KTA RT 125/3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

KTA RT 125/3

Beitragvon bastiyogi » 14. August 2009 15:45

Hallo an aller RT Fahrer und auch aller anderen

hab letztens noch freundestrahlend berichtet das meine Rt /3 abgenohmen und zugelassen wurde " steht ja auch im Text der Abnahme mit verkleinerten Kennzeichen nach § ??? zwecks ausleuchtung mit originaler Beleuchtung" und was soll ich euch sagen was bringt der Zulassungsdienst mir mit : :evil: :arrow: :evil: ein Pizzablech :shock: :?: :evil: :evil: also ich da angerufen und nachgefragt und als antwort bekommen das Motorrad ist nicht vor 1958 gebaut worden und somit gibts klein kleines Schild( sie läuft als Motorrad weil es für mich so billiger ist).

Jetzt hab ich irgendwo gelesen das in den Scheinen des KTA also der DDR-ABE drin stand wie groß das Kennzeichen war. Frage hat jemand von euch son einen Schein noch für die RT als Muster oder so. damit das belegen kann das das Schild an der Rt nie größer war.???
Will damit einen neuen Versuch starten.
Am Besten als Mail einscannen oder Foto
MfG Basti

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: KTA RT 125/3

Beitragvon ETZ-Racer » 14. August 2009 16:01

der KTA Betriebserlaubnise liegen beim Bundesverkehrsministerium bzw. beim Kraftfahrtbundesamt, dort muß die Zulassungsstelle oder der TÜV sie auf dem Amtswege anfordern.
Der gemeine Bürger bekommt die normalerweise nicht.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: KTA RT 125/3

Beitragvon bastiyogi » 14. August 2009 16:12

laut Recherche soll es aber auch in den alten Zulassungsbescheinigungen der DDR für die Rt drin gestanden haben. Vielleicht hat jemand noch son eine und kann sie mir zukommen lassen der scan oder mail.

MfG Basti

was der Tüver schreibt ist angeblich egal soll heißen der TÜV oder Dekra ist ne Behörde die können Empfehlungen rausgeben aber absegnen muß es die Zulassungstelle.
und die stellt sich wie immer Quer... :evil:

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: KTA RT 125/3

Beitragvon ETZ-Racer » 14. August 2009 17:13

mit einer 125er bekommst du doch sowieso das Mopedkennzeichen

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: KTA RT 125/3

Beitragvon ea2873 » 14. August 2009 19:29

würde eher sagen daß der zulassungsdienst evtl. einfach verpennt hat zu fragen. manchmal sind die zulassungsstellen bei 1. 125ern und 2. bei oldtimern mit eintragung nämlich gar nicht so kompliziert. geh doch selber zu zulassungsstelle und frag mal.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: KTA RT 125/3

Beitragvon etz250er » 14. August 2009 19:56

Kannst sie doch als Oldtimer versichern, das Alter hat sie. Du mußt nur nachweisen, dass du noch ein Auto hast.
Ich zahle keine 50 Euro im Jahr, inkl. Teilkasko. Billiger gehts fast nicht.
Steuern kostet sie gar keine, da nur 125 ccm

Dann brauchst sie nich als Motorrad anmelden und bekommst ein kleines Kennzeichen.

Ich find ja das kleine auch schon zu groß für die RT :roll:
Viele Grüße
Marco

Ob du glaubst, du kannst es, oder ob du glaubst, du kannst es nicht, du hast Recht. (Henry Ford)

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1961, ETZ 250 BJ 1986, S51 E BJ 1982, SR 50 B3 BJ 1987, Duo 4/2
SR2, KR50, KR51, Spatz, Star, Sperber, Habicht
KTM 690 SMC BJ 2009 (Alltagsmoped)
etz250er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 1. November 2008 12:10
Wohnort: Naumburg (Saale)
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste