Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 05:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
So, heute ist mein ETZ Gespann ohne Mängel vom Graukittel abgenommen worden. (War Werkstatt TÜV, Inhaber der Werkstatt ist ein alter Schulkollege)
Der gute Graukittel scheint Mutig gewesen zu sein und hat, so der Prüfbericht, auf nasser Straße eine Bremsprobe durchgeführt. :D
Am Donnerstag wird sie zugelassen und dann kommt ein Gewicht in den Seitenwagen und mit Gespann erfahrenen Kollegen gehts zum Üben.
Auf das erste Emmentreffen freu ich mich schon.

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Willkommen im Club, Thomas!

Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

Glückwunsch! Drei Räder machen süchtig!

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 14. Juli 2009 23:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Was ist mit Bildern :?: :?: :?: ???
Wir wollen ja auch was sehen :!:


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Bilder mach ich am Wochenende.
Das Gespann steht noch einige km von meiner Wohnung entfernt.
Am WE kommt das Nummernschild dran und dann folgt die vorsichtige Überführungsfahrt.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Sodele,

heut Nachmittag hab ich das Nummernschild angeschraubt, 40 kg Ballast ins Boot und los gings.
Zuerst über kleine, gewundene Straßen. Das hat viel Spaß gemacht.
Dann durch Abschlaffenburg und danach 3 km geradeaus. Da ist das Gespann 90 gerannt und hat sich wohlgefühlt. - Dachte ich - Gas weg, abgebremst, runtergeschaltet und um einen Kreisel rum. Danach war keine Leistung mehr da. Danach hats geklappert. Oha, schnell Kupplung gezogen - Motor aus, ausrollen im Grünstreifen. Handy war natürlich zuhause. Erst mal probiert mit antreten. Bei gezogener Kupplung im Leerlauf wunderbar leicht zu treten, mit Kupplung drin - Nix. Anscheinend Kolbenstecker. Also Helm ab und am Straßenrand gewartet, irgendeiner wird mich wohl kennen. Nach 10 Minuten kam tatsächlich ein Arbeitskollege vorbei und hat mich heimexpediert. Beim Nachbarn einen großen Anhänger geborgt, 2 Mann organisert und die MZ auf den Schandkarren. Nun gibts den Neuber Müller als Abendlektüre und wenns Morgen regnet, gehts mit Wut im Bauch an die Demontage.

Fazit: Gespannfahren kann geil sein, das haben die ersten 30 km gezeigt.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bilder Bilder Bilder ...

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Alles wird gut - aber bitte nicht mit Wut im Bauch schrauben.
Etwas Leckeres, flüssiges hilft da viel besser!
Kopf hoch, das wird!
Gruß
Jan

PS: Was mich mit meinen beiden Dreirädern so erwarten wird???
Und was ist das optimale Ballaststück?Dies und mehr
erfahen Sie nach der Restauration. :mrgreen:

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
2 große Gläser Apfelwein hab ich schon reingezogen.
Mit Wut im Bauch wirds nix, das weiß ich. Deshalb warte ich auch bis morgen früh.
Außerdem pisst es hier wie die Sau.
Als Ballast hatte ich in den Kofferraum 2 Säcke mit Streusand a 10 Kilo und einen Sixpack Wasserflaschen.
Noch einen solchen auf den Sitz und den Werkzeugkasten in den Fußraum.
Ist gut, dass die Kiste endlich daheim steht. Hier hab ich mein Werkzeug und meine Maschinchen.
Das wird schon. Denn das wäre das erste Vehikel, vor dem ich kapituliere.
Die SR kriegt morgen einen neuen Simmerrring am Ausrückhebel der Kupplung. Die Leckage hab ich lange gesucht, beim TÜV heut früh fiel es mir wie Schuppen von den Haaren. Nach Erledigung dieser Viertelstundensache werd ich die Emme sezieren.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 20:10 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009 21:56
Beiträge: 6
Themen: 4
ths hat geschrieben:
Fazit: Gespannfahren kann geil sein, das haben die ersten 30 km gezeigt.


Der ironische Satz ist spitze!

Nur nicht den Kopf hängen lassen. Und: NICHT mit Wut schrauben.

Hmm... wie drück ich's aus... Zu MZ gehört Schrauben dazu? hmm nee... Also. Wenn ich schraube, wenn ich ne Panne habe, dann ist das wie "ein kleiner Kampf". Die MZ zickt. Und nun... nun könnte man denken "Sch?@§" !! Oder man könnte denken "Na warte, Dir zeig' ich's!"
Und wenn Du dann den "kleinen Kampf", das "kleine Machtspielchen" zwischen Dir und Deiner MZ wieder einmal gewonnen hast, dann geht's Dir richtig gut. So stell ich mir den "Kampf des Anglers mit dem Fisch am Haken" vor.
Manchmal gewinnt man nicht - aber wer zuletzt lacht :-) ... Dann ist's auch völlig egal, ob man ne Stunde länger braucht für den Weg. Klingt blöd, ist aber so: Eine Stunde Fahrt mit Panne ist etwas, was man erlebt hat. Sogar wenn's regnet. Eine halbe Stunde im Auto einfach nur "hingefahren" ist leere Lebenszeit. An diese Minuten wirst Du Dich nie wieder im Leben erinnern. Du wirst (später) Deinen Enkeln nie von den 30 Minuten im VW Golf erzählen.

Grüße,

Axel


Fuhrpark: 59er MZ ES 250 mit Stoye (nicht super-) elastik.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 02:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hast Du schön geschrieben, Axel!

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, DAS was Axel geschrieben hat, ist die Realität! Wie viele Touren/Ausfahrten usw. hat man schon gemacht und auch längst wieder vergessen? Aber die Touren, wo es ein Problem zu bewältigen gab, oder die "durchschraubten Nächte" wo man ein Problem gelöst hat, die bleiben in Erinnerung!
Und: Wer nicht aufgiebt, sondern sich durchkämpft, den Fehler am Ende findet und beseitigt, der hat was gelernt und entwickelt sich Stück für Stück zum Fachmann/Spezialisten auf dem jeweiligen Fahrzeug, fragt mal, warum ich nur Trabant, 2er-Golf, BMW, Kreidler und MZ fahre??? ;D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 18:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Glückwunsch.

Unser ETZ Gespann wird, denke ich, im September dann auch fertig sein und folgen.

Bilder ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
So, Zwischenbericht und natürlich ein paar Fragen.

Kopf ist gezogen, Zylinder auch, den Käfig des unteren Pleuellagers hat es zerschmolzen. Überall ist die Alupampe verteilt.
Den Motor bau ich nächste Woche komplett aus. So übe ich gleich das volle Programm.
Zylinder und Kolben sehen noch gut aus. Ich denke nach einer Reinigung werde ich sie wieder verwenden.

Frage1:
Die Mühle hat tatsächlich noch den 17 PS Krümmer. Wieviel muss der gekürzt werden damit ein paar Pferde mehr da sind?

Frage 2:
Die vordere Strebe vom Boot hab ich gelöst, damit Kopf und Zylinder zu demontieren waren.
Welche Funktion hat der Splint, der hinter den Spannbacken steckt? Die Spindel ging zu drehen mit Splint drin.

Nun muss ich nur noch in der FAQ schauen, wie Bilder hochzuladen sind.
(Wie krieg ich ein Bild als Avatar hin?)

Und irgendwie will das Ding keinen Link auf die Galerie setzen. Grrr :evil: Das img hab ich wieder raus.
gallery/image.php?mode=thumbnail&album_id=820&image_id=4738


Und morgen geht es mit der SR in den Thüringer Wald

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 23:07 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Erstmal Willkommen.
ZU Frage 1 :
Anderen Krümmer besorgen ,es gibt hier Leute die suchen solch einen,
Und falls doch kürzen so das der Krümmer gerade noch im Auspuff steckt.
GANZ WICHTIG vergaserbedüsung anpassen.

ZU Frage 2: Muß ich erst mal nachsehen,denke aber um zu verhindern das dieses Klemmstück ganz Auseinandergeschraubt wird.

Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
Der Splint verhindert ein zu weites auseinanderschrauben der 2 Halterhälften.
Wenn die Splinte fehlen, so wie bei mir, musst jedesmal die dinger da wieder rein fummeln.... nörv...

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Danke für die Antworten.
Wieder ein Stück schlauer.

Nun muss mir nur noch jemand erklären, wie ich einen Fred ein Bild bekommen kann.
Das Boot hab ich heute abgeschaubt. Der Motor ist draußen.
Nun brauch einen Kupplungsabzieher, dann gehts weiter.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 15:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
zum Bild einstellen:
Du mußt unter Deinem Beitrag, den Du schreiben willst, hinter dem Kästchen "Dateiname" auf "Durchsuchen" klicken, und kannst so direkt Fotos von Deiner Festplatte hochladen.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
moin ihr dreiradfahrer

jaja... die geschichten kenn ich. das ewige leid :juggle:
meine ets gespann macht manchmal auch zicken. :tongue:
eine schraube aus dem dreieckshalteblech für den motor war rechtsseitig oben gebrochen. :heul:
genau am gewindeende. :wall:
was das heisst,weiss ja jeder... :willnicht:
stärkere schrauben eingebaut ( nicht baumarkt-schrott, diese 8,8) :aerger:
und alles auseinandergenommen.... :loldev:
nach 7 stunden alleiniger reparatur sah sie nachher wieder so aus, wie`s sein sollte. :rofl:
alles wieder grün. :tach: :zwinker: :kleeblatt: :troll; :alien: :snake:
Dateianhang:
17062009029.jpg
Dateianhang:
27032009008.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Zuletzt geändert von stephanios am 22. Juli 2009 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, 2 mal das selbe Bild mit dem selben Kommentar...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
is ja schon wech.... ;D
tippfehler. :shock:
besser so ??? 8)

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
ja, deutlich

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 17:14 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:23
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Kaarst
Alter: 58
@stephanios: Do has ja ‘ne V-Rod-Latüchte, doooooooh. Klasse. Das nenn ich mal völkerverbindend - und paßt sehr gut!


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann, ETZ 250 "Afrika Korps", HD Night-Rod Special, HD Dyna Custom, HD XL 883R (1.200 ccm Conversion), HD XL 1200 Nightster, Buell 1125R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
So, der Motor ist auseinander.
Die DKF Lager werd ich wohl auch gleich tauschen, wenn alles offen ist.
Dann wächst wieder zusammen, was zusammen gehört.

Gruß

Thomas

Hier der Versuch, 2 Bilder hochzuladen

Dateianhang:
kolben.jpg


Dateianhang:
puttes pleuel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
So, ich will mal vermelden: Das Gespnn läuft wieder.

Wegen Urlaub, Lieferschwierigkeiten KW, berufsbedingter Abwesenheit hat es länger gedauert. Aber nun ist alles wieder zusammen.
Kurzer Abriss der letzten Tage.
Letzten Samstag wollte sie ums Verrecken nicht richtig anspringen. Am Abend nach dem Ausprobieren von drei BVF Vergasern hab ich einen Bing geordert. Der kam am Donnerstag Abend dran und der Motor lief. Der Krümmer war nicht richtig dicht zu kriegen, aber 10 km Solo auf grünen Plan Wegen taten der Motivation gut.
Am Freitag zwei Versuche, das Boot anzubauen. Erst mal allein, gleich erkannt, das wird nix. Dann mit einem Kumpel, wieder nix außer Flüchen. Am Abend zu Besuch auf einem kleinen Treffen etwas anderer Motorradler. Dort waren einige Emmengespanne und ich bin natürlich mit Stielaugen darum herumgeschlichen. Mit zwei netten Emmen Gespanntreibern ins Gespräch gekommen und siehe da, die wohnen gar nicht sooo weit weg. Sie kamen heute Nachmitag vorbei und zu dritt war das Boot dann drangedübelt. Dann sind wir über Schleichwege zum besagten Treffen gegondelt und ich bin um 22.00 allein wieder nach Hause. Damit ist das Gespann schon über das Doppelte wie vor dem Motorschaden gelaufen.
Der Leerlauf muss noch einreguliert werden und das Blinkrelais ist wahrscheinlich defekt.
Als sie am Abend kalt war, ließ sich der Dritte schlecht schalten.

Aber das sind Kleinigkeiten.
Im Moment bin ich einfach Happy.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
agent orange hat geschrieben:
@stephanios: Do has ja ‘ne V-Rod-Latüchte, doooooooh. Klasse. Das nenn ich mal völkerverbindend - und paßt sehr gut!

ich wusste ich kenn die irgendwo her. geile scheiße. wenn ich in den kommenden 10 jahren nen kaffeerenner bau, wer ich mich hoffentlich dran erinnern.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 07:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, THS, da hast Du ja beinahe einen "GAU" gehabt. Auf Deinem letzten Photo ist sehr schön der "untere Pleulagertod" zu erkennen, hast Glück gehabt, das die Kiste schnell stehen blieb, so ist wenigsten Zylinder und Kolben leicht zu demontieren, vielleicht sogar noch zu fahren gewesen.
Einem Kumpel von mir ist das Gleiche passiert, aber in voller Fahrt, da ist Kurbelwelle, Kolben und Zylinder zu einer untrennbaren Einheit verbacken, der Motor stecht bei mir aufm Werkstattboden und kein Hahn kräht mehr danach :(
Sieh es von der positiven Seite; Du hast jetzt alles Wichtige neu und wenn Du das selber hingebracht hast, auch einen Craschkurs in MZ-Motoren-Schrauben erfolgreich absolviert. So habe ich es auch gemacht, nachdem mir mein Kolbenhemd 1993 abgebrochen war und seither habe ich keine Angst mehr vor MZ-Motoren (die wissen das auch und gehen nicht mehr kaputt ;D )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ja, da hatte ich Glück im Unglück.
Der Zylinder ist wieder drauf, der Kolben hatte Spuren am Hemd, da hab ich ihn getauscht.
Heute sind wir, die Emme und ich wieder ein paar km unterwegs gewesen.
Man merkt, dass der Motor freier wird.
Die Blinker gehen auch wieder. Ich hab sämtliche Sicherungen getauscht als erste Verdächtige.
Es ging noch nicht. Dann das Relais abgezogen, kräftig geschütelt, wieder drauf gesteckt und es blinkt.
Fehlt nur noch die Kontrollleuchte, die wird auch noch aktiviert.
Die Kupplung gefällt mir nicht so ganz. Im Leerlauf rasselt sie etwas.
Ist das Normal?

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Hallo,

erst einmal Glückwunsch, dass Du bei den Problemen nicht aufgegeben hast und dem 3-Rad Bazillus weiter eine Chance gibts :D

Zur Kupplung, das kann etliche Gründe haben, Lager, und/oder Nuten in den Kupplungskorb geschlagen, wenn es sehr laut ist. Etwas Geräusche ist immer. Was sagen denn die Emmentreiber in Deiner Nachbarschaft dazu?

Kleiner Tip noch, --übe mal auf einem Platz, auf dem es keine Hindernisse gibt ohne Ballast--, was das Dreirad wann wie macht. Und Vorsicht vor immer enger werdenden Linkskurven, dann kann es kriminell werden, rechtsrum ist auf 2 Rädern fast Alles in den Griff zu bekommen,

mfg Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
So, das Gespann ist wieder wirklich im Verkehr angekommen.
Am Samstag und Sontag war ich damit rund 600 km unterwegs und die Emme hat Zelt, Isomatte, Schlafsack und die Kochkiste super transportiert.
Mit dem Kofferraum rechts hat man als Camper in der kühleren Jahreszeit ganz andere Möglichkeiten als der Solofahrer.

Schön wars

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Na das liest sich ja sehr gut, Deine Rückmeldung zeigt, dass der Bazillus -Gespann- unwiderruflich Besitz von Dir genommen hat. Weiterhin soviel Freude und unfallfreie km wünscht Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:
Na das liest sich ja sehr gut, Deine Rückmeldung zeigt, dass der Bazillus -Gespann- unwiderruflich Besitz von Dir genommen hat. Weiterhin soviel Freude und unfallfreie km wünscht Walter


moin moin
häng mich an EX Jonas-Treiber an 8)

Hab die Geschichte von Anfang mit verfolgt
Weiterhin viel Freude mit der MZ und dem Virus
:wink:
grüsse aus dem Saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Jo, heut wieder 240 km durch die Gegend geknattert.
Die Protektoren haben sich bewährt im Nieseregen.
Morgen wird die treue Seele geputzt und kriegt eine Griffheizung, wenn ich die Elektrik sortieren kann. (Gebrauchte Teie liegen auf der Werkbank)

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Wirklich schön zu lesen, ich freue mich für Dich! :ja:

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein ETZ Gespann mehr im Verkehr
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Hier noch ein Bild von einer gestrigen Begegnung am Wegesrand.
Belorus stand auf dem Typenschild.


Gruß

Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de