Öl in den hinteren Federbeinen TS 250/1?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Öl in den hinteren Federbeinen TS 250/1?

Beitragvon Hamburger » 17. Juli 2009 17:59

Hallo zusammen,

habe mit der Suche nicht wirklich ein Antwort gefunden:

In der Reparaturanleitung zur TS steht unter Füllmenge für die hinteren Federbeine, dass da 70 cm3 Öl reinkommen. Weder dort noch im Neuber/Müller hab ich aber was gefunden, wie man den Ölstand kontroliert oder Öl nachfüllt. Wie geht das?

Die Dinger sind bei mir ziemlich verrottet (lagen einige Zeit rum). Ich wollte die beiden Federbeine jetzt überholen und neu lackieren, ist irgendwas dabei zu beachten? (was nicht in oben genannten Anleitungen steht?)

Viele Grüße

Der Hamburger

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Öl in den hinteren Federbeinen TS 250/1?

Beitragvon mzkay » 17. Juli 2009 18:18

Hallo,
es wäre gut, wenn du dir bei Miraculis.de eine Reparaturanleitung von der ES 175 / 250
herunter lädst.
In diesen älteren Anleitungen ist der Stoßdämpferausbau und die Mögliche Reparatur recht gut beschrieben.
Da mußt du halt sehen, ob es sich noch lohnt etwas daran zu machen oder es besser wäre einen neuen Dämpfer zu kaufen.
Am besten ist, wenn du das alte Öl heraus schüttest und die Menge nachmisst. Dann hast du auch gleich einen Anhaltspunkt, ob der Dämpfer dich war oder eben nicht.

Noch ein Hinweis: falls die Verstellhebel festgerottet sind, versuch es nicht mit Gewalt, die Hebelchen brechen sowieso weg!!!
Nimm eine Bügelsäge und trenn die Muffen der länge nach auf. Neue kosten glaub ich um die 6 euro.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Öl in den hinteren Federbeinen TS 250/1?

Beitragvon Hamburger » 17. Juli 2009 18:21

Danke für die Tipps.
Die Reparaturanleitung habe ich schon, und wie du richtig vermutest sind die Verstellmuffen fest....

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Öl in den hinteren Federbeinen TS 250/1?

Beitragvon Christof » 17. Juli 2009 18:26

Den Ölstand kann man nicht von aussen kontrollieren. Mann kann sie nur zerlegen (Dämpfungseinsatz herausziehen) und dann das Öl ausschütten bzw. von oben einfüllen. Zum öffnen braucht man aber nen Spezialschlüssel. Einige aus dem Forum haben sich nen Ersatz selbst gebastelt (klick dich mal hier rein: viewtopic.php?f=5&t=21660&p=368191#p368191 ). Genaueres steht leider nicht im TS 250/1- sondern im ES 250/2-Reparaturhandbuch. Wobei die Dämpfer sich nur in der Befestigung des oberen Auges und der Dämpfungswerte unterscheiden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Öl in den hinteren Federbeinen TS 250/1?

Beitragvon mzkay » 17. Juli 2009 18:27

na dann rann ans Werk - bei Fragen weist du ja wo du hin mußt ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Öl in den hinteren Federbeinen TS 250/1?

Beitragvon Hamburger » 17. Juli 2009 18:44

ok, dann versteh ich jetzt auch:

"Der Schwingungsdämpfer kann in Selbsthilfe nicht repariert werden" (Zitat Neuber-Müller)

Das muss dann wohl heissen, ohne Spezialwerkzeug kann nicht repariert werden....

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Öl in den hinteren Federbeinen TS 250/1?

Beitragvon mzkay » 17. Juli 2009 19:45

Um den Dämpfer zu öffnen brauchst du einen Spezialschlüssel. Ich selber hab den auch nicht, manch einer hat sich einen aus einem Schlüssel von einer Flex zurecht geschustert.
Es geht auch mit einem kleinen Meissel oder Schraubenzieher. Ist übrigens normales Gewinde (rechts).
Wenn du den Dichtring wechseln willst, dann muß oben das "Auge" ab. Sollte also kein Problem sein.
Den Dämpfungseinsatz reinigen und mit neuen Öl befüllen. Mehr geht dann aber nicht.
Also keine Einstellung oder Verstellung möglich, weil uns dann das Messwerkzeug fehlt.

Stoßdämpfer Schwarz produziert übrigens immer noch welche, da gibt es auch Ersatzteile, wie z.B. ne progressieve Feder für die Beine.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste