von Christof » 17. August 2009 20:35
mzkay hat geschrieben:was bewirkt eigentlich die Distancescheibe an der Abtriebswelle?
Die Distanzscheiben sind zum Ausgleich des Axialspiel der Abtriebswelle. Es müssen immer 0,3-0,4mm Axialspel vorhanden sein. So gehts: Erst die Welle/Lager nach besagter Methode von Paule56 nach links schlagen. Dann gilt folgende Formel:
s = (A + D) - (B + 0,3 ... 0,4) s Dicke der Distanzscheibe(n)
A Abstand Lageraußenring - Dichtfläche Motorengehäuse
B Abstand Dichtfläche der Kappe - Anlagefläche Distanzscheibe
D Dichtungsdicke
0,3...0,4 notwendiges Axialspiel in mm (Abtriebswelle)
Sollte eine Scheibe nicht reichen können auch 2 Scheiben übereinander zum Ausgleich benutzt werden. Fakt ist aber eins zu hohes Axialspiel kann zu Schaltschwierigkeiten führen, muss es aber nicht. Ich hatte aber auch mal ne ES 250/2 die hatte 0,9mm Axialspiel und man hat nichts beim schalten oder fahren bemerkt. Nur die Abtriebswelle lies sich am Ritzel hin und herbewegen. War aber auch keine 5-Gang-Box.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975