Originalleistung ETZ250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Originalleistung ETZ250

Beitragvon Bulldog2011 » 12. September 2006 16:33

Moin zusammen,

wenn ich mich recht erinnere, dann hat die ETZ250 doch eine offene Motorleistung von ca. 21PS und wurde nur für die westl. Bundesländer auf 17PS gedrosselt.

Wodurch erfolgte die Drosselung und wie kann diese wieder entfernt werden?
Bulldog2011

 

Beitragvon ETZ150DD » 12. September 2006 16:40

Durch die Abgasanlage. Ich glaube, du musst einfach einen anderen Krümmer nehmen. Der 17PS-Krümmer ist glaub ich länger...
Gruß Martin
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Bulldog2011 » 12. September 2006 16:41

ETZ150DD hat geschrieben:Durch die Abgasanlage. Ich glaube, du musst einfach einen anderen Krümmer nehmen. Der 17PS-Krümmer ist glaub ich länger...
Gruß Martin


Hm, also wie früher beim Mofa, absägen :D
Nicht so ganz ernst gemeint...
Bulldog2011

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. September 2006 16:53

Preis der Entdrosselung: Eine "PUK-Säge" aus dem Baumarkt und eine neue Hauptdüse.
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 12. September 2006 16:54

Der 13Kw Krümmer ragt in den Auspuff hinein. Ausserdem ist er mit 13KW gekennzeichnet. Absägen ist illegal...
Aber ich kenne keinen TÜVer der den Krümmer abschraubt und nachmisst. Die Arbeit macht sich höchstens eine Versicherung (-sbeauftragter Gutachter) im Schadensfalle...
Auch möglich: 13 KW eintragen lassen von einem ohen den Leistungsbegrenzungsvermerk..
Auch illegal. Dummstellen ("ei, der Krümmer ist da scho immer dran!""") schützt auch nicht..
Meine Meinung: Die paar euros sind es nicht wert, der unterschied 17 PS zu 27PS-Klasse ist gering. Notfalls über Saisonkennzeichen nachdenken.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Bulldog2011 » 12. September 2006 17:01

Es geht mir ja auch nicht um die 'ein paar Euros mehr', sondern darum die 'normale' Leistung abrufen zu können.

Wie machen sich eigentlich die paar PS mehr im täglichen Leben bemerkbar, speziell im Gespannbetrieb? Höhere Endleistung, mehr Verbrauch, besserer Durchzug?
Bulldog2011

 

Beitragvon det » 12. September 2006 17:14

Bulldog2011 hat geschrieben:Wie machen sich eigentlich die paar PS mehr im täglichen Leben bemerkbar, speziell im Gespannbetrieb? Höhere Endleistung, mehr Verbrauch, besserer Durchzug?

Aus meiner Erfahrung von "damals, als ich die PUK-Säge nahm":
Ja, mehr Leistung
ja, etwas mehr Verbrauch
ja, auch Durchzug im oberen Bereich besser, ich meine aber untenrum (3000/min) schlechter als mit 13 KW

Wenn ich damals das Wissen, die Erfahrung und dieses Forum gehabt hätte, hätte ich aber den Krümmer nicht abgesägt, sondern getauscht.
Falls du es mal ausprobieren willst, habe ich hier noch kurze (15kw) Krümmer für die ETZ rumliegen, an denen der Zahn der Zeit schon genagt hat (dicht, aber ziemlich rostpickelig). Einen könntest du gegen großzügige Portoerstattung haben, dann bleibt der 13KW-Krümmer der Nachwelt erhalten, denn die Dinger werden knapp und sind in der Neuanschaffung deutlich teurer als die kurzen Krümmer.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon eichy » 12. September 2006 17:19

Gebe DET recht. Was gerade im Gespannbetrieb enorm was bringt ist übrigens ein 300cc-Satz.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Bulldog2011 » 12. September 2006 17:25

Wie 'alt' darf der Motor dabei sein? Im Sinne von Laufleistung...
Bulldog2011

 

Beitragvon det » 12. September 2006 21:19

Wenn er mit 17 PS gut läuft, dann läuft er auch mit 21 PS.
Der Motor erreicht seine Höchstleistung beim offenen Motor 500/min später (12,5 kw bei 5000/min zu 15,4 kw bei 5500/min), was im gar nix ausmachen sollte. Durch die größere Bedüsung sinkt sogar die Klemmergefahr.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 12. September 2006 23:51

Nachtrag und jetzt ist Ende im Gelände: Drosselmotoren sind nicht zwangsläufig weniger belastet, sondern eher mehr! Das bringt die leistungsmindernde und meist verkorkste Abstimmung mit sich. Zu "meist" gehört definitiv der ETZ-Motor!

Und nu, Bulldog, wie lange noch?? Ist nicht bös gemeint, aber wenn Du so weitermachst, wirst Du "im Leve nitt" ein Gespann fahren!!!!!

Denn: Es rechnet sich NICHT, es ist schraubertechnisch anspruchsvoller als ein Solomopped, es ist fahrtechnisch anspruchsvoller als ein Solomopped, es ist etwas von dem man ÜBERZEUGT SEIN MUSS!

Immer wieder stellst Du Fragen "was, wann, warum, wogegen, wieso und überhaupt", diese Fragen wurden Dir schon in 2 Foren ausgiebig beantwortet und die Zeit ändert NICHTS an deren Aussagekraft!

Sorry, aber das mußte mal gesagt werden, denn ich verbringe nicht wenig Zeit am PC um so etwas zu beantworten und mag es nicht besonders, wenn genau DERJENIGE VON VOR EINEM JAHR wieder damit anfängt!

Ist wie gesagt nicht bös gemeint, nur komme nicht nur ich mir ein wenig "verkaspert" vor!
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 13. September 2006 05:04

Hermann hat geschrieben: nur komme nicht nur ich mir ein wenig "verkaspert" vor!
:shock: zement emal.... fürs verkaspern bin eindeutig ICH zuständig :lol:
lieber herman, nimms leicht... auch ich hab ein kurzzeitgedächtnis wie ein sieb und frag immer wieder das selbe... irgendwann hab ichs dann aber auch gerafft... also gib dem mann ne chance :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 13. September 2006 05:19

Bissu abber lieb Heut! :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ekki » 13. September 2006 10:46

Hermann hat geschrieben:... ein Gespann fahren!!!!!

Denn: Es rechnet sich NICHT, es ist schraubertechnisch anspruchsvoller als ein Solomopped, es ist fahrtechnisch anspruchsvoller als ein Solomopped, es ist etwas von dem man ÜBERZEUGT SEIN MUSS!



Au weia, kann man auch einfach nur Dreirad fahren, weils Spassss macht? :roll:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon Bulldog2011 » 13. September 2006 12:04

Hermann hat geschrieben:Nachtrag und jetzt ist Ende im Gelände: Drosselmotoren sind nicht zwangsläufig weniger belastet, sondern eher mehr! Das bringt die leistungsmindernde und meist verkorkste Abstimmung mit sich. Zu "meist" gehört definitiv der ETZ-Motor!

Und nu, Bulldog, wie lange noch?? Ist nicht bös gemeint, aber wenn Du so weitermachst, wirst Du "im Leve nitt" ein Gespann fahren!!!!!

Denn: Es rechnet sich NICHT, es ist schraubertechnisch anspruchsvoller als ein Solomopped, es ist fahrtechnisch anspruchsvoller als ein Solomopped, es ist etwas von dem man ÜBERZEUGT SEIN MUSS!

Immer wieder stellst Du Fragen "was, wann, warum, wogegen, wieso und überhaupt", diese Fragen wurden Dir schon in 2 Foren ausgiebig beantwortet und die Zeit ändert NICHTS an deren Aussagekraft!

Sorry, aber das mußte mal gesagt werden, denn ich verbringe nicht wenig Zeit am PC um so etwas zu beantworten und mag es nicht besonders, wenn genau DERJENIGE VON VOR EINEM JAHR wieder damit anfängt!

Ist wie gesagt nicht bös gemeint, nur komme nicht nur ich mir ein wenig "verkaspert" vor!


Stimmt, habe ich mal wieder vergessen. Sollte ich Dir auf die Füsse getreten sein, dann bitte entschuldige.

Und Du hast ja Recht. Melde mich wieder wenn es etwas konkretes gibt und nicht nur 'Theorie'.

Tschüss... :stumm:
Bulldog2011

 

Beitragvon Ex User Hermann » 13. September 2006 13:55

@Bulldog2011: Ich bin nicht sauer, ich finde nur, dass Dir bereits vor Monaten alle Antworten gegeben wurden. DU musst jetzt der ersten Schritt machen und endlich ein Gespann kaufen!
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 13. September 2006 20:05

Hermann hat geschrieben:@Bulldog2011: Ich bin nicht sauer, ich finde nur, dass Dir bereits vor Monaten alle Antworten gegeben wurden. DU musst jetzt der ersten Schritt machen und endlich ein Gespann kaufen!
:shock: gespanne kauft man nicht :motz: :wall: ... man baut sie sich... :gruebel: :supercool: :mukkies:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 13. September 2006 21:36

sammycolonia hat geschrieben: :shock: gespanne kauft man nicht :motz: :wall: ... man baut sie sich... :gruebel: :supercool: :mukkies:

Mit oder ohne Anlasser (freilauf)? :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 14. September 2006 05:13

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: :shock: gespanne kauft man nicht :motz: :wall: ... man baut sie sich... :gruebel: :supercool: :mukkies:

Mit oder ohne Anlasser (freilauf)? :twisted:
togal... hauptsache selbstgetüddelt...:lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Luzie und 330 Gäste