ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon deathpunk » 20. Juli 2009 15:36

Hallo,

Meine ETZ 150 muckert rum :cry: . Nachdem sie tadellos lief, hat sie auf einer Spritztour reichlich Probleme gemacht. Erst hatte sie Zündaussetzer im oberen Drehzahlbereich (5.Gang) Als ich dann angehalten habe und Vollgas gab, kam sie nur bis ca. 2500 U/min. Ich habe den Vergaser eingebaut,saubergemacht, Düsen durchgepustet, Neue Kerze (260 Isolator), Jetzt springt sie an nach einer Weile nimmt sie aber nicht mehr richtig Gas an. kommt im 1. Gang schon nicht richtig aus den Puschen. Motorgeräusch klingt meiner Meinung nach irgendwie anders (heller), Was könnte das noch sein? Luftfilter? Auspuff zu? Zündung? Ich versuche ein bißchen ein zugrenzen!

Sven

Fuhrpark: ETZ 150 BJ. 1988
deathpunk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 9. Juni 2009 01:08
Wohnort: Torgau

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon Joterich » 20. Juli 2009 15:48

ich bin zwar kein fachman aber das höhrt sich nach einem Temperaturproblem oder nach verschutzung an
probier erst immer das einfachste - also fang beim Luftfilter an - dann die zündung .....
wenn das nichts hilft vielleicht den Zylinder abnehmen und gucken ob der innen zu sehr verdreckt ist und dann gleich mal säubern - auch die Kanäle - hat öfter bei meiner Simson und jetzt vor kurzen bei der Emme auch spürbar was gebracht

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon deathpunk » 20. Juli 2009 19:20

Keine Idee?? Hatte den Tank neu gemacht(Kreem System), danach Tankdeckelstutzen von Farbe befreit, kann es sein dass was mit in den tank gefallen ist, müsste aber das Sieb des neuen Benzinhahns aufhalten. Aber wie gesagt die Düsen des Vergasers waren ja frei. Im Verbindungsgummi des Luftfilter war etwas Feuchtigkeit. könnte es daran liegen?

Grüße
Sven

Fuhrpark: ETZ 150 BJ. 1988
deathpunk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 9. Juni 2009 01:08
Wohnort: Torgau

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon motorradfahrerwill » 20. Juli 2009 19:48

Wie alt ist denn der Luftfilter ? Doch mal nen neuen probieren.
Motor heller klingen und Auspuff zu paßt nicht recht zusammen, wenn der zu ist klingts eigentlich dumpfer.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon deathpunk » 20. Juli 2009 19:52

Also noch mal Vergaser raus, Düsen freigepustet, Kein Dreck, Luftfilter testweise raus, Hab den Eindruck, dass die schlechte Gasannahme und der Leistungseinbruch erst zustande kommt, wenn der Motor warm wird. Bei Vollgas im Stand knallts (Fehlzündung?!) Danach zieht sie kurz wieder. Nebenluft zieht er meines Erachtens nicht, Auspuff ab reingeschaut, kaum versottet.Benzindurchfluß hab ich gemessen, mehr als ausreichend! Hat jemand ne Idee? Könnte das die Zündung sein?? Klingt das nach nem Kondensatorproblem?

Grüße Sven

Fuhrpark: ETZ 150 BJ. 1988
deathpunk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 9. Juni 2009 01:08
Wohnort: Torgau

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon Friesenjung » 21. Juli 2009 20:02

Das mit dem Kondensator könnte sein. Ich hatte früher mal dieselben Probleme mit meiner KR51/1. Da saß der Kondensator locker in der Grundplatte...
Viel Erfolg beim reparieren!
MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon deathpunk » 22. Juli 2009 16:39

Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben. Das Problem war die Elektronikzüng die Macken gemacht hat.
Gruß Sven

Fuhrpark: ETZ 150 BJ. 1988
deathpunk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 9. Juni 2009 01:08
Wohnort: Torgau

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon Etz0693 » 22. Juli 2009 23:06

un wieviel läuft der "kleine" 150er jetzte ??!
fahre selber ein aber meistens is bei 100-105 scho schluß un zu 105 muss man ihr "prügeln" !!? :oops: :shock:

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon Küchenbulle » 23. Juli 2009 00:17

Sieh mal die Komplette Zündung nach, Kabel Stecker Kerze ect.. Wie du den Kondensator prüfst weist du oder?
Falls micht, so mach ich´s: - Warm fahren
- Seitendeckel ab und Motor Starten
- Latte geben und dabei den Unterbrecher beobachten, wenn die Funken bei hohen Drehzahlen permenent vom UB quer durch die Lima Fliegen, ist der Kondensator im A.....
Deine Zündspuhle könnte es auch sein, da eine defekte Spuhle meist erst im warmen Zustand Fehlfunktionen aufweist. War bei mir auch so, Startproblem im warmen Zustand.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juli 2009 07:48

Küchenbulle hat geschrieben:Sieh mal die Komplette Zündung nach, Kabel Stecker Kerze ect.. Wie du den Kondensator prüfst weist du oder?
Falls micht, so mach ich´s: - Warm fahren
- Seitendeckel ab und Motor Starten
- Latte geben und dabei den Unterbrecher beobachten, wenn die Funken bei hohen Drehzahlen permenent vom UB quer durch die Lima Fliegen, ist der Kondensator im A.....
Deine Zündspuhle könnte es auch sein, da eine defekte Spuhle meist erst im warmen Zustand Fehlfunktionen aufweist. War bei mir auch so, Startproblem im warmen Zustand.


Mir ist jetzt vor drei Tagen ein Kondensator bei der TS250 "ganz plötzlich" verstorben: Mitten beim schönsten Fahren, keine Fehglzündungen, Leistungseinbrüche oder sonst irgendwas, auf Einmal Knall/Peng/Würg/Kotz - aus. Danach kein Zünfunke mehr, weder an der alten Kerze, noch an der nagelneuen, weder mit noch ohne Kerzenstecker. Auch aus dem Zündkabel gegen Masse kam nix raus. :(
Kondensator raus, anderen eingebaut und Alles war gut :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon deathpunk » 23. Juli 2009 10:27

Küchenbulle hat geschrieben:Sieh mal die Komplette Zündung nach, Kabel Stecker Kerze ect.. Wie du den Kondensator prüfst weist du oder?
Falls micht, so mach ich´s: - Warm fahren
- Seitendeckel ab und Motor Starten
- Latte geben und dabei den Unterbrecher beobachten, wenn die Funken bei hohen Drehzahlen permenent vom UB quer durch die Lima Fliegen, ist der Kondensator im A.....
Deine Zündspuhle könnte es auch sein, da eine defekte Spuhle meist erst im warmen Zustand Fehlfunktionen aufweist. War bei mir auch so, Startproblem im warmen Zustand.


Wie gesagt hatte irrtümlicherweise gedacht, ich hätte ne Unterbrecherzündung mit Kondensator, hab aber eine dieser original Elektronikzündungen. Und genau dieses Teil hat der gute Meister Rath aus Torgau als Fehlerquelle gefunden. Angefangen hatte er mit Zündkabel (blaues Kabel mit Silberplättchen), seiner Meinung nach Schrott, da diese nicht einwandfrei arbeiten. Dann Stecker, Zündspule (Zündspule wird warm) Also Neue Spule testweise, wieder warm. Seitendeckel ab, Elektronikteil raus, anderes Teil rein, Karre schnurrt.
Allerdings quittierte er die Aktion mit "der Rotor sieht aber auch Scheiße aus" beim genaueren hin sehen wurde deutlich, dass da nix mehr schleift um die Batterie zu laden. Also jetzt Rotor (hundeteuer) bestellt, wird nachher abgeholt und rin damit. Bevors jetzt OT wird hör ich auch lieber auf, das Kätzchen schnurrt und kann auch bald wieder mit Licht fahren.

Gruß Sven

Fuhrpark: ETZ 150 BJ. 1988
deathpunk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 9. Juni 2009 01:08
Wohnort: Torgau

Re: ETZ 150 läuft unregelmäßig, nimmt nicht richtig Gas an

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Juli 2009 12:00

Wenn Du jemanden mit Drehbank kennst kannst Du den Rotor auch überdrehen lassen, anschließend die Glimmerstege frei machen, ca. 0,5-1mm tief.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste