Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 08:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 20:51 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo, allle miteinander,
Kaum läuft mein ETZ-Gespann, schon hab ich ein neues Problem. Hab mir eine TS 250/1 gekauft, die laut Vorbesitzer immer gelaufen ist. Hab auch keinen Grund ihm nicht zu glauben. Heute wollte ich sie erstmals starten, stand ca. 3 jahre. Tank innen ok, Zündzeitpzunkt überprüft, Kerze, Stecker in Ordnung.
Im Vergaser war der Schwimmer gebrochen, habe ich ausgetauscht, alle Düsen snd frei, Batterie ok, Sprit ausgewechselt. Hab das Problem bisher nicht gefunden. Unterbrecherabstand stimmt, und ich denke auch der Zündzeitpunkt. Wie soll ich weiter vorgehen? Danke für die Auskünfzte.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 21:08 
Offline

Registriert: 3. April 2008 16:42
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 36
georgd. hat geschrieben:
Unterbrecherabstand stimmt, und ich denke auch der Zündzeitpunkt.Georg


Denkst du das der Zündzeitpunkt stimmt oder weißt du es?
Das ist ein großer Unterschied :wink:


Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 21:17 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
hab grob überprüft, nicht mit Messuhr oder so, nur nach Gefühl. Klar, so geht es eigentlich nicht, aber anspringen müsste sie doch trotzdem. Was auffällt ist, dass die Kerze sofort nass ist. Neue Kerze rein, dann denkst du beim ersten Tritt , dass sie jetzt kommt, danach nichts mehr. Kerze wechseln, neues Spiel, aber nichts geht.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Bei der Inbetriebnahme sollte 2 Dinge in Ordnung sein, nämlich Vergaser und Zündanlage.

Beim Vergaser sollte auch der Schwimmer (undicht) und der Choke kontrolliert werden. Und der Zündzeitpunkt sollte stimmen. Sonst sucht man sich einen Wolf.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Und wenn sie abgesoffen ist, hilft nur eins: Sprithahn zu, Kerze raus und Strasse rauf und runter schieben, da kommt der ganze Benzinschmodder mal raus. Hat mir oft geholfen.... :ja: :wink:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Hat sie Zündfunken, hat sie Kompression? Fragen über Fragen. Steck mal einen Schraubenzieher ins Kerzenloch und schau ob der Unterbrecher geschätzte 2-3mm vor dem oberen Totpunkt anfängt sich zu öffnen, wäre ein Anfang, wenn auch provisorisch.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 21:40 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
klar, Zündfunken ist da, und nicht zu schwach. Ebenso Kompression. Nur sie säuft sofort ab und hat noch keinen Ton von sich gegeben.
Gruß

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
klar, Zündfunken ist da, und nicht zu schwach. Ebenso Kompression. Nur sie säuft sofort ab und hat noch keinen Ton von sich gegeben.
Gruß


Dann kontrolliere den Schwimmer und das Chokegummi. Beide Dinge verursachen ein Absaufen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Wie gesagt, Zündzeitpunkt. Und dann Schwimmerstand und Choke prüfen.
Sehe gerade sven-B war schneller :ja:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 14:36 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Paar Tropfen Sprit direkt durchs Kerzenloch in den Zylinder, Kerze rein und antreten. Wenn der Vergaser, bzw das Gemisch das das Problem ist, sollte der Motor jetzt wenigstens einmal kurz anspringen. Wenn nicht, würde ich mich mal ein wenig um Kerzenstecker, Kabel, Spule kümmern und was sonst noch an der Zündung in Frage kommt.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 16:31 
Vergaser ab, zerlegt, gereinigt, eingestellt und wieder zusammen gesetzt, dann einbauen, probieren und wieder hier melden.

Besorg dir ne Rep.-Anleitung, kann man downloaden.

Mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 16:37 
zieht sie nebenluft?
schau dir mal ganz genau den vergaseransaugstutzen an... :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 17:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einfach nur einen neuen Schwimmer einbauen reicht nicht. Der muß noch eingestellt werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:34 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
danke erstmal für die rege Anteilnahme. Sobald ich wieder Zeit dazu habe, werde ich die Liste abarbeiten. Reparaturbücher hab ich.Werde den Vergaser dann mal genau nach Anleitung einstellen. Hab ich bei meiner ETZ nicht gemacht, sondern nur zerlegt, gereinigt, Schwimmer überprüft und zusammengebaut. Danach lief sie immer spätestens auf den 2. Kick. Passt der ETZ- Vergaser eigentlich an die TS 250 ? Dann könnte ich ja einfach mal tauschen. Muß ja nicht perfekt sein, nur mal kurz anlaufen, damit ich den Motor mal hören kann.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
wena hat geschrieben:
zieht sie nebenluft?

Das wäre kaum eine Ursache für eine nasse Kerze.

Wie sieht es mit dem Schwimmerventil aus? Ist die Düse verschlissen? Der Dichtkonus eingelaufen? Federt der kleine Taststift noch? Steht die Schwimmerzunge so, dass der Konus nicht vor dem Schließen verkantet? Läuft auch bei längerer Standzeit mit offenem Sprithahn nichts über?

Wenn da kein Fehler zu finden ist: Stimmen auch Kontakt- und Elektrodenabstand? Kondensator fest und in Ordnung?

Sonst würde ich mir mal die Kurbelwellendichtringe anschauen.

Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 21:18 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
also da wird es für mich zu kompliziert, weil mir die Erfahrung fehlt. Düsen u. Kleinteile kontrollieren, sauber machen, aus-u. einbauen,event. auf Funktion prüfen, ok. Aber die Kleinteile auf Verschleiß überprüfen, da bin ich wahrscheinlich überfordert. Oder gibt es da auch eine genaue Anleitung in den entsprechenden Reparaturanleitungen. Dann hab ich das vielleicht auch überlesen.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
also da wird es für mich zu kompliziert, weil mir die Erfahrung fehlt. Düsen u. Kleinteile kontrollieren, sauber machen, aus-u. einbauen,event. auf Funktion prüfen, ok. Aber die Kleinteile auf Verschleiß überprüfen, da bin ich wahrscheinlich überfordert. Oder gibt es da auch eine genaue Anleitung in den entsprechenden Reparaturanleitungen. Dann hab ich das vielleicht auch überlesen.
Gruß Georg

Dann lass doch einfach mal eine Weile den Sprithahn offen und stell eine blecherne Keksdose unter das Motorrad. Wenn es trocken bleibt, kannst Du davon ausgehen, dass das Schwimmerventil an sich dicht hält. Das heißt dann aber noch nicht, dass der Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer auch korrekt justiert ist.
Übrigens: Die MZ, die ich bisher kenne (durchweg 250er), kamen und kommen alle beim zweiten Tritt. Nach drei vergeblichen Tritten ist auch bei korrekt eingestellter Vergaseranlage oft schon die Kerze feucht.
Übrigens zündet nicht jede Kerze, die im Freien einen schönen Funken zieht, auch unter Druck dort, wo sie soll.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:26 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
also morgen will ich mich mal dran wagen. Habe einen neuen Unterbrecher und ne Kerze besorgt. Den Vergaser will ich wie schon gesagt einstellen. Kann ich die Maße aus dem ETZ Buch übernehmen, oder wird die TS anders eingestellt? Habe jetzt auch festgestellt, dass das Ansauggummi zum Lufi sicher porös ist, ein neues ist bestellt. Aber anspringen müsste sie doch auch mit dem schlechten Teil, oder nicht?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dieses problem hatten wir auch, Kerze sofort naß, Zündfunken aber gut da. Bei uns wars der Chockezug, der einen Tick zu stramm war und dauernd Kaltstartsprit reinließ :evil: :arrow: Überprüfe, ob der Chockzug Spiel hat!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 21:42 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Ja, wenn ich morgen den Vergaser eh zerlege und einstelle, werde ich mir den Starterkolben genau ansehen und auch den Zug entsprechend einstellen.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 21:56 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo zusammen,
leider läuft die TS noch immer nicht. Hab jetzt den Vergaser zerlegt, gereinigt und eingestellt. Auch die Kaltstarteinrichtung, alles nach Anleitung. Sprit ist da, Vergaser ist dicht, alle Düsen frei, Schwimmer i.O. und korrekt eingestellt. Neue Kerze , neuer Unterbrecher, Stecker gewechselt,Zündfunke satt,Kompression-aber springt nicht an, säuft weiterhin sofort ab. Morgen check ich nochmal den Zündzeitpunkt, mal sehn, vielleicht hab ich wieder zu "schlampig" gearbeitet.
Das Motorrad ist eine Solo TS 250, aber auf dem Hinterrad ist ein Heidenauer Seitenwagenreifen drauf? Damit kann man doch nicht wirklich fahren,oder doch?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

also den Seitenwagenreifen an einer Solo fahren - :willnicht: klares Nein. Hab ich auch schon mal probiert - vergiss es.

Und wenn man es trotzdem macht besser um die Kurve tragen - bloß nicht reinlegen...

Also, entweder Seitenwagen ran oder neuer Hinterradreifen.

Wegen Deinem Startproblem: Hast Du den Kondensator auch gewechselt?
Wenn Du noch eine Zündspule liegen hast - einfach mal probeweise tauschen.
Hatte ich bei meiner auch - super Funken und sprang trotzdem nicht an. Bei mir wars damals die Zündspule.


Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 08:21 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
ne, Kondensator ist noch der alte. Mach mich eh gleich dran und wechsel mal die Spule.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Auch schonmal versucht, die Kiste anzuschieben? Am besten nen Berg runter, damit der Motor mal ein bisschen drehen kann. Muss doch funktionieren...! Der ETZ-Vergaser passt übrigens.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 21:58 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Abend,
so jetzt geh ich euch nochmal auf den Geist. Die TS läuft noch immer nicht. Zündzeitpunkt zum 3. Mal eingestellt, obwohl der eh gestimmt hat, Unterbrecher erneuert und eingestellt, Kerze schon 2x neu, Stecker gewechselt, Zündspule gewechselt, Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und neu eingestellt, auch die Kaltstarteinrichtung, Lufi ist in Ordnung, nur das Gummi zwischen Vergaser und Luftfilter ist porös,Sprit gewechsel ( war unnötig, meine ETZ läuft damit super ). Also alles wie gehabt: super Zündfunken, besser gehts nicht, Sprit ist da, Karre säuft sofort ab, aber kein einziger Ton, der auf Anspringen schließen lässt. Habs auch schon mit Starthilfespray versucht, null.
Die einzige Möglichkeit ist meiner Meinung nach jetzt wirklich noch der Kurbelwellendichtring, wie Andreas schon geschrieben hat. Nur kann ich mir das nicht so recht erklären. Aber bestimmt kann das jemand aus dem Forum. Also bitte, erklärt mir kurz was der Wellendichtring auf der Kupplungsseite mit meinem Problem zu tun hat. Und warum gibt es nicht mal auch nur einen Furz?
Es ist alles getan, was ich weis. Wie geht es weiter?
Danke für die Infos

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

also jetzt habe ich nur noch 2 Tips auf Verdacht: Kondensator tauschen und probeweise mal den Gaser der ETZ ranhängen.

Wenn das auch keinen erfolg hat Lima runter - guck da schon mal ob die von innen mit Öl versifft ist. Dann Rotor runter und den Simmering mal
in Augenschein nehmen. Für den anderen auf der Kupplungsseite muss der Motor auf...

Probieren, probieren, probieren...

Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 14:14 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
so, jetzt hab ich doch nochmal mit dem MZ Händler aus dem Nachbardorf telefoniert und ihm das Problem geschildert. Ohne zu zögern kam die Antwort: des isch da kurblwelladichtring uff da kupplungseid. Hab den gleich bestellt und einen Sicherungsring dazu. Mitte nächster Woche gehts weiter, wenn die Teile da sind. Falls der Recht hat, Hut ab. Der macht das halt auch schon lange. Bin mal gespannt.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
so, jetzt hab ich doch nochmal mit dem MZ Händler aus dem Nachbardorf telefoniert und ihm das Problem geschildert. Ohne zu zögern kam die Antwort: des isch da kurblwelladichtring uff da kupplungseid. Hab den gleich bestellt und einen Sicherungsring dazu. Mitte nächster Woche gehts weiter, wenn die Teile da sind. Falls der Recht hat, Hut ab. Der macht das halt auch schon lange. Bin mal gespannt.
Gruß Georg

Ich sag's doch ...

Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 14:42 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo, jetzt hab ich doch glatt den letzten Beitrag versehentlich gelöscht.

Trotzdem hier nochmal meine Bitte: wer erklärt mir kurz was passiert wenn der Kurbelwellendichtring auf der Kupplungsseite, oder auch der andere defekt ist ( alles andere aber 100% i.O.). Und warum kann ich dann meine TS nicht mal dazu bewegen auch nur das kleinste Tönchen von sich zu geben. Im Groben weis ich das schon, nur bleibts halt bei Halbwissen, wenn mirs keiner erklärt. Als Fachleute, lasst mich nicht unwissend, bin ja nun mit fast 50 Lenzen noch nicht zu alt was zu lernen, oder?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 19:39 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
ja, ich nerve. Aber gibt es denn hier wirklich keinen, der mir das mit den Kurbelwellendichtringen erklären kann. Find nichts in der Anleitung. Vielen Dank schon mal.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also wenn ein Simmering kaputt ist drückts dort Öl raus und/oder der Motor zieht dort Nebenluft. Kupplungseitig riecht dann meist das Öl auch nach Sprit und der Motor saugt zusätzlich Getriebeöl an.
Warum Du aber nicht mal ansatzweise eine Zündung hast - :gruebel: :nixweiss: :(

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 22:56 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hast du mal den Auspuffkrümmer abgenommen und die kolbenringe auf Vorhanden sein , nicht Gebrochen und auch nicht in den Kolbenringnuten Festgebacken sein Überprüft.
Gebrochener Kolbenring hatte mein Motor mal,damochte der auch nicht mehr anspringen.
Gruß und viel Erfolg Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo Georg,

im Kurbelwellengehäuse herrschen im Wechsel

Unterdruck -beim Ansaugvorgang
Überdruck -Gemisch wird vorverdichtet

Das ganze Gehäuse wird halt u.a. von den beiden Simmeringen abgedichtet.

Und wenn diese nun Luft-Benzingemisch ungewollter Weise Richtung LIMA oder Kupplung durchlässt
dann fehlt das halt im Verbrennungsraum - und dann läuft die Fuhre halt nicht.

Dreh doch zur Probe mal die Schraube zur Ölstandkontrolle raus und schnupper ob es dort nach Sprit richt.
Wenn ja hast Du den schuldigen gefunden.

Reicht Dir die Erklärung erstmal?

Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 10:45 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Ja, danke erstmal. Soweit ,so gut. Oder auch nicht. Das 2 Takt prinzip ist mir schon klar, nur musste ich mir das mal wieder verdeutlichen. Da kommen halt dann mehrere Dinge zusammen. Unterdruck beim Ansaugen nicht groß genug, bzw. Falschluft. Dadurch halt kein zündfähiges Gemisch. Beim Vorverdichten des eh schon schlechten Gemischs geht event. ein Teil nach draußen ins Motorengehäuse. Dann noch schlechte Kolbenringe... . Morgen lass ich das Öl ab und mach den Deckel runter. dann kann ich ja mal hinter die Kupplung leuchten.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 15:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
georgd. hat geschrieben:
Kann ich die Maße aus dem ETZ Buch übernehmen, oder wird die TS anders eingestellt?

Hol Dir halt das Handbuch für die TS, das gibt es hier -> www.miraculis.de
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 15:24 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
danke für den Tip, aber mit Literatur bin ich eingedeckt. Warte nur noch auf meine bestellten Ersatzteile.
Gruß

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 13. August 2009 17:09 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
leider bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen.Die Ersatzteile waren nicht vorrätig und ich konnte so nur einen Kupplungsabzieher kaufen. Hab 10 Tage gewartet, wollte ja nicht im Internet bestellen. Dann war ich im Urlaub, jetzt der Händler. Schon nervig. Deshalb hab ich heute mal mit der Demontage angefangen, schon beim Rausdrehen der Ölablassschraube hat sich eigentlich der Verdacht Wellendichtring bestätigt. Es war kein Öl mehr drin, höchstens 50ccm. Und das was drin war riecht stark nach Sprit. Dann hab ich festgestellt, dass mir der Händler den falschen Abzieher verkauft hat, Gewinde zu klein, vermutlich für die ETZ.Jetzt aber meine Frage: wieviele Gewindegänge wird denn der Abzieher aufgeschraubt? Bei mir sieht es so aus, als höchstens 2-3 Gewindegänge möglich wären. Reicht das? Oder reiße ich da das Gewinde runter?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 13. August 2009 18:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
georgd. hat geschrieben:
Dann hab ich festgestellt, dass mir der Händler den falschen Abzieher verkauft hat, Gewinde zu klein, vermutlich für die ETZ.Jetzt aber meine Frage: wieviele Gewindegänge wird denn der Abzieher aufgeschraubt? Bei mir sieht es so aus, als höchstens 2-3 Gewindegänge möglich wären. Reicht das? Oder reiße ich da das Gewinde runter?
Gruß Georg


Lies das bitte in der Rep.-Anleitung nach, 2-3 Gänge vom Gewinde sind zu wenig!
ETZ 250 und TS 250/1 Kupplung sind identisch.
Du brauchst dringend ein Druckstück zum/für den Kuppl.-Abzieher.
Und Billigabzieher sind oft Mist ! Eine zerstörte KW wird teuer !
Außerdem würde ich den anderen KW-Dichtring gleich mit wechseln.
Prellschlag nicht vergessen beim Kpl. abziehen !

Zum Thema Kupplungsabzieher gibt es etliche Frede hier.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 13. August 2009 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das sieht aus wie eine Kupplung der 4-Gang-TS oder ES. Ist die Druckplatte aus Stahl oder Alu? Mach mal ein Foto.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981
BeitragVerfasst: 13. August 2009 18:55 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
hab den Abzieher extra beim MZ-Händler gekauft, aber ein Druckstück war nicht dabei. Naja, da er sowieso nicht passt, geht der eh zurück. Bin schon wieder im Dienst, Bild kommt morgen, falls ich das geregelt krieg.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, koeths, TSDriver und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de