von ANA-FÜ-250 » 21. Juli 2009 21:35
Ich kann mir gut vorstellen dass die Vibrationen sich so auf das Gesamtsystem auswirken, dass u.U. der Sprit im Vergaser aufschäumt und optimale Gasgemischbildung verhindert wird.
Weiterhin können Strömungen (allg.) bei Erschütterung der Rohrwand inhomogen werden und Wirbel bilden, da sind Frischgas und Abgas ähnlich.
Motoren welche "hart" im Fahrgestell gelagert sind, haben in der Regel Anschlussteile aus Elastomeren (z.B. Ansaugstutzen), der Auspuff wird auch gerne mittels Silentblöcken befestigt.
Hinzukommen kann auch noch, dass eine Unterbrecherzündung empfindlich reagiert und unregelmässige Funken liefert.
Fazit: Zurück zum Serienzustand.
(Das sollen nicht der Weisheit letzte Schlüsse sein, aber wenn ich ein Motor wäre, würde ich mich auch so verhalten)
Fuhrpark: MZ 250