Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hiha hat geschrieben:Dem Heidenau K65 vorne musste ich an der RD 0,2bar Luft ablassen, da waren 2,0 zu viel. Sie hüpfte auf schlechter Fahrbahn um die Kurven.
Gruß
Hans
trabimotorrad hat geschrieben:Ich fahre seit Jahr und Tag 2,2/2,5 in den Emmen, im Gespann gehe ich sogar bis 3 Bar hinten.
ths hat geschrieben:Auf der SR fahr ich die BT´s mit den Drücken, die der Hans angegeben hat.
Hinten hab ich jetzt einen Heidenau drauf. Nachher ist Jungfernfahrt.
Gruß
Thomas
hiha hat geschrieben:Dem Heidenau K65 vorne musste ich an der RD 0,2bar Luft ablassen, da waren 2,0 zu viel. Sie hüpfte auf schlechter Fahrbahn um die Kurven.
Gruß
Hans
Luzie hat geschrieben:der heidenau ist aber kein bridgestoneder bt brauch høhere druecke als "normal".
hiha hat geschrieben: http://www.bpes.de/de/motorrad.html
Harly73 hat geschrieben:Moinsen, also die Aussage mit 2,4vorne und 2,8 hinten ist passend für den BT45 und 0,2 werden im Sommer abgelassen, ich würde z.B. Reifengas nehmen (Stickstoff), da der Reifen schneller Betriebstemp. hat und sich angenehmer fährt, weniger poltern und leiser laufen tut er auch.
p.s. ist so meine Erfahrung im Reifenhandel
greetz der Harly
Harly73 hat geschrieben:...Ich verlasse mich nicht auf Aussagen der Industrie, sondern auf die meiner Kunden...
kerzengesicht13 hat geschrieben:Den hat ein Bekannter mit der W650 soweit runtergefahren.
PeterG hat geschrieben:kerzengesicht13 hat geschrieben:Den hat ein Bekannter mit der W650 soweit runtergefahren.
Da steht aber noch ein ordenlicher Angststreifen am Rand
ETZ_Horst hat geschrieben:auf jedem Reifen fürs Rad und fürs Auto steht der maximale Druck drauf... auch beim Motorrad.
Ich denke subjektives empfinden ist für die Druckfrage der Ausschlaggebende Punkt,
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste