Welcher Luftdruck BT45?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon cbronson » 18. August 2009 06:55

Hi,

Mit vieviel Bar fahrt ihr die BT45 Reifen auf der Etz 250? Wollte das vor Heiligenstadt nochmal kontrollieren. Die DDR Angaben zum Luftdruck kommen mir aber etwas gering vor.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon hiha » 18. August 2009 07:35

Die BT45 fährt man mit höheren Drücken, bzw. muss man sogar mit höheren Drücken fahren. Ich kann leider den Link von Bridgestone nicht mehr finden. Vorne 2,3 hinten 2,5 ist sicher schon mal die richtige Hausnummer, das fahren die SR-Fahrer überwiegend im Solobetrieb. Je nachdem wie schlecht Deine Gabeldämpfung funktionieren, kann es notwendig werden den Vorderraddruck abzusenken, weil sonst das Rad hüpft. Unter 2 Bar würd ich aber keinesfalls gehen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon PeterG » 18. August 2009 09:12

vorne und hinten 2,0 - wenns sehr warm ist etwas mehr.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon ths » 18. August 2009 09:21

Auf der SR fahr ich die BT´s mit den Drücken, die der Hans angegeben hat.
Hinten hab ich jetzt einen Heidenau drauf. Nachher ist Jungfernfahrt.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon hiha » 18. August 2009 09:33

Dem Heidenau K65 vorne musste ich an der RD 0,2bar Luft ablassen, da waren 2,0 zu viel. Sie hüpfte auf schlechter Fahrbahn um die Kurven.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon trabimotorrad » 18. August 2009 11:12

Ich fahre seit Jahr und Tag 2,2/2,5 in den Emmen, im Gespann gehe ich sogar bis 3 Bar hinten.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon Luzie » 18. August 2009 15:55

hiha hat geschrieben:Dem Heidenau K65 vorne musste ich an der RD 0,2bar Luft ablassen, da waren 2,0 zu viel. Sie hüpfte auf schlechter Fahrbahn um die Kurven.

Gruß
Hans


der heidenau ist aber kein bridgestone :!: der bt brauch høhere druecke als "normal".

trabimotorrad hat geschrieben:Ich fahre seit Jahr und Tag 2,2/2,5 in den Emmen, im Gespann gehe ich sogar bis 3 Bar hinten.


das ist doch mal ne ansage :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon kerzengesicht13 » 18. August 2009 16:16

ths hat geschrieben:Auf der SR fahr ich die BT´s mit den Drücken, die der Hans angegeben hat.
Hinten hab ich jetzt einen Heidenau drauf. Nachher ist Jungfernfahrt.

Gruß

Thomas

Dafür ist der net gemacht, 2,4 bis 2,6 sollten es schon sein.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 63

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon LABE » 18. August 2009 16:41

also auf der freigabe von bridgestone steht:
vorne: 2,5
hinten: 2,8
ich fahr auch schon fast ein jahr mit dem luftdruck und bin eigentlich ganz zufrieden.

Fuhrpark: etz 250
simson sr 80/1 ce
LABE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 24. Februar 2008 12:37
Wohnort: 09573 Dittmannsdorf
Alter: 34

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon Ralf TS » 18. August 2009 17:14

Auf folgenden Moppeds mit BT 45 und Luftdruck 2,1 vorne und Hinten 2,2-2,3 allerbeste Erfahrungen gemacht:

1.) Moto Morini 3 1/2
2.) BMW R 65
3.) BMW R 90/6
4.) HONDA CB 750 F1
5.) SUZUKI GS 500 E

Der BT 45 ist mit Abstand die allerbeste "Allzweckwaffe" für Old/Youngtimer.
Alle obengenannten Kräder werden nicht im Schnarchmodus bewegt.

LG Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon FSB » 19. August 2009 00:20

hiha hat geschrieben:Dem Heidenau K65 vorne musste ich an der RD 0,2bar Luft ablassen, da waren 2,0 zu viel. Sie hüpfte auf schlechter Fahrbahn um die Kurven.

Gruß
Hans


Genau, den K65 fahre ich vorn auch mit 1,8bar. Den BT45 hinten mit 2,0-2,2bar. mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon hiha » 19. August 2009 06:10

Luzie hat geschrieben:der heidenau ist aber kein bridgestone :!: der bt brauch høhere druecke als "normal".


Genau das wollte ich damit ausdrücken. Der Heidenau braucht weniger wie der BT.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon Harly73 » 19. August 2009 06:50

Moinsen, also die Aussage mit 2,4vorne und 2,8 hinten ist passend für den BT45 und 0,2 werden im Sommer abgelassen, ich würde z.B. Reifengas nehmen (Stickstoff), da der Reifen schneller Betriebstemp. hat und sich angenehmer fährt, weniger poltern und leiser laufen tut er auch.

p.s. ist so meine Erfahrung im Reifenhandel

greetz der Harly

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 81,Simson S51Enduro, T4-Trapo BJ 93, Audi A3 Sportback
Harly73

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 7. Juli 2009 23:09
Wohnort: Hamburg
Alter: 51

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon hiha » 19. August 2009 07:12

Als Reifendiener hast Du ja vielleicht eine Erklärung:
Warum soll ein Reifen der mit Standardluft befüllt ist, (die zu 80% aus Stickstoff besteht) langsamer warm werden und llauter laufen, als mit 100% Stickstoff, das die praktisch identische Wärmekapazität hat wie Atemluft?

Ich glaub da eher das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon ths » 19. August 2009 11:50

Tja, dass unsere Atemluft zu fast 80% aus Stickstoff besteht, ist nicht allgemein bekannt.

Bin gestern die ersten 100 km mit dem K51 hinten drauf gefahren und war zufrieden.
Er harmoniert auf trockener Fahrbhn prima mit dem BT45 in 3,25x19 vorne.
Auf die ersten km bei Nässe bin ich gespannt.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon Harly73 » 19. August 2009 12:10

"P.S." eventuell überlesen.

aber nicht schlimm.

Ich verlasse mich nicht auf Aussagen der Industrie, sondern auf die meiner Kunden.

Einige von denen fahren Bike´s auf der Rennstrecke und schwören auf Reifengas, gerade wegen den Gründen die ich geschrieben habe.

Sicherlich macht jeder Fahrer unterschiedliche Erfahrungen, keine Frage.

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 81,Simson S51Enduro, T4-Trapo BJ 93, Audi A3 Sportback
Harly73

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 7. Juli 2009 23:09
Wohnort: Hamburg
Alter: 51

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon ths » 19. August 2009 12:17

Ich will ja nicht lästern, aber Kundenaussagen sind manchmal seeeehr subjektiv.
Beispiel: Da gabs mal einen Zusatz fürs Getriebeöl, das wurde in der Oldtimerszene stark beworben.
In der Oltimer Praxis wurde das Zeug kritisch betrachtet und kurz darauf kam ein Leserbrief mit folgendem sinngemäßem Inhalt:
"Ich bin mit dem Mittel XY super zufrieden. Mein MG Midget läuft viel besser seit ich das Mittel verwende.
Im 4 Gang ist er jetzt bei 3000 Touren 100 km statt vorher 90 km schnell."

Da kann ich nur rufen: "Oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel, auf dass dem Schreiber einfache technische Zusammenhänge aufgehen!"

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon hiha » 19. August 2009 12:25

Gibts den Midget nicht mit hydraulischem Overdrive? ;-)
Zum Thema "Kundenaussage": Das brauchen wir nicht diskutieren, ich stehe der Physik näher, die einen Unterschied anzweifelt,
Andere mögen das anders sehen.
Ausserdem hab ich hier den Altbewährten zum Thema Subjektives Empfinden: http://www.bpes.de/de/motorrad.html

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon ths » 19. August 2009 12:33



Grööööl Auf dem Bauch wälz :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Schenkelklopf.

Das Energiezeug schmier ich auf die Emme wenn sie endlich fertig ist. Da kann sich ich enterdet weiter entwickeln und bleibt vor Pleuellagerschäden verschont. :biggrin: Soll der Zahntechniker die Anchlüsse des Beiboots mit Zahnersatz überziehen, damit sie besser in den Kurven beißt? Was meint ihr?

Meine Fresse, auf was für Ideen die Leute kommen.

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. August 2009 12:55

Harly73 hat geschrieben:Moinsen, also die Aussage mit 2,4vorne und 2,8 hinten ist passend für den BT45 und 0,2 werden im Sommer abgelassen, ich würde z.B. Reifengas nehmen (Stickstoff), da der Reifen schneller Betriebstemp. hat und sich angenehmer fährt, weniger poltern und leiser laufen tut er auch.

p.s. ist so meine Erfahrung im Reifenhandel

greetz der Harly



Reifenluft wurd auch mal im W-Forum behandelt. Martin Falcone kam zu folgenden Ergebnis:
Bei einer Stickstofffüllung sei es allein der Glaube, der selig mache.
Als ideale Zusammensetzung wurde folgende Empfehlung ausgesprochen:

"Es geht nix über Vogelsberger Landluft, sanft komprimiert über
einen ausgedienten Traktorkompressor genau neben einem Misthaufen mit 70%
Rinder-, 20% Schweine- und 10% Schafsdung. Die Bestandteile des Dungs in der
Luft dichten den Reifen jedenfalls besonders gut ab, verursachen ein entspanntes
Einfüllen der Luft und verhindern die Reibung der Sauerstoffmoleküle
aneinander. Der Reifen schwebt dann geschmeidig quasi über alle Widrigkeiten
des Lebens hinweg."
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 63

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon Luzie » 19. August 2009 20:34

Harly73 hat geschrieben:...Ich verlasse mich nicht auf Aussagen der Industrie, sondern auf die meiner Kunden...


solange die fuer den quark bezahlen "duerfen" die du denen verkauft ist das schon klar das das gut sein muss :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

ich hab mir vom reifenhændler immer nur die gruenen ventilkappen geben lassen, das hat genau so gut funktioniert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. August 2009 21:12

Wenn ich mit dem BT 45 zügiger unterwegs bin, kann bei 20 Grad Außentemperatur die Reifentempertur auf 45 Grad und mehr ansteigen. Der Reifen baut dann den richtigen Grip auf und das Gummi rubbelt sich nicht so schnell an, wie bei anderen Reifen. Da steckt ne Menge Entwicklungsarbeit drin. Ham se echt gut gemacht bei Bridgestone. Da werd ich bestimmt net den Reifendruck verwenden, der in einer 20 jahre alten Bedienungsanleitung steht.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 63

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon hiha » 19. August 2009 21:32

Falls ichs nicht schon mal gezeigt hab:
Rijeka, 20° Aussentemperatur, BT45 120/90-18 auf meiner ex-XT mit knapp 50PS, Reifendruck 2,4bar.
Bild

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon kerzengesicht13 » 20. August 2009 06:00

Den hat ein Bekannter mit der W650 soweit runtergefahren.
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 63

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon PeterG » 20. August 2009 08:20

kerzengesicht13 hat geschrieben:Den hat ein Bekannter mit der W650 soweit runtergefahren.


Da steht aber noch ein ordenlicher Angststreifen am Rand :lol:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon Ralf TS » 22. August 2009 16:49

PeterG hat geschrieben:
kerzengesicht13 hat geschrieben:Den hat ein Bekannter mit der W650 soweit runtergefahren.


Da steht aber noch ein ordenlicher Angststreifen am Rand :lol:



:mrgreen: :mrgreen: :lach:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon ETZ_Horst » 22. August 2009 17:42

auf jedem Reifen fürs Rad und fürs Auto steht der maximale Druck drauf... auch beim Motorrad.
Unter diesem "max preasure" sollte man bleiben. Wenn es aber zu wenig wird, dann fängt der Reifen das wandern an und das Ventil kann abreißen.

Ich denke subjektives empfinden ist für die Druckfrage der Ausschlaggebende Punkt, immer nach dem Grundsatz " Never touch a running reifen" :mrgreen:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Welcher Luftdruck BT45?

Beitragvon hiha » 23. August 2009 07:54

ETZ_Horst hat geschrieben:auf jedem Reifen fürs Rad und fürs Auto steht der maximale Druck drauf... auch beim Motorrad.

Hab grad beim Gespann, beim Benz und der XT nachgeschaut. Da steht nix. Nur beim Fahrrad.

Ich denke subjektives empfinden ist für die Druckfrage der Ausschlaggebende Punkt,

Abgelehnt. Da brauchts schon viel Erfahrung, richtig einzuschätzen, ob er jetzt wegen zu viel oder zu wenig Luft weggerutscht ist :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste