ausgleichsscheiben abtriebswelle etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ausgleichsscheiben abtriebswelle etz 250

Beitragvon Berufsvielfahrer » 9. Juli 2009 08:01

moin zusammen...

wie stelle ich fest, wieviel ausgleichsscheiben ich bei der dichtung der abtriebswelle ich einbauen muss?

danke für die antworten

mfg

christian

Fuhrpark: ETZ 250, Honda XRV 750
Berufsvielfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 17
Registriert: 19. Februar 2006 14:28
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ausgleichsscheiben abtriebswelle etz 250

Beitragvon ETZploited » 9. Juli 2009 11:56

Nimm die Tiefenlehre von deinem Meßschieber und miß die Tiefe vom Bund des Lagersitzes bis zum Lageraußenring.
Die füllst du mit Distanzscheiben, die es in verschiedenen Stärken gibt (bei MZA z.B. 0.1, 0.2 und 0.5mm), so auf, daß noch 0.2-04.mm Luft bleiben.

Ohne Meßschieber geht vllt. auch eine Fühlerlehre, es kommt ja nicht so darauf an.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ausgleichsscheiben abtriebswelle etz 250

Beitragvon Lorchen » 9. Juli 2009 12:10

Dabei die Papierdichtung mit auflegen!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ausgleichsscheiben abtriebswelle etz 250

Beitragvon Christof » 9. Juli 2009 21:26

Dazu gibts ne Formel:

s = (A + D) - (B + 0,3 ... 0,4)


s Dicke der Distanzscheibe/-en
A Abstand Lageraußenring -> Dichtfläche Motorengehäuse
B Abstand Dichtfläche der Kappe -> Anlagefläche Distanzscheibe
D Dichtungsdicke meist 0,1 mm
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h, Steffen G und 344 Gäste