Basiszylinder ist ein TS Zylinder mit vermurkstem Auslassgewinde. War also als Testzylinder prädestiniert.
Am Zylinder wurden Einlassseitig die Rippen grob herausgefräst, mit der Fräse geplant. Membrankasten von Hand gefeilt umd ja keinen cm³ Totraum zuviel zu erzeugen

Im Gegensatz zum schlitzgsteuerten Motor arbeitet dieser mit einer 3 Kanalspülung.
Geplant war ursprünglich einen angepassten BVF Vergaser zu verwenden, der Originaloptik wegen wurden die Abmessungen des Membrankastens so gewählt das dessen Dichtfläche die selbe Lage wie des Originalansaugflansches einnimmt. So kann bei Verwendung des BVF Vergasers und dessen Ansaugstutzen wieder die originale Vergaserabdeckung verwendet werden, und von außen sieht man nichts vom Membrankasten.
Da Aber noch ein Membranvergaser mit genau 28mm Durchlass herumlag, wurde dieser Kurzerhand für erste Tests genommen. Unterdruckleitung an den membrankasten, und schon kanns los gehen.
In Verbindung mit dem recht kurzem sich ergebendem Ansaugweg sollten wohl ca 8500-9000 U/min möglich sein, die Praxis wird es zeigen.
Im ersten Fahrversuch über 5km lief der Motor ohne jede Abstimmung etwa auf Niveua des schlitzgesteuerten Motors. Drehzahlmäßig bin ich bis ca 5000U/min gegangen, sollte ja auch erstmal warm werden, und schauen ob es nirgends Probleme gibt. Man merkte aber bereits das er da erst richtig loslegen will.
Morgen werde ich versuchen mich etwas in die Abstimmung des vergasers einzuarbeiten. Der Auspuff ist übrigens der resonanzauspuff des schlitzgesteurten Motors.
Ich weiß die Vibrationsdämpfergummis fehlen, diese kommen morgen dann mit rein.
Kommentare und ANregungen Willkommen.
MfG

