Primärtrieb heult

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Primärtrieb heult

Beitragvon Richy » 12. Juli 2009 21:39

Hallo,

ich hätte da gern mal ne Frage:

Und zwar heult bei meinem frisch aufgebauten TS250/1-Motor der Primärtrieb jämmerlich. So laut, dass man bei voller Drehzahl nichts anderes mehr hört.
Öl ist genügend drin.
Das Spiel des Primärritzels auf der Kurbelwelle wurde auf ein Minimum eingestellt.
Das große Primärrad ist neu.
Der Motor hat nun etwa 850km runter...

So ein gewisses Heulen erachte ich ja bei den 5-Gang-Motoren als normal, aber so laut muss es echt nicht sein... :|

Kann da einer helfen?

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Primärtrieb heult

Beitragvon Christof » 12. Juli 2009 22:10

Hast du den inneren Mitnehmer mit ersetzt? Wie sieht er aus und ist es der richtige Mitnehmer von der TS/1 bzw. ETZ mit Kerbstiften und geschliffenen Zahnflanken? Im Normalfall kann das neue Primärrad im Zusammenhang mit einem gelaufenen inneren Mitnehmer die Ursache sein. Ich würde an deiner Stelle den inneren Minehmer ersetzen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Primärtrieb heult

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2009 06:51

Das ist die Paarung des Primärantriebs. Das war bei meiner TS auch so, als ich nur das kleine Primärzahnrad ersetzt hatte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Primärtrieb heult

Beitragvon Richy » 13. Juli 2009 20:19

Der Mitnehmer (also das kleine Zahnrad) ist der genietete und noch alt (war aber halt ok).

Soll das also heissen, ich muss das Teil ebenfalls tauschen und habe Ruhe?

Oder ist das nach 850km nun zu spät dafür und der ganze Müll Schrott?

Eine wirkliche Paarung mit aufeinander eingeschliffenen Zahnrädern in dem Sinne gibt es ja nicht, die Zahnräder kauft man ja einzeln...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Primärtrieb heult

Beitragvon Rico » 13. Juli 2009 20:34

Ich kenne das von den Simson Motoren, da kann man das Primärritzel auch umgedreht montieren und wenn man nicht aufgepaßt hat, wie rum es war, dann jault es auch.
Erst recht, wenn man nur ein Teil der Paarung Kupplungskorb/Zahnrad ersetzt.
Da ist es aber nicht schlimm, weil sich die Paarung innerhalb 500 km einläuft und das Jaulen verschwindet.
Kann sein, daß es bei der ES etwas länger dauert, bis sich das einläuft wegen des deutlich größeren Zahnrades, aber das ist jetzt reine Spekulation.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Primärtrieb heult

Beitragvon Ex-User AirHead » 13. Juli 2009 20:34

Ach Ricky , seit wann tauschen wir Zahnräder denn einzelnd? :runterdrueck:
Ex-User AirHead

 

Re: Primärtrieb heult

Beitragvon ETZploited » 13. Juli 2009 21:19

Ich würde den Tausch vom Auswuchs der Einlaufspuren der Kupplungsstahllamellen in die Mitnehmerzahnflanken abhängig machen.

Und wenn's heult - na ja, dann heult's eben, wen kümmert es :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Primärtrieb heult

Beitragvon Christof » 13. Juli 2009 22:16

Im Normalfall schadet es nicht aber generell sollte fürs korrekte Zahnflankenspiel immer beide Teile gleichzeitig ersetzt werden wobei der innere Mitnehmer mit den geschliffenen Zahnflanken generell weniger Geräusche verursacht. Du kannst übrigens das Flankenspiel prüfen. Einfach zwischen den Zahnrädern eine Bleifolie durchdrehen und mit einer Mikrometerschraube die Quetschung feststellen. Das Zahnflankenspiel soll im Neuzustand 0,036 bis 0,131 mm betragen. Bei mehr als 0,25 mm sind beide Teile zu ersetzen. Mal ne andere Frage hast du den Block komplett neu gelagert? Zu großes Radialspiel der Kurbelwellen- bzw. Antriebswellenlager hat auch negative Auswirkungen aufs Zahnflankenspiel.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Primärtrieb heult

Beitragvon Richy » 15. Juli 2009 20:15

AirHead hat geschrieben:Ach Ricky , seit wann tauschen wir Zahnräder denn einzelnd? :runterdrueck:

Das ist in der Tat eine gute Frage. Der Knitterschwingenpartisane ist Schuld!

@Exploited:
Der Mitnehmer sah noch sehr gut aus, deswegen dacht ich auch nicht im Traum an einen Austausch...
Das Heulen ist halt so laut, dass es wirklich nervig ist. Man hört halt bei gewissen Drehzahlen wirklich nichts anderes mehr, keine Windgeräusche, keinen Auspuff etc.

Christof hat geschrieben: Mal ne andere Frage hast du den Block komplett neu gelagert? Zu großes Radialspiel der Kurbelwellen- bzw. Antriebswellenlager hat auch negative Auswirkungen aufs Zahnflankenspiel.


Alle Lager sind neu, ebenso wie Kurbelwelle und ein paar andere Sachen...
Ich werd mal bei den üblichen Verdächtigen fragen, was der Mitnehmer so kostet...
Und dann wieder den halben Motor zerlegen... Freu mich schon drauf :|

Danke schonmal für eure Hilfe! :ja:

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ und 340 Gäste