ES150 Funken an den Kohlebürsten

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES150 Funken an den Kohlebürsten

Beitragvon Lennyffo » 7. Juli 2009 20:19

Folgendes Problem, meine ES 150 hat heute ein 5 Tageskennzeichen bekommen, zwecks überführung und probefahrten. Ich musste feststellen das sie keine richtige leistung bringt (Vmax70 kmh- bergauf 55 kmh). Luftfilter und kerze erneuert, kerze rehbraun - ich dachte mir " stellste mal die zündung ein" hab ich auf getan ---> grob. nichts verbessert

dabei ist mir aufgefallen das zwischen "anker" (heißt es so ) und Kohlebürsten bei hohen drehzahlen ( im stand) dort funken fliegen, bei niedriger drehzahl kleine, bei hoher drehzahl leuchtet es richtig. Ist das normal ? Oder liegt ein fehler vor ?

Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!
Lennyffo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 14
Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35

Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 7. Juli 2009 20:36

Funkenfeuer deutet doch im allgemeinen meist auf einen defekten Kondensator hin? Probiers doch mal...
Ex-User MZ Freund

 

Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Beitragvon motorradfahrerwill » 7. Juli 2009 23:48

Kondensator doch eher bei Feuer am U-Kontakt. :gruebel:
Schau mal ob die Federn hinter den Kohlen noch Druck bringen, als Notbehelf evtl. bißchen lang ziehen.
Und wie sieht der Rotor aus wo die Kohlen drauf laufen?
Also ab und zu mal ein Funken ist m.E. unbedenklich aber das was Du beschreibst ist auf keinen Fall normal.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Beitragvon Nordlicht » 8. Juli 2009 17:51

wackel mal am Nocken....vieleicht hat das KW- Lager Luft.....tritt oft bei diesem Motortyp auf....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14648
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Beitragvon Lennyffo » 8. Juli 2009 18:25

Also, hab heute nochmal reingeschaut. Habe zündung nochmal per messuhr eingestellt und dann gleich nochmal an den köhlebürsten "gejackelt", mit schraubendreher bis anschlag reingedrückt und wieder rausfedern lassen.

Angemacht, warmlaufen lassen, hochgedreht, kein einziger funke mehr zu sehen - also das ist erstmal in ordnung - dann noch eine 55km probefahrt, keine probleme, vmax liegt jetzt bei 80 kmh auf der grade... wird langsam ^^


noch ne andere frage, habe nochmal ladestrom gemessen, liegt bei 7,2 +- 0,1 V, ist das i.O. ?


das mit dem funken werde ich weiter beobachten, kann mir das garbnicht erklären, nach dem zündung einstellen war es einfach weg....

Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!
Lennyffo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 14
Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35

Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Beitragvon tippi » 8. Juli 2009 18:31

Lennyffo hat geschrieben:...noch ne andere frage, habe nochmal ladestrom gemessen, liegt bei 7,2 +- 0,1 V, ist das i.O. ? ....


... auch mit voller Beleuchtung ? Dann ja.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Beitragvon Lennyffo » 8. Juli 2009 18:37

Hmmm, was heißt volle beleuchtung, abblend war an . . . dann werd ich morgen nochmal fernleuchtend-blinkend und bremsend messen :wink:

Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!
Lennyffo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 14
Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35

Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Beitragvon lothar » 9. Juli 2009 06:12

Lennyffo hat geschrieben:noch ne andere frage, habe nochmal ladestrom gemessen, liegt bei 7,2 +- 0,1 V, ist das i.O. ?

[Strom = Ampere, Spannung = Volt]

7,2V ist zu reichlich.
Optimal sind 6,9V bei Abblendlicht und Drehzahl >3000min-1.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste