Stahlflexleitung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stahlflexleitung

Beitragvon rolandmumpitz » 9. Juli 2009 16:42

Wollte gestern Tüv machen und hab diesen leider nicht bekommen, da der Tüv-Mensch mir nicht so richtig glauben wollte, das die Stahlflexleitungen später original dran gebaut wurden. Ich hab vor drei Jahren die Stahlfleleitung inklusive HBZ dran gebaut. Ja richtig, vor zwei Jahren wars dem TüV-mensch egal, aber jetz will er nen Nachweis oder irgend etwas haben, das MZ die Stahlflexleitung ab Werk verbaut hat. Tut mir leid, wenn das schon ma irgendwo anders hier im Forum aufgetaucht ist, hab aber nichts in der Richtung mit der Suchfunktion gefunden.

Danke für eure Antworten, danke der Roland

Fuhrpark: MZ Etz 250(300)/1986, Yamaha XTZ 750ST/1996, Etz 150/ 1988, S51B Enduro/1986
rolandmumpitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2009 13:11
Skype: Roland

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon Steeled Demon » 9. Juli 2009 17:37

Also wenn ich sowas höre, kommt mir echt der Kakao hoch! Der müsste dir ja wenigstens anbieten das Teil zu begutachten (Probefahrt mit Bremsprobe) und dann einzutragen. Alles andere ist Gelabere oder Faulheit. Von Dummheit will ich hier mal nicht sprechen...
Wenn etwas zur Verbesserung beiträgt (und dazu zählt eine Stahlflex ja wohl eindeutig dazu) kann doch ein gesunder Menschenverstand den TÜV nicht verweigern.

Geh einfach irgendwo anders hin. Es gibt ja nicht nur eine Institution, die TÜV macht.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon nochrome » 9. Juli 2009 17:51

Normalerweise gibts zu ner Stahlflex aus dem Zubehör ein Gutachten dazu, wo auch die Nummer drinsteht, welche auf der Leitung zu finden ist. Damit ist die Eintragung problemlos möglich...eine Bescheinigung von MZ ist nicht notwendig.
Ohne Gutachten wird wohl nur nach Ermessen des Prüfers eingetragen. Haste wohl Pech gehabt.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T
nochrome

Benutzeravatar
 
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Wohnort: Leipzig
Alter: 41

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 9. Juli 2009 20:05

Das ist ein original MZ-Ersatzteil. Für so was braucht man keine Gutachten. Ab zur MZ-Werkstatt und bestätigen lassen, dass es sich um ein original Ersatzteil für deine Emme handelt.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon telefoner » 9. Juli 2009 20:12

jetzt will ich aber nochmal nachfragen...
die stahlflexleitungen gibt es für die etz 250 also als originalersatzteil?
wo denn? und zu welchen zeitpunkt wurden die denn verbaut?
ich habe schlussendlich meine beim händler nach vorgabe fertigen lassen, weil er monatelang keine auftreiben konnte. und natürlich ohne irgendwelche papiere :oops:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon Steeled Demon » 9. Juli 2009 20:38

Also mir ist das eigentlich auch nich als "Original-Ersatzteil" bekannt. Ich hab meine von Zweirad Schubert inklusive der Grimeca Handbremspumpe und passender Kupplungsarmatur.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 9. Juli 2009 20:44

Evtl. noch beim MZ-Händler.
Zuletzt bei MZ-B im Schnäppchenshop, wird dir aber nix mehr nützen.

Laut meinem ehemaligen MZ-Händler, wurden die alten Scheibenbremsgriffe gegen die Grimeca ersetzt. Und dies ebenfalls im Ersatzteilsortiment für die älteren Emmen. Und die Grimeca durften nur mit den dazugelieferten Stahlflex-Bremsschläuchen angebaut werden, also nicht mit den Gummibremsleitungen.
Die 250er ETZ wurde nie mit den Stahlflexbremsschläuchen ausgeliefert, aber das Ersatzteil für Bremshebel in Verbindung mit Bremsschlauch wurde später durch den Grimeca-Satz ersetzt (= original Ersatzteil vom Hersteller).

Bestellnummer bei MZ-B für das Set war 9467600, mit dem Hinweis (nur als Set austauschbar) .
Evtl. bekommst du den noch über die Ungarn (MZ-B). Gelistet ist das Set und auch der Stahlflex-Bremsschlauch (9165626).
Zuletzt geändert von MZ-Rotax-Rudi am 9. Juli 2009 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon Pumuckel » 9. Juli 2009 20:53

David Rudnick hat geschrieben:Evtl. noch beim MZ-Händler.
Zuletzt bei MZ-B im Schnäppchenshop, wird dir aber nix mehr nützen.

Laut meinem ehemaligen MZ-Händler, wurden die alten Scheibenbremsgriffe gegen die Grimeca ersetzt. Und dies ebenfalls im Ersatzteilsortiment für die älteren Emmen. Und die Grimeca durften nur mit den dazugelieferten Stahlflex-Bremsschläuchen angebaut werden, also nicht mit den Gummibremsleitungen.
Die 250er ETZ wurde nie mit den Stahlflexbremsschläuchen ausgeliefert, aber das Ersatzteil für Bremshebel in Verbindung mit Bremsschlauch wurde später durch den Grimeca-Satz ersetzt (= original Ersatzteil vom Hersteller).

Hallo David.
Bei mir in Breisach ist die Fa. Spiegler. ich kann die ja mal fragen ob sie mehr wissen im Zusammenhang MZ ETZ 250 und Stahlflexleitungen.. Oky ?

Herzl. Grüße, Pumuckel
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 9. Juli 2009 20:57

Ich habe meine seit über 10 Jahren dran. Da ich meinen TÜV in Werkstätten lassen mache, die auch MZ machen, gabs da nie Probleme. Probleme gab es nur mit der Polizei, die wollten das natürlich erstmal nicht glauben und als ich meinen TÜV bei einer Nicht-MZ-Werkstatt machen lassen wollte. Bin dann natürlich schnell wieder zu einer MZ-Werkstatt gewechselt.

http://82.131.174.225/mz/tecifo/grimeca.jpg

http://82.131.174.225/mz/angebot/deutsch/dgrbremse1.htm
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon Steeled Demon » 9. Juli 2009 21:04

Weil du grad das Bild gepostet hast: Bei meinem Grimeca ist das Spiegelgewinde direkt neben dem Behälter und nicht extra als Klemmstück. Gibts wohl mehrere Ausführungen irgendwie?!
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 9. Juli 2009 21:15

Von Grimeca gibt es mehrere Ausführungen, eine hat sogar einen total anderen Bremslichtschalter.
Aber ich kenn nur die auf dem Bild dargestellte als MZ-Original-Ersatzteil (hat aber nix zu sagen).
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon ElMatzo » 9. Juli 2009 21:32

Steeled Demon hat geschrieben:Weil du grad das Bild gepostet hast: Bei meinem Grimeca ist das Spiegelgewinde direkt neben dem Behälter und nicht extra als Klemmstück. Gibts wohl mehrere Ausführungen irgendwie?!

ja mehrere ausführungen gibts auf jeden fall. z.b. kommt der schlauch mal seitlich raus (richtung scheinwerfer), bei andern aber zur front gerichtet. wobei der rest vom ganzen aber absolut identisch ist.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon rolandmumpitz » 10. Juli 2009 17:24

Ah sorry mein Fehler, hab meine 150er Etz noch mit in den Fuhrpark aufgenommen. Es dreht sich also um ne 150er, und da ham se ja an der Rotax ne Stahlflexleitung verbaut.

Fuhrpark: MZ Etz 250(300)/1986, Yamaha XTZ 750ST/1996, Etz 150/ 1988, S51B Enduro/1986
rolandmumpitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2009 13:11
Skype: Roland

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon Theo » 10. Juli 2009 17:48

Diese Stahlflexleitung habe ich an meiner TS 250/1 verbaut, wurde ohne Probleme vom TÜV Mann eingetragen.

Bild

:arrow: http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteile/Bremse_Bremsbel_ge2.htm :!:

Bild

Die mitgelieferten Schraubanschlüsse passen an die alte Bremsarmatur.

Bremsschlauch f. Scheibenbremse/Stahlflex-Bremsleitung Motorrad - Farbe: Carbon

Hochfester und flexibler Marken-Stahlflexbremsschlauch in trendiger Farbkombination, komplett mit allen Anbauteilen. Stahlflexbremsleitungen bieten im Gegensatz zu herkömmlichen Gummibremsleitungen einige handfeste Vorteile. Unter anderem eine optimalere Übertragung des Bremsdruckes sowie ein besseres Bremsgefühl (Verbesserung von Druckpunkt und Dosierbarkeit der Bremse), einen kürzeren Bremsweg und damit verbunden weniger Hebelkraft. Weiterhin wird die Sicherheit stark erhöht, da die UV-beständige Stahlflex-Bremsleitung wartungs- und rostfrei ist. Durch die schlanke Bauweise ist selbst eine parallele Verlegung der Leitungen möglich. Die Lieferung erfolgt inklusive TÜV-Gutachten und Montageanleitung in der jeweiligen Farbe/Farbvariante.
Zuletzt geändert von Theo am 10. Juli 2009 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon freakster » 10. Juli 2009 17:49

also ich war auch erst beim tüv mit meiner 2einhalb...

hab eine stahlflexleitung von krontec am orginalen HBZ drann...

Der Tüvmensch meine dann nur zu mir: " für die Stahlflexlitunf brauchst du aber ne ABE sonst könntest du probleme mit der polizei bekommen..."
Ich drauf:" jaja ich hab so nen zettel mit dabei gehabt..." mehr war da nicht los und hat mir ohne mängel meine plakette gegeben


mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon TeEs » 11. Juli 2009 08:24

Es gibt 3 gesetzeskonforme Lösungen:

1. Die SFL hat eine ABE für das genaue Motorradmodell --> keine Eintragung nötig, ABE muss bei Kontrolle dabei sein
2. Die SFL hat eine allgemeine ABE --> TÜV/DEKRA vorlegen, abnehmen und in der Zulassungstelle eintragen lassen --> ist i.A. problemlos
3. Die SFL hat nix von beidem --> freie Entscheidung des Prüfers, ob er es abnimmt oder nicht --> wenn ja, in der Zulassungstelle eintragen lassen, ween nein hilft nur Prüfer wechseln oder ausbauen oder mit allen möglichen Konsequenzen nicht gesetzeskonform weiterfahren

Das Prozedere gilt ähnlich auch für andere Anbauteile.

Vielleich noch eine Info, warum Stahlflexleitungen eintragungspflichtig sind. Die meisten hier werden ja sicher der Meinung sein, dass ist in jedem Fall eine Verbesserung der Bremsanlage. Lt. Aussage meines Prüfers gibt es Motorräder mit ABS (meist ältere Modelle) in denen die Verwendung von SFL ausdrücklich vom Hersteller verboten ist. Grund sind die extrem harten Druckstöße im Regelbereich des ABS die zu Verschleiß/ Ausfall der Servohydraulik führen können. Bei normaler Gummi-Gewebe-Leitung werden die Druckstöße von dieser abgedämpft.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 11. Juli 2009 11:16

Du hast noch vergessen, die Emme ist vom Hersteller bereits damit ausgestattet oder es wird als Origalersatzteil (bzw. Ersatz dafür) vom Hersteller angeboten. Dann sind die ganzen Prüfungen schon durch den Hersteller gemacht wurden. Dann bekommt man aber keine Gutachten dazu, das gibt es nur bei Zubehör oder von Fremdanbietern.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Stahlflexleitung

Beitragvon TeEs » 11. Juli 2009 14:43

Damit hast du natürlich Recht, setzt aber voraus, dass es ein Originalersatzteil für den genauen Typ von genau dem original verbauten Hersteller ist. Vor allem, dass du das dem entsprechenden Prüfer/ Kontrolleur auch glaubhaft belegen kannst. Nur behaupten reicht sicher nicht.

Außerdem trifft dafür eigentlich Fall 1 zu :wink:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste