Verkabelung Superelastik

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Verkabelung Superelastik

Beitragvon der lange » 26. August 2009 17:14

tach auch.
ich hab da mal ne frage:

wo entlang genau verlaufen eigentlich beim seitenwagen mit großen kotflügel die leitungen
zum blinker und zum rücklicht?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon Arni25 » 26. August 2009 17:16

Hallo,

ich meine durch die Aluzierleiste.

Kann man aber auch einfach von unten durch den Kotflügel verlegen.

Gruß Arni
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon MZ-Heinz » 26. August 2009 17:48

Ja stimmt, bei meinen Beiwagen waren die Kabel auch unter der Aluleiste. Ist zwar ne blöde arbeit, die wieder dort unterzubringen, aber mit etwas Geduld funktioniert das schon.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon der lange » 26. August 2009 17:56

ich hab meine kabel auch durch die aluleiste verlegt.
meine frage ist nun wie gehts ab da weiter?

der vorbesitzer hat vorne in die haube ein loch für´s standlicht geschnitten.
also muß ich damit leben und hab die originale standlichtkonsole an "moe-alias BORT" abgegeben.

nun muß ich von der aluleiste irgendwie ins innere vom boot gelangen.
dabei wollte ich nicht noch weitere löcher ins blech treiben.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon Arni25 » 26. August 2009 18:02

also ich habe sie nicht im Boot verlegt, sondern unterm Boot.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon MZ-Heinz » 26. August 2009 18:03

Beim großen Kotflügel ist da Begrenzungslicht und der Blinker direkt auf der Aluleiste, da ist das eigentlich kein Problem.
Wenn du die Leuchten am Deckel hast, musst du dir einen Weg suchen, da wird ein Loch im Boot fast nicht zu vermeiden sein.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon Arni25 » 26. August 2009 18:09

ha, wieder nur halb nachgedacht.

Wenn Du das Licht in der Haube unterbirgst - dann gibt es nur "fliegende" Verkabelung oder halt vernünftig und Loch...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon sachsen_thomas » 26. August 2009 19:33

Ich tu jetzt mal ein billerl Klugscheißern, denn ich habe beide Varianten zu Hause. :idea:
Beim "alten" Seitenwagen hast du Standlicht, Blinker sowie Rücklicht auf der Aluleiste. Die Kabel gehen dabei unter dem Seitenwagen vom Motorrad bis zum Kotflügel und verschwinden dort in der Aluleiste. Das Stoplicht ist bei 6V Varianten original nicht angeschlossen. Das wird vom TÜV akzeptiert. :!:
Beim letzteren Model "ETZ" Hast du Standlicht und Blinker in der vorderen Haube und Rücklicht, Stoplicht und Blinker an der Seite des Kofferraums befestigt. Da hast du nur die Möglichkeit durch das Boot zu gehen. Das Loch für die Kabel ist da direkt am Hauptrahmen um ins Boot zu kommen. Die Verteilung erfolgt über einen Steckverteiler der unter dem Sitz ist.
So jetzt habe ich bestimmt für noch mehr Verwirrung gesorgt. :lol:
Im Winter werden nur die Tage kürzer, nicht die Strassen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 67, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 85, MZ ES 150 Bj.71, MZ TS 150 Bj.85, MZ TS 150 Bj.76, MZ Scorpion Tour Bj.96, MZ Scorpion Tour Gespann EZ.02
sachsen_thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2009 18:59
Wohnort: Forchenpfad 4 75242 Schellbronn
Alter: 54

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon der lange » 26. August 2009 19:44

sachsen_thomas hat geschrieben:........ein billerl Klugscheißern.....................
So jetzt habe ich bestimmt für noch mehr Verwirrung gesorgt. :lol:


nicht wirklich. das problem ist mir ja grundsätzlich klar.
ich werde wohl vorne im schutzblech im bereich der ehemaligen standlichtlampe mit dem kabel nach innen in den kotflügel und von da aus ins boot gehen.
von da gehts einmal nach vorne und einmal nach links ins freie richtung steckdose unterm tank.

eine frage hab ich noch:
das standlicht in der haube ist nun stark nach unten geneigt.
ist die "ETZ"-haube vorne anders gestaltet?
gibts da irgendein form/-profilstück, daß dafür sorgt, daß die lampen waagerecht strahlen??
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon alexander » 26. August 2009 22:37

Verteilung vorne und hinten unter der Aluleiste
Kabel also von den Blinkern
- abwaerts unter den Fluegel,
- nach hinten ueber der Strebe
- unters Boot gefuehrt,
- an der Boerdelnaht entlang bis zum Rahmenvorerteil,
- links abbiegen zur Maschine
- Steckerplatz suchen.
(Am besten einen schaltbaren 7-poligen der bei Benutzung die rechten Blinker ausschaltet.

Wurde hier vor kurzem ganz gut beschrieben.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon sachsen_thomas » 29. August 2009 09:40

eine frage hab ich noch:
das standlicht in der haube ist nun stark nach unten geneigt.
ist die "ETZ"-haube vorne anders gestaltet?
gibts da irgendein form/-profilstück, daß dafür sorgt, daß die lampen waagerecht strahlen??[/quote]


Ja !!!!!!!!!! :shock: Die Haube am ETZ Seitenwagen hat vorn eine senkrecht hervorgehobene Ebene auf der der Blinker und das Standlicht montiert werden.
Im Winter werden nur die Tage kürzer, nicht die Strassen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 67, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 85, MZ ES 150 Bj.71, MZ TS 150 Bj.85, MZ TS 150 Bj.76, MZ Scorpion Tour Bj.96, MZ Scorpion Tour Gespann EZ.02
sachsen_thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2009 18:59
Wohnort: Forchenpfad 4 75242 Schellbronn
Alter: 54

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon keulemaster » 15. Mai 2014 15:46

- an der Boerdelnaht entlang bis zum Rahmenvorerteil,
- links abbiegen zur Maschine


wie befestigt man diesen Weg, weil löcher gibts da nicht oder?

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99
keulemaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 22
Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46

Re: Verkabelung Superelastik

Beitragvon Baustellenraser » 16. Mai 2014 10:20

Alexander, der TE muss aber auch noch in die Haube vor! Da kann man aber auch ohne ein Loch zu bohren rein! Ich würde linksseitig unterm Boot langgehn und vorn unten zwischen Haube und Boot rein gehn. Da wo der Gummilatz an Der Haube ist (wer ihn noch hat) da ist ausreichend Platz für ein Kabel und sehen tut mans auch nicht gleich.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste