Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 26. August 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2009 23:29
Beiträge: 42
Themen: 10
Alter: 34
So, vorhin die MZ zum laufen bekommen, hat nur ein Problem, 17,8V sind deutlich zu viel des guten. Also Regler einstellen (ist mir aber nicht 100% klar wie, aber ich arbeite mich ein ^^).
Oder viel einfacher gleich auf elektronischen Regler umrüsten wär soweit auch kein Problem, da fiel mir ein das ich noch einen VAPE R54 Regler von der Simson da liegen habe, der müsste reintheoretisch auch funktionieren oder irre ich mich da? Sieht aus wie der von MZ-B nur hat statt Flachsteckern sind noch Kabel dran.
Aber eigentlich müsste sich doch jeder normale elektronische 12V Regler einbauen lassen?

mfg
Reiner


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 26. August 2009 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1770
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Über diese Reglerprobleme kannst Du im Forumsarchiv tagelang lesen, soviel wurde da schon geschrieben.

Meine Erfahrung:
Mein Regler hat auch bis auf 17V geregelt, und ich konnte den einstellen, wie ich wollte, der hat immer mal geregelt, wie er wollte, meist zu hoch. Ich habe damit auch einige Batterien getötet.

Dann habe ich versucht, einen Regler aus einem PKW einzubauen,
das Problem ist dabei, dass es + und minusgeregelte Limas bzw. Regler gibt.
Irgendwie hab ich das aber nicht hinbekommen, weil sich in der Zeit der Elektrik-Guru hier aus dem Forum verabschiedet hat,
und hab dann notgedrungen den hier verteufelten "Regulatorius Elektronikus" aus Ungarn oder China eingebaut, den man angeblich nicht mit Fahrzeugmasse verbinden soll.
Ich hab das aber trotzdem gemacht, und seitdem funktioniert das alles einwandfrei. 2-3 Jahre ist das schon her.
Also ich bin zufrieden damit.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 27. August 2009 04:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du könntest auch heute Mittag so gegen 15 Uhr nach Wolfsölden kommen, ich habe da ein paar regler rumliegen, vielleicht kriegen wirs hin?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 27. August 2009 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2009 23:29
Beiträge: 42
Themen: 10
Alter: 34
Danke für das Angebot, muss aber arbeiten und bis Wolfsölden sinds runde 60km.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 27. August 2009 12:04 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
SirDarth hat geschrieben:
So, vorhin die MZ zum laufen bekommen, hat nur ein Problem, 17,8V sind deutlich zu viel des guten. Also Regler einstellen (ist mir aber nicht 100% klar wie, aber ich arbeite mich ein ^^).
Oder viel einfacher gleich auf elektronischen Regler umrüsten wär soweit auch kein Problem, da fiel mir ein das ich noch einen VAPE R54 Regler von der Simson da liegen habe, der müsste reintheoretisch auch funktionieren oder irre ich mich da? Sieht aus wie der von MZ-B nur hat statt Flachsteckern sind noch Kabel dran.
Aber eigentlich müsste sich doch jeder normale elektronische 12V Regler einbauen lassen?

mfg
Reiner



Hat die Simson auch eine fremderregte Lima wie de ETZ? Ansonsten kansst du das vergessen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 27. August 2009 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Bingo, so isses.
Die Vape arbeitet mit Magneten statt Fremderregung,
da wirst Du wohl einen anderen Regler für Deine ETZ nehmen müssen.
(wenn ich mich nicht mal wieder irre)
Zum Bleistift den elektronischen Regler mit der teuflisch gefertigten Grundplatte, wie oben beschrieben.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 27. August 2009 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2009 23:29
Beiträge: 42
Themen: 10
Alter: 34
Okay, danke, nur kapier ichs immer noch nicht ganz wie ich den mechanischen Regler einzustellen habe.
Gibts noch anderen Anleitungen außer der hier im Forum?
Hab mir jetzt beim Zweirad Schubert nen biligen eleketronischen Regler mit Metall Grundplatte bestellt.
Ist das der wo die Grundplatte keinen Massekontakt haben darf?


mfg
Reiner


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 28. August 2009 07:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
SirDarth hat geschrieben:
Okay, danke, nur kapier ichs immer noch nicht ganz wie ich den mechanischen Regler einzustellen habe.
Gibts noch anderen Anleitungen außer der hier im Forum?

Falls du meine Anleitung in der "MZ-Elektrik" (Link unten in Fußzeile) meinst, mit der du nicht zurecht kommst, würde mich mal interessieren, warum das so ist. Mein Ziel ist es, möglichst auch die Nichtelektriker zu erreichen, für
Verbesserungen bin ich deshalb jederzeit offen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150, Regler
BeitragVerfasst: 28. August 2009 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2009 23:29
Beiträge: 42
Themen: 10
Alter: 34
Ich verstehe nicht welche Kontakte des 12V Reglers ich mit welchem Abstand einzustellen sollte. Und muss ich da nur die oberen Schrauben lösen?

Stimmt das mit der Masse beim elektronischen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de