Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon zwofuffziger » 5. August 2009 20:39

Hallo alle miteinander,
stell mich mal kurz vor, da ich hier neu bin.
Heiße Joachim und wohne in Rottenburg bei Tübingen.
Habe mir 2005 ne ETZ 250 zugelegt die ich mir eigentlich mit 18 schon zulegen wollte aber was mangels Bohnen damals nicht ging. Bin mit der soweit eigentlich voll zufrieden bis auf zwei kleine Problem die ich noch gern geklärt haben möchte.
Habt hier ein tolles Forum, welches mir schon oft bei Fragen durch die Suche Hilfe geleistet hat.
Bräucht jetzt aber doch irgendwie Hilfe da ich dazu nichts genaues gefunden habe.
Und zwar:
1.) Hab meine Kupplung gewechselt (Beläge, Stahlscheiben, Federn, Zug - Unterlagscheiben unter Federn ?) und es ist nun so, dass die Kupplung ziemlich früh greift aber meiner Meinung nach nicht einwandfrei trennt.
Äußert sich so, dass wenn ich die Kupplung betätige und den 1. Gang einlege das Moped ganz leicht ruckt und der Leerlauf mit ein wenig Druck eingelegt werden muss.
Kann das an den zusätzlich verbauten Unterlagscheiben unter den Federn liegen? Weil laut Explosionszeichnung gehören die ja original wohl nicht rein. Oder hats das auch schon gegeben dass das Druckstück mit Hebel soweit abgenutzt war das dieses Problem auftaucht? Grundeinstellung / Feineinstellung ist gemacht, muss aber die Stellschraube oben fast ganz rausdrehen. Kann es sein das ich das Druckstück verdreht herum eingebaut habe ? Die zwei Aussparungen stehen bei mir in der oberen Hälfte.

2.) Hab mir da an Sebring Auspuff rangemacht nachdem ich diesen ausgebrannt und neu lackiert habe der auch einen Super Sound hat. Scheint aber wohl etwas zu laut zu sein (Die gucken so böse wenn ich heimkomme :?: )
Kann es sein das in dem Hohlraum der dort zu sehen ist wenn man den hinteren Deckel mit den 3 Schrauben abmacht normalerweise Dämmwolle reingehört? War zumindest nix drin als ich ihn aufgemacht habe.
Hoffe es kann mir jemand ein wenig helfen .
Besten Dank im voraus.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe !
Südforumsmitglied

Fuhrpark: Hercules M3 / 1973, Hercules M4 / 1974, Solo Mk 40 / 1980, MZ ETZ 250 / 1986, Triumph Trophy 900 / 1991, BSA A 65 / 1964, Opel Rekord C 1.7 / 1969, Opel Diplomat B 5.4S / 1973, Opel Diplomat B2.8E / 1975, / Opel Omega A 2.0i GL / 1990
zwofuffziger

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 28. April 2009 19:06
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Alter: 61

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon zwofuffziger » 13. August 2009 22:12

Danke, war nett hier.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe !
Südforumsmitglied

Fuhrpark: Hercules M3 / 1973, Hercules M4 / 1974, Solo Mk 40 / 1980, MZ ETZ 250 / 1986, Triumph Trophy 900 / 1991, BSA A 65 / 1964, Opel Rekord C 1.7 / 1969, Opel Diplomat B 5.4S / 1973, Opel Diplomat B2.8E / 1975, / Opel Omega A 2.0i GL / 1990
zwofuffziger

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 28. April 2009 19:06
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Alter: 61

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon sammycolonia » 13. August 2009 22:19

zwofuffziger hat geschrieben:Danke, war nett hier.
schmeiß doch nicht gleich die emme.. ähm flinte ins korn... zum auspuff kann ich dir sagen... der ist von natur aus so laut und hatte nie dämwolle drin...
bei der kupplung würd ich mal ein wenig mit der grobeinstellung probieren... wenns nicht besser wird, dann hau die u-scheiben wieder raus und probiers einfach nochmal... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon Str!k3r » 13. August 2009 23:21

Also das mit der Kupplung ist bei mir genauso. Ich hätte gesagt das ist normal, kann es aber nicht genau einschätzen da ich keine andere ETZ zum Vergleich habe. Also das die MZ ruckt wenn du den gang einlegst lässt sich wohl nicht vermeiden, wenn sie dann nicht nach vorne will passt das denk ich mal.
Und wieder in den Leerlauf zu kommen geht bei mir im Stand mit laufendem Motor eh fast nie...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon alexander » 13. August 2009 23:39

zwofuffziger hat geschrieben:Danke, war nett hier.

freut mich, dass es Dir gefaellt
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon ElMatzo » 14. August 2009 05:05

zwofuffziger hat geschrieben:2.) Hab mir da an Sebring Auspuff rangemacht nachdem ich diesen ausgebrannt und neu lackiert habe der auch einen Super Sound hat. Scheint aber wohl etwas zu laut zu sein (Die gucken so böse wenn ich heimkomme :?: )
Kann es sein das in dem Hohlraum der dort zu sehen ist wenn man den hinteren Deckel mit den 3 Schrauben abmacht normalerweise Dämmwolle reingehört? War zumindest nix drin als ich ihn aufgemacht habe.
Hoffe es kann mir jemand ein wenig helfen .
Besten Dank im voraus.

nein, da gehört keine dämmwolle rein. dass die leute so gucken ist normal.... :twisted: vor der kaufhalle gucken sie auch immer, als seist du gerade mit dem moped ins kaufhaus gedonnert.
ist doch gut oder? ;D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon Halimash » 14. August 2009 06:30

zwofuffziger hat geschrieben:Äußert sich so, dass wenn ich die Kupplung betätige und den 1. Gang einlege das Moped ganz leicht ruckt und der Leerlauf mit ein wenig Druck eingelegt werden muss.


Also meine Kupplung wurde jetzt auch gewechselt. Natürlich achtet man dann genau auf Schaltverhalten. Also .... leicht anrucken muss sie und mit dem Leerlauf ist bei mir genau so. (Vielleicht muss sich das erst einspielen).
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon kutt » 14. August 2009 06:37

zwofuffziger hat geschrieben:Danke, war nett hier.


hallo :hallo: -> so geht das leider nicht :schlaumeier:

Forumregeln hat geschrieben:Möchte ein Nutzer seine Mitgliedschaft im Forum beenden kann dies direkt bei einem Administrator beantragt werden.


oder war damit gemeint, daß das problem gelöst ist :nixweiss:

naja wer weis :unknown:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. August 2009 07:49

Hmmm,
das Anrucken kenne ich auch...
Irgendwo in irgendeinem alten Fahrerhandbuch habe ich mal gelesen dass man ruhig morgens erst einmal vor dem ersten Starten den Kicker bei gezogener Kupplung treten soll.
Sozusagen um mal die Beläge zu trennen. Also, ich hab das Gefühl das bringt schon etwas - also, beim ersten Start.
:wink:
Und zu dem nicht sauberen Trennen: Wie dick sind die Unterlegscheiben?
Nicht dass die Feder ratzfatz "auf Block" geht bevor der volle Ausrückweg erreicht ist...

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. August 2009 18:11

zwofuffziger hat geschrieben:Danke, war nett hier.

Schmolle Er nicht! :ja:

Du hast ja alles richtig gemacht, mit Vorstellung und so.
Das mal ein Beitrag etwas untergeht kommt immer wieder vor, das ist kein Grund zum Ärgern. :ja:

Das mit dem leichten Anrucken beim 1.Gang ist normal, zum Sebring kann ich nichts sagen, meiner ist nicht viel lauter als ein Originaler, klingt nur anders.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kupplungsproblem - Sebring Auspufffrage

Beitragvon zwofuffziger » 23. August 2009 20:24

Vielen Dank für die Tipps,
das mit dem einlegen in Öl hab ich auch schon irgendwo gelesen, aber natürlich nicht gemacht, da ich dachte wenn ich die reinmache muß ja eh Öl rein und die bekommen da dann mit der Zeit genug ab.
Bei meiner 900er Trophy ist es auch so, das ich nach dem Starten zuerst zweimal die Kupplung ziehe bevor ich den Gang einlege, sonst knallts dort gewaltig obwohl die erst 30000 runter hat.
Nach nochmaligem einstellen und einer größeren Fahrt hat sich das auch etwas gebessert, muss sich wohl erst wieder einlaufen.
Das bei dem Sebring keine Dämmwolle reingehört überrascht mich jetzt ein wenig, aber was solls die Abgase wollen ja schnellstmöglich raus, wegen mir auch ohne zusätzliche Behinderung.
Ist ein tolles Forum hier, schaue gerne ab + zu rein und grins mir teils ein ab :mrgreen:


Nochmals vielen Dank für die Hilfe !!
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe !
Südforumsmitglied

Fuhrpark: Hercules M3 / 1973, Hercules M4 / 1974, Solo Mk 40 / 1980, MZ ETZ 250 / 1986, Triumph Trophy 900 / 1991, BSA A 65 / 1964, Opel Rekord C 1.7 / 1969, Opel Diplomat B 5.4S / 1973, Opel Diplomat B2.8E / 1975, / Opel Omega A 2.0i GL / 1990
zwofuffziger

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 28. April 2009 19:06
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Alter: 61


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste