Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 21:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 152 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich habe gekauft ........... BK350
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 17:29 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hallo Kollegen , ich habe heute mein Zukünftiges Projekt erworben und abgehohlt.

EINE BK350 mit 15 PS dazu hätte ich gleich ein paar Fragen

In welchen Farbtönne wurde die Maschine Angeboten + Farbe der Zierstreifen.

Hatte die 15PS Version noch Schwalbenschwänze als Auspuff

und wo finde ich ein Buch über die BK 350


Für Information währe unendlich Dankbar

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich habe gekauft ...........
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gratulation zum neuen Spielzeug. Erste Informationen findest du sicher Hier

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich habe gekauft ...........
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 17:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Warte, bis kutt hier aus dem Forum aufmerksam wird. :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich habe gekauft ...........
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
bevor Kutt kommt, wollen wir aber Bilder sehen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich habe gekauft ...........
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 18:20 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Ich gehe mal eben zum Auto , und mache Bilder , ist noch nicht ausgeladen. bis gleich


Gruß Arno


Es regnet in Stöme hier ein Schnellschuß.
Informationen:
Familieenbesitz, angefangen Restaurtion, Motor angeblich überhohlt, Mit Brief und Steuerkarte der DDR.Seitenwagen eingetragen. Zwei Kardan getrieb (Lang und Kurz) übersetz.

Was fehlt auf den ersten Blick ?
Schutzblech Forn.
Lenker Griffamaturen.
Hinteres Schutzbelch muß ein anderes her.


Gruß Arno


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Zuletzt geändert von bigmolly1000 am 19. Juli 2009 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich habe gekauft ...........
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Fein

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
FeinFein :mrgreen:


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 19:49 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Fein Fein Fein

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Fein Fein Fein Fein

Ich bin für noch mehr Bilder.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo Arno!!

Gratulation zur BK!! EIne gute Entscheidung!

Zu den Farben: meine ist maron-rot und hat creme/weiße Zierlinien = alles in Originalfarbe!

Es gab sie aber auch in schwarz mit weißen bzw. goldenen Zierlinien!! Angeblich gab es auch mal eine blaue BK!!?? Hierüber habe ich aber keine gesicherten Erkenntnisse!!!

DIe Experten hier werden Dir aber noch genauere Auskünfte geben können!!

Grüße aus Franken

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ganz sehr fein. :ja:
RT Opa hat geschrieben:
Ich bin für noch mehr Bilder.

Ich auch.
:mrgreen:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 11:24 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Danke ich denke das RAL 3007 der richtig Farbton ist , war dazu der Rahmen Schwarz LAckiert ?


Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 11:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
tach !

die fischöpfe sind bis etwa mitte 1956 drann gewesen.

zum zeitpunkt der umstellung von 15-17 PS wurden auch die Auspuffe mit geändert.

also: fischtöppe müssen da drann

als ersten wagemütigen blick würde ich behaupten, daß der motor schon 17 PS köpfe hat - das wurde damals oft gemacht.
mit sicherheit bekommt man das raus, wenn du mal eine kerze einschraubst und den motor von vorn fotografierst

kannst du mal die motornummer einstellen? irgendwie fehlt mir da der 15PS huckel an bei der schwungscheibe. evtl ist es ja ein 17PS motor? Das Baujahr des motors ist bei der BK eingeschalgen. und zwar unten an dem zipfel, wo die kühlung für die lima rausgeht. da ist sowas wie "10/56" eingeschlagen

Zitat:
Was fehlt auf den ersten Blick ?


anhand des fotos? :rofl:

alles außer motor und rahmen :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 11:29 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hallo kutt , es ist der Orginal Motor wie im Brief eingetragen restlich Bilder und Infos heute Abend.

Ab wann darf man Alufelgen auf der BK 350 verbauen ?


Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Schön ,viel schön und viel zu tun :wink:

bin am träumen 8) aber man kann nicht alles haben :|

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Zuletzt geändert von rängdäng am 21. Juli 2009 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Hallo und Glückwunsch zur BK.
Viel Arbeit und Teilesuche, aber das ist ja nichts Unmögliches. Viel Erfolg!

Zu den Felgen drängele ich mich mal vor :wink:
Habe hier `ne Werksinformation von August`57 in Kopie liegen, welche sagt, dass die Alufelgen für die ES und BK ab 4.Quartal 1957 verbaut werden .
Im Endefekt ist es eine Geschmacksfrage, ich finde die Alus nicht schlecht.

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 12:03 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hi christian dann fällt Alu Flach ,und wie sieht es aus mit Stahfelgen in Chrom gabe es die immer ?

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Mmmhhh, schwierig. Die Felgen mit geschlossenem Felgenhorn gab es auf jeden Fall in Chrom. Bei den "offenen" Regenrinnenfelgen, die an deine Maschine wahrscheinlich drangehören würde ich sagen Nein.
Welches Baujahr steht denn auf dem Typenschild?

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 12:31 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Christian hat geschrieben:
Mmmhhh, schwierig. Die Felgen mit geschlossenem Felgenhorn gab es auf jeden Fall in Chrom. Bei den "offenen" Regenrinnenfelgen, die an deine Maschine wahrscheinlich drangehören würde ich sagen Nein.
Welches Baujahr steht denn auf dem Typenschild?

Hi Christian Bj 1956 , wo krieg ich solche Information her ? Gibts es da Bücher oder so. Ich kenne nur www.bk350.de
Nachher kommen noch Fotos

Gruß Arno

Grüsse Christian


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
1956. Ist also genau die Übergngszeit zur MZ BK. Ich denke, dann ist es mit den Chromfelgen kein Problem. Die kriegst du wahrscheinlich auch ohne Probleme als Nachfertigung.

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 15:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
verchomte stahlfelgen auf der BK :shock:

frevel!

wer das macht nimmt auch kleinen kindern den lolli weg

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 17:21 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hallo Kutt , bitte nicht beunruhigt sein ,die BK wird so hergerichtet wie Sie Orginal war wenn es da keine Chromfelgen gab dann
kommen eben die Regenrinne Felgen wieder ran.
Motor Ist 7/56
F.Nr 866030
M.Nr. 1616432

Gruß Arno

kutt hat geschrieben:
verchomte stahlfelgen auf der BK :shock:

frevel!

wer das macht nimmt auch kleinen kindern den lolli weg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 17:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich liiiebe Nummern! :love:
Meine 58er hat
Rahmennummer 885044
Motornummer 1634924

Schön, wie das wieder paßt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 17:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ein interessantes baujahr!

das ist genau in der umstellung

könnte auch eine "Mischmasch" BK auf 15 und 17 PS ab werk sein !

wenn der originale motor und kardan drinn ist bitte mal alles genaustens fotografieren und einstellen

danke!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Christian hat geschrieben:
1956. Ist also genau die Übergngszeit zur MZ BK.

Wie war das bei den 56er BK´s mit den MZ- Emblemen am Tank. Waren da wie bei den RT´s 1956 Abziehbilder drauf oder gab es bei der BK die Metallembleme schon?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 19:26 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
bigmolly1000 hat geschrieben:
Hallo Kutt , bitte nicht beunruhigt sein ,die BK wird so hergerichtet wie Sie Orginal war wenn es da keine Chromfelgen gab dann
kommen eben die Regenrinne Felgen wieder ran.
Motor Ist 7/56
F.Nr 866030
M.Nr. 1616432


Hier ein Paar Bilder viele Sache sind neu Verchromt oder schon Glasperlen getrahlt. Und einige Fehlt
Ich suche :

Sattel Komplet mit Feder und einstellmechanimus
Schutzblech vorn evtl. auch hinten.
Lauge Batterie
Brem und Gas Amturen ( ich glaube da kommen die mit den Schellen ran)

Gruß Arno



Gruß Arno

kutt hat geschrieben:
verchomte stahlfelgen auf der BK :shock:

frevel!

wer das macht nimmt auch kleinen kindern den lolli weg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Na dann mal viel Spaß beim zusammenbauen :biggrin:

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein heißes Puzzle. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 20:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Unsere liegt in Teilen auch noch im Keller.

Nur fehlen uns einige Teile.

Un brauchbare Narben haben wir bis jetzt auch noch keine bekommen.

Meistens sind die Löcher nach dem Strahlen wo die Speichen durchkommen Schrott.

Mir hat auch noch keiner verraten wer das reparieren (schweißen) diese Narben mit hohem Magnesiumanteil.

Nachbauten leider Fehlanzeige - oder?


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 21:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
zu den bildern.

Du hast 17ps zylinder drauf. Mach mal bitte ein bild von der breitseite des motors + deckel und lufi


Das zussammengebaute kardan ist ein ifa karan ohne bremslichtschalter.

Das zerlegte ist mm ein beiwagenkardan. Hat der triebling 5 zähne?


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Ein heißes Puzzle. ;D


...das dem Kennzeichen in der Kiste nach zu urteilen nicht weit weg von dir seinen Dienst verrichtete.

Warum hat der Vorbesitzer das Projekt aufgegeben?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Höchst interessant deine Maschine. Wie kutt schon sagt, genau die Übergangszeit.
An deinem Motor sind schon die "17PS"-Köpfe dran aber noch die alten Zylinder mit geringfügig anderen Steuerzeiten. Und: Du hast die 98. Maschine mit Zigarrenauspuff.
Wenns interessiert kann ich die genauen Motor- u. Fahrgestellnummern der Änderungen mal hier noch reinschreiben...

@kutt: Was hast du denn gegen die Chromfelgen, hatte mal ne 54er mit nachgerüsteten - die sahen gar nicht schlecht aus ( Rand hochglanz und Mitte matt verchromt, sieht wirklich gut aus :ja: ok, vielleicht nicht gerade an einer 54er, aber bei ner MZ BK würde ich es machen
GrüsseChristian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 05:57 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hallo Christian die Motoränderung / Fahrzeugänderungen intressieren mich Brennend bitte einstellen.

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Hallo,

hier mal die Auflistung:

ab Fgst.Nr. 865932 : Wechsel von Fischschwanz- auf Zigarrenauspuff

ab Motor-Nr. 1614011 : Zylinderdeckel mit neugeformtem Brennraum und "schrägerer" Zündkerze

ab Motor-Nr. 1616946 : Zylinderkörper mit geänderten Steuerzeiten und vergrößertem
Einlassfenster, sowie neue Kolben (nach unten um 2mm verlängert)

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Christian am 22. Juli 2009 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 10:03 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Christian hat geschrieben:
Hallo,

hier mal die Auflistung:

ab Fgst.Nr. 865932 : Wechsel von Fischschwanz- auf Zigarrenauspuff

ab Motor-Nr. 1614011 : Zylinder mit neugeformtem Brennraum und "schrägerer" Zündkerze

ab Motor-Nr. 1616946 : Zylinderkörper mit geänderten Steuerzeiten und vergrößertem
Einlassfenster, sowie neue Kolben (nach unten um 2mm verlängert)

Grüsse Christian


Hops , dann habe ich ein Zwitter Motor

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 14:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
bigmolly1000 hat geschrieben:
und wo finde ich ein Buch über die BK 350

Hier z. B.: www.miraculis.de
Gratulation zur BK! Ich find das Mopped ja absolut faszinierend; hab da aber ´nen Heidenrespekt davor... bin schon mit ES und TS technisch genügend gefordert. 8)
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 19:12 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Martin H. hat geschrieben:
bigmolly1000 hat geschrieben:
und wo finde ich ein Buch über die BK 350

Hier z. B.: http://www.miraculis.de
Gratulation zur BK! Ich find das Mopped ja absolut faszinierend; hab da aber ´nen Heidenrespekt davor... bin schon mit ES und TS technisch genügend gefordert. 8)
Gruß, Martin.



Hallo Kollegen ,hier ein kleine Update , da der Rahmen zwar schon gestrahlt war aber mit der Sprühdose Schwarz Lackiert ( abselut Mangelhaft) war habe ich diesen
gestern zum Feinst glasperlstrahlen gebracht ( 30 Euro) und heute wieder abgeholt. Der Rahmen wurde vorhin von mir mit 2K Füller
Grundiert und hängt nun zum abbinden/ abtrocknen im Keller. :D
Morgen werde ich die Räder entspeichen.
Farbe ist auch angekommen 1L Maron 2K (der Dunkle Ton)
Hat noch jemand eine Regenrinnen Felge für die BK Übrig und waren diese eigentlich auch mit Linien versehen ?
Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 19:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
bigmolly1000 hat geschrieben:
Hat noch jemand eine Regenrinnen Felge für die BK Übrig und waren diese eigentlich auch mit Linien versehen ?


ich denke ja und ja

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Ich freu mich ja so,
endlich mal wieder ein BK-Zugang....

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 22:48 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
irgendwie ja ein geiles teil
irgendwie könnte ich mir fast vorstellen, dass "BK" für "B"oxer "K"ommunismus steht oder "B"MW Zweita"K"t :P

irgenwie so wie wenn ne R50 ne Es 150 geliebt hätte.

irgenwie faszinierend ...

viel glück und spass beim hochpäppeln

gruss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 00:31 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
albert hat geschrieben:
irgendwie ja ein geiles teil
irgendwie könnte ich mir fast vorstellen, dass "BK" für "B"oxer "K"ommunismus steht oder "B"MW Zweita"K"t :P

irgenwie so wie wenn ne R50 ne Es 150 geliebt hätte.

irgenwie faszinierend ...

viel glück und spass beim hochpäppeln

gruss


Danke für die Blumen , es wird viel Arbeit sein ich denke aber es sollte in 2 Jahren zu Schaffen sein. Hier ein Update
Der Rahmen ist nochmals Glasperlen getrahlt wurde da die Sprühdosenfarbe wieder runter mußte. Am Samstag habe ich den Rahmen gefüller und gestern Ca 50% geschliffen.Der Rest wird wohl am Wochenend geschliffen und dann nochmals ganz Dünn (mit viel Verdünnung) Grundiert nur um die Blanken stellen abzudecken. Alles in 2K Qualität
Parallel dazu habe ich schon einzelne Komponten entfettet und gereinigt , greade eben habe ich das Kardan Zerlegt (war Fest) Der Treibling sieht aus wie Werksneu .Bis auf da QB20 war alles O.K. Allerdings habe ich noch nicht verstanden Warum so ein geteiltes Lager montiert werden muß ? Erklärung?
Am Sonntag geht es mit meiner Rt 125 nach Marxen zum zweirad Oldtimerterffen mal sehe ob da eine BK 350 life zu sehen ist.

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 07:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
bigmolly1000 hat geschrieben:
Allerdings habe ich noch nicht verstanden Warum so ein geteiltes Lager montiert werden muß ? Erklärung?


weil es axialen druck aushalten muß

es gibt auch ein DIN wälzlager, was da passt. mit dem dauerts icht lang, bis es richtig teuer wird... also lieber QB20 oder QB304 (iirc)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2009 08:11 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hi Kollegen , der Rahmen ist :) Lackiert. Hier zwei Bilder.
Dateianhang:
PICT2139web.jpg


Gruß Arno


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2009 08:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sieht nach einer Nachtschicht aus- schick, schick :gut:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2009 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
bigmolly1000 hat geschrieben:
Hallo Christian die Motoränderung / Fahrzeugänderungen intressieren mich Brennend bitte einstellen.

Hallo bigmolly1000!
Zum Einstieg findest Du hier die Liste der Änderungen!
Im BK-Forum stehen auch Betriebsanleitungen und Ersatzteillisten, die beim Zusammenbau hilfreich sein können, zum download bereit.

Gruß,
Der Schamane


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2009 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Also wenn ich deinen Rahmen so sehe, dann weiß ich das ich schnell den Berliner aus der Werft schmeißen muß um endlich mit meiner BK anzufangen.
Die Farbe gefällt mir sehr gut.
Bin auf weitere Beiträge vom Aufbau gespannt.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 16:19 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Update 3.8.09 BK 350

So ich habe heute morgen mein Sohn :shock: seine Sandkiste volständig entlerrt , es hatte sich rausgestellt
das der Zuckersand ( gesiebt) ein Optimales Strahlmittel darstellt. Für morgen habe ich noch ein Eimer, dann muß
erstmal der neue Sand Trockenen ( noch liegt er als Sackware im Kofferaum ).
Alles muß nochmal gestahlt werden da die Teile mit einer Kunstharz Grundierung lackiert waren.
Morgen geht es mit dem Lampengehäuse weiter.Teilweise sind die gestrahlen Teile schon gefüller.

Lackieren : :D Als Tipp möchte ich beifügen immer ein wenig " Elastifizierer" ( bis 10%) mit in den 2K Lack geben so
wird das Abplatzen des Lackes beim anschrauben von Teile größtenteils vermieden ( auch in die Grundierung /Füller !) :D


Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 09:09 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Bilder vom Baustatus gibt ab sofort immer unter www.doerfner.de

Kurzes Update, ich war die letzten Wochen auf diversen Oldtimertreffen aber habe leider keine BK 350 Live gesehen.

Zum Moped, ich habe so ziemlich alle Fahrgestelleteile gereinigt und bin bei der Montage angekommen allerdings muß ich erstmal das Umfeld anpassen ( Keller) umdesignen damit mehr Platz ist.
Die erste Neuteile bestellungen wurden auch getätigt.
Ich habe auch Informationen ergoggeld das es angeblich zwei bk 350 bei mir in der nähe gibt. Mal sehen ob es da Kontaktmöglichkeiten gibt.

Größte Mangel ist momentan eine Regenrinnefelge

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Also bei meiner BK bin ich etwas anders vorgegangen:
Ich habe die erstmal zusammengebaut, und notdürftig zum laufen gebracht und probegefahren, so hatte ich erstmal den groben Überblick, was geht und was nicht. Und wusste schon mal grob, wie alles zusammengebaut wird.
Dann alles mechaniche in Ordnung gebracht,
und erst danach hab ich die nochmal komplett zerlegt und "schön" gemacht, also lackiert, nuen Kabelbaum gebaut usw.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 12:18 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!

Also bei meiner BK bin ich etwas anders vorgegangen:
Ich habe die erstmal zusammengebaut, und notdürftig zum laufen gebracht und probegefahren, so hatte ich erstmal den groben Überblick, was geht und was nicht. Und wusste schon mal grob, wie alles zusammengebaut wird.
Dann alles mechaniche in Ordnung gebracht,
und erst danach hab ich die nochmal komplett zerlegt und "schön" gemacht, also lackiert, nuen Kabelbaum gebaut usw.


Hallo Steffen , das ist auch ein "System" ,sofern das Moped noch einigermaßen Komplette ist und keine Teile fehle / oder schon
aufgearbeitet sind auch bestimmt sindvoll. ABer in diesen Fall nicht sindvoll.

Gruß Arno

-- Hinzugefügt: 06.09.2009 13:40:18 --

Moin, Moin es geht weiter, Keller umgebaut und schon ist wieder Platz. Hier das Kardan danke Hilfe von BK350Dieter wieder wie Neu. :D auf diesen Weg nochmal besten Dank.
Es fehlt mir nur der Gummiring für das Stützrohr. Frage kann man den auch nachträglich einbauen ?
Dann könnte ich das Kardan schon einbauen
Hier die Impressionen:
Dateianhang:
PICT2190web.jpg

Dateianhang:
PICT2195web.jpg

Dateianhang:
PICT2186web.jpg



Gruß Arno


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 152 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de