jackoniell hat geschrieben:Ich habe in meiner Ninja eine Gel Baterie drinne und hatte sie mal duch unwissenheit mit einem normalen Autoladegerät für Bleisäurebatterien geladen und der ging fast hoch.
Die hilt den noch ca. 3 Monate und war ex.
Nun, dann war das "Autoladegerät" ein schlechtes.
Was ist nun wirklich dran, an den Spezialladegeräten für auslaufsichere Akkus?
Nix!
Jede Vlies- oder Gel-Batterie kann mit einem normalen Ladegerät geladen werden, wenn dieses - übrigens genauso wie im Fahrzeug -
als Konstantspannungsladegerät ausgeführt ist. Was es mit dem Gerät auf sich hat, bekommt man leicht heraus. Dazu misst man die Spannung an den Klemmen des
Ladegerätes wenn keine Batterie angeschlossen ist, d.h. im Leerlauf. Werden jetzt mehr als 7,2V bzw. 14,4V gemessen, dann ist es ein Billigprodukt ohne Spannungsregelung
und ist in der Tat nicht geeignet, weil es nicht gegen Überladung schützt. Ein solches Teil würde ich auch nicht an meine normalen Bleiakkus ranlassen, zumindest nicht, wenn die Ladung unbaufsichtigt (also ohne Spannungsüberwachung) erfolgt.
Hier nochmal ausdrücklich ein Wort zur verbreiteten Irrmeinung, Gel- und Vlies-Akkus seien bez. Ladespannung sensibler als normale Bleiakkus oder müssten mit
gelben, blauen oder grünen Strom aufgeladen werden
Für den oben gerühmten 4,5Ah Vliesakku gilt lt. Betriebsanleitung:
Float use (Pufferbetrieb, entspr. Fahrzeugeinsatz): 6,8V - 6,9V
Kommentar: Diese Spannungangabe entspricht auch der optimalen Bleiakku-Ladespannung bei 20°C
Cycle use (Entlade-Auflade-Betrieb):
7,3V - 7,5VKommentar: Über 7,2V ist für den normalen Bleiakku schädlich!
Maximaler Ladestrom in A: 0,3faches der Ah-zahl
Kommentar: Für normale Bleiakkus wird (nur!) das 0,1fache der Ah-Zahl empfohlen,
der Vliesakku lässt sich also 3x schneller laden.
Gruß
Lothar
<Oberlehrermodus on>
Es wird überwiegend von Gelakkus gesprochen. Das trifft nicht immer zu.
Vliesakkus enthalten Glasmatten von denen die Schwefelsäure aufgesogen wurde, also so eine Art feuchter Lappen, der gerade noch nicht tropft.
Bei Gelakkus ist die Schwefelsäure in fester Kieselsäure gebunden, was sie eher hindert, an den "Ort des Geschehens" zu gelangen.
Elektrisch sind Vliesakku besser, da sie einen deutlich niedrigeren Innenwiderstand haben (wichtig bei Starterbatterien).
Bitte also nach Möglichkeit auseinanderhalten, ob tatsächlich von Gel oder tatsächlich von Vlies die Rede ist.
<Oberlehrermodus off>
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52