Schraube im Gehäuse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schraube im Gehäuse

Beitragvon Koponny » 20. September 2006 08:37

Gestern, auf dem Weg zur arbeit, hat die Emme ständig Gas gegeben.Irgendwann ging sie dann einfach aus.
Ich hatte erst den Stift im Vergaser unter Verdacht, doch dieser saß richtig, der Drosselschieber war ebenfalls in der richtigen Position.
Bei näherer Inspektion fiel mir ein Gewinde rechts hinter dem Zylinder auf, durch welches beim ankicken Luft entwich. Erst nachdem ich eine Schraube reingeschraubt hatte sprang sie auch wieder an.
Frage: wozu dient diese Schraube und warum taucht sie nicht im Handbuch auf?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Q_Pilot » 20. September 2006 09:08

Ist das evtl der Anschluß für die Ölleitung bei Getrenntschmierung? Bin mir nicht sicher, da ich noch nie einen Motor mit Getrenntschmierung hatte.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon det » 20. September 2006 10:03

Jepp!
Bin mir sicher, da ich hier zwei Motoren mit Getrenntschmierung habe :wink: .
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Koponny » 20. September 2006 10:26

Also diese hier:
[left]Bild[/left]


Bild 2[left]Bild[/left]

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Koponny » 20. September 2006 10:29

Ich habe aber Gemischschmierung. Und auch nicht den Kupplungsdeckel mit dem Loch für die Pumpe.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon det » 20. September 2006 11:08

Hallo Ronny!
Dann hast du aber offensichtlich eine rechte Gehäusehälfte mit Anschluß für Getrenntschmierung.
Aber Moment mal, sitzt das Loch normalerweise nicht weiter rechts? Hmm, muss ich mal nachschauen.

Oder wollte da jemand einen Fünf-Kanal-Motor bauen? :nixweiss:
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ex User Otis » 20. September 2006 11:11

Q_Pilot hat geschrieben:Ist das evtl der Anschluß für die Ölleitung bei Getrenntschmierung? Bin mir nicht sicher, da ich noch nie einen Motor mit Getrenntschmierung hatte.


Statt des Blindstopfens wird dort dann das "Rückschlagventil"
eingesetzt..

Die Blindschraube muss 100% abdichten,da sonst Nebenluft gezogen wird..
Ex User Otis

 

Beitragvon Paule56 » 20. September 2006 11:59

entschuldigt das dreckige Teil, ist ja nur wegen der Lage der Ölbohrung eingestellt

falls Manni ausse Scheune mitliest, dass war das betreffende Teil, ist leider auch nur ein 250er
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Schwarzfahrer » 21. September 2006 21:40

Ist schon an der richtigen Stelle das Loch fürs Öl. Wäre natürlich interessant für dich zu wissen ob du auch die passende Getriebewelle hast, die mit Ausschnitt, dann wär ein Umbau auf Getrenntschmierung kein Problem. Ich fahr die jetzt seit 1500km und ist echt super praktisch.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste