Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
zappel hat geschrieben:Jetzt ist die Frage, hab ich die Backen nicht weit genug abgeschliffen oder gibt es da ein Problem mit dem Bremskolben oder mit dem Druck?
Dominik hat geschrieben:Die ATE-Paste vergas ich. Auf keinen Fall Öl o.ä. verwenden! Und Obacht beim Reindrücken der Bremskolben, also wenn die Manschetten neu sind, dass sie nicht verkanten. Eventuell ein Holz und eine Schraubzwinge o.ä. einsetzen.
Viele Grüße
Dominik.
zappel hat geschrieben:Die Backen vor dem Einbau abgeschliffen damit ich die Scheibe rein passt.
cbronson hat geschrieben:Die ATE Paste solltest du eigentlich in einem gut sortierten Autozubehörladen bekommen (vielleicht nicht grade ATU)
zappel hat geschrieben:Nabend,
ich hab den Bremssattel jetzt auch regeneriert allerdings habe ich keine ATE-Paste gefunden nur Kupferpaste.
Also hab ich alles gereinigt, Dichtungen ausgewechselt und ohne Paste wieder zusammen gebaut.
Dazu sagen muß ich noch, ich habe aus optischen Gründen einen anderen Bremssattel, den ich noch liegen hatte verwendet und damit auch ein anderes Problem bekommen.
Ich hab die Bremsflüssigkeit aufgefüllt, gepumt bis Druck da war und entlüftet alles nach Buch wie immer.
Problem ist jetzt, das der Druck sehr gering ist so das ich den Hebel fast bis zum Anschlag ziehen muß, obwohl die Bremswirkung und die Funktion top ist.
Das Rad dreht einwandfrei nach Betätigung.
Dabei wollte ich morgen endlich mal zum TÜV, der schon seit Mai abgelaufen ist.
Seit drei Wochen hab ich die ETZ wieder zusammen und immer is was neues.
Naja vielleicht hat einer noch ne Idee, eventuell mit dem anderen Sattel nochmal probieren?
Viele Grüße Zappel !
cbronson hat geschrieben:Soweit ich weiß kommt bei der etz 250 keine dichtung rein- das muss irgendwie so dicht werden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste