Leerlaufarretierschraube etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Chucky » 20. Juli 2009 19:16

Hab ich blöderweise rausgedreht (unwissenheit). ne neue hab ich nun bestellt und auch direkt mit Feder und Kugel. Kann ih die einfach reinhauen?
Muss ich die im Leerlauf reinschrauben. Was ist da sache. Meine Reparaturanleitung hält sich da bedeckt. Da steht nur, nicht rausschrauben!

Gruß Chucky

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 1987 und Kawasaki KLX 650 c Bj 1993...
Chucky

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 2. März 2009 12:44

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon mzkay » 20. Juli 2009 19:21

ja nur ne Neue mit neuer dichtscheibe einschrauben. Nicht zu fest - also Dichring nicht zerdrücken. Falls Kupfer vorher ausglühen, dann wird er weicher und dichtet besser.

Alles andere geht dann von selber

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Christof » 20. Juli 2009 19:28

Einfach Feder in die Hohlschraube stellen Kugel einfetten und auf die Feder kleben, neuer Dichtring (14x16) und dann reindrehen und gefühlvoll anziehen. Das Getriebe kann dabei in jeder x-beliebigen Gangstellung sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Chucky » 21. Juli 2009 13:19

Wenn man damit nix einstellen kann warum wird die dann net ab Werk verschweißt?

Danke euch schonmal

Gruß Chucky

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 1987 und Kawasaki KLX 650 c Bj 1993...
Chucky

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 2. März 2009 12:44

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Nr.Zwo » 21. Juli 2009 13:23

weil du sie zum zerlegen des Motors/Getriebes ausbauen musst...;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2009 17:18

Jau! :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Friesenjung » 21. Juli 2009 17:22

Warum wird eigentlich davor gewarnt die auszubauen, wenn man die ohne Probleme wieder einschrauben kann? Oder nur damit man die Kugel nicht verliert?
Ich weiss noch was für ne Panik ich hatte, als ich die das erstemal versehentlich rausgeschraubt hab... völlig umsonst :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2009 17:30

Ja, wegen der Kugel und der Feder. Ruck-zuck ist da was verschwunden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon MeTzE » 21. Juli 2009 18:36

als ich mein erstes mal hatte, ist das zeug da zum glück in den öleimer gefallen. :lol:
MfG Metze

Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250
MeTzE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Alter: 37

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2009 18:48

Wie tief? Bis zum Ellenbogen? :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon Paule56 » 22. Juli 2009 01:09

MeTzE hat geschrieben:als ich mein erstes mal hatte, ist das zeug da zum glück in den öleimer gefallen. :lol:


:shock: :shock:
Bei meinem ersten Mal und auch immer danach .....
hatte ich noch nie einen Öleimer dabei :lach:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Leerlaufarretierschraube etz 250

Beitragvon MeTzE » 22. Juli 2009 07:16

Lorchen hat geschrieben:Wie tief? Bis zum Ellenbogen? :lol:


nee ein bis zwei fingerkuppen :twisted:

(sind ja nur 900ml im eimer gewesen :lol: )

Paule56 hat geschrieben: :shock: :shock:
Bei meinem ersten Mal und auch immer danach .....
hatte ich noch nie einen Öleimer dabei :lach:


echt nicht? und wie fängst du dann die auslaufende brühe aus? also das öl natürlich? :lol:

[ot]:wohoo: ich hab off-topic produziert. :runningdog:[/ot]
MfG Metze

Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250
MeTzE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, Meierman und 320 Gäste