Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hiha hat geschrieben:Pleuellager würd ich ausschließen. Das rumpelt eher.
Pfeift die Kopfdichtung?
Gruß
Hans
eichy hat geschrieben:Kolbenringnut "wächst" aufgrund Verschleiss. Das Geräusch kenn ich; -ein rythmisches Quietschen, wie wenn Gummi aneinanderreibt. Kanns das evtl sein?
Nix schlimmes, kannst noch ne Weile mit fahren.
Micky hat geschrieben:Was für ein Spezialist hat eigentlich Deinen Motor gemacht?!
Micky
ich hat geschrieben:Zu früh gefreut.
Also der Motor macht geräuschmäßig was er will, mal scheppert er wieder mehr rum, mal weniger, scheint auch wetterabhängig zu sein.
Auf jeden Fall wenn er schön warm ist.
Jetzt habe ich jedenfalls die Einfahrzeit für beendet erklärt nach 1700 km und die Teillastnadel in die Kerbe 3 gehängt, was den Motorlauf deutlich verbessert und das Rasseln deutlich verstärkt hat.
Zu heiß läuft der Motor auf keinen Fall, Kerzenbild ist jetzt perfekt, voher zu dunkel.
Der Motor läuft so gut, daß ich jetzt einfach weghöre und fahre.
telefoner hat geschrieben:[wieviel km hat der motor jetzt gelaufen?
telefoner hat geschrieben:...wenn die kolbenringe richtig dichten, kann auch im teillastbereich ein geräusch auftreten, das wie ein zu mager eingestellter motor klingt. ignorieren. geht wieder weg. so ab 2500 km sollte sich an dem motorgeräuschen nichts mehr ändern...
andreschubert6 hat geschrieben:Kann es evtl. auch sein, dass dein Vergaserschieber diese Geräusche produziert? Bei mir hört sich der Schieber auch am schlimmsten an und das auch bei Teillast... Nur mal so ne Überlegung!
Gruß Andre
Mitglieder in diesem Forum: matthias1, Spass77 und 316 Gäste