Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwelli_85 hat geschrieben:Heute ist es soweit, ich will mir nach 2 langen Emmenlosen Jahren eine ETZ 251 zulegen. Vorher hab ich eine Etz 250 gefahren, dabei ist mir bekannt das die Hauptbremszylinder gern lecken. Auf was muss ich noch achten? Die Maschine ist Bj 90 und hat 10.000km gelaufen, angeblich Schönwettermaschine. Ist da schon Elektronikzündung verbaut, in wie weit ist die zuverlässig? Und sollte ich den Sparvergaser gegen einen Bing tauschen?
Norbert hat geschrieben:Allerdings würde ich Geld für eine Motorrevision vorsichtshalber schon mal mit einplanen.
Schwelli_85 hat geschrieben:Also ich hab sie gekauft und eben schon 40km gefahren. Super Maschine, fährt sich sehr schön. Motor ist total ruhig, tuckert im Standgas bei 1000 U/min rum. Hat ein wenig Schieberuckeln oberhalb 3500U/min wenn ich das Gas wegmnehme.
Schwelli_85 hat geschrieben:Danke, werde ich haben! Habe 1.300,- bezahlt. Ist für heutige Preise und diesen Zustand ein guter Preis denke ich, wenn man bedenkt das man nur sehr selten eine unter 1000eus bekommt. Ist aber ne Unterbrecherzündung verbaut, da kommt aber auch noch ne Vape rein. Der HBZ ist dicht bis jetzt, aber die Farbe ist schon ab davon und da hängt so gelber Griesknaddel, wie dicke Sandkörner dran. Denke der muss auch irgendwann getauscht werden. Aber erst nächsten Winter, muss jetzt erstmal meinen Meisterbrief zu Ende bringen.
etz-250-freund hat geschrieben:Schwelli_85 hat geschrieben:Danke, werde ich haben! Habe 1.300,- bezahlt. Ist für heutige Preise und diesen Zustand ein guter Preis denke ich, wenn man bedenkt das man nur sehr selten eine unter 1000eus bekommt. Ist aber ne Unterbrecherzündung verbaut, da kommt aber auch noch ne Vape rein. Der HBZ ist dicht bis jetzt, aber die Farbe ist schon ab davon und da hängt so gelber Griesknaddel, wie dicke Sandkörner dran. Denke der muss auch irgendwann getauscht werden. Aber erst nächsten Winter, muss jetzt erstmal meinen Meisterbrief zu Ende bringen.
wenn es ein vorwende modell ist ist der preis ok,für ein nachwende modell ist der preis schon fast zu viel,kommt jedoch auch immer auf den zustandt drauf an
Jeoross hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:
wenn es ein vorwende modell ist ist der preis ok,für ein nachwende modell ist der preis schon fast zu viel,kommt jedoch auch immer auf den zustandt drauf an
Wieso das![]()
![]()
trabimotorrad hat geschrieben:Manchmal bin ich wirklich froh, das meine Emmen nicht im Forum mitlesen können!![]()
Denn so wissen die GOTT SEI DANK nicht, das sie, weil sie sammt und sonders mit "Glumb" ausgerüstet sind (also BFV-Vergaser Originallima, sogar meine 6 Volt-Schätzchen, die allerdings einen Spezialregler drinne haben der 12 Volt/110 Watt abgiebt, eigentlich permanent streiken müßten
![]()
So wissen sie es nicht und machen das, was sie sollen: Sie fahren! Teils nur zur Arbeit (45Km einfach) teils auch auf nah gelegene Treffen, wie Sosa, Solingen oder Elxleben.
Ich möchte die manuelle Technik nicht missen, denn einen Kondesator, eine U-Kontakt und eine Zünspule sollte man dabei haben, dann ist man für alle Fälle gerüstet.
Einer Blackbox, oder einen Transitor, der "aufgegeben" hat, sehe ich nicht an, das er gehimmelt ist.
Deswegen fahre ICH MZ, weil ich mir in 90% aller Fälle ALLEINE weiterhelfen kann.
Baut Ihr schön den Hihg-Tech-Qautsch ein, ich nicht!![]()
(das Einzigste "High-Tech-Teil", das ich eingebaut habe, ist eine Transistorzündung, die die Lebensdauer des U-Kontaktes verZEHNfacht!, die kann ich aber zu Not abklemmen und fahre dann durch einfaches Umstecken eines Steckers wieder mit der normalen Battreizündung!)
Schwarzfahrer hat geschrieben:Genau mein Reden. Mir würde allein schon das Herz bluten, die 210W gegen 100W Leistung einzutauschen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste