, "plötzliches ausgehen", startprobleme

Beitragvon Thor555 » 9. Juli 2009 22:41

ich tippe ganz stark, auf das alt bekannte kurbelwellenlagerspiel.
genau den gleichen effekt, hatte ich, als nicht nur das lager spiel hatte, hatte es nämlich eigentlich nicht, sondern die komplette bohrung des lagers ausgeschlagen war und die kw deshalb leicht wackelte, was sich im leerlauf überhaupt nicht bemerkbar machte, da sich die kw da quasi durch die fliehkraft selbst zentriert hat, sollange sie gut gewuchtet ist.

erst unter last im 2. oder 3. gang wirkten solche kräfte, dass sich die kw aus der mitte verschob, sodass der unterbrecher nicht mehr öffnete.
daraufhin gabs erst n paar fehlzündungen und wenn die kerze dann abgesoffen war ging sie aus.
erst nach etwa 5-10 min. wenn die kerze wieder trocken war, sprang die emme wieder problemlos an, bis man wieder unter last über 3000-3500 umdrehungen fuhr, dann begann das ganze spiel wieder von vorne, ich bin da auch fast verzweifelt und habe ewig gesucht, zumal ich vorher ne kontaktlose zündung drauf hatte, wo das phänomän des unterbrechers nicht öffnen-> fehlzündungen ja nicht auftratt und nachdem die zündung kaputt war und ich auf unterbrecher rückgerüstet hatte, eben genau dieses phänomen auftrat.
nach ziegfachem zündungseinstellen/überprüfen und an der lima rumfummeln, fiel mir eher durch zufall dann auf, dass der nocken sich mindestens 0,5-1mm aus dem zentrum drücken lässt.
also einfach mal den limadeckel runter und am nocken etwas in jede richtung hin und her drücken.
sollte der sich bewegen, müssen definitiv neue kw-lager rein, wenn nicht sogar n neues gehäuse, wenn du das gleiche problem hast wie ich.
hoffe zwar nicht für dich, dass das dein problem ist, denn dann wird die reparatur ein wenig aufwendig, hört sich für mich aber eben genau danach an.

oh, hab den letzten beitrag gar nicht gelesen, na da würde ich mal sagen glück gehabt.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h und 339 Gäste