Hilfe. bekomme die kupplung nicht runter!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe. bekomme die kupplung nicht runter!!

Beitragvon mean.maschine » 14. September 2006 23:04

hallo.
habe mir im mai diesen jahres ein es/1 gespann zugelegt und bin z.zt. noch in der restaurationsphase.
bei der instandsetzung/wartung des 250er motors habe ich festgestellt, dass ein sägering zum halten eines kugellagers hinter dem 68zähnigen Antriebsrad herausgefallen ist.
nun muss ich zunächst die kupplung herunterbekommen um danach dass Antriebsrad zu lösen um schlussendlich den sägering zu ersetzen.
habe mir nen kupplungsabzieher gekauft aber trotz schlagschrauber lässt sich das teil nicht herunterbekommen. habe den stumpf auch bereits erhitzt aber das ding hält wie die pest, so dass mir zuguterletzt sogar die schraube vom abzieher abgerissen ist.
wer kann mir helfen und weiß rat??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mean.maschine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 10. Mai 2006 23:31
Alter: 54

Beitragvon Menni » 15. September 2006 00:15

Du hast wohl einen der nicht so guten Abzieher. Arbeite damit nicht mehr. Ein zuverlässiger Abzieher, mit dem du wirklich Power auf die Kupplung kriegst, sieht so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon Koponny » 15. September 2006 00:23

Hi Mean.machine!

Der Abzieher der auf dem Bild zu sehen ist, ist nicht zufällig von ebay?
Oder hat bei nem Händler zwischen 5 und 8Euro gekostet?

Besorg dir bitte nen richtigen Abzieher!
Ich habe mir mit nem billigen Abzieher schon einiges zerstört, spreche also aus Erfahrung.

Eine bombenfest sitzende Kupplung ging mit nem billigen gar nicht runter, mit nem guten wars ein leichtes Unterfangen.

Viel Spaß noch beim restaurieren!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon mean.maschine » 19. September 2006 23:26

hätte mal auf euch hören sollen.
da so schnell kein korrekter abzieher aufzutreiben war habe ich einen gehärteten bolzen mit einer unterlegscheibe und einer alten kugel aus dem lenkkopflager auf den stupf aufgesetz, wobei dieser dann zerbröselt ist. :(
dann habe ich einen letzten versuch unternommen: anständig erhitzen und mit einer untergelegten 10ernuss entkoppelt ist mir der abzieher geplatzt. :(
meine stimmung war seitdem nichtmehr so dolle.
heute habe ich den sägering, der das eigentliche problem darstellte in mühsamer kleinarbeit und fummelei durch die löcher im antriebsrad wieder eingesetzt. :oops:
gottseidank hält sich der schaden in grenzen und es sind lediglich der beschi..... abzieher, reichlich nerven und zuviel zeit draufgegangen.
nächstesmal höre ich besser auf euch! :!:
mean.maschine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 10. Mai 2006 23:31
Alter: 54

Beitragvon motorang » 20. September 2006 14:18

Übrigens, der Sicherungsring heißt "Seegerring".
Da sägt nix (gottseidank) :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Seegerring

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon alexander » 20. September 2006 14:28

Kommt von Pete Seeger, dem Revobarden aus den goldenen 50/ 60gern
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon g-spann » 20. September 2006 17:45

Hieß der nicht Bob? :mrgreen:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Mike » 20. September 2006 20:03

Ich bin zwar auch ein regelmäßiger Anwender meines Schlagschraubers, aber beim Kupplungsabziehen hilft der nicht unbedingt weiter.
Der Abzieher wird auf die Kupplung fest aufgeschraubt. Dann die Abdrückschraube festgezogen und dann gibts einen satten Prellschlag auf die Schraube. Wenn sich die Kupplung noch nicht gelöst hat, wird die Schraube wieder fest gezogen und der Prellschlag wiederholt.
Spätestens nach dem dritten Versuch sollte die Kupplung ab sein oder es hat sie einer mit Wundermitteln angeklebt.

Gruß Mike

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste